von Lumacaftor 100 mg/Ivacaftor 125 mg bei Patienten im Alter von 6 bis 11 Jahren; Gesamttagesdosis von Lumacaftor 200 mg/Ivacaftor 125 mg bei Patienten ab 12 Jahren) in der ersten Behandlungswoche vorgenommen werden, um die Induktionswirkung von Lumacaftor im Steady State zu berücksichtigen. Nach diesem Zeitraum ist die Behandlung mit der empfohlenen Tagesdosis fortzusetzen.
Wenn die Behandlung mit Orkambi länger als eine Woche unterbrochen und dann wieder aufgenommen wird, während der Patient starke CYP3A-Inhibitoren einnimmt, muss die Orkambi-Dosis in der ersten Behandlungswoche nach Wiederaufnahme der Therapie auf eine Tablette täglich reduziert werden. Nach diesem Zeitraum ist die Behandlung mit der empfohlenen Tagesdosis fortzusetzen (siehe «Interaktionen»).
Art der Anwendung
Zum Einnehmen. Die Patienten sind anzuweisen, die Tabletten unzerkaut zu schlucken (d.h. die Patienten sollen die Tabletten nicht kauen, zerbrechen oder auflösen). Die Patienten können mit der Einnahme von Orkambi an jedem beliebigen Wochentag beginnen.
Besondere Patientengruppen
Eingeschränkte Leberfunktion
Bei Patienten mit leicht eingeschränkter Leberfunktion (Child-Pugh-Klasse A) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Für Patienten mit mässig eingeschränkter Leberfunktion (Child-Pugh-Klasse B) wird eine reduzierte Dosis empfohlen.
Zur Anwendung von Orkambi bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion (Child-Pugh-Klasse C) liegen keine Erfahrungen vor; die Exposition ist voraussichtlich jedoch höher als bei Patienten mit mässig eingeschränkter Leberfunktion. Daher ist Orkambi nach einer Nutzen-Risiko-Abwägung der Behandlung mit Vorsicht in einer reduzierten Dosis anzuwenden (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“, «Unerwünschte Wirkungen» und «Pharmakokinetik»).
Zu Dosisanpassungen bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion siehe Tabelle 2.
Tabelle 2: Empfehlungen für die Dosisanpassung bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Einschränkung der Leberfunktion
Dosisanpassung
Gesamttagesdosis
Leicht eingeschränkte Leberfunktion (Child-Pugh-Klasse A)
Keine Dosisanpassung
Für Patienten im Alter von 6 bis 11 Jahren
400 mg Lumacaftor + 500 mg Ivacaftor
Für Patienten ab 12 Jahren
800 mg Lumacaftor +
500 mg Ivacaftor
Mässig eingeschränkte Leberfunktion (Child-Pugh-Klasse B)
2 Tabletten am Morgen + 1 Tablette am Abend (12 Stunden später)
Für Patienten im Alter von 6 bis 11 Jahren
300 mg Lumacaftor +
375 mg Ivacaftor
Für Patienten ab 12 Jahren
600 mg Lumacaftor +
375 mg Ivacaftor
Schwer eingeschränkte Leberfunktion (Child-Pugh-Klasse C)
1 Tablette alle 12 Stunden (oder eine niedrigere Dosis)
Für Patienten im Alter von 6 bis 11 Jahren
200 mg Lumacaftor +
250 mg Ivacaftor (oder eine niedrigere Dosis)
Für Patienten ab 12 Jahren
400 mg Lumacaftor +
250 mg Ivacaftor (oder eine niedrigere Dosis)
Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei Patienten mit leichter bis mässiger Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit stark eingeschränkter Ni |