简介:
部份中文拉科酰胺 处方资料(仅供参考)
◆中文名:拉科酰胺糖浆(也称拉考沙胺)
◆通用名:Lacosamide
◆简介
拉科酰胺(Lacosamide)是德国Schwarz BioSciences公司研发的治疗癫痫和神经性疼痛的药物。日前,2008年9月欧盟批准UCB公司的拉科酰胺片(lacosamide)上市,用于辅助治疗16岁及以上有或无继发性癫痫大发作患者的癫痫部分发作。2008年10月表示美国FDA已批准拉科酰胺上市作为一种辅助药物与其它药物联合用于癫痫部分性发作。Vimpat获准上市的有2种剂型:薄膜片(50、100、150和200mg/片)、注射液(10mg/mL,20ml/支),当患者不宜口服时可采用推注给药。
欧盟批准本品上市是基于其治疗1300多例16岁及其以上不能同时用1~3种抗癫痫药控制和有或无刺激迷走神经的癫痫部分发作患者的3项多中心随机安慰剂对照的临床研究结果。进行研究的这些患者曾每月癫痫发作10~15次,大多数(84%)患者不能用2~3种抗癫痫药控制病情。在临床研究中,拉科酰胺与第一代和第二代抗癫痫药联用可提高对癫痫的控制。综合分析显示,以拉科酰胺200 mg/日和400mg/日治疗部分癫痫发作患者分别减少癫痫发作34%和40%,对照组为23%。
患者通常对拉科酰胺耐受性好,最常见的不良反应是眩晕,头痛,恶心,复视。
国内治疗癫痫药物以口服为主,静脉注射剂型较少,拉科酰胺注射液剂型将填补国内这方面的空白。
◆临床疗效
癫痫是一种常见的神经系统疾病,全世界约有50万患者。中枢神经系统(CNS)药物一直是开发比较活跃的领域,其中抗癫痫药在国际市场上的年平均增长率在10%左右,位居中枢神经系统药物增长率的第三位。拉科酰胺(Lacosamide)是由比利时优时比公司(UCB Pharma)的德国子公司Schwarz BioSciences公司研发的一种新型N-甲基-D-天门冬氨酸(NMDA)受体甘氨酸位点结合拮抗剂。NMDA受体甘氨酸位点结合拮抗剂,属于新一类功能性氨基酸,是具有全新双重机制作用的抗惊厥药物。它可选择性促进钠通道缓慢失活并调节塌陷反应介导蛋白-2(CRMP-2) ,而 CRMP-2可能减慢甚至阻止癫痫发作。
2008年9月和10月,欧盟与FDA批准拉科酰胺(商品名:Vimpat)上市,用于辅助治疗16岁及以上有或无继发性癫痫大发作患者的癫痫部分发作。
欧盟批准本品上市是基于其治疗1300多例16岁及其以上不能同时用1~3种抗癫痫药控制和有或无刺激迷走神经的癫痫部分发作患者的3项多中心随机安慰剂对照的临床研究结果。进行研究的这些患者曾每月癫痫发作10~15次,大多数(84%)患者不能用2~3种抗癫痫药控制病情。在临床研究中,拉科酰胺与第一代和第二代抗癫痫药联用可提高对癫痫的控制。综合分析显示,以拉科酰胺200 mg/日和400 mg/日治疗部分癫痫发作患者分别减少癫痫发作34%和40%,对照组为23%。患者通常对拉科酰胺耐受性好。
VIMPAT 10mg/ml Sirup
Orifarm GmbH
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Lacosamid 10mg
Acesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff
Carmellose, Natriumsalz Hilfstoff
Citronensäure, wasserfrei Hilfstoff
Geschmackskorrigenz Hilfstoff
= Propylenglycol Hilfstoff
= Aspartam 0,032mg Hilfstoff
= Acesulfam, Kaliumsalz Hilfstoff
= Wasser, gereinigt Hilfstoff
= Maltol Hilfstoff
Glycerol Hilfstoff
Macrogol 4000 Hilfstoff
Natrium chlorid Hilfstoff
Sorbitol Lösung 70%, kristallisierend Hilfstoff
= Sorbitol 187mg Hilfstoff
Wasser, gereinigt Hilfstoff
Methyl 4-hydroxybenzoat, Natriumsalz 2,6mg Hilfstoff
Gesamt Natrium Ion 1,42mg Hilfstoff
Erdbeer Aroma Hilfstoff
= Propylenglycol Hilfstoff
= Maltol Hilfstoff
Produktinformation zu VIMPAT 10 mg/ml Sirup
Indikation
•Das Arzneimittel enthält Lacosamid. Diese Substanz gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Antiepileptika und wird zur Behandlung der Epilepsie eingesetzt.
