简介:
部份中文比哌立登处方资料(仅供参考)
商品名:Akineton Infusionslösung
英文名:Biperiden
中文名:比哌立登注射液
生产商:Desma GmbH
药品简介
药品简介
Akineton(Biperiden)是一种抗胆碱能抗帕金森病药物,用于治疗帕金森病的僵硬、震颤、痉挛和肌肉控制不良。还用于治疗和预防由氯丙嗪、氟奋乃嗪、奋乃嗪等药物引起的同样的肌肉疾病。
药理作用
Biperiden是一种主要的中枢抗胆碱能药物。与阿托品相比,它的外周作用较低。联苯与外周和中心毒蕈碱受体(主要是M1)竞争性结合。
适应症
对于口头形式:
帕金森综合征,尤其是强直和震颤由抗精神病药物和类似药物引起的锥体外系症状,如早期运动障碍、嗜睡、帕金森病其他锥体外系运动障碍,如全身性和节段性肌张力障碍、Meige综合征、眼睑痉挛、痉挛性斜颈。
对于注射用溶液:
帕金森综合征,尤其是强直和震颤药物引起的锥体外系症状尼古丁中毒有机磷化合物中毒。
提示;
如果需要快速起效或用于帕金森病严重病例的初始治疗,则注射用溶液特别适合。
用法与用量
这些药品必须单独给药。
治疗应从最低剂量开始,然后增加到对患者最有利的剂量。
剂量建议:
Akinetone®2mg片剂:
成人:
最初在帕金森氏综合征中全天分发2mal 1/2片(2mg盐酸比比培林/天)。剂量可以每天增加2毫克。1/2-2片(相当于3-16mg/天)作为维持剂量,每天3-4次。最大日总剂量为16 mg盐酸比比德(相当于每天8片)。
为了治疗与药物相关的锥体外系症状,根据症状的严重程度,每天将1/2-2片(相当于1-16mg盐酸双哌替啶/天)与抗精神病药物联合给药1-4次。
其他锥体外系运动障碍的抗胆碱能治疗调整缓慢,每周起始剂量从2mg增加到耐受维持剂量,这也可能多次超过其他适应症的正常限值。
儿童:(3至15岁)
为了治疗与药物有关的锥体外系症状,儿童每天服用1-3次,每次服用1/2-1片(相当于每天服用1-6mg盐酸联苯酯)和神经抑制剂。
提示;
对于需要快速起效的情况,可以使用注射溶液。
药片是可分割的,最好在用餐期间或用餐后与足够的液体一起服用。
饭后立即服用可以减少对胃肠道的不良影响。
使用的持续时间取决于疾病的性质和病程,可以是短期给药,例如治疗与药物有关的锥体外系症状(尤其是儿童),也可以是永久给药(例如帕金森综合征)。
应逐步停止使用该药物进行治疗。
Akinetone®4mg缓释片:
Akineton疗法®4毫克的弱智药片通常令人毛骨悚然。其他形式的管理也可用于此目的。
切换到Akineton之前®根据治疗效果和副作用,必须首先确定每种情况下4mg延迟片剂的最有利剂量。
成人的平均每日剂量为1-3片阿替尼通®4mg缓释片(相当于4–12mg盐酸联苯酯)。最大日总剂量为4片延迟片剂(相当于16mg盐酸比比德)。
每日剂量应在一天中均匀分配,早上服用第一片延迟服用的药片。
延迟服用的药片应在餐中或餐后服用,并有足够的液体。
饭后立即服用可以减少对胃肠道的不良影响。
使用的持续时间取决于疾病的性质和病程,可以是短期给药,也可以是永久给药。
应逐步停止使用该药物进行治疗。
Akinetone®5 mg/ml注射用溶液:
以下剂量指南适用:
帕金森病
在严重病例和眼痉挛的治疗开始时,可以将10-20mg的乳酸双酯(=2-4ml注射溶液)分散在一天中的几个单独剂量中,肌肉内或缓慢静脉内给药。
药物治疗的锥体外系症状
成人:
单次肌内或纵向注射2.5–5mg乳酸双歧杆菌(=0.5-1ml注射溶液)。如有必要,可在30分钟后重复注射相同剂量的药物。每日最大剂量为10–20mg乳酸双歧杆菌(=2–4ml注射用溶液)。
儿童
1岁以下儿童:1毫克联苯乳酸(0.2毫升)
6岁以下儿童:2毫克联苯乳酸(0.4毫升)
10岁以下儿童:用长氨基转移注射法注射3 mg双丙乳酸(0.6ml)。
如果症状在注射过程中消失,应停止注射。如有必要,可在30分钟后重复注射相同剂量的药物。
尼古丁中毒
肌肉注射5–10mg乳酸双歧杆菌(1–2ml注射溶液)。
在有威胁的情况下,静脉注射5 mg乳酸双酯(1ml注射溶液)(除常规措施外)是合适的。
提示;
片剂可用于口服继续治疗。
在有机磷化合物中毒的情况下,根据中毒模式,单独给药几次,每次静脉注射5mg乳酸双歧杆菌,直到中毒迹象消失。
注射用溶液是肌肉注射或缓慢静脉注射或静脉输注。
使用的持续时间取决于疾病的性质和病程,可以是短期给药(尤其是儿童),也可以是永久药物或药物。直到可以继续或停止口服剂型的治疗。
禁忌症
Akinetone®不得用于:
对活性物质存在超敏反应:联苯(或任何其他成分)
未经治疗的窄角型青光眼
胃肠道机械性狭窄
巨结肠
Ileus。
Akinetone®只能在以下情况下特别小心使用:
