简介:
部份中文依维莫司处方资料(仅供参考)
商品名:Certican Tabletten
英文名:Everolimus
中文名:依维莫司薄膜片
生产商:诺华制药
药品简介
Certican(Everolimus,依维莫司)是一种选择性激酶抑制剂。依维莫司直接且持续作用于mTOR靶点,发挥3重抗肿瘤作用,可有效抑制肿瘤细胞的生长与增殖、营养代谢以及血管生成因子的生成和释放。
依维莫司(Everolimus)由瑞士诺华公司最先研制开发,有片剂和分散片等剂型。商品名Certican。2003年首次在瑞典上市,2006年在欧洲销售。
作用机制
依维莫司是一种增殖信号抑制剂,可防止啮齿动物和非人灵长类动物同种异体移植模型中的同种异体移植排斥。它通过抑制由T细胞特异性白介素驱动的抗原激活T细胞的增殖和克隆扩增来发挥其免疫抑制作用,例如白细胞介素2和白细胞介素15。依维莫司抑制细胞内信号通路,该通路在这些T细胞生长因子与其各自受体结合时触发,通常会导致细胞增殖。依维莫司对该信号的阻断导致细胞在细胞周期的G1阶段停滞。
在分子水平上,依维莫司与细胞质蛋白FKBP-12形成复合物。在依维莫司存在下,p70 S6激酶的生长因子刺激的磷酸化被抑制。由于p70 S6激酶磷酸化受 FRAP(也称为mTOR)的控制,这一发现表明依维莫司-FKBP-12复合物与FRAP结合并因此干扰了 FRAP 的功能。 FRAP是控制细胞代谢、生长和增殖的关键调节蛋白;因此,禁用FRAP功能可以解释由依维莫司引起的细胞周期停滞。
因此,依维莫司与环孢素具有不同的作用方式。在同种异体移植的临床前模型中,依维莫司和环孢素的组合比单独使用任何一种化合物更有效。
依维莫司的作用不仅限于T细胞。它一般抑制生长因子刺激的造血细胞和非造血细胞增殖,例如血管平滑肌细胞。生长因子刺激的血管平滑肌细胞增殖,由内皮细胞损伤触发并导致新内膜形成,在慢性排斥的发病机制中起关键作用。依维莫司的临床前研究表明,在大鼠主动脉同种异体移植模型中抑制了新内膜的形成。
适应症
肾脏和心脏移植
Certican用于预防接受同种异体肾或心脏移植的低至中度免疫风险成人患者的器官排斥反应。在肾脏和心脏移植中,Certican应与环孢素联合用于微乳和皮质类固醇。
肝移植
Certican用于预防接受肝移植的成年患者的器官排斥。在肝移植中,Certican 应与他克莫司和皮质类固醇联合使用。
剂量学和给药方法
Certican的治疗只能由在器官移植后免疫抑制治疗方面有经验并且可以进行依维莫司全血浓度监测的医生开始和维持。
剂量
成人
对于一般肾脏和心脏移植人群,建议在移植后尽快给药,每日两次0.75mg的初始剂量方案与环孢素联合给药。
对于肝移植人群,建议在移植后约4周给予初始剂量,每次1.0mg与他克莫司联合给药。
接受 Certican 的患者可能需要根据达到的血液浓度、耐受性、个体反应、联合用药的变化和临床情况调整剂量。可以每隔4-5天调整一次剂量(见治疗药物监测)。
特殊人群
黑人患者
与非黑人患者相比,黑人肾移植患者经活检证实的急性排斥反应的发生率明显更高。有限的信息表明黑人患者可能需要更高的 Certican 剂量才能达到与非黑人患者相似的疗效。目前,疗效和安全性数据太有限,无法对黑人患者使用依维莫司提出具体建议。
儿科人群
在儿童肾和肝移植患者中,不应使用Certican。Certican 在儿科心脏移植患者中的安全性和有效性尚未确定。
老年患者(≥65岁)
65岁以上患者的临床经验有限。尽管数据有限,但依维莫司在≥65-70岁患者中的药代动力学没有明显差异。
肾功能不全患者
无需调整剂量。
肝功能受损患者
肝功能受损患者应密切监测依维莫司全血谷浓度。轻度肝功能不全患者(Child-Pugh A级)的剂量应减至正常剂量的约三分之二,中度肝功能不全患者(Child-Pugh B级)减至正常剂量的约二分之一,以及对于严重肝功能不全的患者(Child Pugh C级),约为正常剂量的三分之一。进一步的剂量滴定应基于治疗药物监测。四舍五入到最接近的片剂强度的减少剂量如下表所示:
表1:肝功能不全患者的Certican剂量减少
肝功能正常 轻度肝功能损害 中度肝功能损害 严重肝功能损害
(Child-Pugh A) (Child-Pugh B) (Child-Pugh C)
肾脏和心 每日0.75毫克 每日0.5毫克 每日0.5毫克 每日0.25毫克
脏移植
肝移植 每日1毫克 每日0.75毫克 每日0.5毫克 每日0.5毫克
治疗药物监测
当靶向低浓度的环孢素或他克莫司时,建议使用具有足够性能特征的药物测定。
Certican 的治疗指数较窄,可能需要调整剂量以维持治疗反应。推荐常规依维莫司全血治疗药物浓度监测。根据暴露功效和暴露安全性分析,已发现依维莫司全血谷浓度≥3.0ng/ml的患者与谷浓度的患者相比,肾、心脏和肝移植中经活检证实的急性排斥反应的发生率较低低于3.0ng/ml。推荐的治疗范围上限为8ng/ml。尚未研究超过12ng/ml的暴露量。这些依维莫司的推荐范围基于色谱方法。
