设为首页 加入收藏

TOP

Reyataz Kapseln 60St×150mg(Atazanavir 硫酸阿扎那韦胶囊)
药店国别  
产地国家 瑞士 
处 方 药: 是 
所属类别 150毫克/粒 60粒/盒 
包装规格 150毫克/粒 60粒/盒 
计价单位: 盒 
生产厂家中文参考译名:
Bristol-Myers Squibb SA
生产厂家英文名:
Bristol-Myers Squibb SA
该药品相关信息网址1:
http://www.reyataz.com/
该药品相关信息网址2:
https://www.drugs.com/reyataz.html
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Reyataz Kapseln 150mg 60Stück
原产地英文药品名:
Atazanavir Sulfate
中文参考商品译名:
锐艾妥胶囊 150毫克/粒 60粒/盒
中文参考药品译名:
硫酸阿扎那韦
曾用名:
简介:

 

部份中文硫酸阿扎那韦处方资料(仅供参考)
商品名:Reyataz Kapseln
英文名:Atazanavir
中文名:硫酸阿扎那韦胶囊
生产商:百时美施贵宝
药品简介
近日,由百时美施贵宝(BMS)开发的艾滋病新药Reyataz(atazanavir)获欧盟批准,联合其他抗逆转录病毒药物,用于HIV-1成人感染者的治疗,帮助患者实现长期病毒学抑制。
作用机制
Atazanavir是一种氮杂肽HIV-1蛋白酶抑制剂(PI),该化合物选择性地抑制HIV-1感染细胞中病毒Gag-Pol蛋白的病毒特异性加工,从而防止成熟病毒粒子的形成和其他细胞的感染。体外抗病毒活性:阿扎那韦在细胞培养中表现出抗HIV-1(包括所有测试的进化枝)和抗HIV-2活性。
适应症
REYATAZ胶囊与低剂量利托那韦合用,适用于与其他抗逆转录病毒药物联合治疗HIV-1感染的成人和6岁及以上的儿童患者。
根据来自成年患者的现有病毒学和临床数据,对多种蛋白酶抑制剂(≥4个PI突变)耐药的患者预计不会受益。
在有治疗经验的成人和儿童患者中选择 REYATAZ 应基于个体病毒耐药性测试和患者的治疗史。
用法与用量
治疗应由在HIV感染管理方面经验丰富的医生开始。
剂量
成年人
REYATAZ 胶囊的推荐剂量为300毫克每天一次,与利托那韦100毫克每天一次和食物一起服用。利托那韦用作阿扎那韦药代动力学的增强剂。
儿科患者(6岁至18岁以下,体重至少15公斤)
儿科患者阿扎那韦胶囊的剂量基于体重,如表1所示,不应超过推荐的成人剂量。REYATAZ胶囊必须与利托那韦一起服用,必须与食物一起服用。
REYATAZ胶囊与利托那韦的儿科患者(6岁至18岁以下,体重至少为15公斤)的剂量
体重(公斤) REYATAZ每日一次  利托那韦每日一次
15到小于35      200毫克            100毫克
至少35          300毫克            100毫克
a 利托那韦胶囊、片剂或口服溶液。
儿科患者(至少3个月大且体重至少5kg):REYATAZ口服散剂适用于至少3个月大且体重至少5kg的儿科患者(参见REYATAZ口服散剂的产品特性摘要)。
一旦患者能够持续吞咽胶囊,鼓励从REYATAZ口服粉剂改用REYATAZ胶囊。
当在不同配方之间转换时,可能需要改变剂量。具体配方请参考剂量表(参见REYATAZ口服散剂的产品特性总结)。
特殊人群
肾功能不全
不推荐在接受血液透析的患者中使用REYATAZ和利托那韦。
肝功能损害
REYATAZ与利托那韦尚未在肝受损患者中进行研究。REYATAZ与利托那韦应谨慎用于轻度肝受损患者。REYATAZ与利托那韦不得用于中度至重度肝受损患者。如果从最初推荐的利托那韦加强方案中停用利托那韦,轻度肝受损患者可维持未加强的REYATAZ,剂量为400mg,中度肝受损患者可减少剂量为300mg 每天一次与食物一起服用重度肝功能损害患者不得使用未加强的REYATAZ。
怀孕和产后
在怀孕的第二和第三个三个月:
REYATAZ 300mg与利托那韦100mg可能无法提供足够的阿扎那韦暴露,尤其是当阿扎那韦的活性或整个方案可能因耐药性而受到影响时。由于可用数据有限且由于怀孕期间患者间的变异性,治疗可以考虑药物监测(TDM)以确保充分暴露。
当阿扎那韦与已知可减少其暴露的药物(例如替诺福韦地索普西或H2受体拮抗剂)一起给药时,预计会进一步降低阿扎那韦暴露的风险。
如果需要替诺福韦地索普西或H2受体拮抗剂,可以考虑将 REYATAZ 400mg与利托那韦100mg和TDM的剂量增加。
对于同时接受替诺福韦地索普西和 H2 受体拮抗剂的妊娠患者,不建议将 REYATAZ与利托那韦一起使用。
产后期间:
在妊娠中期和晚期阿扎那韦暴露量可能减少后,在分娩后的前两个月阿扎那韦暴露量可能会增加。因此,应密切监测产后患者的不良反应。 在此期间,产后患者应遵循与非妊娠患者相同的剂量建议,包括共同给药已知会影响阿扎那韦暴露的药物。
儿科患者(3个月以下)
出于安全考虑,尤其是考虑到核黄疸的潜在风险,不应在3个月以下的儿童中使用REYATAZ。
给药方法:
用于口服。胶囊应整粒吞服。
禁忌症
对活性物质或列出的任何输送物过敏。
