简介:
部份中文C1抑制剂[人类]处方资料(仅供参考)
商品名:Berinert IV Trockensub
英文名:C1 inhibitor human
中文名:C1抑制剂[人类]冻干粉注射剂
生产商:杰特贝林
药品简介
BERINERT(C1 inhibitor human,C1抑制剂)是一种血浆来源的C1酯酶抑制剂(人),本品由CSL Behring公司制造, 用于治疗成人和儿童遗传性血管性水肿(HAE)发作的急性腹部、面部或喉部发作。
药理作用
C1-酯酶抑制剂是血浆糖蛋白,分子量为105kD,碳水化合物部分为40%。其在人血浆中的浓度约为240mg/l。除了其在人血浆中的存在外,胎盘,肝细胞,单核细胞和血小板还含有C1酯酶抑制剂。
C1-酯酶抑制剂属于人血浆的丝氨酸蛋白酶抑制剂-(丝氨酸蛋白酶)-系统,其他蛋白质也包括抗凝血酶III,α-2-抗血浆蛋白,α-1-抗胰蛋白酶等。
在生理条件下,C1酯酶抑制剂通过使酶活性成分C1s和C1r失活来阻断补体系统的经典途径。活性酶与抑制剂以化学计量比为1:1形成复合物。
此外,C1-酯酶抑制剂通过抑制因子XIIa及其片段,代表了凝血接触活化的最重要抑制剂。另外,除α-2-巨球蛋白外,它还作为血浆激肽释放酶的主要抑制剂。
Berinert在遗传性血管性水肿中的治疗作用是通过替换缺乏的C1酯酶抑制剂活性来诱导的。
适应症
I和II型遗传性血管性水肿(HAE)
急性发作的治疗和术前预防。
用法与用量
成年人
急性血管性水肿发作的治疗:
每千克体重20IU(20IU/kg体重)
术前预防血管性水肿发作:
1000IU,在医疗,牙科或外科手术之前不到6小时。
小儿
急性血管性水肿发作的治疗:
每千克体重20IU(20IU/kg体重)。
术前预防血管性水肿发作:
在医学,牙科或外科手术之前不到6小时的时间,每公斤体重15至30IU(15-30IU/kg体重)。
选择剂量时应考虑临床情况(例如手术类型和疾病严重程度)。
给药方法
应根据Berinert进行重组。重新配制的溶液应无色透明。
该解决方案将通过慢速静脉注射进行管理。注射或输注(4毫升/分钟)。
禁忌症
对活性物质或所列的任何赋形剂过敏。
保质期
36个月
复溶后,已在室温(最高30°C)下显示48小时的理化稳定性。
从微生物学的角度来看,由于Berinert不包含任何防腐剂,因此应立即使用重组产品。
如果不立即使用,则在室温下储存不得超过8小时。复原后的产品只能存放在小瓶中。
特殊的储存注意事项
请勿在30°C以上的温度下存放。
不要冻结。
将小瓶放在外部纸箱中,以避光。
请参阅随附的Berinert完整处方信息:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/6523/smpc
-----------------------------------------------
BERINERT IV Trockensub 500IE c Solv, 1Stk
CSL Behring AG
Zusammensetzung
Wirkstoffe
C1-Esterase-Inhibitor aus Humanplasma.
Hilfsstoffe
Glycin, Natriumchlorid, Natriumcitrat (entspricht ≤2,1 mmol oder ≤49 mg Natrium).
Lösungsmittel: Aqua ad iniect.: 10 ml.
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung, weisses Lyophilisat, zur intravenösen Injektion (IV).
Berinert IV 500 enthält 500 Internationale Einheiten C1-Esterase-Inhibitor pro Injektionsflasche.
Die internationalen Einheiten (I.E.) beziehen sich auf den aktuellen WHO Standard für C1-Esterase-Inhibitor-Produkte. Das mit 10 ml Wasser für Injektionszwecke rekonstituierte Berinert IV 500 enthält 50 I.E. C1-Esterase-Inhibitor pro ml. Der Gesamtproteingehalt der rekonstituierten Lösung beträgt 6,5 mg/ml.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Erbliches Angioödem
Therapie des akuten Schubes
Prophylaxe vor Operationen
Dosierung/Anwendung
Übliche Dosierung
Die Therapie soll von einem in der Behandlung von C1-Esterase-Inhibitor-Mangel erfahrenen Arzt eingeleitet und überwacht werden.
