设为首页 加入收藏

TOP

Cleviprex Inj Emuls 0.5mg/ml 10x100ml(clevidipine,注射用丁酸氯维地平乳剂)
药店国别  
产地国家 瑞士 
处 方 药: 是 
所属类别 0.5毫克/毫升 10x100毫升  
包装规格 0.5毫克/毫升 10x100毫升  
计价单位: 盒 
生产厂家中文参考译名:
Chiesi SA
生产厂家英文名:
Chiesi SA
该药品相关信息网址1:
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
CLEVIPREX Inj 0.5mg/ml 10x100ml
原产地英文药品名:
CLEVIDIPINE BUTYRATE
中文参考商品译名:
CLEVIPREX 注射用乳剂 0.5毫克/毫升 10x100毫升
中文参考药品译名:
丁酸氯维地平
曾用名:
简介:

 

部份中文丁酸氯维地平处方资料(仅供参考)
英文名:clevidipine butyrate
商品名:Cleviprex inyectable
中文名:丁酸氯维地平注射用乳剂
生产商:Chiesi SA
药品简介
Cleviprex(clevidipine butyrate)是新型短效二氢吡啶类钙通道拮抗剂,本品为注射乳剂。用于治疗不宜口服或口服无效的高血压,也可用于治疗外科手术后急性血压升高。具有很强的降低脉率的活性,对全身血管及肺血管也有扩张效果。
作用机制
丁酸氯维地平是一种二氢吡啶L-型钙通道阻滞剂。在去极化过程中,L型钙通道介导钙流入平滑肌。在麻醉大鼠和狗身上进行的实验表明,丁酸氯维地平通过降低全身血管阻力来降低平均动脉血压。克莱维地平不会降低心脏充盈压(预负荷),这证实了它对静脉容量血管没有影响。
适应症
Cleviprex适用于围手术期快速降低血压。
用法与用量
成人/老年患者
丁酸氯维地平通过静脉注射给药。必须对药物的剂量进行滴定,直到达到所需的血压降低。剂量是根据要达到的血压和患者的反应单独确定的。在输注期间和输注之后,必须持续监测血压和心率,直到生命体征稳定。在输注结束后至少8小时内,应监测接受较长时间Clevidipine输注且未改用其他降压疗法的患者是否存在可能的反弹性高血压。
初始剂量:
开始静脉输注氯维地平,初始剂量为4ml/h(2mg/h);剂量可以每90秒增加一倍。继续进行剂量滴定,直到达到所需的目标范围。
维持剂量:
大多数患者在8-12毫升/小时(4-6毫克/小时)的剂量下显示出所需的治疗反应。
最大剂量:
临床试验中的大多数患者接受的剂量为32毫升/小时(16毫克/小时)或更少。建议的最大日剂量为64毫升/小时(32毫克/小时)。剂量超过64毫升/小时(32毫克/小时)时,临床经验有限。由于脂质负荷的原因,建议在最初24小时内输注Clevidipine的剂量不要超过1000毫升。每剂丁酸氯维地平的输注时间超过72小时的经验是有限的。
改用口服降压药:在开始适当的口服治疗的同时,必须停止服用克莱维地平或向下滴定剂量。在开始口服降压药治疗时,必须考虑口服药物的延迟起效。血压监测必须持续进行,直到达到预期效果。停用Cleviprex可在5至15分钟内降低降压效果。
使用说明
处理Cleviprex时必须使用严格的无菌技术。Cleviprex是一种含有磷脂的一次性胃肠外制剂,可以促进微生物的生长。如果怀疑有污染,则不应使用Cleviprex。穿刺塞子后,必须在12小时内使用药物;未使用的零件必须丢弃。
Cleviprex是一种无菌的白色不透明乳液。在使用前,必须对其进行颗粒物和变色的目视检查。不得使用变色或漂浮的溶液。
给药前,必须小心旋转小瓶,以确保乳液均匀。
Clevidipine应使用通风心轴和输液器给药。
Clevidipine也可以使用注射器或容量泵给药。商业标准塑料套管可用于给药输注溶液。Clevidipine可以通过中央或外围访问进行管理。Clevidipine不得与其他药物以相同的方式给药。
肝功能不全
关于肝功能不全患者给药方案的数据有限,尚未进行专门研究。在临床试验中,78名(6.0%)患有肝损伤的患者(定义为总胆红素-1.5 ULN、AST/SGOT和/或ALT/SGPT-2ULN-非手术患者和-3ULN-手术患者)接受了丁酸氯维地平治疗。肝损伤患者无需调整剂量。
肾功能不全
关于肾功能不全患者给药方案的数据有限,尚未对此进行专门研究。在临床试验中,121例(9.2%)中重度肾功能不全患者接受了氯维地平治疗。肾功能不全患者无需调整剂量。
儿科人群
尚未对丁酸氯维地平治疗0–18岁儿童的安全性和有效性进行研究。没有相应的数据可用。
接受其他基于脂质的治疗的患者
Cleviprex每毫升含有约0.2克脂质(8.4千焦/2.0千卡)。在具有脂质负荷限制的患者中,可能需要调整并发脂质的量,以补偿作为氯维地平制剂的一部分施用的脂质的量。
禁忌症
对活性物质、大豆、精制大豆油、大豆制品、花生、鸡蛋或蛋制品或提及的任何赋形剂过敏。
患有脂肪代谢紊乱的患者,如病理性高脂血症、类脂肾病或伴有高脂血症的急性胰腺炎,不得服用克莱维地平。
保质期
在冰箱(2-8°C)中冷藏2年,可在未冷却的情况下储存长达2个月;不要超过25°C。
未经冷却的储存后,药物不得再次储存在冰箱中。
从微生物学的角度来看,使用前应立即刺破塞子,12小时后应丢弃产品残留物。
特殊储存注意事项
冷藏储存和运输(2°C-8°C)。不要冻结。
将小瓶放在外纸箱中,以避光。
药品开始使用后的储存条件。Cleviprex的冰点在-1°C到0°C之间
容器的类型和内容
一次性预混50ml和100ml I型玻璃瓶,用灰色溴丁基橡胶塞密封,并用可翻转铝密封帽密封。
