简介:
部份中文齐多夫定/拉米夫定/阿巴卡韦处方资料(仅供参考)
英文名:abacavir sulfate, lamivudine, and zidovudine
商品名:Trizivir Filmtabl
中文名:齐多夫定/拉米夫定/阿巴卡韦复方薄膜片
生产商:Viiv Healthcare
药品简介
核苷类似物逆转录酶抑制剂Trizivir(abacavir sulfate, lamivudine, and zidovudine)是一种含有三种抗逆转录病毒药物的药丸:齐多夫定(Retrovir,AZT),拉米夫定(Epivir,3TC)和(阿巴卡韦(Ziagen),Trizivir由ViiV Healthcare生产。
作用机理
阿巴卡韦,拉米夫定和齐多夫定都是NRTIs,并且是HIV-1和HIV-2的有效选择性抑制剂。所有三种药物通过细胞内激酶顺序代谢为各自的5'-三磷酸(TP)。拉米夫定-TP,卡波韦-TP(阿巴卡韦的活性三磷酸形式)和齐多夫定-TP是HIV逆转录酶(RT)的底物和竞争性抑制剂。但是,它们的主要抗病毒活性是通过将单磷酸酯形式掺入病毒DNA链中而导致链终止。阿巴卡韦,拉米夫定和齐多夫定三磷酸酯对宿主细胞DNA聚合酶的亲和力明显较低。
拉米夫定和其他抗逆转录病毒药物在体外没有观察到拮抗作用(被测试的药物:阿巴卡韦,去羟肌苷和奈韦拉平)。齐多夫定和其他抗逆转录病毒药物在体外未见拮抗作用(被测药物:去羟肌苷和干扰素-α)。当与核苷逆转录酶抑制剂(NRTIs)地那定,恩曲他滨,司他夫定或替诺福韦,非核苷逆转录酶抑制剂(NNRTI)奈韦拉平或蛋白酶抑制剂(PI)氨普那韦联合使用时,阿巴卡韦在细胞培养物中的抗病毒活性没有被拮抗。
体外抗药性
HIV-1对拉米夫定的耐药性涉及M184I的发展,或更常见的是,M184V氨基酸变化接近病毒RT的活性位点。
适应症
Trizivir被指定用于治疗成人的人类免疫缺陷病毒(HIV)感染。该固定组合替代了以相似剂量分别使用的三种成分(阿巴卡韦,拉米夫定和齐多夫定)。建议在头6到8周内分别用阿巴卡韦,拉米夫定和齐多夫定开始治疗。该固定组合的选择不仅应基于潜在的依从性标准,而且还应主要基于与三种核苷类似物相关的预期功效和风险。
Trizivir益处的证明主要基于对未接受过治疗的初治患者或中度抗逆转录病毒治疗经验丰富的患者的研究结果。在高病毒载量(>100,000拷贝/ml)的患者中,需要特别选择治疗方法。
总体而言,采用这种三核苷方案的病毒学抑制作用可能不如采用其他多种疗法(包括加强型蛋白酶抑制剂或非核苷逆转录酶抑制剂)获得的病毒学抑制作用,因此,仅在特殊情况下(例如与结核病合并感染)才应考虑使用Trizivir )。
在开始用阿巴卡韦治疗之前,应对任何受HIV感染的患者进行HLA-B*5701等位基因携带的筛查,无论其种族出身。已知携带HLA-B*5701等位基因的患者不应使用阿巴卡韦。
用法与用量
治疗应由具有HIV感染管理经验的医师开具。
成人(18岁以上)推荐的Trizivir剂量为每天两次,每次一粒。
Trizivir可以带或不带食物一起服用。
如果需要终止使用曲奇韦活性物质之一的治疗,或者需要降低剂量,则可以使用阿巴卡韦,拉米夫定和齐多夫定的单独制剂。
特殊人群
肾功能不全
尽管肾功能不全患者无需调整阿巴卡韦的剂量,但由于清除率降低,肾功能不全的患者拉米夫定和齐多夫定的浓度会增加。因此,由于可能需要调整这些药物的剂量,因此建议对肾功能减退(肌酐清除率≤50ml/min)的患者服用阿巴卡韦,拉米夫定和齐多夫定的单独制剂。医师应参考这些药物产品的产品特性的个人摘要。终末期肾脏疾病患者不宜使用Trizivir。
肝功能不全
阿巴卡韦主要通过肝脏代谢。没有中度或重度肝功能不全患者的临床资料,因此除非有必要,否则不建议使用Trizivir。对于轻度肝功能不全(Child-Pugh评分5-6)的患者,需要进行密切监测,包括在可行的情况下监测阿巴卡韦血浆水平。
老年
目前尚无65岁以上患者的药代动力学数据。由于年龄相关的变化,例如肾功能的下降和血液学参数的改变,建议在这个年龄组中进行特别护理。
小儿人口
尚未确定Trizivir在青少年和儿童中的安全性和有效性。无可用数据。
