简介:
部份中文吲达帕胺处方资料(仅供参考)
通用名称:吲达帕胺缓释片
英文名称:Indapamide Tablets
商品名称:Indapamid Mepha
性状:本品为白色或类白色片剂。
适应症:原发性高血压。
用法用量:每日一片。
不良反应
感觉疲乏;过敏反应,罕见皮疹;改变体位(卧位转直立)时眩晕;可能会出现脱水特别是老年人或营养不良患者,一些血液参数可能发生改变,常见钾过量丢失。
禁忌
对本药过敏或磺胺类药物过敏者;肾功能衰竭;严重肝脏疾病;低血钾(即血钾水平不正常降低)。
注意事项
糖尿病、痛风、肾脏疾病患者长期使用本品可能导致水、电解质不平衡。
孕妇及哺乳期妇女用药
孕妇及哺乳期妇女禁用。
药理毒理
吲达帕胺是一种具有降压利尿双重作用的非噻嗪类吲哚衍生物,口服吸收后,与血浆蛋白结合,选择性的集中在血管平滑肌,抑制细胞的内向钙离子流,降低血管收缩,以及血管对升压物质的反应性,从而使血管阻力下降,而产生降压活性。
药代动力学
口服吸收快而完全,生物利用度达96%,不受食物影响。血浆蛋白结合率为71%-79%,也与血管平滑肌的弹性蛋白结合。口服后0.5小时即达治疗浓度,此后24小时一直保持平稳的血药浓度。T1/2为14-18小时。在肝内代谢,产生19种代谢产物。约7%为原形,23%经胃肠道排出。
贮藏
置于8-30℃保存。
Indapamid Mepha Retard Depotabs 1.5mg 30 Stück
Was ist Indapamid-Mepha 1,5 retard und wann wird es angewendet?
Indapamid-Mepha 1,5 retard ist ein Arzneimittel empfohlen zur Reduzierung des arteriellen Bluthochdrucks leichten bis mittelschweren Grades (Hypertonie).
Die Depotabs mit verlängerter Freisetzung enthalten den Wirkstoff Indapamid.
Indapamid ist ein Diuretikum. Die meisten Diuretika erhöhen die Urinproduktion der Nieren. Indapamid ist jedoch anders als andere Diuretika und erhöht die Urinproduktion nur gering.
Indapamid-Mepha ist auf Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin erhältlich.
Was sollte dazu beachtet werden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin. Weitere Massnahmen sind nicht erforderlich.
Wann darf Indapamid-Mepha 1,5 retard nicht angewendet werden?
Indapamid-Mepha 1,5 retard darf in folgenden Fällen nicht eingenommen werden:
•Bekannte Allergien gegen Indapamid, gegen andere Sulfonamide oder gegen einen der Hilfsstoffe von Indapamid-Mepha 1,5 retard, die im Abschnitt «Was ist in Indapamid-Mepha enthalten?» aufgeführt sind,
•Nierenfunktionsstörungen,
•Leberleiden, schwere Leberfunktionsstörungen oder wenn Sie an hepatischer Enzephalopathie leiden (degenerative Erkrankung des Gehirns),
•verminderter Kaliumgehalt des Blutes (Hypokaliämie),
•kürzlich erlittener Gehirnschlag,
•Stillen (siehe «Darf Indapamid-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?».
Wann ist bei der Einnahme von Indapamid-Mepha 1,5 retard Vorsicht geboten?
Sie sollten Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen, falls Sie eine Lebererkrankung haben oder an Störungen des Elekrolytengleichgewichts, Diabetes (Zuckerkrankheit), Gicht oder Nierenbeschwerden oder an Störungen des kardialen Gleichgewichts leiden, wenn Sie eine Untersuchung Ihrer Nebenschilddrüse machen müssen.
Sie sollten Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, wenn Sie in der Vergangenheit eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht hatten.
Eventuell wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Laboruntersuchungen veranlassen für die Überwachung zu geringer Natrium- oder Kaliumspiegel, oder erhöhter Kalziumwerte im Blut. Wenn Sie denken, dass einer dieser Fälle auf Sie zutrifft, oder wenn Sie Fragen zur Verwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Informieren Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie weitere Krankheiten oder Allergien haben oder gleichzeitig andere Medikamente (auch selbstgekaufte) im besonderen Lithium oder bestimmte Mittel gegen Herzrhythmusstörungen einnehmen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Wenn Sie aktuell oder vor kurzer Zeit andere Arzneimittel einnehmen, einschliesslich rezeptfreier Medikamente, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Vermeiden Sie die Einnahme von Indapamid-Mepha 1,5 retard in Verbindung mit Lithium (Behandlung von Depressionen) aufgrund der Gefahr eines erhöhten Lithiumspiegels im Blut.
Wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, es könnten einige besondere Vorsichtsmassnahmen erforderlich sein:
•Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen (z.B. Chinidin, Hydrochinidin, Disopyramid, Amiodaron, Sotalol, Ibutilid, Dofetilid, Digitalis),
•Medikamente zur Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst, Schizophrenie (z.B. trizyklische Antidepressiva, Antipsychotika, Neuroleptika),
•Bepridil (zur Behandlung von Angina pectoris, Krankheit welche Schmerzen in der Brust verursacht),
•Cisaprid, Diphemanil (zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden),
•Sparfloxacin, Moxifloxacin, Erythromycin zur Injektion (Antibiotika zur Behandlung von Infektionen),
•Vincamin zur Injektion (verwendet zur Behandlung von symptomatischen Hirnleistungsstörungen bei älteren Personen einschliesslich Gedächtnisverlust),
•Halofantrin (Antiparasitikum zur Behandlung von bestimmten Arten von Malaria),
•Pentamidin (zur Behandlung bestimmter Arten von Lungenentzündung),
•Mizolastine (zur Behandlung von allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen),
•nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente, zur Linderung von Schmerzen (z.B. Ibuprofen) oder hohe Dosen von Acetylsalicylsäure,
•Hemmstoffe des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE-Hemmer) (zur Behandlung von Hypertonie und Herzinsuffizienz),
•Amphotericin B zur Injektion (zur Behandlung von durch mikroskopische Pilze verursachten Erkrankungen),
•oralen Kortikosteroiden, zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen, einschliesslich schwerem Asthma und rheumatischer Arthritis,
•stimulierendes Abführmittel,
•Baclofen (zur Behandlung von Muskelsteifheit bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose),
•Digitalis (zur Behandlung von Herzinsuffizienz oder bestimmten Herzrhythmusstörungen),
•kaliumsparende Diuretika (Amilorid, Spironolacton, Triamteren),
•Metformin (zur Behandlung von Diabetes),
•jodhaltiges Kontrastmittel (verwendet bei Röntgenuntersuchungen),
•Kalziumtabletten oder andere Kalziumpräparate,
•Cyclosporin, Tacrolimus und andere Immunsuppressiva, eingesetzt nach Organtransplantation zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen oder schweren rheumatischen oder dermatologischen Erkrankungen,
•Tetracosactid (zur Behandlung von Morbus Crohn),
•Allopurinol (zur Behandlung von Gicht).
Darf Indapamid-Mepha 1,5 retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin vor der Einnahme von Medikamenten.
Die Verwendung dieses Medikaments während der Schwangerschaft ist nicht empfohlen. Wenn eine Schwangerschaft geplant oder bestätigt ist, sollte so schnell wie möglich eine alternative Therapie eingeleitet werden.
Sagen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie schwanger werden wollen.
Der Wirkstoff wird in die Muttermilch übertragen. Sie dürfen dieses Medikament nicht einnehmen, wenn Sie stillen.
Wie verwenden Sie Indapamid-Mepha 1,5 retard?
Oral: Die Dosierung beträgt täglich 1 Depotab. Da das Medikament harntreibend wirkt, nehmen Sie dieses am besten morgens ein, unabhängig von den Mahlzeiten, um unliebsame Unterbrechungen des Nachtschlafes zu vermeiden. Die Depotab sollte unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Die Depotab darf nicht zerbissen oder zerkaut werden. Die Behandlung von Bluthochdruck ist in der Regel eine Langzeittherapie.
Wenn Sie zu viele Depotab eingenommen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin:
Eine zu hohe Dosiseinnahme von Indapamid-Mepha 1,5 retard kann Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Muskelkrämpfe, Schwindel, Benommenheit, Verwirrung und eine Veränderungen der von den Nieren produzierten Urinmenge verursachen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.
Sollten Sie den Eindruck haben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie einmal vergessen haben, die Depotab einzunehmen, nehmen Sie am folgenden Tag nur Ihre normal verschriebene Behandlungsdosis. Teilen Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit und nehmen Sie nicht die doppelte Dosis am nächsten Morgen.
Die Behandlung von Bluthochdruck ist in der Regel eine langfristige Behandlung, Sie sollten Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat fragen, wenn Sie die Behandlung abbrechen wollen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Indapamid-Mepha 1,5 retard haben?
Die Einnahme von Indapamid-Mepha 1,5 retard kann unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen, auch wenn nicht jeder davon betroffen ist,
Wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen feststellen, beenden Sie sofort die Einnahme des Arzneimittels und kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin:
•Angioödem und/oder Nesselsucht. Ein Angioödem äussert sich durch ein plötzliches Anschwellen der Extremitäten oder des Gesichts, der Lippen oder Zunge, Anschwellen der Schleimhäute im Hals oder in den Atemwegen, welche zur Kurzatmigkeit oder Schwierigkeiten beim Schlucken führt. Wenn dies passiert, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin (sehr selten, kann bis zu einer Person von 10'000 Personen betreffen),
•schwere Hautreaktionen, insbesondere starker Hautausschlag, Nesselsucht, Hautrötung am ganzen Körper, starker Juckreiz, Bläschenbildung, Schuppenbildung und Hautschwellung, Entzündung der Schleimhäute (Stevens-Johnson Syndrom) oder andere allergische Reaktionen (sehr selten, kann bis zu einer Person von 10'000 Personen betreffen),
•lebensbedrohliche, unregelmässige Herzschläge (Torsades de Pointes) (Häufigkeit nicht bekannt),
•Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die sich in Form von starken Bauch- oder Rückenschmerzen äussern kann, die von starkem Unwohlsein begleitet sind (sehr selten, kann bis zu einer Person von 10'000 Personen betreffen),
•Hirnerkrankung, die durch eine Lebererkrankung (hepatische Enzephalopathie) hervorgerufen werden kann (Häufigkeit nicht bekannt),
•Leberentzündung (Hepatitis) (Häufigkeit nicht bekannt).