•Das Arzneimittel wurde Ihnen verordnet, um die Häufigkeit Ihrer Anfälle zu senken.
•Es wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren eingesetzt.
•Es wird zur Behandlung einer bestimmten Form von epileptischen Anfällen eingesetzt, die als „fokale Anfälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung" beschrieben werden.
•Bei dieser Epilepsie-Form beginnt der Anfall in nur einer Gehirnhälfte, kann sich dann aber unter Umständen auf größere Bereiche in beiden Gehirnhälften ausbreiten.
•Das Arzneimittel kann alleine oder zusätzlich zu anderen Antiepileptika angewendet werden.
Kontraindikation
•Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
◦wenn Sie allergisch gegen Lacosamid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie eine Allergie haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
◦wenn Sie an einem bestimmten Typ einer Herzrhythmusstörung leiden (AV-Block 2. oder 3. Grades).
•Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn einer der genannten Punkte auf Sie zutrifft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Dosierung von VIMPAT 10 mg/ml Sirup
•Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
•Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
•Üblicherweise werden Sie die Behandlung mit einer geringen Dosis beginnen, die der Arzt im Verlauf einiger Wochen langsam steigert. Wenn Sie die für sich richtige Dosis erreicht haben, (die sogenannte „Erhaltungsdosis"), dann nehmen Sie täglich immer die gleiche Dosis ein. Eine Behandlung mit diesem Arzneimittel ist eine Langzeittherapie. Nehmen Sie das Arzneimittel so lange ein, bis Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie es absetzen sollen.
•Wie viel muss ich einnehmen?
◦Unten sind die üblicherweise empfohlenen Dosierungen für verschiedene Alters- und Gewichtsklassen aufgelistet. Wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben, ist es möglich, dass der Arzt Ihnen eine andere Dosis verschreibt.
•Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 50 kg Körpergewicht
◦Verwenden Sie zum Abmessen bitte den in der Packung enthaltenen Messbecher.
◦Wenn Sie das Arzneimittel alleine einnehmen
■Die übliche Anfangsdosis beträgt zweimal täglich 50 mg (5 ml).
■Ihr Arzt kann Ihnen auch eine Anfangsdosis von zweimal täglich 100 mg (10 ml) verordnen.
■Ihr Arzt wird möglicherweise die Dosis, die Sie zweimal täglich einnehmen, jede Woche um 50 mg (5 ml) erhöhen, bis Sie die Erhaltungsdosis von zweimal täglich 100 mg (10 ml) bis 300 mg (30 ml) erreicht haben.
◦Wenn Sie das Arzneimittel zusammen mit anderen Antiepileptika einnehmen
■Die übliche Anfangsdosis beträgt zweimal täglich 50 mg (5 ml).
■Ihr Arzt wird möglicherweise die Dosis, die Sie zweimal täglich einnehmen, jede Woche um 50 mg (5 ml) erhöhen, bis Sie die Erhaltungsdosis von zweimal täglich 100 mg (10 ml) bis 200 mg (20 ml) erreicht haben.
■Wenn Sie 50 kg oder mehr wiegen, kann Ihr Arzt entscheiden die Behandlung mit diesem Arzneimittel mit einer einzelnen Anfangsdosis von 200 mg (20 ml) (sogenannte „Aufsättigungsdosis") zu beginnen. In diesem Fall würden Sie die Behandlung mit Ihrer gleichbleibenden Erhaltungsdosis 12 Stunden später beginnen.
•Kinder und Jugendliche unter 50 kg
◦Verwenden Sie zum Abmessen bitte die in der Packung enthaltenen Applikationsspritze.
◦Wenn Sie das Arzneimittel alleine einnehmen
■Ihr Arzt wird die Dosis entsprechend Ihrem Körpergewicht festlegen.
■Die übliche Anfangsdosis beträgt zweimal täglich 1 mg (0,1 ml) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht.
■Ihr Arzt wird möglicherweise Ihre zweimal täglich einzunehmende Dosis jede Woche um jeweils 1 mg (0,1 ml) pro kg Körpergewicht erhöhen, bis Sie die Erhaltungsdosis erreicht haben. Die maximal empfohlene Dosis für Kinder mit einem Körpergewicht von unter 40 kg beträgt zweimal täglich 6 mg (0.6 ml) pro kg Körpergewicht.