在同时使用强效CYP3A4诱导剂和抑制剂、转换配方和/或环孢素剂量显着减少时,监测肝功能不全患者的依维莫司血浓度尤为重要。服用分散片后依维莫司浓度可能略低。
理想情况下,Certican的剂量调整应基于在先前剂量变化后>4-5天获得的谷浓度。环孢素和依维莫司之间存在相互作用,因此如果环孢素暴露显着减少(即谷浓度<50ng/ml),依维莫司浓度可能会降低。
肝功能不全患者的谷浓度应优选在3-8ng/ml 暴露范围的上部。
开始治疗后或剂量调整后,应每4至5天进行一次监测,直到连续 2个谷浓度显示稳定的依维莫司浓度,因为肝受损患者延长的半衰期延迟了达到稳定状态的时间。剂量调整应基于稳定的依维莫司谷浓度。
肾移植中的环孢素剂量推荐
Certican 不应与全剂量的环孢素长期使用。在接受Certican治疗的肾移植患者中减少对环孢素的暴露可改善肾功能。根据从研究A2309中获得的经验,移植后应立即开始减少环孢素暴露,并采用以下推荐的全血谷浓度窗口:
表2:肾移植:推荐的目标环孢素血谷浓度窗口
目标环孢素 1个月 2-3个月 4-5个月 6-124个月
C0(ng/ml)
依维莫司团体 100-200 75-150 50-100 25-50
(测量的C0和C2浓度显示)。
在减少环孢素剂量之前,应确定稳态依维莫司全血谷浓度等于或高于3ng/ml。
关于在维持期使用低于50ng/ml的环孢素谷浓度或低于350ng/ml的C2浓度的Certican给药的数据有限。如果患者不能耐受减少环孢素暴露量,则应重新考虑继续使用Certican。
心脏移植中的环孢素剂量推荐
维持期的心脏移植患者应在耐受的情况下减少其环孢素剂量,以改善肾功能。如果肾功能损害进行性或计算的肌酐清除率<60ml/min,则应调整治疗方案。在心脏移植患者中,环孢素剂量可基于环孢素血谷浓度。有关降低环孢素血浓度的经验。
在心脏移植中,关于在12个月后使用50-100ng/ml的环孢素谷浓度的Certican给药的数据有限。
在减少环孢素剂量之前,应确定稳态依维莫司全血谷浓度等于或高于3ng/ml。
肝移植中的他克莫司剂量推荐
肝移植患者应减少他克莫司的暴露量,以尽量减少与钙调神经磷酸酶相关的肾毒性。根据3-5ng/ml的目标他克莫司血谷浓度(C0),应在开始与Certican共同给药后约3周开始减少他克莫司剂量。在一项对照临床试验中,完全停用他克莫司与急性排斥反应的风险增加有关。
Certican 尚未在对照临床试验中与全剂量他克莫司进行评估。
给药方法
Certican仅供口服使用。
Certican的每日剂量应始终分两次口服给药,无论是否有食物,并与环孢素微乳或他克莫司同时给药(见治疗药物监测)。
Certican片剂应与一杯水一起吞服,使用前不要压碎。对于无法吞服整片药片的患者,还可以使用Certican分散片(参见 Certican分散片产品特性概述)。
禁忌症
Certican禁用于已知对依维莫司、西罗莫司或任何赋形剂过敏的患者。
保质期
3年。
存放的特殊注意事项
该药品不需要任何特殊的温度储存条件。存放在原包装中,以防止光线和潮湿。
容器的性质和内容
铝/聚酰胺/铝/PVC 泡罩。
包含 50/60/100/250 片的包装。
请参阅随附的Certican完整处方信息:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/1920/smpc
-------------------------------------------------
Certican Tabletten 0.5mg 6x10Stück
Was ist Certican und wann wird es angewendet?
Certican gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Immunsuppressiva bezeichnet werden. Immunsuppressiva setzen die Aktivität des Immunsystem Ihres Körpers herab und helfen wesentlich mit, davor zu schützen, dass Ihr Körper das transplantierte Organ abstösst. Certican muss zusammen mit anderen immunsuppressiven Arzneimitteln, insbesondere Ciclosporin Mikroemulsion für die Nieren- und Herztransplantation oder Tacrolimus für die Lebertransplantation und Kortikosteroiden eingesetzt werden, um die Abstossung von transplantierten Nieren, Herzen oder Lebern zu verhindern.