包装为:10 x 50毫升小瓶或10 x100毫升小瓶。
请参阅随附的Cleviprex完整处方信息;
https://imedikament.de/cleviprex-0-5-mg-ml-emulsion-zur-injektion/fachinformation
--------------------------------------------
Cleviprex(clevidipine)
Chiesi SA
Zusammensetzung
Wirkstoff
Clevidipin.
Hilfsstoffe
Sojabohnenöl, Glycerin, gereinigte Phospholipide aus Eigelb, Ölsäure, Natriumedetat, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Cleviprex 0,5 mg/ml ist eine verwendungsfertige, sterile, weissliche Öl-in-Wasser Emulsion zur intravenösen Injektion.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Cleviprex ist für die rasche Reduktion des Blutdruckes in perioperativen Situationen indiziert.
Dosierung/Anwendung
Dosierung
Erwachsene/Ältere Personen:
Cleviprex soll intravenös verabreicht werden. Um die gewünschte Blutdruckreduktion zu erreichen, muss das Präparat eingestellt werden. In Abhängigkeit des angestrebten Blutdruckes und des Ansprechens des Patienten, muss die Dosis individuell angepasst werden. Blutdruck und Herzfrequenz müssen während der Infusion und anschliessend bis zur Stabilisierung der Vitalzeichen kontinuierlich überwacht werden.
Patienten, die längere Clevidipin-Infusionen erhalten und nicht auf andere antihypertensive Therapien umgestellt werden, müssen für mindestens 8 Stunden nach Infusionsende auf eine mögliche Rebound-Hypertonie überwacht werden.
Initialdosis: Die Infusionsgeschwindigkeit soll 2 mg/h betragen und kann alle 90 Sekunden verdoppelt werden.
Erhaltungsdosis: Der gewünschte therapeutische Effekt tritt bei den meisten Patienten bei einer Dosis von 4–6mg/h ein.
Maximaldosis: Die Maximaldosis beträgt 32 mg/h; die meisten Patienten wurden jedoch mit einer Maximaldosis von 16 mg/h oder weniger behandelt. Aufgrund der potentiellen Lipid-Überladung wird empfohlen, nicht mehr als 1000 mL der Cleviprex-Infusion pro 24‑Stundenperiode zu verabreichen. Die Erfahrung mit längerer Infusionsdauer sämtlicher Dosen über 72 Stunden ist gering.
Übergang zu oraler antihypertensiver Therapie:
Cleviprex soll abgesetzt oder ausgeschlichen werden während eine geeignete orale Therapie begonnen wird. Dabei soll der verzögerte Wirkungseintritt der oralen Therapie beachtet werden. Die Blutdrucküberwachung muss fortgesetzt werden, bis die gewünschte Wirkung erzielt ist.
Das Absetzen von Cleviprex führt innerhalb von 5 bis 15 Minuten zu einer Abnahme der antihypertensiven Wirkungen.
