简介:
部份中文阿卡替尼处方资料(仅供参考)
商品名:Calquence Kapseln
英文名:acalabrutinib
中文名:阿卡替尼硬胶囊
生产商:阿斯利康
药品简介
2020年11月10日,欧盟委员会(EC)已批准Calquence(acalabrutinib,阿卡替尼)胶囊,用于治疗慢性淋巴细胞白血病(CLL)成人患者,具体为:(1)作为一种单药疗法或联合obinutuzumab,治疗先前没有接受过治疗的CLL成人患者;(2)作为一种单药疗法,治疗先前接受过至少一种疗法的CLL成人患者。
CLL是成人中最常见的白血病类型。在美国,Calquence于2019年11月获得FDA批准,用于治疗CLL或小细胞淋巴瘤(SLL)成人患者。
作用机理
Acalabrutinib是Bruton酪氨酸激酶(BTK)的选择性抑制剂。BTK是B细胞抗原受体(BCR)和细胞因子受体途径的信号传导分子。在B细胞中,BTK信号传导导致B细胞存活和增殖,是细胞粘附,运输和趋化性所必需的。
Acalabrutinib及其活性代谢物ACP-5862与BTK活性位点中的半胱氨酸残基形成共价键,从而导致BTK不可逆转的失活,且脱靶相互作用最小。
适应症
镇静剂作为单一疗法或与奥比妥珠单抗联合治疗,可用于治疗先前未经治疗的慢性淋巴细胞性白血病(CLL)的成年患者。
适应症作为单一疗法适用于治疗已接受至少一种先前治疗的慢性淋巴细胞性白血病(CLL)成人患者。
用法与用量
建议剂量为每天两次两次,每次100毫克acalabrutinib(相当于每天200毫克的总剂量)。请参考obinutuzumab处方信息以获取推荐的obinutuzumab剂量信息。
剂量间隔约为12小时。
应继续使用Calquence进行治疗,直至疾病进展或出现不可接受的毒性。
剂量调整
不良反应
表中提供了针对≥3级不良反应的Calquence的建议剂量调整
建议调整不良反应剂量*
不良反应 不良反应的发生 剂量调整(起始剂量=大约每12小时100mg)
3级血小板减少伴出血 第一和第二 中断频率
4级血小板减少症 一旦毒性确定为1级或基线,可以大约每12小时
或 以100mg的剂量恢复体力
4级中性粒细胞减少 第三 中断频率
症持续时间超过7天
3级或更高的非血液 一旦毒性确定为1级或基线,可以每天
学毒性 减少一次100mg的频率恢复体力
第四 不连续的频率
不良反应由美国国家癌症研究所不良事件通用术语标准(NCI CTCAE)版本4.03分级。
互动互动
在表2中提供了有关将Calquence与CYP3A抑制剂或诱导剂以及胃酸还原剂一起使用的建议。
与CYP3A抑制剂或诱导剂和胃酸减少剂一起使用
共同使用的药品 建议使用Calquence
强效CYP3A抑制剂 避免同时使用。
如果将这些抑制剂短期使用(例如抗感
染药物长达7天),则可中断Calquence。
CYP3A抑制剂 中度CYP3A抑制剂 没有剂量调整。 如果服用中度CYP3A
抑制剂,应密切监测患者的不良反应。
轻度CYP3A抑制剂 没有剂量调整。
CYP3A诱导剂 强CYP3A诱导剂 避免同时使用。
质子泵抑制剂 避免同时使用。
胃酸还原剂 H2受体拮抗剂 在服用H2受体拮抗剂之前2小时
(或之后10小时)服用Calquence。
抗酸剂 服用药物之间的间隔至少应为2小时。
错过的剂量
如果患者错过了超过3个小时的Calquence剂量,则应指示患者在其定期安排的时间服用下一剂。不应服用双倍的Calquence来弥补错过的剂量。
特殊人群
老年
老年患者(≥65岁)无需调整剂量。
肾功能不全
尚无针对肾功能不全患者的具体临床研究。轻度或中度肾功能不全的患者在Calquence临床研究中接受了治疗。轻度或中度肾功能不全(大于30mL/min肌酐清除率)的患者无需调整剂量。应保持水合作用,并定期监测血清肌酐水平。仅在获益超过风险的情况下,才应对严重肾功能不全(<30mL/min肌酐清除率)的患者进行镇静,并应密切监测这些患者的毒性征象。没有严重肾功能不全患者或接受透析治疗的患者的数据。
肝功能不全
对于轻度或中度肝功能不全(Child-Pugh A,Child-Pugh B或总胆红素介于正常[ULN]上限和任何AST上限的1.5-3倍之间)的患者,建议不调整剂量。但是,应密切监测中度肝功能不全患者的中毒迹象。不建议对有严重肝功能不全(Child-Pugh C或总胆红素> 3倍ULN和任何AST)的患者使用Calquence。
严重心脏病
患有严重心血管疾病的患者被排除在Calquence临床研究之外。
小儿
尚未确定Calquence在0至18岁的儿童和青少年中的安全性和有效性。无可用数据。
给药方法
镇静剂可口服。每天大约在同一时间,有或没有食物,都应用水将胶囊整个吞下。不应咀嚼,溶解或打开胶囊,因为这可能会影响药物在体内的吸收。
禁忌症
对活性物质或所列的任何赋形剂过敏。
保质期
3年。
特殊的储存注意事项
该药品不需要任何特殊的存储条件。
容器的性质和内容
带有太阳/月亮符号的铝/铝水泡,包含6或8个硬胶囊。 纸箱56或60粒胶囊。
注:以上中文处方资料不够完整,使用者以原处方资料为准!
完整说明资料附件:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/11917/smpc