REYATAZ禁用于重度肝功能不全患者。REYATAZ与利托那韦禁用于中度肝功能不全患者。与辛伐他汀或洛伐他汀共同给药。
利福平的组合。
当仅用于治疗肺动脉高压(PAH)时,与PDE5抑制剂西地那非联合使用。有关西地那非联合用药治疗勃起功能障碍的信息。
与对细胞色素P450的CYP3A4亚型绝缘且治疗窗窄的药物(例如,喹硫平、鲁拉西酮、阿夫唑嗪、阿司咪唑、特非那定、西沙必利、匹莫齐特、奎尼丁、倍普地尔、三唑仑、咪达唑仑口服给药(用于) 胃肠外给药的咪达唑仑、洛美他派和麦角生物碱,特别是麦角胺、二氢麦角胺、麦角新碱、甲基麦角新碱)。
与包含grazoprevir的产品共同给药,包括 elbasvir/grazoprevir固定剂量组合。与glecaprevir/pibrentasvir固定剂量组合共同给药
与含有圣约翰草(贯叶连翘)的产品共同给药。
保质期
2年
储存的特别注意事项
不要储存在25°C以上。
容器的性质和内容
每个纸箱包含一个高密度聚乙烯(HDPE)瓶,用防儿童聚丙烯瓶盖封闭。每瓶包含60个硬胶囊。
每个纸箱包含60x1粒胶囊;10张泡罩卡,每片6x1粒Alu/Alu 穿孔单位剂量泡罩。
请参阅随附的Reyataz完整处方信息:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/49/smpc
-------------------------------------------- 
Reyataz Kaps 150 Mg 60 Stk
Was ist Reyataz und wann wird es angewendet?
Reyataz Kapseln enthalten den Wirkstoff Atazanavir, ein Virostatikum (gegen Viren wirksam), das in Kombination mit anderen antiretroviralen Substanzen bei HIV-infizierten Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren eingesetzt wird (HIV = Humanes Immundefizienz-Virus). Der Wirkstoff Atazanavir gehört zu der Substanzklasse der Proteaseinhibitoren. Reyataz darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Es gibt bestimmte Gesundheitszustände, bei deren Auftreten vor oder während der Anwendung von Reyataz spezielle Vorsichtsmassnahmen erforderlich sind. Siehe dazu Kapitel «Wann ist bei der Einnahme von Reyataz Vorsicht geboten?».
Das Virostatikum in Reyataz ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Virostatikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an, auch wenn diese Person die gleiche Krankheit oder dieselben Symptome zeigt wie Sie.
Reyataz kann Ihren Gesundheitszustand verbessern. Ihre HIV-Infektion wird jedoch nicht geheilt. Auch während der Einnahme dieses Arzneimittels können Sie HIV auf andere Personen übertragen, obwohl das Risiko durch eine effektive antiretrovirale Therapie verringert ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin über die Vorsichtsmassnahmen, die notwendig sind, um die Infizierung anderer Personen zu verhindern.
Anwendung bei Kindern: Siehe dazu Kapitel «Wie verwenden Sie Reyataz?».
Wann darf Reyataz nicht eingenommen werden?
Reyataz darf nicht angewendet werden, wenn Sie
•eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen von Reyataz haben.
