简介:
部份中文胰脂肪酶处方资料(仅供参考)
商品名:Creon Kapseln
英文名:Pancrelipase
中文名:胰脂肪酶缓释胶囊
生产商:迈兰制药
药品简介
Creon胶囊中含有微克,可以缓慢地将胰酶释放到肠道中(这些微克被称为微小微球)。Creon被患有胰腺外分泌功能不全的儿童和成人使用(当胰腺不能产生足够的酶来消化食物时)。
理作用
本药属于胰酶替代药品,用于治疗胰酶分泌不足,对脂肪、碳水化合物及蛋白质有水解作用。胶囊口服后,在胃中溶解,释放出数百颗胰酶超微微粒。这些微粒有肠溶包衣,可避免在胃酸中失活,并在胃内与食糜充分均匀混合。该微粒的大小可保证酶与食物同步地排入十二指肠;该产品肠溶包衣因其特殊的pH依赖性,在十二指肠的近端(pHgreater than or equal to 5.5)便立即溶解,30分钟内释放出大于80%的活性酶,保证了适当的消化和及时的营养吸收。
适应症
儿科和成人胰腺外分泌功能不全的治疗。
胰腺外分泌功能不全通常与但不限于:
•囊性纤维化
•慢性胰腺炎
•胰腺手术
•胃切除术
•胰腺癌
•胃肠道分流术(如Billroth II型胃肠造口术)
•胰管或总胆管梗阻(如卟啉症)
•Shwachman-Diamond综合征
•急性胰腺炎
用法与用量
剂量根据需要进行调整,并取决于疾病的严重程度和食物的成分。
建议在用餐期间或饭后立即服用酶。
Creon 5000:
Creon 5000是一种特定的剂量形式,体积很小,特别适用于无法吞咽胶囊的婴儿和儿童。CREON5000允许在需要较低剂量的适合治疗幼儿的脂肪酶时进行更好的个人剂量。
小剂量的软酸食品(pH值<5.5)中可以添加环状物
不需要咀嚼或可与酸性液体(pH<5.5)一起服用。这些可以是pH值低于5.5的苹果酱、酸奶或果汁,例如苹果,
橙汁或菠萝汁。这种混合物不应储存。
或者,这些颗粒可以与少量牛奶混合在勺子中,并立即给婴儿服用。颗粒不应存放在乳房中。
这些混合物不应储存。任何Creon与食物或果汁的混合物都必须立即吞下,而不是压碎或咀嚼,然后是水或果汁,以确保完全摄入。压碎或咀嚼颗粒,或将其与pH值超过5.5的食物或果汁混合,可能会破坏肠道保护涂层。这可能导致酶在口腔中的早期释放,并可能导致效率降低和粘膜刺激。
必须小心,确保没有产品留在嘴里。
始终确保适当的水合作用很重要,特别是在液体减少的时期。水化不足会加剧便秘。
儿科和成人囊性纤维化患者的剂量:
根据囊性纤维化共识会议的建议,美国囊性纤维化基金会的Decasos和Controls研究。以及RU病例和控制研究,可以为胰腺酶替代疗法提出以下一般剂量建议:
儿童(2岁以下)的剂量应从高达5000单位的猪油脂肪酶(计算为大约120毫升的奶瓶的食物摄入量)开始,并将其调整为2500单位的脂肪酶/kg/食物的最大剂量,最大剂量为10000单位的脂肪酶/kg/天。
•一个测量勺子相当于5000 U脂肪酶。
•体重剂量:起始剂量应为1000单位
4岁以下儿童的脂肪酶/kg/食物,4岁以上儿童的脂肪酶/kg/食物为500单位。
剂量将根据疾病的严重程度、脂肪控制和维持令人满意的营养状况进行调整。
在大多数患者中,给药剂量应保持在10000单位/公斤体重和一天或4000单位Delipase/g摄入脂肪以下或不超过
与胰腺外分泌功能不全相关的其他条件下的剂量:
剂量应根据患者消化不良的程度和食物中的脂肪含量进行个性化。一顿饭所需的剂量从约25000至80000单位的脂肪酶到个人胆结石剂量的一半不等。
禁忌症
对猪源胰蛋白酶或任何赋形剂过敏。
保质期
三年。
储存的特殊预防措施
储存温度不超过25°C。保持容器完全关闭,以保护其免受潮湿。
请参阅随附Creon的完整处方信息
https://www.ispch.cl/sites/default/files/creon_5000.pdf
-----------------------------------------------
Creon 25000 100 Kapseln
Was ist Creon und wann wird es angewendet?
Creon enthält den Wirkstoff Pankreatin mit den für die Verdauung der Nahrung wichtigen Enzymen (Lipase, Amylase und Protease) in konzentrierter Form. Diese bauen die in der Nahrung enthaltenen Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate zu verwertbaren Bestandteilen ab.
Auf Anweisung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin kann Creon auch zur Behandlung bzw. Ergänzung einer ungenügenden eigenen Bauchspeicheldrüsenfunktion eingesetzt werden, d.h., bei Mangel oder Fehlen der Verdauungsenzyme z.B. nach einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Beginn von Wiederaufnahme der Nahrung oder künstlicher Ernährung, chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung, zystischer Pankreasfibrose oder nach operativen Eingriffen im Verdauungstrakt.
Das Pankreatin ist in Creon in Form von sogenannten Mikropellets enthalten. Diese sind in Kapseln abgefüllt, welche sich innerhalb weniger Minuten im Magen auflösen.
Erst im Dünndarm werden die Verdauungsenzyme aus den Mikropellets frei und bauen Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate rasch ab. Die Verdauungsprodukte der Nahrung können nun aus dem Darm aufgenommen werden, genau wie es dem natürlichen Verdauungsvorgang entspricht.