血液学不良反应患者的剂量调整
如果血红蛋白水平低于9g/dl或5.59mmol/l,或者中性粒细胞计数低于1.0x109/l,则可能需要调整齐多夫定的剂量。由于无法调整Trizivir的剂量,因此应使用阿巴卡韦,拉米夫定和齐多夫定的单独制剂。医师应参考这些药物产品的产品特性的个人摘要。
禁忌症
对活性物质或所列的任何赋形剂过敏。
晚期肾病患者。
由于活性物质齐多夫定,中性粒细胞计数异常低(<0.75x109/l)或血红蛋白水平异常低(<7.5g /dl或4.65mmol/l)的患者禁用Trizivi。
特别警告和使用注意事项
本部分包括与阿巴卡韦,拉米夫定和齐多夫定有关的特别警告和注意事项。没有与Trizivir组合有关的其他预防措施或警告。
保质期
2年
特殊的储存注意事项
不要储存在30°C以上
容器的性质和内容
Trizivir片剂有不透明的白色PCTFE/PVC-Al泡罩包装或防儿童烫的PVC/PCTFE/PVC-Al /纸质泡罩包装(含60片)或防儿童HDPE瓶(含60片)。
完整说明书附件:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/1307
-------------------------------------------------------
Trizivir Filmtabletten 300mg/150mg/300mg 60Stück
Was ist das Wichtigste, das ich über Trizivir wissen sollte?
Patientinnen und Patienten, welche den Wirkstoff Abacavir (der in Trizivir enthalten ist) einnehmen, können eine Überempfindlichkeitsreaktion (allergische Reaktion) entwickeln, die lebensbedrohlich sein kann, wenn Trizivir nicht abgesetzt wird.
KONTAKTIEREN SIE UNVERZÜGLICH IHREN ARZT oder IHRE ÄRZTIN, welche/r entscheiden wird, ob Trizivir abgesetzt werden muss, wenn:
1. Sie Hautausschlag bekommen
ODER
2. Sie eines oder mehrere Symptome aus mindestens ZWEI der folgenden Gruppen an sich beobachten:
Fieber,
Atembeschwerden oder Halsschmerzen oder Husten,
Übelkeit oder Erbrechen oder Durchfall oder Bauchschmerzen,
starke Müdigkeit oder diffuse Schmerzen oder allgemeines Krankheitsgefühl.
Eine Liste dieser Symptome finden Sie auf der Warnkarte (Innenseite der Packung). Tragen Sie diese Warnkarte immer bei sich.
Wenn Sie Trizivir aufgrund einer Überempfindlichkeitsreaktion abgesetzt haben, dürfen Sie NIE WIEDER Trizivir oder ein anderes Abacavir-haltiges Arzneimittel (z.B. Ziagen, Kivexa oder Triumeq) EINNEHMEN, da dies INNERHALB VON STUNDEN zu einem lebensbedrohlichen Blutdruckabfall oder Tod führen kann.
