AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoff: Efavirenz.
Hilfsstoffe
Filmtabletten
Tablettenkern: Croscarmellosenatrium, mikrokristalline Cellulose, Natriumlaurylsulfat, Hydroxypropylcellulose, Lactosemonohydrat, Magnesiumstearat.
Der Filmüberzug enthält als Hilfsstoffe: Hypromellose (E464), Titandioxid (E171), Macrogol 400 und gelbes Eisenoxid (E172), Carnaubawachs.
Lösung zum Einnehmen
Mittelkettige Triglyzeride; Conservans: Benzoesäure (E210) und Aromatica: Erdbeer-/Pfefferminzaroma.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Filmtabletten: 50, 200, 600 mg.
Lösung zum Einnehmen: 30 mg/ml.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Stocrin ist indiziert in Kombination mit anderen antiretroviralen Substanzen bei HIV-1 infizierten Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren, die eine antiretrovirale Therapie benötigen. Die Stocrin Lösung ist nur geeignet für Kinder und solche Jugendliche und Erwachsene, die Filmtabletten nicht schlucken können.
Stocrin wurde bei Patienten mit fortgeschrittener HIV-Erkrankung, das heisst bei Patienten mit CD4-Zahlen von <50 Zellen/mm³ oder nach Versagen von Schemata, die einen Proteaseinhibitor (PI) enthalten, nicht ausreichend untersucht. Eine Kreuzresistenz von Efavirenz mit Proteaseinhibitoren wurde nicht dokumentiert. Gegenwärtig liegen keine ausreichenden Daten über die Wirksamkeit der anschliessenden Anwendung einer auf Proteaseinhibitoren basierenden Kombinationstherapie nach Versagen der Stocrin enthaltenden Schemata vor.
Dosierung/Anwendung
Stocrin darf nur in Kombination mit anderen antiretroviralen Medikamenten eingesetzt werden (siehe «Interaktionen»).
Erwachsene: Die empfohlene orale Dosis von Stocrin in Kombination mit einem Proteasehemmer und/oder Nukleosidanalog-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTIs) beträgt 600 mg (Filmtabletten) oder 24 ml Lösung einmal täglich.
Stocrin Lösung und Filmtabletten sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Einnahme von Stocrin Lösung und Tabletten mit Nahrungsmitteln kann die Verfügbarkeit von Efavirenz und damit die Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen erhöhen. Daher wird die Einnahme von Stocrin nüchtern am Abend vor dem Schlafen empfohlen (siehe Tabelle 1).
Zur Verbesserung der Verträglichkeit von unerwünschten Wirkungen auf das Nervensystem wird empfohlen, in den ersten zwei bis vier Wochen der Behandlung Stocrin erst unmittelbar vor dem Schlafengehen einzunehmen. Dasselbe gilt für Patienten, bei denen solche Nebenwirkungen weiterbestehen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen – Einfluss der Nahrungsaufnahme» und «Unerwünschte Wirkungen»).
Kinder und Jugendliche (bis zu 17 Jahren): Die empfohlene Dosis für Stocrin in Kombination mit einem Proteasehemmer und/oder Nukleosidanaloga bei bis zu 17-jährigen Patienten ist in Tabelle 1 wiedergegeben. Stocrin Filmtabletten dürfen nur denjenigen Kindern verabreicht werden, die Filmtabletten zu schlucken vermögen. Die Einnahme von Stocrin Lösung und Tabletten mit Nahrungsmitteln kann die Verfügbarkeit von Efavirenz und dam