设为首页 加入收藏

TOP

Atrovent N Dosieraeros 10ml×200Hübe(ipratropium bromide,异丙托气雾剂)
药店国别  
产地国家 瑞士 
处 方 药: 是 
所属类别 10毫升 200吸 
包装规格 10毫升 200吸 
计价单位: 瓶 
生产厂家中文参考译名:
勃林格殷格翰制药
生产厂家英文名:
Boehringer Ingelheim(Schweiz)GmbH
该药品相关信息网址1:
https://www.drugs.com/atrovent.html
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Atrovent N Dosieraeros 10ml 200Hübe
原产地英文药品名:
ipratropium bromide
中文参考商品译名:
Atrovent气雾剂 10毫升 200吸
中文参考药品译名:
异丙托溴铵
曾用名:
简介:

 

部份中文异丙托溴铵处方资料(仅供参考)
商品名:Atrovent N Dosieraeros
英文名:ipratropium bromide
中文名:吸入用异丙托气雾剂
生产商:勃林格殷格翰制药
药品简介
Atrovent(吸入用异丙托溴铵)气雾剂,作为支气管扩张剂用于慢性阻塞性肺部疾病引起的支气管痉挛的维持治疗,包括慢性支气管炎和肺气肿。本品可与吸入性β受体激动剂合用于治疗慢性阻塞性肺部疾病包括慢性支气管炎和哮喘引起的急性支气管痉挛。
药理作用
ATROVENT是一种具有抗胆碱能(副交感神经)特性的季铵化合物。在非临床研究中,它似乎通过拮抗乙酰胆碱的作用来抑制迷走神经介导的反射,乙酰胆碱是迷走神经释放的递质。抗胆碱药可防止细胞内Ca++浓度的增加,这是由乙酰胆碱与支气管平滑肌上的毒蕈碱受体的相互作用引起的。Ca++的释放是由第二信使系统介导的,该系统由IP3(肌醇三磷酸)和DAG(二酰基甘油)组成。
吸入ATROVENT后的支气管扩张是由足以对支气管平滑肌产生抗胆碱能作用的局部药物浓度引起的,而不是由全身药物浓度引起。
在对与慢性阻塞性肺病相关的可逆性支气管痉挛患者使用计量吸入器的临床试验中,肺功能的显著改善(FEV1增加15%或更多)发生在15分钟内,在1-2小时内达到峰值,并持续约4小时。
非临床和临床证据表明,ATROVENT对气道粘液分泌、粘液纤毛清除或气体交换没有有害影响。
适应症
ATROVENT UDV适用于治疗与慢性阻塞性肺病(COPD)相关的可逆性支气管痉挛。ATROVENT UDV与吸入性β2激动剂同时使用时,适用于治疗急性和慢性哮喘等可逆性气道阻塞。
用法与用量
剂量应适应患者的个人需求。对于12岁及以下的儿童,应仅使用ATROVENT 250 UDV,1 ml。建议使用以下剂量:
成年人(包括老年人)和12岁以上的青少年:
250-500微克(即一小瓶250微克在1毫升中或一小瓶500微克在2毫升中),每天3至4次。
用于治疗急性支气管痉挛,500微克。
可以重复给药,直到患者病情稳定。剂量之间的时间间隔可以由医生来确定。
在急性或维持治疗期间,建议不要超过建议的每日剂量。成人和12岁以上青少年每日剂量超过2毫克的,只能在医疗监督下服用。
6-12岁儿童:
250微克(即1毫升250微克的一瓶)至1毫克(4瓶)的日总剂量。
剂量之间的时间间隔可以由医生来确定。
0-5岁儿童(仅用于治疗急性哮喘):
125–250微克(即1毫升250微克的半到一瓶),每日总剂量为1毫克(4瓶)。
溴化异丙托铵对5岁以下儿童的给药频率不应超过6小时。
对于急性支气管痉挛,可以重复给药,直到患者病情稳定。
应告知患者,如果出现急性或迅速恶化的呼吸困难,应立即咨询医生。
不建议私人购买雾化设备在家中使用,以提供儿童和青少年哮喘急性治疗的抢救治疗。
只有呼吸医学专家才应在家中开始并临床管理雾化器和相关雾化药物的使用,用于儿童和青少年哮喘的急性治疗。
应培训儿童正确使用设备进行抢救治疗,并由负责任的成年人监督使用。
如果抢救药物不能缓解哮喘症状恶化,即使在使用处方雾化药物后出现短期康复,也应寻求紧急医疗救助。
ATROVENT UDVs可与短效β2激动剂在同一雾化室中组合,用于需要联合给药的同时给药。混合后应尽快使用该溶液,任何未使用的溶液都应丢弃。
ATROVENT UDV可使用一系列市售雾化装置给药。可能需要稀释喷雾器溶液的剂量,以获得适合所用特定喷雾器的最终体积(通常为2-4mL);如果需要稀释,只能使用0.9%无菌氯化钠溶液。
含有防腐剂苯扎氯铵的ATROVENT UDV和色甘酸二钠吸入溶液不应在可能发生沉淀的同一喷雾器中同时给药。
单位剂量小瓶仅用于使用合适的雾化装置吸入,不得口服或非肠道给药。
有关使用喷雾器的说明,请参阅患者信息传单。
禁忌症
已知对阿托品或其衍生物(如活性物质异丙托溴铵)或产品任何其他成分过敏的患者禁用ATROVENT UDVs。
保质期
24个月(未开封)。
由于该产品不含防腐剂,每次给药都应使用新的小瓶,并应在给药前立即打开小瓶。小瓶中残留的任何溶液都应丢弃。
储存的特殊注意事项
不要储存在25°C以上。将小瓶放在外纸箱中。
容器的性质和内容物
含有1毫升或2毫升溶液的聚乙烯单位剂量小瓶
包装为:10、20、30、50、60、80、100、120、150、200、300、500和1000
请参阅随附的Atrovent完整处方信息:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/3818
----------------------------------------- 
Atrovent N Dosieraeros 10ml
Was ist Atrovent und wann wird es angewendet?