Certican darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
Certican wird Ihnen nur von einem Arzt bzw. einer Ärztin mit Erfahrung in Transplantationsmedizin verschrieben. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Sie können von den allgemeinen Angaben in dieser Packungsbeilage abweichen.
Certican ist als Tablette und dispergierbare Tablette erhältlich.
Was sollte dazu beachtet werden?
Regelmässige Nachuntersuchungen mit Blut- und Urintests sind für Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin wichtig, um die gute Funktion Ihres transplantierten Organs zu beurteilen, mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu erkennen und die Dosierungen Ihrer Arzneimittel anzupassen, um eine optimale Behandlung zu erreichen.
Bluttests ermöglichen dem Arzt bzw. der Ärztin, die Konzentrationen Ihrer Arzneimittel (Everolimus (Certican), Ciclosporin, Tacrolimus) zu messen, Ihre Nierenfunktion und die Blutspiegel von Zucker und Cholesterin zu kontrollieren.
Die Messung von Eiweiss in einer Urinprobe hilft dem Arzt bzw. der Ärztin ebenfalls, die Aktivität der Nieren zu beurteilen.
Wann darf Certican nicht angewendet werden?
Wenn Sie allergisch sind auf Everolimus, Sirolimus oder auf einen der Inhaltsstoffe von Certican. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie den Verdacht haben, auf einen dieser Stoffe in der Vergangenheit bereits einmal allergisch reagiert zu haben.
Wann ist bei der Einnahme von Certican Vorsicht geboten?
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftreten sollte, informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin:
Schwellung von Gesicht, Hals oder Zunge, plötzliche Schluck- oder Atembeschwerden,
anhaltende oder sich verschlechternde Lungen-/Atemsymptome wie Husten, Atemschwierigkeiten oder Keuchen,
Blutergüsse ohne ersichtlichen Grund,
Schmerzen, unübliches Wärmegefühl, Schwellung oder Nässen der Operationswunde.