Einzeldosis
20 Internationale Einheiten/kg Körpergewicht.
Um die Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln biologischen Ursprungs sicherzustellen, wird empfohlen Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche erhalten die gleiche Dosis wie Erwachsene. Die Injektion kann in Abhängigkeit vom klinischen Bild wiederholt werden.
Art der Anwendung
Die Lösung wird langsam i.v. injiziert, z.B. per Infusomat mit 4 ml/min oder über einen Zeitraum von 5 - 10 min.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Capillary Leak Syndrome (CLS).
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Vorsichtsmassnahmen
Bei Patienten mit bekannten allergischen Reaktionen auf das Präparat sollten Antihistaminika und Kortikosteroide prophylaktisch verabreicht werden. Bei Auftreten von allergisch-anaphylaktischen Reaktionen ist Berinert IV sofort abzusetzen (z.B. durch Unterbrechung der Injektion) und eine situationsgerechte Behandlung einzuleiten.
Therapeutische Massnahmen richten sich nach Art und Schweregrad der Nebenwirkung. Die aktuellen medizinischen Richtlinien zur Schockbehandlung sind zu beachten.
Patienten mit Larynxödem bedürfen besonders sorgfältiger Überwachung in Notfallbereitschaft.
Bei Therapieversuchen mit hochdosierten Gaben von Berinert IV zur Vorbeugung oder Behandlung eines Capillary Leak Syndromes (CLS) vor, während und nach Herzoperationen unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine (nicht zugelassene Indikation und Dosierung) wurde über Bildung von Thrombosen mit zum Teil tödlichem Ausgang berichtet. Diese Anwendung ist daher kontraindiziert. Für weitere Informationen zum Thromboserisiko (d.h. Häufigkeit) siehe «Unerwünschte Wirkungen».
Berinert IV enthält ≤2,1 mmol (49 mg) Natrium pro Flasche, das entspricht 2,5 % der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Zufuhr von 2 g Natrium für einen Erwachsenen.
Häusliche Behandlung und Selbstverabreichung
Zur Anwendung dieses Arzneimittels im Rahmen der häuslichen Behandlung oder der Selbstverabreichung liegen begrenzte Daten vor. Bei einer häuslichen Behandlung sind insbesondere die Risiken einer Überempfindlichkeitsreaktion zu beachten. Die Entscheidung hinsichtlich einer häuslichen Behandlung ist in jedem Einzelfall vom behandelnden Arzt zu treffen. Der Arzt sollte sicherstellen, dass eine entsprechende Unterweisung erfolgt und die richtige Anwendung regelmässig überprüft wird.
Virale Sicherheit
Berinert IV wird aus humanem Plasma hergestellt. Standardmassnahmen zur Verhinderung von Infektionen durch den Einsatz von aus Blut oder Blutplasma hergestellten Arzneimitteln schliessen die Auswahl der Spender und das Screening der einzelnen Spenden und Plasmapools auf spezifische Infektionsmarker sowie effektive Schritte zur Inaktivierung/Eliminierung von Viren im Herstellverfahren ein. Dennoch kann bei Arzneimitteln aus menschlichem Blut oder Blutplasma die Möglichkeit der Übertragung von Krankheitserregern nicht vollständig ausgeschlossen werden. Dasselbe gilt auch für bislang unbekannte Viren oder neu aufgetretene Viren und andere Pathogene. Die getroffenen Massnahmen werden als wirksam angesehen für umhüllte Viren, wie z.B. humaner Immunschwächevirus (HIV), Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-C-Virus (HCV) und für bestimmte nicht umhüllte Viren wie Hepatitis A-Virus (HAV) und Parvovirus B19.
Für Patienten, die C1-Esterase-Inhibitor-Präparate aus Plasma erhalten, wird ein angemessener Hepatitis-Impfschutz (Hepatitis A und B) empfohlen.
Interaktionen
Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
Präklinische Daten
Der in Berinert IV enthaltene arzneilich wirksame Bestandteil C1-Esterase-Inhibitor wurde aus humanem Plasma gewonnen und verhält sich wie körpereigene Plasmabestandteile. Die einmalige Verabreichung von Berinert IV an Ratten und Mäusen, sowie die wiederholte Gabe an Ratten ergaben keine Hinweise auf toxische Nebenwirkungen.
In-vivo-Thrombogenitätstest bei Kaninchen zeigten kein Thromboserisiko nach der intravenösen Anwendung von C1-Esterase-Inhibitor.
Es wurden keine Studien zur Karzinogenität und Reproduktionstoxizität durchgeführt.