Atrovent enthält einen Wirkstoff (Ipratropiumbromid), der verkrampfte, das heisst enggestellte Atemwege bei chronischen Entzündungen der Bronchien (COPD) und bei Asthma, erweitert. Atrovent behebt die dabei auftretende Art der Atemnot. Die Wirkung entwickelt sich über 60-120 Minuten und hält ungefähr 4-6 Stunden an. Bei schwerer Bronchitis oder bei Asthma wird Atrovent mit anderen Asthmamitteln kombiniert.
Atrovent wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet.
Was sollte dazu beachtet werden?
Rauchen trägt zur Entstehung von chronischen Entzündungen der Bronchien und von Atembeschwerden bei. Sollten Sie rauchen, können Sie die Wirkung von Atrovent unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
Wann darf Atrovent nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff oder einen der Inhaltsstoffe.
Wann ist bei der Anwendung von Atrovent Vorsicht geboten?
Wenn Sie unmittelbar nach dem Inhalieren ein Engegefühl in der Brust, Husten, keuchende Atmung oder Atemnot bekommen, müssen Sie sofort den Arzt resp. die Ärztin oder das nächste Spital aufsuchen. Die genannten Beschwerden könnten Zeichen einer Verkrampfung der Muskulatur in den Bronchien sein, die als Bronchospasmus bezeichnet werden.
Wichtig bei der Behandlung von Atemnot, die plötzlich auftritt oder sich rasch verschlimmert:
Wenn auch die höchste vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Anzahl von Inhalationen die Atemnot nicht genügend bessert, dürfen Sie nicht zögern, sofort den Arzt bzw. die Ärztin oder das nächste Spital aufzusuchen.
Atrovent allein ist nicht geeignet, um den akuten Atemnotanfall zu beherrschen. In diesem Fall muss es mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Atrovent zusammen mit anderen Asthmamitteln, besonders sogenannten Beta-Adrenergika und Xanthinen, ergibt eine verbesserte bronchienerweiternde Wirkung. Über eine solche kombinierte Behandlung entscheidet Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Bei grünem Star (Glaukom), Prostatavergrösserung oder Harnverhalten muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin über diese Krankheiten informiert werden.
Mit den Inhalationslösungen ist auf eine gut abschliessende Inhalationsmaske zu achten, da der Inhalationsnebel nicht in die Augen gelangen darf. Auch mit dem Inhalator darf der Inhalationsnebel nicht in die Augen gelangen. Sollte dies trotzdem der Fall sein, können vorübergehende Sehstörungen auftreten. Besonders vorsichtig sollten Patientinnen und Patienten mit grünem Star (Glaukom) sein, da bei falscher Anwendung der Augeninnendruck ansteigen und evtl. ein Glaukomanfall (verschwommen Sehen, akute Augenschmerzen, gerötete Augen) ausgelöst werden kann. Bei akuten Augenbeschwerden v.a. Augenschmerzen kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Patientinnen und Patienten mit cystischer Fibrose können evtl. mit Darmbeschwerden reagieren.
Bisher liegen keine Hinweise vor, dass die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen nach der Anwendung von Atrovent beeinträchtigt wird. Da nach der Anwendung von Atrovent jedoch Schwindel, Anpassungsstörungen der Augen, Pupillenerweiterung oder verschwommenes Sehen auftreten können, sollen Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klarsehen oder keinen Schwindel mehr verspüren.
Dieses Arzneimittel enthält 8 mg Alkohol (Ethanol) pro Dosiereinheit.