•eine mässiggradige oder schwere Leberfunktionsstörung haben oder je hatten.
•folgende Arzneimittel einnehmen:
•ein Präparat mit dem Wirkstoff Rifampicin (Antibiotikum), Amiodaron, Flecainid oder Propafenon (gegen Herzrhythmusstörungen) sowie Triazolam oder oral einzunehmendes Midazolam (Schlafmittel).
•ein Mutterkornalkoid/Ergotalkaloid, z.B. mit dem Wirkstoff Ergotamin, Dihydroergotamin, Ergonovin oder Methylergonovin.
•ein Präparat mit Johanniskraut (Johanniskraut kann die Wirksamkeit der HIV-Behandlung beeinträchtigen).
•einen Kalziumantagonisten vom Verapamil- oder Diltiazemtyp zur Behandlung von erhöhtem Blutdruck, Herzrhythmusstörungen oder Angina pectoris.
•ein Statin (HMG-CoA-Reduktasehemmer) mit dem Wirkstoff Simvastatin oder Atorvastatin zur Behandlung von erhöhten Blutfettwerten.
•Vardenafil, ein Arzneimittel zur Behandlung von Erektionsstörungen.
•Alfuzosin, ein Arzneimittel zur Behandlung von Prostatabeschwerden.
•Sildenafil, wenn dieser Wirkstoff zur Behandlung von hohem Blutdruck in den Gefässen der Lunge (pulmonale arterielle Hypertonie) eingesetzt wird.
Wann ist bei der Einnahme von Reyataz Vorsicht geboten?
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sollen über Änderungen Ihres Gesundheitszustandes und über allfällige Nebenwirkungen informiert sein, da in gewissen Situationen spezielle Massnahmen erforderlich sein können.
Konsultieren Sie bei folgenden Erkrankungen Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bevor Sie Reyataz einnehmen:
•Leberfunktionsstörungen (z.B. eingeschränkte Leberfunktion, Hepatitis B oder C, Gelbsucht).
•Nierenfunktionsstörungen, die eine Hämodialyse erfordern.
•Laktoseintoleranz. Die Kapseln enthalten Laktose: 82,2 mg (150 mg Kapsel), 109,6 mg (200 mg Kapsel) und 164,4 mg (300 mg Kapsel). Diese geringen Mengen dürften keine Laktoseintoleranz auslösen.
•Unverträglichkeit gegen bestimmte Zucker (angeborene Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption).
•Hämophilie vom Typ A oder B (erhöhtes Blutungsrisiko).
•Diabetes mellitus.
Es ist auch wichtig, dass Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zu jedem Zeitpunkt über Ihren Gesundheitszustand informiert sind. Wenn die folgenden Symptome vorbestehen oder während der Behandlung mit Reyataz auftreten, sind eventuell ärztliche Massnahmen erforderlich:
•Erhöhung der Blutzuckerspiegel, weil dadurch Diabetes entstehen bzw. sich verschlechtern kann.
•Herzrhythmusstörungen (rascher und/oder unregelmässiger Herzschlag).
•Umverteilung von Körpergewebe (Lipodystrophie) und Stoffwechselstörungen (metabolische Störungen).
•Erhöhter Cholesterin- und/oder Triglyzerid-Blutspiegel (Dyslipidämie).
•Erhöhter Milchsäuregehalt im Blut (Laktatazidose).
•Erhöhte Leberenzymwerte (Bilirubin, Transaminasen).
•Hautausschläge: Innerhalb der ersten 3 Wochen nach Behandlungsbeginn mit Reyataz können Hautausschläge auftreten, die im Allgemeinen leicht bis mässiger Natur sind. In den meisten Fällen verschwinden diese Hautausschläge innerhalb von 2 Wochen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über Hautveränderungen.