Trizivir kann auch weitere Nebenwirkungen haben, die unter dem Kapitel «Welche Nebenwirkungen kann Trizivir haben?» aufgeführt sind.
Was ist Trizivir und wann wird es angewendet?
Trizivir enthält die drei Wirkstoffe Abacavir (Ziagen), Lamivudin (3TC) und Zidovudin (Retrovir AZT). Dies sind virenhemmende Substanzen (Virostatika) aus der Gruppe der sogenannten nukleosidanalogen Reverse-Transkriptase-Hemmer (NRTIs).
Trizivir wird bei Erwachsenen angewendet, um das Fortschreiten einer HIV (humaner Immunmangel-Virus) -Infektion zu verzögern, welche zur Immunschwächekrankheit AIDS (erworbenes Immunmangel-Syndrom) und zu den damit in Zusammenhang stehenden Krankheiten führen kann.
Trizivir kann weder AIDS heilen noch die HI-Viren abtöten, aber es kann die Bildung neuer Viren verlangsamen und so vor weiteren Schäden des Immunsystems schützen.
Trizivir darf nur nach genauer Beurteilung des Krankheitszustandes durch einen Spezialisten und auf dessen Verschreiben hin eingenommen werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die Wirksamkeit der Behandlung regelmässig kontrollieren.
Was sollte dazu beachtet werden?
Vergessen Sie nicht, dass Ihnen dieses Arzneimittel von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben wurde. Es darf nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen und auch nicht anderer Personen verwendet werden.
Beachten Sie, dass die Behandlung mit Trizivir das Risiko einer Übertragung von HIV auf andere Personen nicht herabsetzt; insbesondere besteht ein Übertragungsrisiko beim ungeschützten Geschlechtsverkehr oder bei Blutkontakt. Entsprechende Vorsichtsmassnahmen müssen daher weiterhin getroffen werden.
Während der Behandlung mit Trizivir oder einem anderen Arzneimittel gegen die HIV-Erkrankung können auch weiterhin andere Infektionen oder Komplikationen einer HIV-Infektion auftreten. Daher sollten Sie regelmässigen Kontakt zu Ihrem behandelnden Arzt bzw. Ihrer Ärztin haben und die Termine für Kontrolluntersuchungen einhalten.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass Trizivir die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigt. Auch die HIV-Erkrankung selbst kann das Reaktionsvermögen einschränken.
Wann darf Trizivir nicht eingenommen/angewendet werden?
Trizivir darf nicht eingenommen werden bei
bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Abacavir, Lamivudin und Zidovudin oder einem Hilfsstoff der Tabletten.
wenn bei Ihnen mit einem Gen-Test das Allel HLA-B (Typ 5701) nachgewiesen wurde.
Leber- und schweren Nierenfunktionsstörungen
Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Trizivir Vorsicht geboten?
Abacavir (einer der Wirkstoffe von Trizivir) kann eine schwerwiegende allergische Reaktion (Überempfindlichkeitsreaktion) hervorrufen, die lebensbedrohlich sein kann, wenn die Behandlung mit Abacavir-haltigen Arzneimitteln nicht beendet wird. Untersuchungen haben gezeigt, dass Personen mit dem Allel HLA-B (Typ 5701) mit grösserer Wahrscheinlichkeit überempfindlich auf Abacavir reagieren. Auch wenn Sie diesen Gen-Typ nicht aufweisen, ist es jedoch immer noch möglich, dass eine Überempfindlichkeitsreaktion auftritt. Falls möglich sind Sie auf dieses Gen hin getestet worden, bevor Ihnen Trizivir verschrieben wurde. Wenn Sie wissen, dass Sie diesen Gen-Typ aufweisen, müssen Sie Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin vor Einnahme von Trizivir darüber informieren.