前列腺腺瘤伴残余尿液形成
尿潴留
重症肌无力
可导致危险性心动过速的疾病
怀孕(见下文注释)。
除了Akineton®4 mg缓释片:
对于孩子们来说是Akineton®4mg延迟片剂未测定。
保质期
Akineton的保质期为®2mg片剂,阿基尼酮®4mg缓释片和放线酮®5mg/ml注射液5年。
这些药物在有效期后不应使用。
特殊储存注意事项
把药品放在儿童够不着的地方!
不要储存在25ºC以上。打开安瓿后丢弃剩余部分。
容器的类型和内容
Akinetone®2mg片剂:
用带有单侧交叉切口的白色双翼片推过条。
原包装30片(N1)
原包装60片(N2)
原包装100片(N3)
40片和200片(5x40)的诊所包
30片未售出样品
Akinetone®4mg缓释片:
用黄色的Oblong药片推过条,两边都有断裂的凹槽。
原包装30片弱智药片(N1)
原包装60片弱智药片(N2)
原装100片弱智药片(N3)
诊所包装有40片和200片(5x40)弱智药片
30片延迟片的非市场模式
Akinetone®5 mg/ml注射用溶液:
清澈无色的溶液,不含悬浮物。
原始包装的5个小颗粒至1 ml注射用溶液(N1)
诊所用50(10x5)安瓿装1毫升注射用溶液
含5个微粒的未溶解样品与1ml注射用溶液的比例
请参阅随附的Akineton完整处方信息;
https://imedikament.de/akineton-5-mg-ml-injektionsloesung/fachinformation
------------------------------------------------
AKINETON 5mg/ml
Desma GmbH
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Biperiden lactat 5mg
= Biperiden 3,88mg
(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff
Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff
Gesamt Natrium Ion 1mmol Hilfstoff
Produktinformation zu AKINETON 5mg/ml ***
Indikation
Das Arzneimittel ist ein Anticholinergikum, Antiparkinsonmittel.
Das Arzneimittel wird angewendet bei:
Parkinson-Syndromen, insbesondere Rigor und Tremor
medikamentös bedingten extrapyramidalen Symptomen
Nikotinvergiftung
Vergiftung durch organische Phosphorverbindungen
Hinweis:
Die Injektionslösung ist insbesondere geeignet, wenn ein rascher Wirkungseintritt erforderlich ist, oder zur einleitenden Therapie in schweren Fällen von Parkinsonismus.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Biperiden oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
bei unbehandeltem grünen Star (Engwinkelglaukom).
bei mechanischen Verengungen (Stenosen) im Magen-Darm-Kanal.
bei Erweiterung des Dickdarms (Megakolon).
Darmverschluss (Ileus).
Dosierung von AKINETON 5mg/ml
Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dieses Arzneimittel muss individuell dosiert werden.
Die Behandlung sollte mit der niedrigsten Dosis beginnen und dann bis zu der für den Patienten günstigsten Dosis gesteigert werden.