In absteigender Reihenfolge nach Häufigkeit, können folgende unerwünschten Wirkungen auftreten:
Häufig kann bis zu einer Person von 10 Personen betreffen): Hautausschlag (Pickel), allergische Reaktionen, insbesondere der Haut bei Patienten mit einer Veranlagung für Allergien und Asthma, niedriger Serumkaliumspiegel, der Muskelschwäche verursachen kann, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Ameisenlaufen (Parästhesie).
Gelegentlich (kann bis zu einer Person von 100 Personen betreffen): Erbrechen, Purpura (kleine rote Flecken auf der Haut).
Selten (kann bis zu einer Person von 1'000 Personen betreffen): Magen-Darm-Störungen (Übelkeit, Verstopfung), Mundtrockenheit.
Erhöhtes Risiko der Austrocknung bei älteren und an Herzinsuffizienz leidenden Patienten.
Blutbildveränderung wie Thrombozytopenie (Abnahme der Anzahl an Blutplättchen, die die Entstehung von blauen Flecken und Nasenbluten begünstigen), Leukopenie (eine verringerte Anzahl weisser Blutkörperchen, die zu unerklärbarem Fieber, Halsschmerzen oder anderen grippeähnlichen Symptomen führen kann - wenn dies geschieht, kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin) und Anämie (Abnahme der roten Blutkörperchen).
Sehr selten (kann bis zu einer Person von 10'000 Personen betreffen): Herzrhythmusstörungen, Hypotonie.
Nierenerkrankungen.
Leberfunktionsstörungen.
Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
•Bewusstlosigkeit.
•Mögliche Verschlimmerung eines bereits bestehenden akuten systemischen Lupus erythematodes (Kollagen-Krankheit), dieser könnte sich verschlimmern. Es wurde über Fälle von Lichtempfindlichkeit nach Einwirkung von Sonnenlicht oder künstlichem UVA-Licht berichtet (Veränderung des Erscheinungsbildes der Haut).
•Kurzsichtigkeit.
•Verschwommenes Sehen.
•Sehstörungen.
Um bestimmte Werte zu kontrollieren, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Durchführung von Labortests (Blutuntersuchungen) anordnen. Die folgenden Veränderungen Ihrer biologischen Parameter könnten auftreten:
•Verminderung der Kaliumkonzentration im Blutplasma,
•Verminderung der Natriumkonzentration im Blutplasma, welche die Ursache für eine Austrocknung des Organismus oder einer Hypotonie sein könnte,
•gleichzeitiger Verlust von Chlorid-Ionen,
•Erhöhung der Harnsäurekonzentration, die der Grund für eine Verschlimmerung von Gichtanfälle (Gelenkschmerzen, vor allem in den Füssen) sein könnte,
•Erhöhung der Blutzuckerwerte bei Diabetikern,
•Erhöhung der Kalziumkonzentration im Blutplasma.
•erhöhte Leberenzymwerte,
•abnormale EKG-Spuren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Dieses Arzneimittel enthält Lactose-Monohydrat. Wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie darauf hingewiesen hat, dass Sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Zucker haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor der Einnahme.
Bei gewissen Patienten kann es zu individuellen Reaktionen auf die Blutdrucksenkung kommen (wie Schwindelgefühl oder Müdigkeit). Diese Wirkungen treten häufiger am Anfang der Behandlung oder nach Dosiserhöhungen auf. Deshalb kann die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigt sein.
Sportler sollten beachten, dass das Medikament einen Wirkstoff enthält, der bei Dopingkontrollen positiv anzeigen kann.
In der Originalpackung und nicht über 30 °C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Arzneimittel dürfen auf keinen Fall mit dem Abwasser oder Hausmüll entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, was Sie mit ihren nicht benutzten Arzneimitteln machen sollen. Diese Massnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, die über die ausführliche Fachinformation verfügen.
Was ist in Indapamid-Mepha 1,5 retard enthalten?
1 Depotab Indapamid-Mepha 1,5 retard enthält: 1,5 mg Indapamid, Laktose und weitere Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
62976 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Indapamid-Mepha 1,5 retard? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 30 oder 90 Depotabs.
Zulassungsinhaberin
Mepha Pharma AG, Basel. |