-----------------------------------------
Calquence Kapseln 100mg 60Stück
Was ist Calquence und wann wird es angewendet?
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Calquence Hartkapseln enthalten den Wirkstoff Acalabrutinib, welcher für die Behandlung von Personen mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) angewendet wird. CCL ist eine Blutkrebserkrankung, die sich auf die weissen Blutzellen (Lymphozyten) und auch die Lymphknoten auswirkt.
Die Wirkung von Calquence kommt durch die spezifische Blockade der Bruton Tyrosin-Kinase zustande, einem Enzym, das den Krebszellen dabei hilft zu überleben und zu wachsen. Durch Blockade dieses Enzyms kann Calquence die Anzahl von Krebszellen reduzieren und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen.
Calquence darf nur unter ständiger Kontrolle eines Arztes oder einer Ärztin verwendet werden.
Wann darf Calquence nicht eingenommen werden?
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe darf Calquence nicht eingenommen werden.
Wann ist bei der Einnahme von Calquence Vorsicht geboten?
Sprechen Sie vor der Einnahme von Calquence mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin,
wenn Sie sich vor kurzem einer Operation unterziehen mussten oder eine Operation bevorsteht. Ihr Arzt wird die Behandlung mit Calquence vor und nach einem medizinischen, chirurgischen oder dentalen Eingriff unterbrechen.
wenn Sie Blutungsstörungen haben oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die das Risiko von Blutungen erhöhen (siehe «Einnahme von Calquence mit anderen Arzneimitteln»)
falls Sie in der Vergangenheit oder möglicherweise derzeit an einem unregelmässigen Herzschlag (Vorhofflimmern oder Vorhofflattern) gelitten haben/leiden.
wenn Sie derzeit eine Infektion haben.
wenn Sie Leberprobleme haben.
wenn Sie in der Vergangenheit oder möglicherweise derzeit eine Infektion der Leber (Hepatitis B) hatten bzw. haben, damit Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin auf Anzeichen einer Reaktivierung dieser Infektion achten kann, zum Beispiel auf Fieber, Schüttelfrost, Schwäche, Verwirrtheit, Erbrechen und Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augäpfel).
wenn Sie schwanger sind oder planen schwanger zu werden, respektive wenn Sie stillen oder planen zu Stillen.