Nach Anbruch Rest verwerfen.
Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Parkinsonismus
Zu Beginn einer Behandlung, in schweren Fällen sowie bei Blickkrämpfen können 2 - 4 ml Injektionslösung (entsprechend 10 - 20 mg Biperidenlactat) intramuskulär oder langsam intravenös, auf mehrere Einzelgaben über den Tag verteilt, verabreicht werden.
Medikamentös bedingte extrapyramidale Symptome
Erwachsene:
2,5 - 5 mg Biperidenlactat (= 0,5 - 1 ml Injektionslösung) als Einzeldosis intramuskulär oder langsam intravenös injizieren.
Bei Bedarf kann die Injektion der gleichen Dosis nach 30 Minuten wiederholt werden. Die Tageshöchstdosis beträgt 2 - 4 ml Injektionslösung (entsprechend 10 - 20 mg Biperidenlactat).
Kinder:
Kinder bis zu 1 Jahr: 1 mg Biperidenlactat (0,2 ml)
Kinder bis zu 6 Jahren: 2 mg Biperidenlactat (0,4 ml)
Kinder bis zu 10 Jahren: 3 mg Biperidenlactat (0,6 ml)
langsam intravenös injizieren.
Verschwinden die Symptome während der Injektion, so sollte sie abgebrochen werden.
Bei Bedarf kann die Injektion der gleichen Dosis nach 30 Minuten wiederholt werden.
Nikotinvergiftung
1 -- 2 ml Injektionslösung (entsprechend 5 - 10 mg Biperidenlactat) intramuskulär.
In bedrohlichen Fällen sind 1 ml Injektionslösung (entsprechend 5 mg Biperidenlactat) intravenös (zusätzlich zu den sonst üblichen Maßnahmen) zweckmäßig.
Hinweis:
Für eine orale Fortführung der Behandlung stehen Tabletten zur Verfügung.
Bei Vergiftungen durch organische Phosphorverbindungen wird Biperiden individuell dosiert, je nach Vergiftungsbild 5 mg Biperidenlactat intravenös mehrmals bis zum Abklingen der Vergiftungszeichen.
Dauer der Anwendung:
Nur der behandelnde Arzt kann entscheiden, wie lange die Behandlung mit Das Arzneimittel dauert und wann die Behandlung mit dem Arzneimittel zu beenden ist.
Dies richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung und ist meist kurzfristig (insbesondere bei Kindern), bis die Behandlung mit oralen Darreichungsformen fortgeführt werden kann oder beendet werden kann.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben als Sie sollten
Das Vergiftungsbild gleicht im Prinzip einer Atropinvergiftung. Als Folge einer Überdosierung können die unter den Nebenwirkungen beschriebenen unerwünschten Wirkungen verstärkt auftreten.
Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort Ihren Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann.
Als Gegenmittel empfehlen sich Acetylcholinesterasehemmer, besonders das liquorgängige Physostigmin, das auch die zentral ausgelöste Symptomatik beeinflusst (bzw. Physostigminsalicylat bei positivem Physostigmintest). Bei Bedarf sind, den Symptomen entsprechend, Unterstützung der Herz-Kreislauf- und Atemfunktion (Sauerstoff-Beatmung), Wärmeabfuhr bei Fieber und das Anlegen eines Blasenkatheters vorzunehmen.
Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen
Unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt!
Außer beim Auftreten lebensgefährlicher Komplikationen ist ein plötzliches Absetzen des Arzneimittels zu vermeiden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:
Im Folgenden wird beschrieben, wann Das Arzneimittel nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden darf. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.
Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom) mit Restharnbildung.
Harnverhaltung.
Erkrankungen, die zu bedrohlicher Beschleunigung des Herzschlags (Tachykardien) führen können.
Myasthenia gravis.
Schwangerschaft
Bei Patienten mit erhöhter Krampfbereitschaft ist Das Arzneimittel vorsichtig zu dosieren.
Bei bestehenden Blasenentleerungsstörungen sollte der Patient vor der Injektion des Arzneimittels die Blase entleeren.
Der Augeninnendruck sollte regelmäßig durch den Augenarzt kontrolliert werden (vergleiche Nebenwirkungen).