Die häufigsten Symptome dieser Reaktion sind Fieber und Hautausschlag. Andere häufig beobachtete Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, starke Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Husten, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen. Weitere weniger häufige Symptome sind Gelenkschmerzen, geschwollener Hals, schwere Atembeschwerden, Halsschmerzen. Gelegentlich können auch Augenentzündungen (Konjunktivitis), Läsionen der Mundschleimhaut, Blutdruckabfall und ein Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Händen und Füssen auftreten.
Die Symptome dieser Überempfindlichkeitsreaktion können zu jedem Zeitpunkt während der Behandlung mit Trizivir auftreten, üblicherweise manifestieren sie sich jedoch innerhalb der ersten 6 Wochen nach Behandlungsbeginn und verschlimmern sich mit fortgesetzter Einnahme.
KONTAKTIEREN SIE UNVERZÜGLICH IHREN ARZT oder IHRE ÄRZTIN, wenn:
1. Sie Hautausschlag bekommen
ODER
2. Sie eines oder mehrere Symptome aus mindestens ZWEI der folgenden Gruppen an sich beobachten:
Fieber,
Atembeschwerden oder Halsschmerzen oder Husten,
Übelkeit oder Erbrechen oder Durchfall oder Bauchschmerzen,
starke Müdigkeit oder diffuse Schmerzen oder allgemeines Krankheitsgefühl.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Sie anweisen, die Einnahme von Trizivir abzubrechen.
Wenn Sie Trizivir aufgrund einer Überempfindlichkeitsreaktion abgesetzt haben, dürfen Sie NIE WIEDER Trizivir oder ein anderes Abacavir-haltiges Arzneimittel (z.B. Ziagen, Kivexa oder Triumeq) EINNEHMEN. Sollten Sie dies dennoch tun, kann es INNERHALB VON STUNDEN zu einem lebensbedrohlichen Blutdruckabfall kommen, der zum Tod führen kann.
Wenn Sie Trizivir aus irgendeinem Grund abgesetzt haben, insbesondere deshalb, weil Sie glauben, dass sich Nebenwirkungen eingestellt haben, oder weil Sie an einer anderen Erkrankung leiden:
Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt bzw. Ihre Ärztin, bevor Sie die Behandlung wiederaufnehmen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin prüft, ob Ihre Beschwerden mit einer Überempfindlichkeitsreaktion in Zusammenhang stehen könnten. Wenn der Arzt bzw. die Ärztin der Meinung ist, dass dies der Fall ist, werden Sie angewiesen, nie mehr Trizivir oder andere Abacavir-haltige Arzneimittel einzunehmen. Es ist wichtig, dass Sie sich an diese Anweisung halten.
Gelegentlich sind Überempfindlichkeitsreaktionen bei Patienten und Patientinnen aufgetreten, die wieder mit der Einnahme von Abacavir begonnen haben, die aber vor Absetzen von Abacavir nur eines der in der Warnhinweiskarte aufgeführten Symptome zeigten.
In sehr seltenen Fällen haben Patienten und Patientinnen, die in der Vergangenheit Abacavir-haltige Arzneimittel eingenommen hatten ohne Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion zu zeigen, Überempfindlichkeitsreaktionen entwickelt, nachdem sie wieder begonnen haben, diese Arzneimittel einzunehmen.
Wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie angewiesen hat, Trizivir erneut einzunehmen, können Sie gebeten werden, Ihre ersten Dosen in einer Einrichtung einzunehmen, wo eine rasche medizinische Hilfe, falls erforderlich, gewährleistet ist.
Falls Sie überempfindlich gegen Trizivir sind, bringen Sie alle Ihre restlichen Trizivir-Tabletten zur sicheren Entsorgung zurück. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat.
