设为首页 加入收藏

TOP

Efudix 5% Creme, 1×20g(Fluorouracil 氟尿嘧啶乳膏)
药店国别  
产地国家 德国 
处 方 药: 是 
所属类别 20克 
包装规格 20克 
计价单位: 管 
生产厂家中文参考译名:
Viatris Healthcare GmbH
生产厂家英文名:
Viatris Healthcare GmbH
该药品相关信息网址1:
https://www.drugs.com/mtm/fluorouracil-topical.html
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Efudix 5% Creme, 20g
原产地英文药品名:
Fluorouracil
中文参考商品译名:
Efudix 5%乳膏,20克
中文参考药品译名:
氟尿嘧啶
曾用名:
简介:

 

部份中文拉罗替尼处方资料(仅供参考)
商品名:Efudix 5% Creme
英文名:Fluorouracil
中文名:氟尿嘧啶乳膏
生产商:Viatris Healthcare
药品简介
Efudix 5% Creme(Fluorouracil)是一种细胞毒性剂或抗代谢剂,在细胞内与胸苷酸合成酶不可逆地结合。用于治疗光化性角化病(日光性角化症,癌前病变)和原位鳞状细胞癌(SCC原位,鲍温氏病)的乳膏。它阻止了一种名为胸苷酸合成酶的酶发挥作用。
药理作用
这种药物是一种局部细胞生长抑制制剂,对肿瘤和癌前皮肤病变具有有益的治疗作用,但对正常细胞的影响较小。反应模式遵循以下顺序:红斑、水疱、糜烂、溃疡、坏死和上皮化。
适应症
该药用于局部治疗浅表癌前和恶性皮肤病变;包括老年性、光化性和砷性角化病;角化棘皮瘤;鲍温氏病;浅表基底细胞癌。深部、穿透性或结节性基底细胞癌和鳞状细胞癌通常对氟尿嘧啶治疗没有反应。在没有其他治疗方式的情况下,它只应作为姑息疗法使用。
用法与用量
剂量
成人
这种药是外用的。
恶性前期疾病
乳霜应薄薄地涂抹在受影响的部位,每天一到两次;闭塞性敷料不是必需的。
恶性疾病
在可行的情况下,应每天在封闭敷料下涂抹一次或两次乳膏。
这种面霜不应该损害健康的皮肤。应继续治疗,直至治疗部位出现明显的炎症反应,在恶性前病变的情况下,最好有一些侵蚀。使用局部类固醇乳膏可以缓解严重的不适。初始疗程的通常治疗时间为三到四周,但这可能会延长。面部的病变通常比躯干或下肢的病变反应更快,而手和前臂的病变反应较慢。在停止治疗后的一两个月内,愈合可能不会完全。
特殊人群
老年人
氟尿嘧啶的许多适应症在老年人中很常见。无需采取特殊预防措施。
儿科人群
鉴于缺乏可用的临床数据,不建议儿童使用氟尿嘧啶。
使用方法
用药后应仔细洗手。涂抹乳霜时,还应注意避免接触粘膜或眼睛。
任何时候用这种药物治疗的皮肤总面积不应超过500平方厘米(约23 x 23厘米)。较大的区域应一次处理一个部分。
禁忌症
已知对氟尿嘧啶或列出的任何赋形剂过敏的患者禁用本药。氟尿嘧啶与抗病毒核苷药物(如布立夫定和类似物)联合用药可能会导致氟尿嘧啶血浆水平大幅升高和相关毒性,因此禁用。布里夫定及其类似物是氟尿嘧啶代谢酶DPD的强效抑制剂。
妊娠期和哺乳期母亲禁用氟尿嘧啶。
保质期
这种药的建议保质期为60个月。
首次打开立即包装后的保质期:20g和40g试管为90天。
储存特别注意事项
保管部
这种药物的建议最高储存温度为30°C。
稀释
这种药不应该稀释。
容器的性质和内容物
这种药装在20克和40克铝管中,带塑料螺帽。