Arzneimittel wie Certican, die das Immunsystem unterdrücken, schränken die Fähigkeit Ihres Körpers, Infektionen zu bekämpfen, ein. Es wird empfohlen, bei Auftreten von Fieber, Unwohlsein, Husten oder Brennen beim Wasserlassen den Arzt bzw. die Ärztin zu kontaktieren, wenn die Symptome ausgeprägt sind oder über mehrere Tage anhalten. Arzneimittel wie Certican, die das Immunsystem unterdrücken, erhöhen das Risiko von bösartigen Tumoren, speziell der Haut und des Lymphsystems. Sie sollten sich deshalb dem Sonnen- oder UV-Licht eingeschränkt aussetzen, Kleider tragen, die genügend Schutz bieten, und ausreichend Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor verwenden. Ausserdem sollte Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihre Haut regelmässig überprüfen. Certican kann die Wundheilung beeinträchtigen.
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Leber haben oder früher an einer Krankheit gelitten haben, die Ihre Leber beeinträchtigt haben könnte, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, da es nötig sein könnte, die Dosis von Certican, die Sie erhalten, anzupassen.
Certican kann die Spermienproduktion und somit die Zeugungsfähigkeit reduzieren. Diese Wirkung ist in der Regel reversibel. Männer, die Kinder zeugen möchten, sollten die Behandlung mit ihrem Arzt bzw. ihrer Ärztin besprechen.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Viele Arzneimittel können mit Certican interagieren. Bitte informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über jedes andere Arzneimittel, das Sie erhalten.
Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneimittel bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit Certican beeinflusst werden bzw. sie können die Wirkung von Certican beeinflussen:
Arzneimittel zur Vorbeugung der Transplantatabstossung (z.B. Ciclosporin, Tacrolimus).
Andere immunsuppressive Arzneimittel.
Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose (z.B. Rifampicin, Rifabutin). Die gleichzeitige Behandlung mit Certican und Rifampicin wird daher nicht empfohlen.
Arzneimittel zur Senkung von erhöhten Blutfettwerten (z.B. Atorvastatin, Pravastatin).
Folgende Arzneimittel können die Blutspiegel von Everolimus verändern: Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol, Fluconazol), bestimmte Antibiotika (z.B. Clarithromycin, Telithromycin, Erythromycin), bestimmte Arzneimittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Verapamil, Nicardipin, Diltiazem), pflanzliches Arzneimittel gegen Depressionen (Johanniskraut, Hypericum perforatum), Arzneimittel gegen Krampfanfälle (z.B. Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin), Arzneimittel gegen HIV (z.B. Protease-Inhibitoren (z.B. Ritonavir, Nelfinavir, Indinavir), Efavirenz oder Nevirapin), Midazolam zur Behandlung von Schlafstörungen oder zum Sedieren vor oder während eines chirurgischen Eingriffs oder bei anderen medizinischen Verfahren, Octreotid zur Behandlung von Akromegalie, einer seltenen hormonellen Erkrankung, die gewöhnlich bei Erwachsenen mittleren Alters auftritt.
Wenn Sie eine Impfung benötigen, sollten Sie zuerst den Rat Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin einholen.
Wenn Sie Beschwerden beim Atmen feststellen (z.B. Husten, Schwierigkeiten beim Atmen und Atemgeräusche) informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Er/sie kann entscheiden, ob und wie Sie die Behandlung mit Certican fortsetzen müssen, und/oder ob Sie andere Arzneimittel zur Behandlung dieser Symptome benötigen.
Wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten (z.B. Lactose, Galactose, Glucose) festgestellt wurde, sollten Sie Certican erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen.
Grapefruit und Grapefruitsaft sollten Sie während der Behandlung mit Certican nicht zu sich nehmen.