Spezielle Populationen
Spezielle Populationen wurden nicht spezifisch untersucht. In den klinischen Studien wurden 78 Patienten mit abnormer Leberfunktion (1 oder mehrerer der folgenden Parameter: erhöhtes Serumbilirubin, AST/SGOT und/oder ALT/SGPT) und 121 Patienten mit moderater bis schwerwiegender Einschränkung der Nierenfunktion mit Cleviprex behandelt. Es braucht keine Anpassung bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion.
Pädiatrische Population
Man verfügt über keine Erfahrung mit Cleviprex bei Kindern oder Jugendlichen. Cleviprex wird in der Pädiatrie nicht empfohlen, bevor weitere Daten vorliegen.
Patienten, welche andere lipidhaltige Arzneimittel erhalten
Cleviprex enthält ca. 0,2 g Lipid/mL (2,0 kcal). Bei Patienten mit Restriktion zur Lipidbelastung muss die Lipidzufuhr allenfalls angepasst werden, um die mit Cleviprex gleichzeitig verabreichte Lipidmenge zu kompensieren.
Anwendung
Cleviprex kann mittels Spritze oder Infusionspumpe (Infusomat) angewendet werden. Kommerziell erhältliche Plastik-Bestecke können für die Anwendung der Infusion verwendet werden. Cleviprex kann über einen zentralen oder peripheren Zugang verabreicht werden.
Kontraindikationen
Cleviprex soll bei bekannter Allergie gegenüber Clevidipin, Sojabohnen, Sojaprodukten, Eiern oder Produkten aus Eiern nicht verabreicht werden.
Defekt im Lipid-Metabolismus
Cleviprex ist bei Patienten mit einem Defekt des Lipidmetabolismus wie pathologische Hyperlipämie, Lipoid-Nephrosis oder akuter Pankreatitis mit gleichzeitiger Hyperlipämie kontraindiziert.
Kritische Aortenstenose
Cleviprex wird bei Patienten mit kritischer Aortenstenose nicht empfohlen, da eine exzessive Nachlastreduktion die Versorgung des Myokards mit Sauerstoff reduzieren kann.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Es muss eine strikt aseptische Technik angewendet werden und jegliche Produktreste sollen 12 Stunden nach Anbruch verworfen werden.
Hypotonie und reflektorische Tachykardie
Eine schnelle pharmakologische Reduktion des Blutdruckes kann systemische Hypotonie und reflektorische Tachykardie auslösen. Wenn dies auftritt, muss die Dosis reduziert werden.
Lipid-Aufnahme
Cleviprex enthält ungefähr 0,2 g Lipid pro mL (2,0 kcal). Einschränkungen für die Lipidaufnahme können wichtig sein für Patienten mit Störungen des Lipidstoffwechsels. Für diese Patienten kann eine Reduktion der Menge von gleichzeitig verabreichten Lipiden nötig sein, um die Lipidmenge von Cleviprex zu kompensieren.
Negativ inotrope Wirkung
Dihydropyridin-Calcium-Kanal-Antagonisten können negativ inotrope Wirkungen haben und Herzinsuffizienz verschlimmern. Patienten mit Herzinsuffizienz müssen sorgfältig überwacht werden.
Absetzen von Betablockern
Cleviprex ist kein Betablocker und reduziert die Herzfrequenz nicht. Cleviprex schützt nicht vor den Folgen einer abrupten Absetzung von Betablockern. Betablocker sollten erst nach einer schrittweisen Dosisreduktion abgesetzt werden.
Phäochromocytom
Zurzeit liegen keine Informationen vor betreffend Anwendung von Cleviprex bei Bluthochdruck mit Phäochromocytom.
Bitte beachten Sie die Angaben unter «Hinweise für die Handhabung» unter «Sonstige Hinweise».
Pharmakokinetik
Clevidipin wird schnell verteilt und metabolisiert, was eine sehr kurze Halbwertszeit ergibt. Die Konzentration im arteriellen Blut sinkt multiphasisch nach Abschluss der Infusion. Die Halbwertszeit in der initialen Phase beträgt ca. 1 Minute, was einer Ausscheidung von 85 – 90% des Clevidipins entspricht. Die terminale Halbwertszeit beträgt ungefähr 15 Minuten.
Verteilung: Clevidipin ist bei 37 °C zu >99,5% an Plasmaproteine gebunden. Das Verteilungsvolumen in der steady-state Phase betrug 0,17 L/kg im arteriellen Blut.