请参阅随附Efudix 5% Creme的完整处方信息:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/9260/smpc
------------------------------------------------------
Efudix 5% Creme
Viatris Healthcare GmbH
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Fluorouracil            50mg
Octadecan-1-ol          150mg Hilfstoff
Polysorbat 60           Hilfstoff
Propylenglycol          115mg Hilfstoff
Vaselin, weiß           Hilfstoff
Wasser, gereinigt       Hilfstoff
Methyl 4-hydroxybenzoat 0,25mg Hilfstoff
Propyl 4-hydroxybenzoat 0,15mg Hilfstoff
Produktinformation zu Efudix 5% Creme 3
Indikation
Das Präparat ist ein topisches (örtlich anzuwendendes) Zytostatikum.
Der Wirkstoff des Präparates, Fluorouracil, hemmt das Zellwachstum und dient ausschließlich zur örtlichen Behandlung bestimmter Hautveränderungen.
Bei einem Zytostatikum handelt es sich um eine chemische Substanz, welche den Zellzyklus hemmt oder verzögert. Da sich Tumorzellen im Gegensatz zu gesunden Zellen schneller teilen, wirkt ein Zytostatikum insbesondere auf Tumorzellen.
Das Arzneimittel wird angewendet bei:
Prämalignen Hautveränderungen wie aktinische Keratosen oder Morbus Bowen.
Als Behandlungsversuch kann das Präparat statt der vorzuziehenden chirurgischen Therapie auch zur Behandlung oberflächlicher Basaliome angewendet werden, wenn chirurgische oder radiologische Maßnahmen erfolglos waren oder nicht anwendbar sind, z. B. bei multiplen (zahlreichen) Läsionen oder an Stellen, die schwierig zu behandeln sind. Die Diagnose sollte vor der Behandlung histologisch abgesichert werden, da sich das Arzneimittel bei anderen Arten von Basaliomen nicht als ausreichend wirksam erwiesen hat. Weiterhin ist zu beachten, dass unter dem oberflächlich geheilten Hautareal der Tumor persistieren (fortbestehen) kann.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Fluorouracil oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
Auf Schleimhäuten und Haut-/Schleimhaut-Grenzen wie Anogenitalbereich, Nasenöffnung und Lippen bzw. Händen ohne Verband.
In der Schwangerschaft und Stillzeit.
Wenn Sie zurzeit oder in den letzten vier Wochen eine Therapie mit Brivudin, Sorivudin oder ähnlichen Substanzgruppen (antivirale Nukleoside) erhalten haben.
Diese Medikamente werden gewöhnlich bei einer Herpes-Zoster-Therapie eingesetzt. Fluorouracil zusammen mit Brivudin, Sorivudin und deren Abkömmlingen verstärkt die Nebenwirkungen dieses Präparates möglicherweise erheblich.
Bei bestehender Latexallergie (Überempfindlichkeit gegenüber Kautschuk) dürfen Sie das Arzneimittel nicht mit den mitgelieferten Fingerlingen auftragen.
Dosierung von Efudix 5% Creme
Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Die Creme zweimal täglich in so ausreichendem Maße auftragen, dass die betroffenen Läsionen abgedeckt sind. Die Behandlung soll so lange fortgesetzt werden, bis die entzündliche Reaktion das Erosionsstadium (oberflächlich, narbenlos verheilende Gewebeschädigung) erreicht hat. Dann soll die Anwendung des Präparates abgesetzt werden. Gewöhnlich dauert die Therapie bei aktinischen Keratosen 2 bis 4 Wochen. Eine vollständige Abheilung der Läsionen kann unter Umständen erst nach 1 bis 2 Monaten sichtbar werden.
Nicht operable oder nicht bestrahlbare oberflächliche Basaliome sollen mindestens 3 bis 6 Wochen bis zum Auftreten einer Ulzeration behandelt werden. Unter Umständen ist eine Behandlung von 10 bis 12 Wochen erforderlich, bis die Läsionen vollständig beseitigt sind. Wie bei allen neoplastischen Erkrankungen, soll der Patient ausreichend lange nachbeobachtet werden, um sicherzustellen, dass eine Abheilung erreicht ist.
Ihr Arzt muss anhand des Behandlungserfolges beurteilen, wann Sie mit der Anwendung des Arzneimittels aufhören können und wird Sie entsprechend anweisen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
Bei einer großflächigen Anwendung (Hautareale über 500 cm2, ca. 23 x 23 cm) besteht die Möglichkeit einer systemisch toxischen Wirkung und damit ein verstärktes Auftreten der unerwünschten Reaktionen.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben oder wenn Sie die Behandlung abgebrochen haben:
Unterlassene Anwendung, Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung kann zu einer Verschlechterung der Arzneimittelwirkung führen und den Erfolg der Therapie in Frage stellen. Wenden Sie das Arzneimittel deshalb so an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Falls Sie Zweifel haben, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:
Wenn ein Partner mit dem Präparat behandelt wird, dann sind geeignete empfängnisverhütende Maßnahmen zu ergreifen.
Wenn Männer mit dem Arzneimittel behandelt werden, wird empfohlen, während der Behandlung und bis zu 6 Monaten danach kein Kind zu zeugen, denn Fluorouracil kann Ihr Erbgut schädigen. Daher wird auch bei Kinderwunsch nach einer Therapie eine genetische Beratung empfohlen.
Bei großflächiger Anwendung (bei Hautarealen über 500 cm2, ca. 23 x 23 cm). Es besteht die Möglichkeit einer systemisch toxischen Wirkung und damit ein verstärktes Auftreten der unerwünschten Reaktionen. Das Präparat darf deshalb nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Bei offenen Wunden. Wenden Sie das Arzneimittel nicht auf offenen Wunden an, da dies zu einer Aufnahme der Creme in den Blutkreislauf führen kann und dadurch in sehr seltenen Fällen schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen kann.
Falls bei Ihnen eine eingeschränkte Aktivität des Enzyms Dihydropyrimidin-dehydrogenase (DPD) vorliegt. In diesem Fall besteht ein erhöhtes Risiko für schwere Nebenwirkungen wie Durchfall, Schleimhautentzündungen, Knochenmarkschädigung und Nervenschädigung. Treten unter der Behandlung mit Fluorouracil schwere unerwünschte Wirkungen auf, kann somit eine Kontrolle der Aktivität des Enzyms DPD angezeigt sein.
Ultraviolett- oder Sonnenbestrahlung kann zu verstärkter Hautreizung führen. Sie sollten sich während der Behandlung mit dem Arzneimittel keiner zusätzlichen UV-Bestrahlung aussetzen und Sonnenbaden vermeiden.
Bitte teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie innerhalb der letzten 4 Wochen Arzneimittel zur Behandlung von Herpes-Infektionen erhalten haben, da diese Arzneimittel bei gleichzeitiger Anwendung mit diesem Präparat die Nebenwirkungen möglicherweise erheblich verstärken können.
Kinder
Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern wird nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Das Arzneimittel kann erbgutschädigend wirken und die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Sie dürfen das Präparat daher nicht während der Schwangerschaft anwenden. Männern, die mit dem Arzneimittel behandelt werden wird empfohlen, während der Behandlung und bis zu 6 Monate danach kein Kind zu zeugen. Sollten Sie während der Behandlung schwanger werden, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt und nutzen Sie die Möglichkeit einer genetischen Beratung. Dies gilt auch für einen Kinderwunsch nach einer Therapie.
Stillzeit
In der Stillzeit dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden. Hält Ihr Arzt die Anwendung während der Stillzeit für notwendig, so müssen Sie abstillen.
Wechselwirkungen bei Efudix 5% Creme
Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit Methotrexat und örtlich angewendetem 5-Fluorouracil sind vereinzelt schwere Hautreaktionen beobachtet worden. Wenn Sie mit Methotrexat therapiert werden, sollte das Präparat nicht angewendet werden.
Das Arzneimittel darf nicht zusammen mit Brivudin, Sorivudin oder ähnlichen Substanzgruppen angewendet werden. Diese Medikamente hemmen das Enzym Dihydropyrimidin-dehydrogenase (DPD) irreversibel. Durch die gleichzeitige Anwendung kommt es zu einer Anhäufung und verstärkten Toxizität von Fluorouracil. Zwischen einer Behandlung mit Brivudin und dem Beginn einer Therapie mit dem Präparat muss ein zeitlicher Abstand von mindestens 4 Wochen eingehalten werden. Bei Patienten, die vor kurzem Brivudin, Sorivudin oder ähnliche Substanzgruppen erhalten haben, sollte als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme die DPD-Enzymaktivität varor Beginn der Behandlung mit Fluorouracil bestimmt werden.
Warnhinweise bei Hitlfsstoffen
Enthält Parabene als Konservierungsmittel. Das Arzneimittel kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsberichte zu Efudix 5% Creme, 20g(97,91 €)

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇没有了 下一篇Klisyri Salbe 2.5mg/250mg,1×5..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章