Es gibt keine Untersuchungen darüber, ob Certican einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen hat.
Ältere Menschen (65 Jahre und älter)
Es gibt nur beschränkte Erfahrungen mit der Verabreichung von Certican an ältere Patienten.
Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
Es gibt nur beschränkte Erfahrungen mit der Verabreichung von Certican an Kinder und Jugendliche.
Darf Certican während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Certican darf während einer Schwangerschaft nicht eingenommen werden, es sei denn, Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hätte dies als unbedingt nötig angeordnet.
Frauen sollten während der Behandlung mit Certican zuverlässige Verhütungsmethoden anwenden und zwar bis 8 Wochen nach Beendigung der Behandlung. Wenn Sie unsicher sind oder denken, Sie seien schwanger, sollten Sie vor der Einnahme von Certican den Rat Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin einholen.
Es ist nicht bekannt, ob Certican mit der Muttermilch weitergegeben wird. Frauen, die Certican einnehmen, sollten nicht stillen. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
Wie verwenden Sie Certican?
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, welche Dosis von Certican für Sie richtig ist und wann das Arzneimittel eingenommen werden soll. Befolgen Sie genau die Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin und verändern Sie nicht von sich aus die Dosis. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nie. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Certican ist ausschliesslich zum Einnehmen bestimmt. Schlucken Sie die Tabletten ganz, d.h. unzerkleinert mit einem Glas Wasser. Für Patienten, die nicht in der Lage sind, ganze Tabletten zu schlucken, stehen dispergierbare Tabletten zur Verfügung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie darüber informieren, wie Sie die dispergierbaren Tabletten am besten zu sich nehmen können. Certican kann mit oder ohne Essen eingenommen werden, aber es soll konsequent entweder immer mit Essen oder immer ohne Essen eingenommen werden.
Ihre Dosis kann entsprechend der Certican-Konzentration in Ihrem Blut und aufgrund von klinischen Befunden angepasst werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird regelmässig Messungen des Certican-Spiegels in Ihrem Blut durchführen.
Wechseln Sie nicht von Certican Tabletten zu Certican dispergierbare Tabletten ohne Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin zu informieren.
Nieren- und Herztransplantation
Die empfohlene tägliche Dosis ist im Allgemeinen 0.75 mg Certican zweimal täglich, eingenommen am Morgen und am Abend zusammen mit Ciclosporin Mikroemulsion.
Die erste Dosis Certican wird so bald als möglich nach der Transplantation gegeben.
Lebertransplantation
Die empfohlene tägliche Dosis ist im Allgemeinen 1 mg Certican zweimal täglich, eingenommen am Morgen und am Abend zusammen mit Tacrolimus.
Die erste Dosis Certican wird ungefähr 4 Wochen nach der Transplantation gegeben.
Welche Nebenwirkungen kann Certican haben?
Da Certican in Kombination mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird, können die Nebenwirkungen nicht immer mit Sicherheit direkt Certican zugeordnet werden.
Die folgenden Nebenwirkungen können sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Patienten) auftreten: Infektionen durch Viren, Bakterien oder Pilze, Infektionen der unteren Atemwege (wie Lungeninfektion und Lungenentzündung), Infektionen der oberen Atemwege (wie Rachenentzündung und Erkältung), Harnwegsinfektionen; Anämie (verminderte Anzahl roter Blutzellen), verminderte Anzahl Blutplättchen (kann zu Hautblutungen/blauen Flecken führen), verminderte Anzahl weisser Blutzellen (erhöhtes Infektionsrisiko); erhöhte Fett-, Cholesterin- und Triglyceridwerte, neues Auftreten von Diabetes mellitus (hoher Blutzuckerwert), verminderte Kaliumkonzentration im Blut; Schlaflosigkeit, Angst; Kopfschmerzen; Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel, die in schwerwiegenden Fällen die Herzleistung herabsetzen kann; hoher Blutdruck, Venenthrombose (Verstopfung der Hauptvene durch Blutgerinnsel); Flüssigkeitsansammlung auf den Lungen/in der Brusthöhle, die in schwerwiegenden Fällen Atemlosigkeit verursachen kann, Husten, Atemnot; Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen; Flüssigkeitsansammlungen in Geweben, verschlechterte Wundheilung, Fieber, allgemeine Schmerzen.
