简介:
部份中文达拉非尼处方资料(仅供参考)
英文名:Dabrafenib
商品名:TafinLAR Kapseln
中文名:达拉非尼硬胶囊
生产商:诺华制药
药品简介
近日,欧洲药品管理局(EMA)人用医药产品委员会(CHMP)已推荐批准靶向抗癌组合疗法Tafinlar(dabrafenib,一种BRAF抑制剂)+Mekinist(trametinib,一种MEK抑制剂),用于III阶段BRAF V600突变阳性黑色素瘤患者接受手术完全切除后的辅助治疗。
在美国方面,该组合疗法于今年4月底获FDA批准,成为BRAF V600E/K突变阳性黑色素瘤术后治疗表现出显著临床受益的首个口服靶向组合疗法。
Mekinist
作用机理
达拉非尼是RAF激酶的抑制剂。BRAF中的致癌突变导致RAS/RAF/MEK/ERK途径的组成性激活。在特定癌症(包括大约50%的黑色素瘤)中,BRAF突变的发生频率很高。最常见的BRAF突变是V600E,约占黑色素瘤中BRAF突变的90%。
适应症
黑色素瘤
达拉非尼单药治疗或与曲美替尼联用可用于治疗患有BRAF V600突变的不可切除或转移性黑色素瘤的成年患者。
黑色素瘤的辅助治疗
达拉非尼联合曲美替尼用于完全切除后的成人BRAF V600突变的III期黑色素瘤患者的辅助治疗。
非小细胞肺癌(NSCLC)
达拉非尼联合曲美替尼可用于治疗患有BRAF V600突变的晚期非小细胞肺癌成年患者。
在服用达拉非尼之前,患者必须通过经过验证的测试确认BRAF V600肿瘤突变。
达拉非尼在野生型BRAF黑色素瘤或野生型BRAF NSCLC患者中的疗效和安全性尚未确立。因此,达拉非尼不能用于野生型BRAF黑色素瘤或野生型BRAF NSCLC患者。
用法与用量
达拉非尼的推荐剂量为单药或与曲美替尼联用,每天两次,每次150毫克(两个75毫克胶囊)(相当于每日总剂量300毫克)。当与dabrafenib联合使用时,曲美替尼的推荐剂量为每天2mg。
治疗时间
治疗应继续进行,直到患者不再受益或出现不可接受的毒性反应为止。在辅助性黑色素瘤的情况下,除非疾病复发或毒性不可接受,否则应将患者治疗12个月。
错过的剂量
如果错过了dabrafenib的剂量,直到下一次计划的剂量少于6小时,就不应服用。
如果错过了曲美替尼的剂量,当达拉非尼与曲美替尼联合使用时,只有在下一次预定剂量前超过12小时才应服用曲美替尼。
可以修改
有两种达拉非尼胶囊强度分别为50mg和75mg,可有效满足剂量调整的要求。
处理不良反应可能需要中断治疗,降低剂量或中止治疗。
不建议对皮肤鳞状细胞癌(cuSCC)或新发原发性黑色素瘤的不良反应进行剂量调整或中断治疗。
如果患者体温≥38.5°C,则应中断治疗。应评估患者的感染症状和体征。
葡萄膜炎不需要任何剂量调整,只要有效的局部治疗可以控制眼部炎症即可。如果葡萄膜炎对局部眼部治疗无反应,则停用达拉非尼直至眼部炎症消退,然后重新开始将达拉非尼减低一个剂量水平。
*根据不良事件通用术语标准(CTC-AE)v4.0分级的临床不良事件强度
当一个人的不良反应得到有效控制时,可以考虑按照与降级相同的给药步骤重新调整剂量。达拉非尼的剂量每天两次不应超过150mg。
如果达拉非尼与曲美替尼联用时发生与治疗有关的毒性反应,则应同时减少,中断或终止两种治疗的剂量。对于发热,葡萄膜炎,RAS突变阳性非皮肤恶性肿瘤(主要与达布拉非尼有关),左心室射血分数(LVEF)降低,视网膜静脉阻塞(RVO),以下仅详述了两种治疗中仅一种需要改变剂量的例外情况,视网膜色素上皮脱离(RPED)和间质性肺疾病(ILD)/肺炎(主要与曲美替尼相关)。
某些不良反应的剂量修改例外(仅减少两种疗法中的一种)
发热
当达拉非尼单独使用或与曲美替尼联合使用时,如果患者体温≥38.5oC,则应中断达拉非尼的治疗(有关剂量调整的指导,请参见表2)。曲美替尼应以相同剂量继续服用。应开始用退烧药如布洛芬或对乙酰氨基酚/扑热息痛治疗。在退热药不足的情况下,应考虑使用口服皮质类固醇激素。应评估患者的感染症状和体征,必要时应按照当地规范进行治疗。