Was ist bei Kindern und älteren Menschen zu berücksichtigen?
Die Erfahrungen mit Biperiden bei Kindern sind begrenzt und erstrecken sich in erster Linie auf die zeitlich befristete Anwendung bei medikamentös ausgelösten Dystonien (anhaltende Muskelkontraktionen z.B. durch Neuroleptika oder Metoclopramid und analoge Verbindungen), die als Nebenwirkungen oder Intoxikationssymptom (Überdosierungserscheinung) auftreten können.
Die Gefahr des Auftretens von Nebenwirkungen ist bei älteren Patienten größer. Daher ist bei älteren Patienten, insbesondere solchen mit hirnorganischer Symptomatik (bestimmte Hirnleistungsstörungen), eine vorsichtige Dosierung erforderlich.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Das Auftreten von zentralnervösen und peripheren Nebenwirkungen, wie z.B. Müdigkeit, Schwindel und Benommenheit, kann das Reaktionsvermögen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Arzneimittels - unabhängig von der durch das zu behandelnde Grundleiden gegebenen Einschränkung - so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zur Bedienung von elektrischen oder motorgetriebenen Werkzeugen und Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt vermindert wird. Dies gilt in verstärktem Maße bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen zentralwirksamen Arzneimitteln, Anticholinergika und insbesondere mit Alkohol.
Deshalb sollten Sie das Führen eines Fahrzeuges, das Bedienen von Maschinen oder sonstige gefahrvolle Tätigkeiten ganz, zumindest jedoch während der ersten Tage der Behandlung unterlassen bzw. nicht ohne ärztlichen Rat ausüben.
Schwangerschaft
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung oder Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung angewendet werden, weil keine klinischen Erfahrungen über die Anwendung bei Schwangeren vorliegen.
Anticholinergika (wie Biperiden) können die Milchbildung und -absonderung hemmen. Biperiden geht in die Muttermilch über, gleiche Konzentrationen wie im mütterlichen Plasma können erreicht werden. Daher sollte im Regelfall abgestillt werden.
Einnahme Art und Weise
Die Injektionslösung wird intramuskulär oder langsam intravenös injiziert oder intravenös infundiert.
Wechselwirkungen bei AKINETON 5mg/ml
Bei Anwendung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die gleichzeitige Anwendung des Arzneimittels und anderen auf das Nervensystem wirkenden Arzneimitteln (z.B. Psychopharmaka, Mittel gegen Allergien-"Antihistaminika", Antiparkinsonmitteln und krampflösenden Arzneimittel "Spasmolytika") kann zu einer Verstärkung der zentralen und peripheren Nebenwirkungen führen.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Chinidin (Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen) kann es zur Verstärkung der Herz-Kreislauf-Wirkungen kommen.
Levodopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) und gleichzeitige Gabe des Arzneimittels können unwillkürliche Bewegungen (Dyskinesien) ver¬stärken. Besondere Bewegungsstörungen (generalisierte choreiforme Bewegungen) wurden bei gleichzeitiger Behandlung von Biperiden und Levodopa/Carbidopa Präparaten bei Patienten mit Morbus Parkinson beobachtet.
Durch Neuroleptika (Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen) ausgelöste unwillkürliche Bewegungen (Spätdyskinesien) können durch Das Arzneimittel verstärkt werden. Gelegentlich sind Parkinson-Symptome bei bestehenden Spätdyskinesien so schwerwiegend, dass eine anticholinerge Therapie notwendig bleibt.
Die Wirkung von Metoclopramid (Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit oder anderen Magen-Darm-Störungen) und Mitteln mit ähnlicher Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt wird durch Anticholinergika wie Das Arzneimittel abgeschwächt.
Anticholinergika können die zentralnervösen Nebenwirkungen von Pethidin (starkes Schmerzmittel) verstärken.
Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte oder eingenommene Arzneimittel gelten können.
Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Eine Zunahme der Alkoholwirkungen unter Das Arzneimittel kann auftreten.
Die Wirkungen von Alkohol und Biperiden können bei gleichzeitiger Anwendung in nicht vorhersehbarer Weise verändert und verstärkt werden. Trinken Sie daher während der Behandlung mit Das Arzneimittel keinen Alkohol.
Erfahrungsberichte zu AKINETON 5mg/ml, 5X1ML |