Sonstige Hinweise
Inkompatibilitäten
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf das Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Berinert IV darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Rekonstitution
Nach Rekonstitution ist die physiko-chemische Stabilität für 48 Stunden bei Raumtemperatur (max. 30 °C) belegt. Aus mikrobiologischen Gründen und da Berinert IV kein Konservierungsmittel enthält, sollte die gebrauchsfertige Zubereitung sofort nach der Rekonstitution verwendet werden. Wenn das gelöste Produkt nicht sofort angewendet werden kann, sollte es nicht länger als 8 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Das gelöste Produkt darf nur in der Flasche aufbewahrt werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30 °C lagern. Nicht einfrieren. Die Flasche in der geschlossenen Faltschachtel aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen! Haltbarkeit der verwendungsfertigen Zubereitung: siehe „Haltbarkeit nach Rekonstitution“. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial sind entsprechend den lokalen Anforderungen zu entsorgen.
Hinweise für die Handhabung
Herstellung der Lösung:
Allgemeine Hinweise:
Die Lösung sollte farblos und klar sein. Rekonstituiertes Produkt sollte nach der Filtration/dem Aufziehen der Lösung in die Spritze (siehe unten) und vor der Anwendung auf Partikel und Verfärbungen visuell überprüft werden.
Trübe Lösungen oder Lösungen mit Rückständen (Niederschlägen/Partikeln) dürfen nicht verwendet werden.
Zubereitung und Entnahme müssen unter aseptischen Bedingungen erfolgen. Verwenden Sie hierfür nur die der Packung beigefügte Spritze.
Zubereitung:
Erwärmen Sie das Lösungsmittel auf Raumtemperatur. Vor dem Öffnen der Transferset-Packung («Mix2Vial™») die Flip-Off-Kappen der Lösungsmittel- und Produktflaschen entfernen und die Stopfen mit einer antiseptischen Lösung behandeln und anschliessend trocknen lassen.
1. Entfernen Sie das Deckpapier von der «Mix2Vial» Packung. Das Mix2Vial nicht aus dem Blister entnehmen!
2. Die Lösungsmittelflasche auf eine ebene, saubere Fläche stellen und festhalten. Das «Mix2Vial» Set mit dem Blister greifen und die blaue Seite des Adapters voran senkrecht in den Stopfen der Lösungsmittelflasche einstechen.
3. Vorsichtig die Verpackung vom «Mix2Vial» Set entfernen, indem man den Blister am Siegelrand fasst und ihn senkrecht nach oben abzieht. Dabei ist darauf zu achten, dass nur der Blister und nicht das «Mix2Vial» entfernt wird.
4. Die Produktflasche auf eine feste Unterlage stellen. Die Lösungsmittelflasche mit dem aufgesetzten «Mix2Vial» Set herumdrehen und analog den Dorn der transparenten Seite senkrecht in den Stopfen der Produktflasche einstechen. Das Lösungsmittel läuft automatisch in die Produktflasche über.
5. Mit der einen Hand die Produktseite und mit der anderen Hand die Lösungsmittelseite des «Mix2Vial» greifen und das Set vorsichtig auseinanderschrauben. Entsorgen Sie die Lösungsmittelflasche mit dem blauen «Mix2Vial» Adapter.
6. Die Produktflasche mit dem transparenten Adapter vorsichtig schwenken, bis das Produkt vollständig gelöst ist. Nicht schütteln.
7. Luft in eine leere, sterile Spritze aufziehen. Hierfür nur die der Packung beigefügte Spritze verwenden. Die Produktflasche aufrecht halten, die Spritze mit dem Luer Lock Anschluss des «Mix2Vial» Set verbinden und die Luft in die Produktflasche injizieren.
Aufziehen der Lösung in die Spritze
8. Den Stempel der Spritze gedrückt halten, das gesamte System herumdrehen und die Lösung durch langsames Zurückziehen der Kolbenstange in die Spritze aufziehen.
9. Nachdem die Lösung vollständig in die Spritze überführt ist, den Spritzenzylinder fassen (dabei die Kolbenstange in ihrer Position halten) und die Spritze vom transparenten «Mix2Vial»-Adapter abdrehen.
Zulassungsnummer
51950 (Swissmedic)
Zulassungsinhaberin
CSL Behring AG, Bern
Stand der Information
März 2022
Beschreibung
1 Flasche mit Trockensubstanz (500 I.E).
1 Flasche mit 10 ml Wasser für Injektionszwecke.
1 Filter Transfer Set 20/20
1 Verabreichungsset (beigepackter Zusatzkarton):
1 Venenpunktionsbesteck
2 Alkoholtupfer
1 nicht steriles Pflaster
1 Einmalspritze |