Was sollte dazu beachtet werden?
Um die Behandlung zu unterstützen und Ihr Befinden zu verbessern, sollten Sie Ihre tägliche Nahrungsmenge auf mehrere kleinere Mahlzeiten verteilen (evtl. Zwischenmahlzeiten).
Auf eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit muss während der gesamten Behandlung geachtet werden.
Wann darf Creon nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels.
Wann ist bei der Einnahme von Creon Vorsicht geboten?
Bei Kindern mit zystischer Pankreas-Fibrose, die eine Langzeitbehandlung mit Pankreasenzympräparaten erhalten, sollen regelmässige Kontrollen in spezialisierten Zentren durchgeführt werden.
Bei einigen Patienten mit Mukoviszidose (zystischer Fibrose) wurden unter der Therapie mit Pankreasenzympräparaten spezifische Verengungen im Dickdarmbereich beobachtet. Diese führten zu Bauchschmerzen, Erbrechen und Verstopfung und mussten in einigen Fällen operativ behoben werden. Falls solche Symptome auftreten, ist das Präparat sofort abzusetzen und unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin zu konsultieren.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Creon während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten oder wenn Sie stillen, sollen Sie Creon ausschliesslich nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin einnehmen.
Wie verwenden Sie Creon?
Der Arzt oder die Ärztin wird die für Sie zutreffende Dosierung festlegen. Die Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten oder Zwischenmahlzeiten geschluckt. Bei Patienten, welche mit dem Schlucken von Kapseln Mühe haben (z.B. kleine Kinder oder ältere Personen) kann man die Kapseln öffnen und den Inhalt entweder zu weicher Nahrung (z.B. Apfelbrei oder Joghurt) geben – um das Kauen zu vermeiden – oder den Inhalt mit säurehaltiger Flüssigkeit (z.B. Apfel-, Orangen- oder Ananassaft) einnehmen.
Den Kapselinhalt nicht auflösen, zerdrücken oder kauen und nicht mit nicht-säurehaltiger Nahrung oder Flüssigkeit (z.B. Milch oder Milchbrei) mischen, damit der Schutzfilm der Mikropellets nicht zerstört wird. Dies könnte zu einer frühzeitigen Freisetzung des Wirkstoffes führen und so Entzündungen der Mundschleimhaut hervorrufen und die Wirksamkeit von Creon beeinträchtigen.
Die Creon Kapseln oder deren Inhalt sollten nicht im Mund behalten werden.
Jede Zubereitung des Kapselinhaltes mit Nahrung oder Flüssigkeit sollte unmittelbar eingenommen und nicht aufbewahrt werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, dass Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Creon haben?
Creon sollte nicht angewendet werden bei Allergie gegen Schweineeiweiss, diese tritt jedoch ausserordentlich selten auf.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Creon auftreten:
Sehr häufig: Bauchschmerzen.
Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Blähungen, Durchfall.
Gelegentlich: Hautreaktionen.
Daneben kann Creon andere ernstzunehmende allergische Reaktionen auslösen, darunter Probleme mit der Atmung oder geschwollene Lippen.
Die Nebenwirkungen müssen nicht unbedingt mit dem Arzneimittel, sondern können auch mit einer ungenügenden Bauchspeicheldrüsenfunktion in Zusammenhang stehen.
Bei einigen Patienten mit Mukoviszidose (zystischer Fibrose) wurden unter der Therapie mit hohen Dosen von Pankreasenzympräparaten spezifische Verengungen im Dickdarmbereich beobachtet. Diese führten zu Bauchschmerzen, Erbrechen und Verstopfung und mussten in einigen Fällen operativ behoben werden. Falls solche Symptome auftreten, ist das Präparat sofort abzusetzen und unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin zu konsultieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Nach Anbruch des Behälters bleiben Creon Kapseln während 6 Monaten haltbar. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.:» bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbewahrung bei Raumtemperatur (15–25°C).
Behälter dicht geschlossen halten, um vor Feuchtigkeit zu schützen.
Arzneimittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren!
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Creon enthalten?
1 Kapsel Creon 10'000 enthält als Wirkstoff 135.0 – 165.0 mg Pankreatin mit 10'000 Einheiten Lipase, 8'000 Einheiten Amylase sowie 600 Einheiten Protease nach Ph. Eur. sowie Hilfsstoffe.
1 Kapsel Creon 20'000 enthält als Wirkstoff 270.0 – 330.0 mg Pankreatin mit 20'000 Einheiten Lipase, 16'000 Einheiten Amylase sowie 1'200 Einheiten Protease nach Ph. Eur. sowie Hilfsstoffe.
1 Kapsel Creon 25'000 enthält als Wirkstoff 270.0 – 330.0 mg Pankreatin mit 25'000 Einheiten Lipase, 18'000 Einheiten Amylase sowie 1'000 Einheiten Protease nach Ph. Eur. sowie Hilfsstoffe.
1 Kapsel Creon 35'000 enthält als Wirkstoff 378.0 – 462.0 mg Pankreatin mit 35'000 Einheiten Lipase, 25'200 Einheiten Amylase sowie 1'400 Einheiten Protease nach Ph. Eur. sowie Hilfsstoffe.
1 Kapsel Creon 40'000 enthält als Wirkstoff 360.0 – 440.0 mg Pankreatin mit 40'000 Einheiten Lipase, 25'000 Einheiten Amylase sowie 1'600 Einheiten Protease nach Ph. Eur. sowie Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
38219 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Creon? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung:
Creon 10'000/20'000/25'000/35'000/40'000: Packungen zu 50 und 100 Kapseln.
Zulassungsinhaberin
Mylan Pharma GmbH, 6312 Steinhausen. |