简介:
部份中文盐酸阿米洛利/氢氯噻嗪处方资料(仅供参考)
【别名】阿米洛利,氨氯比咪,盐酸阿米洛利,氨氯吡咪, 蒙达清
【外文名】Amiloride,Amipromizide, Guanamprazine,MIDAMOR,MK-870,Comilorid Mepha
规格
片剂:阿米洛利每片5mg。
氨氯比咪-氢氯噻嗪片:每片含氨氯比咪5mg、氢氯噻嗪50mg。
适应症
保钾利尿的复方制剂具有阿米洛利留钾能力强,作用起始快,服用剂量小,持续时间长等特点,又有氢氯噻嗪利尿能力强的性能。用于高血压病,心力衰竭,肝硬化等病以致水肿和腹水。本品能增强氢氯噻嗪和利尿酸等利尿药的作用并减少钾的丢失。一般不单独应用。
作用机制
作用部位及作用机制与氨苯蝶啶相似,在远曲小管及集合管皮质段抑制Na+-H+和Na+-K+交换,亦非通过拮抗醛固酮而起作用,为目前排钠留钾利尿药中作用最强的药物。口服后4~8小时作用达高峰,可持续24~48小财。本品增加Na+、Cl的排泄和尿酸的排泄。主要以原形经肾脏排除。本品能增强氢氯噻嗪和利尿酸等利尿药的作用并减少钾的丢失。一般不单独应用。本品无降压作用。
用法用量
阿米洛利片: 1日量10~20mg,分2~3次服。
阿米洛利一氢氯噻嗪片(MODURET):每片含阿米洛利5mg、氢氯噻嗪50mg,1日1次,1日1-2次。
任何疑问,请遵医嘱!
不良反应
1.单独使用时高钾血症较常见。
2.本药偶可引起低钠血症,高钙血症,轻度代谢性酸中毒。
3.胃肠道反应可有口干、恶心、呕吐、腹胀等不良反应。
4.还可见到头痛、头晕、胸闷、性功能下等不良反应。
5.过敏反应主要表现为:皮疹甚至呼吸困难。
禁忌
严重肾功能减退、高钾血症时禁用。
注意事项
(1)给药应个体化,从最小有效剂量开始使用,以减少电解质紊乱等副作用。
(2)对诊断的干扰:可使下列测定值升高:血糖(尤其是糖尿病患者),血肌酐,尿酸和尿素氮(尤其是老年人和已有肾功能损害者),血钾、镁及血浆肾素浓度。血钠浓度下降。
(3)下列情况慎用:
①少尿;
②肾功能损害;
③糖尿病;
④酸中毒和低钠血症。
(4)用药前应了解血钾浓度,但在某些情况下血钾浓度并不能真正反应体内钾潴量,如酸中毒时钾从细胞内转移至细胞外而易出现高钾血症,酸中毒纠正后血钾浓度即可下降。
(5)服药期间如发生高钾血症,应立即停药,并作相应处理。长期应用本品应定期查血钾、钠、氯水平。
(6)应于进食时或餐后服药,以减少胃肠道反应。
(7)如每日给药1次,应于早晨给药以免夜间排尿数增多。
孕妇及哺乳期妇女用药
(1)此药对孕妇有无不良作用尚不明确,如出现低钾血症应在医师指导下用药。
(2)尚无实验证实本药能否经乳汁分泌。
儿童用药
尚不明确。
老年患者用药
老年人应用本药较易出现高钾血症和肾损害等,用药期间应密切观察。
药物相互作用
(1)肾上腺皮质激素尤其是具有较强盐皮质激素作用者,促肾上腺皮质激素能减弱本药的利尿作用,而拮抗本药的潴钾作用。
(2)雌激素能引起水钠潴留,从而减弱本药的利尿作用。
(3)非甾体类消炎镇痛药,尤其是吲哚美辛,能降低本药的利尿作用,且合用时肾毒性增加。
(4)拟交感神经药物降低本药的降压作用。
(5)多巴胺加强本药的利尿作用。
(6)与引起血压下降的药物合用,利尿和降压效果均加强。
(7)且不宜与共他保钾利尿药或钾盐合用。与下列药物合用时,发生高钾血症的机会增加,如含钾药物、库存血(含钾20mmol/L,如库存10日以上含钾高达65mmol/L)、血管紧张素转换酶抑制剂、血管紧张素Ⅱ受体拮抗剂和环孢素A等。
(8)与葡萄糖胰岛素液、碱剂、钠型降钾交换树脂合用,发生高钾血症的机会减少。
(9)本药使地高辛半衰期延长。
(10)与氯化铵合用易发生代谢性酸中毒。
(11)与肾毒性药物合用,肾毒性增加。
(12)甘珀酸钠、甘草类制剂具有醛固酮样作用,可降低本药的利尿作用。
Comilorid Mepha Mite Tabletten 2.5/25 30 Stück
Was ist Comilorid-Mepha und wann wird es angewendet?