Der Packung von Trizivir liegt eine Warnhinweis-Karte bei, um Sie und medizinische Fachpersonen auf die Möglichkeit einer Überempfindlichkeitsreaktion hinzuweisen. Trennen Sie diese Karte ab und tragen Sie sie stets bei sich.
Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener HIV-Infektion (AIDS) haben ein schwaches Immunsystem und können daher mit höherer Wahrscheinlichkeit schwere Infektionen entwickeln (opportunistische Infektionen). Wenn diese Personen mit der Behandlung beginnen, können alte, versteckte Infektionen wieder aufflammen und Anzeichen und Symptome einer Entzündung verursachen. Diese Symptome werden wahrscheinlich durch die Verbesserung der körpereigenen Immunantwort verursacht, da der Körper versucht, diese Infektionen zu bekämpfen.
Neben opportunistischen Infektionen können auch Autoimmunerkrankungen auftreten (eine
Krankheit, die auftritt, wenn das Immunsystem gesundes Körpergewebe angreift), nachdem Sie mit der Einnahme von Arzneimitteln zur Behandlung Ihrer HIV-Infektion begonnen haben. Autoimmunerkrankungen können auch erst viele Monate nach Beginn der Behandlung auftreten. Bitte informieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, um die notwendige Behandlung zu erhalten, wenn Sie Symptome einer Infektion bemerken oder andere Symptome wie Muskelschwäche, Gelenkschmerzen oder Schwellungen, eine Schwäche, die in den Händen und Füssen beginnt und aufwärts zum Rumpf fortschreitet, Herzklopfen, Zittern oder Hyperaktivität.
Wenn bei Ihnen irgendwelche Symptome einer Infektion auftreten oder falls Sie eines der oben beschriebenen Symptome bemerken, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Nehmen Sie ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin keine anderen Arzneimittel gegen die Infektion.
Trizivir hilft, Ihre Erkrankung unter Kontrolle zu halten, heilt sie aber nicht. Es ist nötig, Trizivir jeden Tag einzunehmen. Beenden Sie die Einnahme nicht, bevor Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin gesprochen haben.
Bevor eine Behandlung mit Trizivir begonnen wird, müssen die roten und weissen Blutkörperchen bestimmt werden. Ist deren Wert abnormal tief, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin von einer Behandlung absehen. Auch während der Behandlung wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin regelmässige Blutbildkontrollen durchführen.
Wenn Sie an einer Erkrankung der Nieren oder der Leber leiden oder bereits früher eine Lebererkrankung hatten, insbesondere eine Hepatitis B-Infektion (Gelbsucht), sollten Sie vor der Anwendung von Trizivir Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
Es ist wichtig, dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin über alle Ihre Symptome informiert ist, auch wenn Sie selbst denken, dass diese nicht im Zusammenhang mit Ihrer HIV-Infektion oder deren Behandlung stehen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin muss möglicherweise die Dosierung des Arzneimittels Ihren Symptomen anpassen und Ihnen anstelle von Trizivir getrennte Arzneimittel verschreiben.
Manche Patientinnen und Patienten, die Trizivir oder andere, ähnliche Medikamente (NRTIs) einnehmen, entwickeln eine so genannte Laktatazidose in Verbindung mit einer Lebervergrösserung.
Zu einer Laktatazidose kommt es durch Anreicherung von Milchsäure im Körper. Dies ist selten und tritt in den entsprechenden Fällen gewöhnlich nach mehrmonatiger Behandlung ein. Die Störung kann lebensbedrohlich sein und zum Versagen innerer Organe führen.
Eine Laktatazidose tritt mit grösserer Wahrscheinlichkeit bei Personen mit vorbestehenden Leberschäden und vorwiegend bei Frauen auf.
Beim Auftreten der folgenden Symptome ist ebenfalls unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin zu informieren: Schwächegefühl/Muskelschwäche, Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, schnelles und tiefes Atmen, Unwohlsein, Appetit- und/oder Gewichtsverlust oder Benommenheit. Dies sind möglicherweise frühe Warnzeichen für eine beginnende – beim Fortschreiten unter Umständen lebensbedrohende – Nebenwirkung wie Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), Leberfunktionsstörung (Hepatitis) oder Laktatazidose (erhöhter Milchsäuregehalt im Blut).