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken. Möglicherweise benötigen Sie dringend medizinische Behandlung:
Blut im Stuhl oder schwarzer Stuhl, pinker oder brauner Urin, Nasenbluten, grössere Blutergüsse oder Blutungen, die länger dauern als üblich, wenn Sie sich verletzen, Erbrechen von Blut oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht, Aushusten von Blut oder Blutklumpen, Benommenheit, Schwäche, Verwirrtheit, Veränderungen der Sprache, länger andauernde Kopfschmerzen. Dies können Anzeichen für eine Blutung sein, welche auch schwerwiegend sein kann. Das Risiko für eine Blutung kann erhöht sein, wenn Sie blutverdünnende Arzneimittel einnehmen.
Fieber, Schüttelfrost oder grippeähnliche Symptome. Dies kann ein Zeichen für eine Infektion sein. Diese Infektionen können ernst sein und zum Tod führen.
Die Therapie mit Calquence kann zu einer Abnahme von gewissen Blutbestandteilen führen (weisse Blutkörperchen, Blutplättchen (Thrombozyten) und rote Blutkörperchen). Diese Nebenwirkung kommt häufig vor und kann auch schwerwiegend sein. Ihr/e behandelnde/er Arzt/Ärztin sollte monatlich Bluttests durchführen, um Ihre Blutwerte zu überprüfen.
Unter der Therapie mit Calquence ist es zum Auftreten von anderen Krebsarten, einschliesslich nicht-melanomartigem Hautkrebs gekommen. Überwachen Sie Ihre Haut auf Veränderungen.
Schneller oder unregelmässiger Herzschlag, Schwindelgefühl, Benommenheit, Ohnmacht, Kurzatmigkeit, Unwohlsein in der Brustgegend. Dies können Zeichen für Herzerkrankungen wie Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern oder Vorhofflattern) sein.
Durch das Absterben zahlreicher Krebszellen binnen kurzer Zeit unter Behandlung – und zum Teil auch ohne Behandlung – kann das Blut mit Stoffwechselprodukten überschwemmt werden. Das nennt man Tumorlysesyndrom (TLS). Zeichen eines TLS sind Veränderungen der Nierenfunktion, ein anomaler Herzschlag oder Krampfanfälle.
Einnahme von Calquence mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel, einschliesslich selbst gekaufte oder pflanzliche Arzneimittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel, einnehmen, vor kurzem eingenommen haben oder vielleicht einnehmen werden.
Bei Patienten, die Calquence einnehmen, können schneller Blutungen auftreten. Vor der Einnahme von Calquence sollten Sie daher Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die das Risiko von Blutungen erhöhen. Dies sind unter anderem:
Acetylsalicylsäure und nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAID)
Mittel zur Blutverdünnung oder andere Arzneimittel gegen Blutgerinnsel wie Warfarin oder Enoxaparin
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auch, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, da diese die Wirkung von Calquence beeinflussen können oder die Wirkung des anderen Arzneimittels durch Calquence beeinflusst werden kann:
Antibiotika zur Behandlung von bakteriellen Infektionen (z.B. Clarithromycin);
Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (z.B. Posaconazol, Ketoconazol, Itraconazol oder Voriconazol);
Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen (z.B. Indinavir, Ritonavir);
Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis C;
Rifampicin, ein Antibiotikum zur Behandlung von bakteriellen Infektionen;
Arzneimittel gegen Migräne (z.B. Ergotamin);
Schmerzmittel (z.B. Fentanyl und Alfentanil);
Arzneimittel zur Blutzuckersenkung (z.B. Metformin);
Arzneimittel, die eine Organabstossung verhindern (z.B. Ciclosporin);
Arzneimittel zur Vorbeugung vor Anfällen oder Behandlung von Epilepsie (z.B. Carbamazepin, Phenytoin);
Pimozid, ein Arzneimittel zur Behandlung des Tourette-Syndroms (eine Erkrankung, die unkontrollierte Bewegungen, Laute oder Wortäusserungen verursacht);
Johanniskraut, ein pflanzliches Arzneimittel zum Beispiel zur Behandlung von Depressionen;
Theophyllin, ein Arzneimittel gegen Keuchen, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust;
Arzneimittel zur Senkung der Magensäure:
Protonenpumpeninhibitoren: Vermeiden Sie die Einnahme dieser Arzneimittel (z.B. Omeprazol, Pantoprazol) während der Behandlung mit Calquence, da sie die Wirkung von Calquence beeinträchtigen können;
säurereduzierende Substanzen wie sogenannte Histamin-Rezeptorblocker (z.B. Ranitidin): Nehmen Sie Calquence mindestens 2 Stunden vor dem Histamin-Rezeptorblocker ein;
Antazida (z.B. Kalziumkarbonat): Nehmen Sie diese Arzneimittel mindestens 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach der Einnahme von Calquence ein;
Methotrexat, ein Arzneimittel zur Behandlung von Immunerkrankungen.