Die Menge in 2 Hüben dieses Arzneimittels entspricht weniger als 1 ml Bier oder 1 ml Wein.
Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
Darf Atrovent während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Nur Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann entscheiden, ob Sie Atrovent während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden dürfen. Wenn Sie schwanger werden wollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, da während den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten besondere Vorsicht angezeigt ist.
Wie verwenden Sie Atrovent?
Die Wirkung der Behandlung wird meist durch regelmässige Inhalation verbessert. Die Dosis und die Häufigkeit der Inhalationen müssen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin Ihrem Zustand angepasst werden. Die erste Inhalation des Tages sollte am besten beim Aufstehen, die letzte vor dem Schlafengehen erfolgen. Wenn Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin gleichzeitig andere atemerleichternde Arzneimittel zum Inhalieren oder zum Einnehmen in Form von Tabletten oder Sirup verschreibt, ist es wichtig, dass Sie sich genau an seine bzw. ihre Anweisungen und an die in den Patienteninformationen dieser Arzneimittel beschriebenen Vorschriften und Empfehlungen halten. Kinder unter 6 Jahren müssen vom Arzt bzw. von der Ärztin besonders überwacht werden.
Dosier-Aerosol
COPD
Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben, inhalieren Erwachsene 3-4 mal täglich 2 Aerosolstösse. In schweren Fällen kann der Arzt bzw. die Ärztin auch 3-4 mal täglich 4 Aerosolstösse verschreiben.
Asthma
Wenn vom Arzt resp. von der Ärztin nicht anders verschrieben inhalieren Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren in der Regel 3-4 mal täglich 1-2 Aerosolstösse.
Nur mit einer korrekten Inhalationstechnik können gute Erfolge erzielt werden (siehe «Anwendung»).
Anwendung
Die richtige Handhabung des Inhalators ist für den Behandlungserfolg entscheidend. Vor der ersten Anwendung muss das Ventil 2-mal betätigt werden. Bei jeder Anwendung ist folgendes zu beachten:
Vor Anwendung bitte Schutzkappe abnehmen.
Tief ausatmen.
Inhalator wie in Abb. 1 in die Hand nehmen und das Mundstück mit den Lippen umschliessen. Dabei zeigt der Pfeil auf dem Behälter nach oben.83981.png Abb.1
Tief und ruhig einatmen und gleichzeitig fest auf den Boden des Behälters drücken, wodurch ein Aerosolstoss freigegeben wird.Den Atem einige Sekunden anhalten, damit sich das Arzneimittel in der Lunge verteilen kann, dann das Mundstück aus dem Mund nehmen und langsam ausatmen.Der selbe Inhalationsvorgang nochmals wiederholen
Nach Gebrauch Schutzkappe wieder aufsetzen.
Ist der Inhalator während 3 Tagen nicht benutzt worden, muss das Ventil vor dem Gebrauch einmal betätigt werden.
Der Inhalator sollte mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Es ist wichtig, dass das Mundstück des Inhalators stets sauber gehalten wird, damit sichergestellt ist, dass sich kein Wirkstoff ablagert und den Spray blockiert. Zur Reinigung nehmen Sie zuerst die Schutzkappe ab und entfernen dann den Behälter vom Inhalator. Spülen Sie das Mundstück mit warmem Wasser (siehe Abb. 2), bis keine Wirkstoffablagerung und/oder kein Schmutz mehr ersichtlich ist.
83982.jpeg Abb.2
Nach der Reinigung ist der Inhalator durch Ausschütteln und ohne Anwendung von Wärme sorgfältig zu trocknen. Sobald das Mundstück trocken ist, setzen Sie den Behälter wieder ein und die Schutzkappe auf (Abb. 3).
83983.jpeg Abb. 3
Der undurchsichtige Behälter lässt nicht erkennen, wann sein Inhalt aufgebraucht ist. Der Inhalator ist für die Abgabe von 200 Dosen bestimmt. Nach dieser Menge kann der Behälter scheinbar immer noch etwas Flüssigkeit enthalten. Da jedoch nicht mehr gewährleistet ist, dass die richtige Menge für die Behandlung freigesetzt wird, ist der Inhalator dennoch zu ersetzen.
Der Füllzustand des Inhalators kann wie folgt bestimmt werden:
Behälter vom Kunststoffmundstück trennen und in einen Behälter mit Wasser geben. An der Lage des Behälters im Wasser kann sein Füllzustand abgeschätzt werden (siehe Abb. 4).
83984.png Abb. 4
ACHTUNG: Das Kunststoffmundstück ist eigens für die Verwendung mit Atrovent N entwickelt worden und gewährleistet, dass stets die richtige Menge Arzneimittel freigesetzt wird. Das Mundstück darf deshalb niemals mit einem anderen Dosier-Aerosol verwendet werden, noch darf ein anderes Mundstück mit dem Atrovent N Dosier-Aerosol verwendet werden als das in der Packung mitgelieferte.