Trizivir sollte nicht an Kinder und Jugendliche verabreicht werden.
Einige Arzneimittel zur Behandlung einer HIV-Infektion, einschliesslich Abacavir, können das Risiko für Herzinfarkt erhöhen. Falls Sie Herzprobleme haben, Rauchen oder unter Erkrankungen leiden, die das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen wie Bluthochdruck und Diabetes, informieren Sie Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin. Setzen Sie das Arzneimittel nicht ab, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat Ihnen entsprechende Anweisungen gegeben.
Die in Trizivir enthaltenen Wirkstoffe können mit anderen Arzneimitteln interagieren, was unter Umständen zu Nebenwirkungen führen kann. Es ist deshalb sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über alle Arzneimittel informieren, die Sie einnehmen müssen.
Zu den Arzneimitteln, welche nicht oder nur mit Vorsicht gleichzeitig mit Trizivir verabreicht werden dürfen, gehören:
Schmerzmittel, die Acetylsalicylsäure enthalten, Codein, das in Hustenmitteln enthalten ist, Morphin, Methadon, Interferon, das Gichtmittel Probenecid, Clofibrat, das zur Senkung von erhöhten Blutfettwerten eingesetzt wird, der Magensäurehemmer Cimetidin, sowie gewisse Antirheumatika (Indometacin, Ketoprofen, Naproxen), Antiepileptika (Phenobarbital, Phenytoin, Valproat), langfristig verabreichte sorbitolhaltige Arzneimittel (in der Regel Flüssigkeiten), Antibiotika (Co-trimoxazol, Rifampicin, Clarithromycin), Beruhigungsmittel (Oxazepam und Lorazepam), andere virenhemmende Arzneimittel (Stavudin, Emtricitabin, Ganciclovir und Foscarnet) und verschiedene Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (Amphotericin, Flucytosin) und zur Behandlung von Pneumocystis-jiroveci Pneumonie (oft als PCP oder PJP bezeichnet) resp. Toxoplasmose (Pyrimethamin, Atovaquon, Pentamidin, Dapsone) und zur Behandlung von Krebs (Vincristin, Vinblastin, Doxorubicin).
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, falls Sie sorbitolhaltige Arzneimittel einnehmen.
Bei einer gleichzeitigen Verabreichung von Ribavirin und Trizivir kann es zu einer Anämie kommen, oder eine solche kann sich verschlimmern. Falls bei Ihnen Anzeichen einer Anämie auftreten (z.B. Müdigkeit und Kurzatmigkeit), wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Er bzw. sie wird Sie beraten, ob Sie die Behandlung mit Trizivir abbrechen sollen.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Darf Trizivir während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind, in nächster Zukunft schwanger werden möchten oder wenn Sie stillen, informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, bevor Sie irgendein Arzneimittel einnehmen. Die sichere Anwendung von Trizivir während der Schwangerschaft ist bisher nicht belegt. Wenn Sie während der Behandlung mit Trizivir schwanger werden, wird Sie Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin beraten, ob Sie Trizivir weiterhin einnehmen sollen.
Bei Babies und Kleinkindern, die während der Schwangerschaft oder den Wehen mit nukleosidanalogen Reverse-Transkriptase-Hemmern (NRTIs) in Berührung gekommen sind, wurde vorübergehend ein erhöhter Milchsäuregehalt im Blut beobachtet. Ausserdem liegen sehr seltene Berichte über Krankheiten vor, die das Nervensystem betreffen wie z.B. Verzögerung der Entwicklung oder Krampfanfälle. Diese Erkenntnisse haben keinen Einfluss auf die geltenden Empfehlungen zum Einsatz einer antiretroviralen Therapie bei Schwangeren zur Vorbeugung einer Mutter-Kind-Übertragung von HIV.