解决发热后,应重新开始dabrafenib并采取适当的抗退热预防措施,如果发热反复发作和/或伴有其他严重症状(包括脱水,低血压),则应以1)相同剂量水平或2)降低一个剂量水平重启或肾功能衰竭。
葡萄膜炎
葡萄膜炎不需要任何剂量调整,只要有效的局部治疗可以控制眼部炎症即可。如果葡萄膜炎对局部眼部治疗无反应,则应停用达拉非尼直至眼部炎症消退,然后应将达拉非尼重新开始并降低一个剂量水平。当与达布拉非尼联合使用时,不需要改变曲美替尼的剂量。
RAS突变阳性非皮肤恶性肿瘤
对于患有RAS突变的非皮肤恶性肿瘤的患者,在继续用dabrafenib治疗之前,应考虑其益处和风险。与达布拉非尼合用时,无需调整曲美替尼的剂量。
左心室射血分数(LVEF)降低/左心室功能障碍
如果将达拉非尼与曲美替尼联用,并且与基线相比LVEF绝对降低> 10%,且射血分数低于该机构的正常下限(LLN),请参考曲美替尼SmPC以获取剂量曲美替尼的修改说明。当与曲美替尼合用时,无需调整达拉非尼的剂量。
视网膜静脉阻塞(RVO)和视网膜色素上皮脱离(RPED)
如果患者在与达拉非尼和曲美替尼联合治疗时随时报告新的视觉障碍,例如中枢视力减弱,视力模糊或视力丧失,请参阅曲美替尼SmPC以了解曲美替尼的剂量调整说明。对于确诊的RVO或RPED病例,当与曲美替尼联合使用时,无需调整达拉非尼的剂量。
间质性肺疾病(ILD)/肺炎
在达拉非尼联合曲美替尼治疗的患有疑似ILD或肺炎的患者中,包括表现出新的或进行性肺部症状以及发现的症状包括咳嗽,呼吸困难,缺氧,胸腔积液或浸润的患者,有待临床研究,请参阅曲美替尼SmPC,了解曲美替尼的剂量调整说明。对于ILD或肺炎患者,与曲美替尼联合使用时,无需调整达拉非尼的剂量。
肾功能不全
轻度或中度肾功能不全的患者无需调整剂量。没有严重肾功能不全患者的临床数据,无法确定可能需要进行剂量调整。当单药治疗或与曲美替尼联用时,严重肾功能不全的患者应谨慎使用达拉非尼。
肝功能不全
轻度肝功能不全的患者无需调整剂量。没有中度至重度肝功能不全患者的临床数据,无法确定剂量调整的潜在需求。肝代谢和胆汁分泌是消除达布拉非尼及其代谢产物的主要途径,中度至重度肝功能不全的患者可能会增加暴露。当单药或与曲美替尼联用时,达巴非尼对于中度或重度肝功能不全的患者应谨慎使用。
特殊人群
非高加索病人
非高加索患者在达拉非尼上收集的安全性和有效性数据有限。人群药代动力学分析显示,亚洲和白种人患者在达拉非尼的药代动力学方面无显着差异。亚洲患者无需调整dabrafenib剂量。
老年
65岁以上的患者无需调整初始剂量。
小儿
达拉非尼在儿童和青少年(<18岁)中的安全性和疗效尚未确定。没有可用的临床数据。幼年动物的研究表明达拉非尼的不良反应在成年动物中未观察到。
给药方法
Tafinlar是口服的。胶囊应用水完全吞下。由于达拉非尼的化学不稳定,不应咀嚼或打开它们,也不应将其与食物或液体混合。
建议每天在相似的时间服用dabrafenib的剂量,每次给药之间应间隔约12小时。达拉非尼和曲美替尼合用时,每天一次应与塔拉非尼的早,晚剂量同时服用一次曲美替尼。
达布拉非尼应在饭前至少一小时或饭后至少两小时服用。
如果患者在服用dabrafenib后呕吐,则不应重新服用该剂量,而应服用下一个预定的剂量。
与达拉非尼联合使用时,请参考曲美替尼SmPC的给药方法信息。
保质期
3年。
特殊的储存注意事项
该药品不需要任何特殊的存储条件。
容器的性质和内容
不透明的白色高密度聚乙烯(HDPE)瓶,带有聚丙烯螺帽和硅胶干燥剂。
每个瓶子包含28或120个硬胶囊。
完整说明资料附件:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/7837/smpc
--------------------------------------------
Tafinlar Kaps 75 Mg 120 Stk
Was ist Tafinlar und wann wird es angewendet?