Die folgenden Nebenwirkungen können häufig (bei 1 bis 10 von 100 Patienten) auftreten: Blutvergiftung,Wundinfektionen; Krebserkrankungen und gutartige Tumore; gleichzeitige Verminderung der Zahl weisser und roter Blutzellen und Blutplättchen (mit Symptomen wie Schwächegefühl, Blutergüsse und häufigen Infektionen); Herzrasen; Thrombose der transplantierten Niere (plötzliche Verstopfung der die transplantierte Niere versorgenden Blutgefässe, die zu Transplantatverlust führen kann), Nasenbluten, Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe; Schmerzen im Mund- und Rachenbereich, Entzündung der Bauchspeicheldrüse (mit Symptomen wie starke Oberbauchschmerzen, Erbrechen und Appetitverlust), Entzündungen der Mundschleimhaut; Akne, Hautausschlag; Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen; übermässige Ausscheidung von Protein im Urin, Nierenerkrankungen; Erektionsstörungen; Narbenhernien, Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und Hals, oft in Verbindung mit Hautausschlag und Juckreiz.
Die folgenden Nebenwirkungen können gelegentlich (bei 1 bis 10 von 1'000 Patienten) auftreten: Entzündung der Lungen (mit Husten, anhaltendem trockenem Husten, Müdigkeit und Schwierigkeiten beim Atmen, Atembeschwerden und pfeifendem Atemgeräusch), Lebererkrankungen (mit generellem Unwohlsein), Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut, der Augen und Dunkelfärbung des Urins), Abnahme der Spermienzahl (verminderte Zeugungsfähigkeit), Tumoren des Lymphgewebes (gut- oder bösartig).
Die folgenden Nebenwirkungen können selten (bei 1 bis 10 von 10'000 Patienten) auftreten: abnormale Anhäufung von Proteinen in der Lunge (mit Symptomen wie anhaltender trockener Husten, Müdigkeit und Atembeschwerden); Entzündungen der Blutgefässe (lokalisierter Hautausschlag); starker Hautausschlag mit Anschwellen der Haut.
Zusätzlich können Nebenwirkungen auftreten, die Sie nicht bemerken, wie z.B. abnormale Laborwerte, auch bei Tests der Nierenfunktion. Während der Behandlung mit Certican wird der Arzt bzw. die Ärztin Blutuntersuchungen vornehmen, um allfällige Veränderungen festzustellen.
Wenn Sie von Nebenwirkungen betroffen sind, wenn die Nebenwirkungen stark werden oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Certican soll vor Licht und Feuchtigkeit geschützt in der Originalpackung und nicht über 30 °C aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Certican enthalten?
Certican 0.25 mg Tabletten enthalten: 0.25 mg Everolimus, Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (E321) und weitere Hilfsstoffe.
Certican 0.5 mg Tabletten enthalten: 0.5 mg Everolimus, Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (E321) und weitere Hilfsstoffe.
Certican 0.75 mg Tabletten enthalten: 0.75 mg Everolimus, Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (E321) und weitere Hilfsstoffe.
Certican 1 mg Tabletten enthalten: 1 mg Everolimus, Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (E321) und weitere Hilfsstoffe.
Certican 0.1 mg dispergierbare Tabletten enthalten: 0.1 mg Everolimus, Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (E321) und weitere Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
56238, 56239 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Certican? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Certican Tabletten zu 0.25 mg: 60
Certican Tabletten zu 0.5 mg: 60
Certican Tabletten zu 0.75 mg: 60
Certican Tabletten zu 1 mg: 60
Certican dispergierbare Tabletten zu 0.1 mg: 60
Zulassungsinhaberin
Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
|