Comilorid-Mepha ist ein Arzneimittel mit zwei Wirksubstanzen, welche beide die Salz- und Wasserausscheidung der Niere erhöhen. Die Wirksubstanz Amilorid ist ein Arzneimittel, das in die Gruppe der Antikaliuretika gehört (sogenannt Kalium-sparende Arzneimittel); Amilorid ist ebenfalls ein schwaches Diuretikum (Wasser-ausscheidendes Arzneimittel). Die Wirksubstanz Hydrochlorothiazid ist ein Arzneimittel, das in die Gruppe der Diuretika gehört.
Die Kombination dieser beiden Substanzen, die als Diuretika bezeichnet werden, bewirkt, dass unerwünschte Verluste von Kalium und Magnesium vermindert werden.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat Ihnen Comilorid-Mepha verschrieben, um Ihre Blut-Kaliumwerte normal zu halten.
Das Arzneimittel dient zur Senkung des erhöhten Blutdruckes. Comilorid-Mepha ermöglicht auch die Behandlung von Ödemen (Ansammlung von Wasser an den Knöcheln, Füssen oder in den Beinen als Folge einer Herzschwäche), oder Aszites (Ansammlung von Wasser in der Bauchhöhle) als Folge einer Leberzirrhose (eine Erkrankung der Leber).
Wann darf Comilorid-Mepha nicht angewendet werden?
Comilorid-Mepha soll nicht angewendet werden, wenn Sie
auf einen Wirkstoff oder Bestandteil der Tablette überempfindlich reagieren (siehe «Was ist in Comilorid-Mepha enthalten?»);
auf Sulfonamide überempfindlich reagieren (fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie nicht wissen, was Sulfonamide sind);
bereits über hohe Kaliumkonzentration im Blut verfügen;
andere Arzneimittel oder Salze einnehmen, um Ihre Kaliumkonzentration im Blut zu erhöhen, sowie Diätsalze, die Kalium enthalten, einnehmen;
an Nierenkrankheiten leiden;
schwanger sind oder stillen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Comilorid-Mepha einnehmen sollen, so fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wann ist bei der Einnahme von Comilorid-Mepha Vorsicht geboten?
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, Ihre Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen, einschränken. Dies trifft insbesondere bei Behandlungsbeginn, bei Erhöhung der Dosierung, beim Wechsel von Arzneimitteln und in Kombination mit Alkohol auf.
Teilen Sie dem Arzt bzw. der Ärztin alle Krankheiten, die Sie durchgemacht haben oder an denen Sie jetzt leiden, mit.
Sagen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin falls Sie hohe Blut-Kaliumwerte, eine Herz- oder Lungenerkrankung, eine Erkrankung der Nieren oder der Leber, Gicht oder Lupus Erythematosus haben, oder wenn Sie bereits mit anderen Diuretika (Wasser-ausscheidende Arzneimittel) behandelt werden. Dies ist besonders für ältere Patientinnen/Patientinnen wichtig. Teilen Sie ihm/ihr ebenfalls mit, wenn Sie eine Diät befolgen oder wenn Sie an Durchfall oder Erbrechen leiden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird in diesen Fällen die Dosierung Ihrer Arzneimittel möglicherweise anpassen. Teilen Sie ihm/ihr ebenfalls mit, wenn Sie an Zuckerkrankheit leiden, weil unter Diuretika (Thiazide) eine Dosisanpassung der antidiabetischen Behandlung inklusive Insulin nötig sein kann.
Sagen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin vor chirurgischen Eingriffen und einer Narkose (auch beim Zahnarzt bzw. bei der Zahnärztin), dass Sie Comilorid-Mepha einnehmen, da es in Kombination mit einer Narkose zu einem plötzlichen Abfall des Blutdruckes kommen kann.
Im allgemeinen kann Comilorid-Mepha zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden. Es ist jedoch wichtig, Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!), die Sie einnehmen, zu informieren, da sich bestimmte Arzneimittel in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen können. Insbesondere sollten Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen: ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten oder Kalium-sparende bzw. Kalium-ergänzende Arzneimittel, andere Arzneimittel zur Blutdrucksenkung, andere Diuretika, Anionentauscher zur Reduktion des Cholesterins (wie z.B. Quantalan®, Colestid®), Arzneimittel gegen Zuckerkrankheit inklusive Insulin, Adrenalin und verwandte Stoffe, gewisse Schmerz- und Arthritismittel, Abführmittel, Digoxin- oder Kortison-haltige Arzneimittel, Arzneimittel, die das Immunsystem beeinflussen (z.B. nach einer Transplantation: Sandimmun®, Neoral®, Prograf®), oder Lithium (ein Arzneimittel zur Behandlung von gewissen Depressionen).
Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Alkohol und Schmerzmittel können die blutdrucksenkende Wirkung von Comilorid-Mepha verstärken.
Die Anwendung von Comilorid-Mepha bei Kindern und Jugendlichen ist zur Zeit nicht untersucht.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Darf Comilorid-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Comilorid-Mepha darf in der Schwangerschaft (die Anwendung während der Schwangerschaft ist nicht geprüft) und in der Stillzeit (Bestandteile des Arzneimittels gehen in die Muttermilch über) nicht verwendet werden.
Wie verwenden Sie Comilorid-Mepha?
Nehmen Sie Comilorid-Mepha genau so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verschrieben hat. Es ist sehr wichtig, Comilorid-Mepha so lange einzunehmen, wie es Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verschrieben hat. Nehmen Sie nicht mehr Tabletten ein, als Ihnen verschrieben wurde und ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, dass Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die folgenden Dosierungs-Richtlinien gelten für Comilorid-Mepha und Comilorid-Mepha mite Tabletten (zwei Tabletten Comilorid-Mepha mite enthalten die gleiche Wirkstoffmenge wie eine Tablette Comilorid-Mepha)
Behandlung von Bluthochdruck, Ödemen, Leberzirrhose mit Aszites
Die Anfangsdosis beträgt in der Regel eine Tablette Comilorid-Mepha (dies entspricht zwei Tabletten Comilorid-Mepha mite) einmal täglich oder aufgeteilt in Einzeldosen.
Comilorid-Mepha kann mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
Es ist wichtig, dass Sie unter der Behandlung mit Comilorid-Mepha die Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin regelmässig einhalten, damit er bzw. sie die Therapie individuell Ihren Beschwerden anpassen kann.
Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie die Einnahme nicht mit einer Extradosis nach, sondern nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt gemäss dem Dosierungsschema ein.
Im Falle einer Überdosierung sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin sofort kontaktieren, so dass die nötigen Massnahmen getroffen werden können. Die zu erwartenden Symptome beinhalten Benommenheit und Schwindel aufgrund einer Reduktion des Blutdruckes, starken Durst, Verwirrung, eine Veränderung der ausgeschiedenen Urinmenge und/oder schnelles Herzklopfen.
Welche Nebenwirkungen kann Comilorid-Mepha haben?
Als häufigste Nebenwirkungen wurden Kopfschmerzen, Schwäche, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Hautausschläge und Verwirrtheit beobachtet.
Es wurde seltener über Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit, Durst, Prickeln der Haut, Atemnot und unregelmässigen Herzschlag berichtet.
Weitere, seltene Nebenwirkungen können ebenfalls auftreten. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin für mehr Informationen über solche Nebenwirkungen. Beide verfügen über eine vollständige Liste der Nebenwirkungen.
Falls Sie Nebenwirkungen haben, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin kontaktieren. Während der Behandlung mit Comilorid-Mepha sollten Sie weitere Arzneimittel nur dann einnehmen, wenn Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin damit einverstanden ist. Teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin umgehend mit, wenn solche oder andere ungewöhnliche Symptome auftreten.
Was ist ferner zu beachten?
Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Comilorid-Mepha Tabletten und Comilorid-Mepha mite Tabletten sind trocken, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und in der Originalpackung zu lagern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Comilorid-Mepha enthalten?
Comilorid-Mepha Tabletten (mit Bruchrille)
1 Tablette enthält als Wirkstoff: Amiloridhydrochlorid, als Amiloridhydrochlorid 2 H2O 5 mg, Hydrochlorothiazid 50 mg sowie Hilfsstoffe zur Herstellung einer Tablette.
Comilorid-Mepha mite Tabletten (mit Bruchrille)
1 Tablette enthält als Wirkstoff: Amiloridhydrochlorid, als Amiloridhydrochlorid 2 H2O 2,5 mg, Hydrochlorothiazid 25 mg sowie Hilfsstoffe zur Herstellung einer Tablette.
Zulassungsnummer
50477 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Comilorid-Mepha? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Comilorid-Mepha Tabletten
Packungen zu 20 und 100 Tabletten.
Comilorid-Mepha mite Tabletten
Packungen zu 30 und 100 Tabletten.
Zulassungsinhaberin
Mepha Pharma AG, Aesch/BL. |