•Schwerwiegende Hautreaktionen und -veränderungen: Falls Sie schwere Hautreaktionen oder -veränderungen bemerken, möglicherweise in Verbindung mit anderen Symptomen, informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
•Umverteilung des Körperfettgewebes (Lipodystrophie): Unter antiretroviralen Kombinationstherapien wurde in einigen Fällen über eine Umverteilung des Fettgewebes berichtet. Dabei kam es zu Fettgewebeschwund unter der Haut (z.B. im Bereich des Gesichtes und der Beine) und zu Anhäufung von Fettgewebe im Nacken, in der Brust und im Bauch. Informieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
•Nierensteine: Unter Behandlung mit Reyataz wurde über das Auftreten von Nierensteinen berichtet. Falls Sie Anzeichen oder Symptome von Nierensteinen bemerken (Schmerzen an der Körperseite, Blut im Urin, Schmerzen beim Urinieren) müssen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
•Gallenblasenstörungen: Unter Behandlung mit Reyataz wurde ebenfalls über Gallenblasenstörungen (inkl. Gallensteine) berichtet. Falls Sie Anzeichen oder Symptome von Gallenblasenstörungen bemerken (z.B. Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit) müssen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
•Knochenerkrankung (Osteonekrose): Unter antiretroviraler Kombinationsbehandlung kann sich eventuell eine als Osteonekrose bezeichnete Knochenerkrankung entwickeln (Absterben von Knochengewebe infolge unzureichender Blutversorgung des Knochens). Zu den vielen Risikofaktoren für diese Erkrankung zählen u.a. die Dauer der antiretroviralen Kombinationsbehandlung, die Anwendung von Kortikosteroiden, Alkoholkonsum, eine starke Unterdrückung des Immunsystems oder ein höherer Body-Mass-Index (Verhältniszahl zur Beurteilung des Körpergewichts). Anzeichen einer Osteonekrose sind Gelenksteife, -beschwerden und -schmerzen (insbesondere in Hüfte, Knie und Schulter) sowie Bewegungsschwierigkeiten. Falls Sie solche Anzeichen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
•Entzündliche Symptome (Opportunistische Infektionen): Bei Patienten mit fortgeschrittener HIV-Infektion (AIDS), die früher eine opportunistische Infektion hatten, können kurz nach Beginn der antiretroviralen Behandlung entzündliche Reaktionen und Symptome auftreten, die auf frühere Infektionen zurückzuführen sind. Es wird angenommen, dass diese Symptome Anzeichen einer verbesserten Immunabwehr sind, die nun begonnen hat, latente Infektionen (= im Körper vorhandene, unbemerkte Infektionen) zu bekämpfen. Falls Sie irgendwelche Symptome einer Infektion bemerken, informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Nach Beginn der Einnahme von Arzneimitteln zur Behandlung Ihrer HIV-Infektion kann unter Umständen eine Autoimmunerkrankung auftreten (ein Zustand, bei dem das Immunsystem gesundes Körpergewebe angreift). Eine Autoimmunerkrankung kann viele Monate nach Beginn der Behandlung auftreten. Wenn Sie irgendwelche Anzeichen einer Infektion oder andere Symptome, wie z.B. Muskelschwäche, eine Schwäche, die in den Händen und Füssen beginnt und sich in Richtung Rumpf fortsetzt, Herzklopfen, Zittern oder Hyperaktivität bemerken, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, damit die erforderlichen Massnahmen eingeleitet werden können.
•Die Wirkung von Reyataz auf die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, ist nicht bekannt. Unter Behandlung mit Reyataz und anderen antiretroviralen Substanzen wurde Schwindelgefühl beobachtet.
Es gibt Arzneimittel, welche die Wirkung von Reyataz beeinflussen können oder deren Wirkung durch Reyataz beeinflusst werden kann. Die folgenden Arzneimittel dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin zusammen mit Reyataz eingenommen werden, da eventuell spezielle Massnahmen erforderlich sind:
•andere als die für Sie verschriebenen Präparate zur Behandlung der HIV-Infektion.
•ein Präparat mit dem Wirkstoff Irinotecan (gegen Darmkrebs).
•ein Präparat gegen Herzrhythmusstörungen mit dem Wirkstoff Lidocain.
•ein trizyklisches Antidepressivum oder ein Antidepressivum mit dem Wirkstoff Trazodon.
•ein Antimykotikum vom Triazol-Typ, z.B. mit dem Wirkstoff Ketoconazol, Itraconazol, Fluconazol oder Voriconazol (gegen Pilzinfektionen).
•ein Präparat aus der Klasse der Kalziumantagonisten, z.B. mit dem Wirkstoff Felodipin oder Nifedipin (gegen Herz-/Kreislaufbeschwerden).
•ein Makrolid-Antibiotikum, z.B. mit dem Wirkstoff Clarithromycin oder ein Antibiotikum mit dem Wirkstoff Rifabutin.
•ein Präparat zur Dämpfung des Immunsystems (Immunsuppressivum) mit dem Wirkstoff Ciclosporin, Tacrolimus oder Sirolimus.