Gesundheitsexperten empfehlen, dass HIV-infizierte Frauen ihre Kinder wenn möglich nicht stillen sollten, um eine Übertragung von HIV zu vermeiden.
Die in Trizivir enthaltenen Wirkstoffe gehen in die Muttermilch über. Es wird daher empfohlen, dass Mütter, die Trizivir einnehmen, ihre Kinder nicht stillen.
Wie verwenden Sie Trizivir?
Die Dosierung und die Behandlungsdauer werden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin festgelegt.
Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 2× täglich 1 Tablette Trizivir.
Die Filmtabletten können unabhängig von den Mahlzeiten (nüchtern, zum oder nach dem Essen) eingenommen werden und sind unzerkaut mit genügend Flüssigkeit zu schlucken.
Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken, und verfahren Sie danach wie vorher. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis zum Ausgleich der vergessenen Dosis ein.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Beenden Sie die Behandlung nicht vorzeitig; eine regelmässige Einnahme ist sehr wichtig. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Verhalten bei Therapieabbruch
Wenn Sie die Einnahme von Trizivir aus irgendwelchen Gründen - insbesondere jedoch wegen Nebenwirkungen oder anderen Erkrankungen – abgebrochen haben, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren, bevor Sie mit der Einnahme wieder beginnen. In einigen Fällen wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie auffordern, mit der Einnahme von Trizivir wieder zu beginnen, vorausgesetzt, dass in Notfällen eine medizinische Betreuung möglich ist. Falls Ihr Arzt oder Ihre Ärztin der Meinung ist, dass die aufgetretenen Symptome möglicherweise mit einer Überempfindlichkeitsreaktion in Zusammenhang stehen, werden Sie angewiesen, nie wieder Trizivir oder ein anderes Abacavir-haltiges Arzneimittel (z.B. Ziagen, Kivexa oder Triumeq) einzunehmen.
Die Anwendung und Sicherheit von Trizivir bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Welche Nebenwirkungen kann Trizivir haben?
Bei der Behandlung einer HIV-Infektion lässt sich nicht immer beurteilen, ob die auftretenden Symptome durch Trizivir, durch andere Arzneimittel, die Sie einnehmen, oder durch die HIV-Erkrankung selber verursacht werden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin immer über alle Veränderungen Ihres Gesundheitszustandes informieren.
Abacavir (ein Bestandteil von Trizivir) kann eine schwerwiegende allergische Reaktion (Überempfindlichkeitsreaktion) hervorrufen. Diese ist im Abschnitt «Wann ist bei der Einnahme von Trizivir Vorsicht geboten?» beschrieben. Es ist wichtig, dass Sie die Information über die allergische Reaktion lesen und verstehen.