Einnahme von Calquence mit Lebensmitteln und Getränken
Calquence sollte nicht zusammen mit Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, welche Grapefruit enthalten.
Kinder und Jugendliche
Calquence soll bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da in dieser Altersgruppe keine entsprechenden Studien durchgeführt wurden.
Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen
Es ist unwahrscheinlich, dass Calquence die Fahrtüchtigkeit oder Fähigkeit Maschinen zu bedienen beeinträchtigt. Wenn jedoch während der Behandlung Symptome wie Schwindel, Schwäche oder Müdigkeit auftreten, sollten sie beim Fahren oder Bedienen von Maschinen vorsichtig sein.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Hartkapsel, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Calquence während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Sie dürfen Calquence nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden könnten.
Sie dürfen während der Einnahme dieses Arzneimittels nicht schwanger werden, da Calquence für das ungeborene Kind ein Risiko sein kann. Gebärfähige Frauen respektive Patienten mit einer Partnerin im gebärfähigen Alter müssen während der Einnahme und während einer Woche nach der letzten Einnahme von Calquence eine sehr zuverlässige Methode der Schwangerschaftsverhütung anwenden. Bei Anwendung einer hormonalen Methode zur Schwangerschaftsverhütung sollte zusätzlich eine Barrieremethode (zB. Kondom) angewendet werden.
Sollten Sie während dieser Zeit schwanger werden, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin umgehend darüber informieren.
Während der Einnahme von Calquence ist auf das Stillen zu verzichten, da nicht bekannt ist, ob Calquence in die Muttermilch übergehen und zu einer Schädigung des Säuglings führen kann. Stillen Sie nicht, solange Sie Calquence einnehmen, sowie über einen Zeitraum von 2 Wochen nach der letzten Einnahme von Calquence.
Wie verwenden Sie Calquence?
Nehmen Sie Calquence immer genau nach den Anweisungen Ihres Arztes resp. Ihrer Ärztin ein.
Die empfohlene Dosis beträgt 1 Hartkapsel (100 mg) zweimal täglich. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine Anpassung der Dosierung vornehmen.
Nehmen Sie Calquence jeweils zur selben Zeit jeden Morgen und Abend im Abstand von 12 Stunden ein. Die Hartkapseln sollen als Ganzes mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Die Hartkapseln dürfen nicht geöffnet, aufgelöst oder zerkaut werden.
Sie können mit einem Blick auf den Blister prüfen, wann Sie zuletzt eine Hartkapsel Calquence eingenommen haben. Die Abbildungen auf dem Blister - ein Sonnensymbol für die Morgendosis und ein Mondsymbol für die Abenddosis - helfen Ihnen dabei, Ihre Dosis zur richtigen Zeit einzunehmen.
Calquence kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Wenn Calquence in Kombination mit Obinutuzumab verabreicht wird, lesen Sie bitte die entsprechende Packungsbeilage von Obinutuzumab sorgfältig durch.
Wenn Sie eine grössere Menge von Calquence eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine grössere Menge von Calquence eingenommen haben, als Sie sollten, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf oder begeben Sie sich in das nächstgelegene Spital.