Tafinlar enthält den Wirkstoff Dabrafenib und hemmt das Wachstum von Krebszellen. Tafinlar wird zur Behandlung von schwarzem Hautkrebs (Melanom) eingesetzt, der inoperabel ist oder Ableger (Metastasen) gebildet hat und in welchem eine bestimmte genetische Veränderung (BRAF V600E Mutation) nachgewiesen wurde.
Tafinlar ist nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zu verwenden.
Wann darf Tafinlar nicht eingenommen werden?
Tafinlar darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff Dabrafenib oder einen der Hilfsstoffe.
Wann ist bei der Einnahme von Tafinlar Vorsicht geboten?
Wenn Sie Probleme mit den Nieren haben oder gehabt haben.
Besprechen Sie bereits bestehende Leberprobleme mit Ihrem Arzt resp. Ihrer Ärztin. Er resp. sie wird deshalb Ihre Leberwerte vor und während der Behandlung regelmässig kontrollieren.
Informieren Sie Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin, wenn Sie an Diabetes (Zuckerkrankheit) leiden. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird in diesem Fall die Blutzuckerwerte engmaschiger überwachen. Das gleiche gilt, wenn Sie an Herzrhythmusstörungen leiden. Ihr Arzt resp. Ihre Ärztin wird Ihre Herzfrequenz engmaschig überwachen.
Männer können während einer Behandlung mit Tafinlar eine reduzierte Spermienzahl haben. Diese kann möglicherweise nach dem Absetzen nicht zu normalen Werten zurückkehren. Für weitere Fragen diesbezüglich kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Tafinlar und anderen Arzneimitteln kann es zu einer Verstärkung oder Abschwächung der Wirkungen (erwünschte und unerwünschte) von Tafinlar oder zu einer Verstärkung der Wirkungen der anderen Arzneimittel kommen. Zu diesen Arzneimitteln gehören zum Beispiel:
Gewisse Antibiotika, Pilzmittel, Arzneimittel gegen HIV (AIDS) oder kortisonartige Arzneimittel, Arzneimittel gegen Epilepsie, Antidepressiva, gewisse blutverdünnende Mittel, hormonelle Schwangerschaftsverhütung (Pille, Spritzen, Pflaster), Arzneimittel zur Senkung von Blutfetten sowie Arzneimittel zur Reduktion der Magensäure. Informieren Sie Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden. Er/Sie wird entscheiden, welche Sie zusammen mit Tafinlar verwenden dürfen und in welcher Dosierung Sie Tafinlar einnehmen müssen.
Tafinlar ist bisher bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht geprüft worden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
•an anderen Krankheiten leiden,
•Allergien haben oder
•andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Tafinlar während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung von Tafinlar wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Informieren Sie vor Beginn der Behandlung Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, er bzw. sie wird Ihnen möglichweise vor Beginn der Behandlung mit Tafinlar die Durchführung eines Schwangerschaftstests empfehlen. Frauen im gebärfähigen Alter müssen während einer Behandlung mit Tafinlar und 28 Tage danach wirksame empfängnisverhütende Massnahmen treffen. Da die Wirksamkeit hormoneller Verhütungsmethoden (wie Pille, Injektionen oder Pflaster) beeinträchtigt sein kann, sollten zusätzliche Methoden (z.B. Kondome) angewendet werden. Tritt während der Behandlung mit Tafinlar eine Schwangerschaft ein, ist der Arzt bzw. die Ärztin sofort zu informieren.
Tafinlar wird während der Stillzeit nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob die Inhaltsstoffe von Tafinlar in die Muttermilch übergehen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin das weitere Vorgehen, falls Sie stillen oder stillen möchten.
Wie verwenden Sie Tafinlar?
Die übliche Dosis Tafinlar beträgt 150 mg (zwei 75 mg Kapseln), zweimal täglich. Die Kapseln sollten jeden Tag zur gleichen Tageszeit entweder mindestens eine Stunde vor oder mindestens zwei Stunden nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Kapseln sollten mit etwas Wasser nacheinander unzerkaut geschluckt werden. In gewissen Fällen kann Ihr Arzt/Ihre Ärztin die Dosis reduzieren (z.B. bei starken Nebenwirkungen).
Falls Sie eine Dosis vergessen haben und mehr als 6 Stunden bis zur nächsten planmässigen Einnahme verbleiben, holen Sie die Einnahme nach. Falls bis zur nächsten planmässigen Dosis weniger als 6 Stunden verbleiben, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.
Nehmen Sie nie eine doppelte Dosis gleichzeitig ein.
Falls Sie zu viele Kapseln von Tafinlar eingenommen haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die Anwendung und Sicherheit von Tafinlar bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Welche Nebenwirkungen kann Tafinlar haben?