Eine andere schwere Nebenwirkung von Trizivir (hauptsächlich durch den Wirkstoffanteil Zidovudin verursacht) ist die Abnahme bestimmter Blutzelltypen (einschliesslich der roten und weissen Blutkörperchen und Blutplättchen). Die Verminderung der roten Blutkörperchen (Blutarmut) äussert sich in einer ausgeprägten Müdigkeit und die Abnahme der weissen Blutkörperchen in einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen, während ein Mangel an Blutplättchen zu einer erhöhten Blutungsneigung (blaue Flecken, Blutergüsse) führen kann. Sollte dies auftreten, so informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin sofort und warten Sie nicht bis zur nächsten Kontrolle.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Trizivir auftreten:
Häufig (können bis zu 1 von 10 Personen betreffen):
Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und -krämpfe, Durchfall, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Blähungen
Kopfschmerzen, Schwindel
Husten, nasale Symptome
Anstieg bestimmter Leberenzyme und des Bilirubins
Hautausschlag, Haarausfall
Muskel- und Gelenkschmerzen
Fieber, Teilnahmslosigkeit, Mattigkeit, Schwäche
Gelegentlich (können bis zu 1 von 100 Personen betreffen):
Atembeschwerden
Exanthem, Juckreiz
Selten (können bis zu 1 Person von 1'000 betreffen):
Anstieg der Milchsäurekonzentration im Blut (Laktatazidose)
Kribbeln, Taubheits- und Schwächegefühl in den Gliedmassen, Krampfanfälle,
Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Angstzustände, Depressionen
Ohren-, Nasen-, Halsinfektionen
Geschmacksstörungen
Lebererkrankungen wie Vergrösserung oder Verfettung der Leber, Gelbsucht, Bauchspeicheldrüsenentzündung
Pigmentierung der Nägel, der Haut und der Mundschleimhaut, Nesselfieber, Schwitzen
häufiges Wasserlassen
Schüttelfrost, Brustschmerzen, Herzmuskelerkrankung, grippeähnliche Erscheinungen, allgemeines Unwohlsein und Schmerzgefühl
Vergrösserung der Brustdrüsen beim Mann
Sehr selten (können bis zu 1 Person von 10'000 betreffen):
Hautausschlag, der Blasen bilden kann und wie kleine Zielscheiben (zentrale dunkle Flecken umgeben von einer helleren Fläche mit einem dunkel eingesäumten Ring) aussieht (Erythema multiforme)
ausgedehnter Hautausschlag mit Bläschen und Hautablösung, besonders um den Mund, die Nase, die Augen und die Geschlechtsorgane herum (Stevens-Johnson-Syndrom), sowie eine schwerere Form mit Hautablösungen bei mehr als 30% der Körperoberfläche (toxische epidermale Nekrolyse).
Informieren Sie unverzüglich einen Arzt, wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt.
Beim Auftreten der folgenden Symptome ist unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin zu informieren: Schwächegefühl/Muskelschwäche, Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, schnelles und tiefes Atmen, Unwohlsein, Appetit- und/oder Gewichtsverlust oder Benommenheit. Dies sind möglicherweise frühe Warnzeichen für eine beginnende – beim Fortschreiten unter Umständen lebensbedrohende – Nebenwirkung wie Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), Leberfunktionsstörung (Hepatitis) oder Laktatazidose (erhöhter Milchsäuregehalt im Blut).
Die Behandlung mit Trizivir oder anderen Medikamenten, die Zidovudin enthalten, kann zum Verlust von Fett (Lipoatrophie) an Beinen, Armen und Gesicht führen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sollte Sie auf Anzeichen einer Lipoatrophie überwachen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie an Ihren Beinen, Armen oder Ihrem Gesicht einen Fettschwund bemerken. Wenn derartige Anzeichen auftreten, beurteilt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin, ob die Behandlung mit Trizivir abgebrochen und Ihre HIV-Behandlung umgestellt werden muss. Nach dem Absetzen von Trizivir kann es mehrere Monate dauern, bis sich verlorenes Fett wieder einlagert. Möglicherweise wird nicht das gesamte verlorene Fett wiedererlangt.
Ebenso wurde über veränderte Serumlipid-und Blutglukosewerte berichtet.
Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Trizivir vermuten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Trizivir Filmtabletten sind unter 30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Faltschachtel mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Trizivir enthalten?
1 Filmtablette Trizivir enthält als Wirkstoffe 300 mg Abacavir, 150 mg Lamivudin und 300 mg Zidovudin sowie den Farbstoff E 132 (Indigocarmin) und Hilfsstoffe zur Herstellung von Tabletten.
Zulassungsnummer
55537 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Trizivir? Welche Packungen sind erhältlich?
Trizivir ist in Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt, erhältlich.
Trizivir: 60 Filmtabletten.
Zulassungsinhaberin
ViiV Healthcare GmbH, 3053 Münchenbuchsee.
|