•ein orales Kontrazeptivum (Empfängnisverhütungsmittel) mit dem Wirkstoff Ethinylestradiol, der in einer bestimmten ärztlich verschriebenen Dosierung eingenommen werden muss. Grundsätzlich werden zusätzlich Barrieremethoden (Präservative) zum gleichzeitigen Schutz vor HIV-Infektion empfohlen (siehe dazu auch Kapitel «Was sollte dazu beachtet werden?»).
•ein Antazidum (Mittel gegen saures Aufstossen); diese Arzneimittel dürfen nicht gleichzeitig mit Reyataz eingenommen werden. Reyataz sollte 2 Stunden vor oder 1 Stunde nach diesen Arzneimitteln eingenommen werden.
•ein Präparat gegen Erektionsstörungen mit den Wirkstoffen Sildenafil oder Tadalafil.
•ein Präparat mit dem Wirkstoff Phenprocoumon (Blutgerinnungshemmer).
•ein Antiepileptikum, z.B. mit dem Wirkstoff Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital, Lamotrigin, Primidon oder Topiramat.
•ein Präparat aus der Klasse der Betarezeptorenblocker, z.B. mit dem Wirkstoff Bisoprolol oder Carvedilol.
•ein Präparat mit dem Wirkstoff Fluticason oder Budesonid (zur Behandlung von Allergien oder Asthma).
•einen H2-Rezeptorblocker oder Protonenpumpenhemmer («Säurehemmer», Mittel zum Schutz vor Magenerkrankungen oder zur Behandlung von Magenerkrankungen), weil eine Säurehemmung im Magen die Absorption von Atazanavir vermindern kann.
•ein Präparat mit dem Wirkstoff Buprenorphin (zur Behandlung von Opioidabhängigkeit und Schmerzen).
•ein Präparat mit dem Wirkstoff Bosentan (zur Behandlung von hohem Blutdruck in den Gefässen der Lunge sowie zur Behandlung bei Fingergeschwüren).
•ein Präparat mit dem Wirkstoff Salmeterol (zur Behandlung von Asthma und Bronchialerkrankungen).
•ein Präparat mit dem Wirkstoff Boceprevir (zur Behandlung von Hepatitis C).
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Reyataz während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Reyataz darf in der Schwangerschaft oder der Stillzeit bzw. während der ersten 2 Monate nach der Geburt nur angewendet werden, wenn dies von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin speziell angeordnet wurde.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger werden wollen, wenn Sie denken, schwanger zu sein oder wenn Sie den Wunsch haben zu stillen.
HIV-infizierten Müttern wird abgeraten, ihre Kinder zu stillen, um eine Übertragung des Virus durch die Muttermilch auf das Kind zu vermeiden.
Wie verwenden Sie Reyataz?
Erwachsene
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat Ihnen eine auf Sie abgestimmte Dosierung der Präparate Reyataz und Ritonavir verschrieben. Befolgen Sie diese Empfehlungen genau. Lesen Sie ebenfalls aufmerksam die Patienteninformation von Norvir (Wirkstoff: Ritonavir). In Kombination mit Reyataz hat Norvir eine andere Funktion als alleine verwendet und wird deshalb anders dosiert.
Übliche Dosierung: Bei Erwachsenen beträgt die Dosierung in der Regel 300 mg Reyataz 1× täglich (1 Kapsel zu 300 mg oder 2 Kapseln zu 150 mg) kombiniert mit 100 mg Ritonavir 1× täglich.
Einnahme von Reyataz Kapseln: Reyataz sollte jeden Tag zur selben Zeit mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Kapseln nicht öffnen, sondern unzerkaut einnehmen.
Vorgehen bei vergessener Einnahme: Wenn Sie eine Einnahme von Reyataz vergessen haben, holen Sie diese so schnell wie möglich nach und nehmen Sie die verschriebene Tagesdosis mit etwas Essen ein. Nehmen Sie danach das Arzneimittel wie vom Arzt oder der Ärztin verordnet weiter ein. Dosis auf keinen Fall verdoppeln.
Vorgehen bei Überdosierung: Wenn Sie zuviel Reyataz eingenommen haben, benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese verfügen über entsprechende Informationen und können über ev. erforderliche Massnahmen entscheiden. Sollte Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin nicht erreichbar sein, gehen Sie bitte in ein Spital und nehmen Sie Reyataz und alle anderen Medikamente, die Sie eingenommen haben, mit.