Gebrauchsfertige Einzeldosen zu 250 mcg / 2 ml
Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben, wird von Erwachsenen und Kindern über 6 Jahre meist der Inhalt einer Einzeldosis 3-4 mal täglich inhaliert.
Anwendung
Die Einzeldosen sind nur zur Inhalation mit passenden Inhalationsgeräten bestimmt und dürfen nicht eingenommen werden.
Vernebler nach den Anweisungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes bzw. der Ärztin zur Inhalation vorbereiten.
Eine Einzeldosis von dem Streifen abtrennen (siehe Abb.1).83985.png Abb.1
Zum Öffnen der Einzeldosis den oberen Teil abdrehen (siehe Abb. 2).83986.png Abb.2
Inhalt des Behälters in den Verneblerbehälter geben (siehe Abb. 3)83987.png Abb.3
Verdünnen mit Kochsalzlösung auf ein Endvolumen von 2 bis 4 ml.
Vernebler zusammensetzen und Dosis nach Vorschrift inhalieren.
Nach der Inhalation eventuell verbleibende Lösung aus dem Verneblerbehälter entfernen und den Vernebler wie vorgeschrieben säubern.
Weitere Hinweise
Da die Einzeldosen keine Konservierungsstoffe enthalten, ist es wichtig, den Inhalt des Behälters so bald wie möglich nach dem Öffnen zu inhalieren und, um mikrobielle Verunreinigungen zu vermeiden, für jede Anwendung eine neue Einzeldosis zu verwenden.
Einmal geöffnete, aber nicht verbrauchte, oder beschädigte Einzeldosen sollen nicht mehr verwendet werden.
Mischen Sie nur diejenigen Inhalationslösungen zusammen, die Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin angibt.
Nur der Arzt und Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin wissen, welche Arzneimittel zusammen in den Verneblerbehälter gegeben werden dürfen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Atrovent haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Atrovent auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Kopfschmerzen, Rachenreizungen, Husten, Mundtrockenheit, Magen-Darm-Störungen (einschliesslich Verstopfung, Durchfall und Erbrechen), Übelkeit und Schwindel.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) mit Rötungen und Schwellungen von Haut und Schleimhäuten, Juckreiz, unerwarteter Atemnot, Schwellungen von Zunge, Lippen und Gesicht auftreten. In einem solchen Fall müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen. Weiterhin können gelegentlich verschwommenes Sehen, Pupillenerweiterung, Augenschmerzen, Ränder- und Farbigsehen, gerötete Augen, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Rachentrockenheit, Entzündungen der Mundschleimhaut, Verengung der Atemwege und Harnverhalten auftreten.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Anpassungsstörungen der Augen, erhöhter Puls und Nesselsucht
Atrovent darf nicht in die Augen gelangen (siehe "«Wann ist bei der Anwendung von Atrovent Vorsicht geboten?»).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Atrovent Gebrauchsfertige Einzeldosen: Sie dienen dem sofortigen Verbrauch. Einmal geöffnete, aber nicht verbrauchte, oder beschädigte Einzeldosen sollen nicht mehr verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern und vor Licht schützen.
Atrovent N Dosier-Aerosol: Der unter Überdruck stehende Dosier-Aerosol-Behälter darf weder gewaltsam geöffnet noch Temperaturen über 50°C ausgesetzt werden.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Was ist in Atrovent enthalten?
Wirkstoffe
Atrovent N Dosier-Aerosol: 1 Aerosolstoss enthält 21 Mikrogramm Ipratropiumbromid entsprechend 20 Mikrogramm Ipratropiumbromid wasserfrei.
Atrovent Gebrauchsfertige Einzeldosen: 1 gebrauchsfertige Einzeldosis 250 mcg der Inhalationslösung (2 ml) enthält 261 Mikrogramm Ipratropiumbromid entsprechend 250 Mikrogramm Ipratropiumbromid wasserfrei
Hilfsstoffe
Atrovent N Dosier-Aerosol: Zitronensäure, Ethanol wasserfrei, gereinigtes Wasser, Tetrafluoroethan (HFA 134a).
Atrovent Gebrauchsfertige Einzeldosen: Natriumchlorid, Salzsäure 1N
Zulassungsnummer
55943, 52584 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Atrovent? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Dosier-Aerosol (FCKW-frei) zu 10 ml (200 Hübe)
60 gebrauchsfertige Einzeldosen 250 mcg/2ml
Zulassungsinhaberin
Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, Basel 

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Bricanyl Turbohaler powder 120d.. 下一篇Bricanyl Turbuhaler 0.5mg 1X100..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章