Metabolismus und Elimination: Clevidipin wird rasch durch Hydrolyse der Esterbindung metabolisiert, primär durch Esterasen im Blut und in den extravaskulären Geweben, was eine Beeinträchtigung durch eine Nieren- oder Leberfunktionsstörung unwahrscheinlich macht. Die primären Metaboliten sind die Carbonsäure und Formaldehyd, welche bei der Hydrolisierung der Estergruppe entstehen. Der Carbonsäure-Metabolit hat keine antihypertensive Wirkung und wird durch Glucuronidierung oder Oxidation zum entsprechenden Pyridin-Derivat metabolisiert. Die Clearance des primären Dihydropyridin-Metaboliten beträgt 0,03 L/kg/h und die terminale Halbwertszeit beträgt ca. 9 Stunden.
In vitro Studien zeigen, dass Clevidipin und seine Metaboliten bei Konzentrationen, welche in der klinischen Praxis eingesetzt werden, keine Hemmung oder Induktion der CYP-Enzyme auslöst.
In einer klinischen Studie mit radioaktiv markiertem Clevidipin, wurde 83% der Substanz in Urin und Fäzes ausgeschieden, wovon 63 – 67% im Urin und 7 – 22% in den Fäzes. Mehr als 90% des Ausgangswertes an Radioaktivität (Wiederfindungsrate) wird innerhalb der ersten 72 h ausgeschieden.
Präklinische Daten
Mutagenität und Kanzerogenität
Clevidipin zeigte in in vitro Studien genotoxisches Potenzial. Die Effekte traten nur bei Zugabe von S-9 Mix auf und konnten durch Formaldehyd–Dehydrogenase stark reduziert werden und werden mit der Bildung von Formaldehyd als Metabolit in Zusammenhang gebracht. Die in vivo Untersuchungen blieben diesbezüglich ohne Befund. Es liegen keine Untersuchungen zur Kanzerogenität vor.
Reproduktionstoxizität
In den Studien zur Fertilität kam es in weiblichen Ratten zu Scheinträchtigkeit und Veränderungen bei Oestrus-Zyklus, die männliche Fertilität wurde nicht beeinträchtigt. Clevidipin war in trächtigen Ratten und Kaninchen nicht teratogen, bedingte aber Entwicklungsverzögerungen. Die Untersuchung zu peri- und postnatalen Entwicklung in Ratten ergab eine dosisabhängige Erhöhung der Mortalität, der Trächtigkeitsdauer und führte zu verlängerten Gebärzeiten.
Sonstige Hinweise
Inkompatibilitäten
Die folgenden Substanzen sollen nicht in der gleichen Infusion verabreicht werden:
Aminocapronsäure, Calciumchlorid, Digoxin, Diltiazem-HCl, Dopamin-HCl, Mataraminolbitartrat, Norepinephrinbitartrat oder Phenylephrin-HCl.
Haltbarkeit
Cleviprex ist im Kühlschrank bei +2 °C bis 8 °C zu lagern. Nicht einfrieren. Cleviprex soll vor Licht geschützt in der Originalpackung aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Cleviprex muss mittels aseptischer Technik angewendet werden. Cleviprex ist ein Arzneimittel für den einmaligen Gebrauch, welches Phospholipide enthält und daher das Wachstum von Mikroorganismen unterstützen kann. Bei Verdacht auf Kontamination soll das Arzneimittel nicht verwendet werden; das Arzneimittel enthält kein Konservierungsmittel. Aus mikrobiologischen Gründen ist die Infusion sofort nach Stopfenpunktion zu starten und alle 12 Stunden die Durchstechflasche zu wechseln; unverbrauchtes Produkt und Zubehör soll gemäss Richtlinien entsorgt werden.
Cleviprex ist eine sterile, milchig weisse Emulsion. Das Arzneimittel soll vor Verwendung auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden. Verfärbte Emulsionen oder solche mit Partikeln sollen nicht verwendet werden.
Das Fläschchen sorgfältig umschwenken, um die Homogenität der Emulsion vor Verwendung sicherzustellen. Lichtschutz während der Anwendung ist nicht nötig.
Cleviprex sollte nicht über den gleichen intravenösen Zugang mit andern Arzneimitteln verabreicht werden. Cleviprex kann jedoch gleichzeitig mit den folgenden Infusionslösungen verabreicht werden: Wasser für Injektionszwecke, NaCl 0,9%, NaCl 0,45%, Glukose 5%, Glukose 5% in NaCl 0,9%, Glukose 5% in Ringer-Lactat-Lösung, Ringer-Lactat-Lösung, 40 mEq KCl in NaCl 0,9%, Aminosäure-Lösungen 10%.
Zulassungsnummer
60117 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
Chiesi SA, Villars-sur-Glâne.
Auslieferung
Vifor SA, Villars-sur-Glâne.
Stand der Information
Oktober 2016.

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Cleviprex 0.5mg/ml emulsion iny.. 下一篇Herlat L Tablets 20mg(Nifedipi..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章