Wichtige Hinweise: Es ist wichtig, dass Sie die von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschriebene Dosis einhalten. Nur so kann ein optimaler Therapieerfolg erzielt und eine allfällige Resistenzentwicklung am besten verlangsamt werden. Deshalb dürfen Sie auf keinen Fall die verschriebene Dosis von sich aus ändern oder die tägliche Einnahme stoppen. Sollten Sie Reyataz nicht wie verschrieben einnehmen können, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Kinder
Reyataz in Kombination mit Ritonavir kann bei Kindern angewendet werden, die mindestens 6 Jahre alt sind und ein Körpergewicht von mindestens 15 kg haben. Der Arzt bzw. die Ärztin wird im Einzelfall entscheiden, ob während der Behandlung zusätzlich eine Überwachung der Herzfunktion des Kindes erforderlich ist.
Die Dosierung und Anwendung von Reyataz und Ritonavir bei Kindern wird vom Arzt bzw. der Ärztin individuell festgelegt und muss strikte eingehalten werden.
Welche Nebenwirkungen kann Reyataz haben?
Wie bei anderen Arzneimitteln können auch unter Reyataz Nebenwirkungen auftreten. Bei der Behandlung einer HIV-Infektion ist es jedoch schwierig zu unterscheiden, ob die Nebenwirkungen auf Reyataz, auf andere Begleitmedikationen oder auf die Grunderkrankung selbst zurückzuführen sind. Es ist deshalb sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin benachrichtigen, wenn sich Ihr Gesundheitszustand ändert.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Reyataz auftreten:
•Die häufigsten Nebenwirkungen unter Reyataz in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln waren Übelkeit, Gelbsucht und Durchfall.
•Andere Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schmerzen an den Händen oder Füssen, Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit, Schwindel, Gehstörungen, gelbliche Verfärbung der Lederhaut des Auges (Sklerenikterus), Magen-/Darmbeschwerden, Erbrechen, Geschmacksstörungen, trockener Mund, Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), Entzündung der Mundschleimhaut, Leberentzündung (Hepatitis), gleichzeitige Vergrösserung der Leber und Milz, Hautausschlag und -rötung (siehe auch Absatz unten), Juckreiz, Ekzeme, Haarausfall, Überempfindlichkeitsreaktionen, Appetitstörungen, Gewichtszunahme oder -abnahme, erhöhter Milchsäuregehalt im Blut (Laktatazidose), Gelenk- und Muskelschmerzen, Angstgefühle, Depression, Ohnmacht, Bluthochdruck, Oedeme, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden, Störung der Nierenfunktion, Nierensteine, Gallenblasenstörungen (z.B. Gallensteine), Harndrang, Brustvergrösserung beim Mann, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Brustschmerzen, Fieber, Unwohlsein, Umverteilung des Fettgewebes (Lipodystrophie), Knochenerkrankung (Osteonekrose).
Hautausschläge und -rötungen: Hautausschläge treten unter Behandlung mit Reyataz häufig auf, klingen aber in der Regel innerhalb von 2 Wochen ab. Schwere Formen von Hautausschlägen wurden im Zusammenhang mit anderen Symptomen (Stevens Johnson Syndrom, Erythema multiforme, toxische Hautreaktionen) beobachtet. Falls bei Ihnen schwere Hautausschläge oder Hautausschläge mit einem oder mehreren der nachfolgend beschriebenen Symptome auftreten, müssen Sie die Behandlung mit Reyataz stoppen und sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren: Unwohlsein oder grippeähnliche Symptome, Fieber, Muskel- oder Gelenkschmerzen, rote oder entzündete Augen (Konjunktivitis), Blasen, wunde Stellen in der Mundhöhle, Schwellungen des Gesichtes, schmerzende, warme oder rötliche Knötchen unter der Haut.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel soll vor Kindern geschützt aufbewahrt und nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Reyataz Kapseln sind in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufzubewahren. HDPE-Flasche nach Gebrauch fest verschliessen.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Reyataz enthalten?
Reyataz Kapseln
1 Kapsel Reyataz zu 150 mg und 200 mg enthält: Atazanavir, Farbstoffe Indigotin (E132), Titandioxid (E171), Eisenoxid/E172 (Kapseln zu 300 mg) sowie weitere Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
56288 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Reyataz? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Reyataz Kapseln 150 mg und 200 mg Atazanavir: Packungen zu je 60 Kapseln.
Reyataz Kapseln 300 mg Atazanavir: Packungen zu 30 Kapseln.
Zulassungsinhaberin
Bristol-Myers Squibb SA, Steinhausen. 

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Reyataz Kapseln 60St×200mg(At.. 下一篇Genvoya Combination Tablets 30..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章