Achten Sie auf folgende Symptome:
Fieber: Tafinlar kann Fieber verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin unverzüglich bei anhaltend hoher Körpertemperatur während der Behandlung mit Tafinlar. Er bzw. sie wird anhand von Tests bestimmen, ob für das Fieber andere Ursachen vorliegen und das Problem behandeln. In einigen Fällen können Personen mit Fieber einen tiefen Blutdruck und Schwindel entwickeln. Falls das Fieber schwer ist, kann Ihr Arzt resp. Ihre Ärztin die Behandlung mit Tafinlar möglicherweise vorübergehend stoppen.
Hautveränderungen: Falls Sie Hautveränderungen unter der Behandlung mit Tafinlar feststellen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker resp. Ärztin oder Apothekerin so rasch wie möglich informieren. Bei bis zu einer von 10 Personen, die Tafinlar einnehmen, kann sich ein anderer Typ von Hautkrebs entwickeln. Normalerweise bleiben diese Läsionen lokal begrenzt, können chirurgisch entfernt und die Behandlung mit Tafinlar fortgesetzt werden.
Einige Personen, die Tafinlar einnehmen, können womöglich das Auftreten neuer Melanome beobachten. Normalerweise können diese Läsionen chirurgisch entfernt werden und die Behandlung kann fortgesetzt werden.
Ihr Arzt resp. Ihre Ärztin wird Ihre Haut vor der Behandlung mit Tafinlar untersuchen, während der Behandlung alle 2 Monate, sowie alle 2-3 Monate während 6 Monaten nach Absetzen der Behandlung.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin so rasch wie möglich, falls Sie folgende Symptome beobachten:
•neue Warzen
•wunde Haut oder rötliche Beulen die bluten oder nicht heilen
•veränderte Grösse oder Farbe eines Leberflecks
Augen: Tafinlar kann ein Augenproblem (Uveitis) verursachen, welches unbehandelt das Sehvermögen schädigen kann. Uveitis kann sich rasch entwickeln und beinhaltet folgende Symptome:
•gerötete und gereizte Augen
•verschwommenes Sehen
•Augenschmerzen
•verstärkte Lichtempfindlichkeit
•schwimmende Flecken vor den Augen
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin unverzüglich kontaktieren, falls diese Symptome bei Ihnen auftreten, insbesondere falls Sie ein schmerzendes rotes Auge haben, das sich nicht rasch erholt. Womöglich ist das Beiziehen eines Augenspezialisten notwendig.
Beim Auftreten der folgenden Symptome ist unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin zu informieren: Starke Oberbauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, schnelles und tiefes Atmen, Unwohlsein, Appetit- und/ oder Gewichtsverlust. Dies sind möglicherweise frühe Warnzeichen für eine beginnende – beim Fortschreiten unter Umständen lebensbedrohende – Nebenwirkung wie Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis).
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Tafinlar auftreten:
Sehr häufig:
Verdickung der Haut, Hautprobleme (Hautausschlag, warzenähnliche Wucherungen, die auch bösartig entarten, Rötung, Schwellungen an Handflächen, Finger und Fusssohlen), Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Schüttelfrost, Fieber, Husten, Schwächegefühl, Antriebslosigkeit, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Schmerzen an Händen und Füssen, ungewöhnlicher Haarausfall oder Ausdünnen der Haare.
Häufig:
Grippeähnliche Symptome, Entzündung des Nasenrachenraums, Verminderung des Blutphosphors, Erhöhung des Blutzuckers, Hautprobleme (Trockenheit, Rötung, braune oder gelbliche Verdickungen der Haut, Hautanhängsel, raue, schuppende Hautflecken, Juckreiz), Nierenversagen, verminderte Herzleistung, Herzrhythmusstörung.
Gelegentlich:
Augenentzündung (Uveitis), Entzündung der Bauchspeicheldrüse (die mit starken Bauchschmerzen einhergehen kann; ihr Arzt wird Ihre Bauchspeicheldrüse bei Auftreten einer Entzündung engmaschig kontrollieren), Entzündung des Fettgewebes unter der Haut (kann mit knotenhaften schmerzenden Hautarealen einhergehen), allergische Reaktion, erneutes Melanom.
Selten:
Entzündung der Niere, Entzündung des Fettgewebes unter der Haut (kann mit knotenhaften schmerzenden Hautarealen einhergehen).
Falls Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Die Hartkapseln sollen nicht über 30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Bringen Sie nicht verbrauchte oder beschädigte Kapseln Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Tafinlar enthalten?
1 Hartkapsel enthält 50 mg oder 75 mg Dabrafenib (als Dabrafenib-Mesilat) und Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
62781 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Tafinlar? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Tafinlar 50 mg: Packungen zu 28 und 120 Hartkapseln.
Tafinlar 75 mg: Packungen zu 28 und 120 Hartkapseln.
Zulassungsinhaberin
Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz. |