Wenn Sie die Einnahme von Calquence vergessen haben
Wenn die geplante Einnahme der vergessenen Dosis weniger als 3 Stunden her ist, soll diese umgehend nachgeholt werden. Nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Wenn die Einnahme der Dosis mehr als 3 Stunden versäumt wurde, soll diese Dosis ausgelassen werden und mit der nächsten Dosis wie gewohnt weitergefahren werden. Nehmen Sie keine zusätzlichen Hartkapseln ein, um die versäumte Dosis auszugleichen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Calquence darf nicht bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) angewendet werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Calquence haben?
Wie alle Arzneimittel kann auch Calquence Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Nebenwirkungen treten in gewissen Häufigkeiten auf und sind wie folgt definiert:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
Infektionen (inklusive Infektion der oberen Atemwege und Harnwegsinfektion, Blutvergiftung (Sepsis); mit Anzeichen wie Fieber, Schüttelfrost oder grippeähnlichen Symptomen, Schwäche- oder Verwirrtheitsgefühl, Husten, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen), Kopfschmerzen, Durchfall, Blutergüsse der Haut, Muskel- und Knochenschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Hautausschlag, Gelenkschmerzen, Verstopfung, Schwindelgefühl, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blutergüsse/Blutungen, neu auftretende Krebserkrankungen, Abnahme der weissen Blutkörperchen (Neutropenie), Abnahme der roten Blutkörperchen (Anämie), Abnahme der Blutplättchen (Thrombozytopenie), rauer Hals und laufende Nase (Nasopharyngitis), Erschöpfungszustände, Husten.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Nasenbluten, nicht-melanozytärer Hautkrebs, Schwäche oder Energielosigkeit, Bluthochdruck, Herzerkrankungen wie Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern oder Vorhofflattern) mit folgenden Symptomen: schneller Herzschlag, aussetzender Herzschlag, schwacher oder ungleichmässiger Puls, Schwindel, Ohnmachtsgefühl, Schmerzen im Brustkorb, Atemnot.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Erkrankung mit der Bezeichnung Tumorlysesyndrom (TLS), bei der das Blut infolge des Absterbens zahlreicher Krebszellen binnen kurzer Zeit unter Behandlung – und zum Teil auch ohne Behandlung –mit Stoffwechselprodukten überschwemmt wird. Zeichen eines TLS sind Veränderungen der Nierenfunktion, ein anomaler Herzschlag oder Krampfanfälle. Hepatitis B (eine Leberinfektion), die wieder aktiv wird (Anzeichen dafür sind Fieber, Schüttelfrost, Schwäche, Verwirrtheit, Übelkeit und Gelbfärbung der Haut oder der Augäpfel [Gelbsucht]).
Sollten bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, so verordnet Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen möglicherweise eine niedrigere Dosis von Calquence.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
In der Originalverpackung aufbewahren.
Nicht über 30°C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Calquence enthalten?
Calquence ist eine Hartgelatine-Kapsel in blauer und gelber Farbe mit dem Aufdruck 'ACA 100 mg' in schwarz.
Wirkstoffe
Acalabrutinib
Hilfsstoffe
Hartkapselinhalt:
Mikrokristalline Cellulose
Hochdisperses Siliciumdioxid, wasserfrei
Partiell vorverkleisterte Maisstärke
Magnesiumstearat (E572)
Natriumstärke Glycolat (Typ A)
Hartkapselhülle:
Gelatine
Titandioxid (E171)
Gelbes Eisenoxid (E172)
FD&C Blau 2 (Indigocarmin) (E132)
Drucktinte:
Schellack – 45% (20% verestert) in Ethanol
Schwarzes Eisenoxid (E172)
Propylenglykol (E1520)
Ammoniumhydroxid 28%
Zulassungsnummer
67790 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Calquence? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Blisterpackungen zu 60 Hartkapseln à 100 mg.
Zulassungsinhaberin
AstraZeneca AG, 6340 Baar
|