■Die maximal empfohlene Dosis für Kinder mit einem Körpergewicht von 40 bis unter 50 kg beträgt zweimal täglich 5 mg (0.5 ml) pro kg Körpergewicht. (Dosierungstabelle s. Gebrauchsinformation)
■Wenn Sie das Arzneimittel alleine einnehmen: Nur zu Ihrer Information - der Arzt wird die richtige Dosis für
Sie ermitteln.
◦Wenn Sie das Arzneimittel zusammen mit anderen Antiepileptika einnehmen:
■Ihr Arzt wird die Dosis entsprechend Ihrem Körpergewicht festlegen.
■Bei Kindern ab 4 Jahren mit einem Körpergewicht unter 20 kg:
■Die übliche Anfangsdosis beträgt zweimal täglich 1 mg (0,1 ml) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht.
■Ihr Arzt wird möglicherweise Ihre zweimal täglich einzunehmende Dosis jede Woche um jeweils 1 mg (0,1 ml) pro kg Körpergewicht erhöhen, bis Sie die Erhaltungsdosis erreicht haben. Die maximal empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich 6 mg (0.6 ml) pro kg Körpergewicht. (Dosierungstabelle s. Gebrauchsinformation)
■Wenn Sie das Arzneimittel zusammen mit anderen Antiepileptika einnehmen - Kinder ab 4 Jahren mit einem Körpergewicht unter 20 kg: Nur zur Information - der Arzt wird die richtige Dosis für Sie ermitteln.
■Bei Kindern ab 4 Jahren mit einem Körpergewicht von 20 bis unter 30 kg:
■Die übliche Anfangsdosis beträgt zweimal täglich 1 mg (0,1 ml) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht.
■Ihr Arzt wird möglicherweise Ihre zweimal täglich einzunehmende Dosis jede Woche um jeweils 1 mg (0,1 ml) pro kg Körpergewicht erhöhen, bis Sie die Erhaltungsdosis erreicht haben. Die maximal empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich 5 mg (0.5 ml) pro kg Körpergewicht. (Dosierungstabelle s. Gebrauchsinformation)
■Wenn Sie das Arzneimittel zusammen mit anderen Antiepileptika einnehmen - Kinder und Jugendliche mit einem Körpergewicht von 20 bis unter 30 kg: Nur zu Ihrer Information - der Arzt wird die richtige Dosis für Sie ermitteln
■Bei Kindern ab 4 Jahren mit einem Körpergewicht von 30 bis unter 50 kg:
■Die übliche Anfangsdosis beträgt zweimal täglich 1 mg (0,1 ml) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht.
■Ihr Arzt wird möglicherweise Ihre zweimal täglich einzunehmende Dosis jede Woche um jeweils 1 mg (0,1 ml) pro kg Körpergewicht erhöhen, bis Sie die Erhaltungsdosis erreicht haben. Die maximal empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich 4 mg (0.4 ml) pro kg Körpergewicht. (Dosierungstabelle s. Gebrauchsinformation)
■Wenn Sie das Arzneimittel zusammen mit anderen Antiepileptika einnehmen - Kinder und Jugendliche mit einem Körpergewicht von 30 bis unter 50 kg: Nur zur Information - der Arzt wird die richtige Dosis für Sie ermitteln.
•Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
◦Wenn Sie mehr eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt. Versuchen Sie nicht, mit einem Fahrzeug zu fahren.
◦Sie können folgende Beschwerden bekommen
■Schwindelgefühl,
■Übelkeit oder Erbrechen,
■Anfälle, Herzschlag-Probleme (z. B. zu langsamer, zu schneller oder unregelmäßiger Herzschlag), Koma oder Blutdruckabfall mit beschleunigtem Herzschlag und Schwitzen
•Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
◦Wenn Sie die Einnahme bis zu 6 Stunden nach dem planmäßigen Zeitpunkt vergessen haben, holen Sie sie nach, sobald es Ihnen einfällt.
◦Wenn Sie die Einnahme um mehr als 6 Stunden versäumt haben so nehmen Sie den vergessenen Sirup nicht mehr ein. Nehmen Sie das Arzneimittel stattdessen zum nächsten normalen Einnahmezeitpunkt wieder ein.
◦Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
•Wenn Sie die Einnahme abbrechen
◦Brechen Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, sonst können Ihre epileptischen Anfälle wieder auftreten oder sich verschlechtern.
◦Wenn Ihr Arzt beschließt, Ihre Behandlung mit diesem Arzneimittel zu beenden, wird er Ihnen genau erklären, wie Sie die Dosis Schritt für Schritt verringern sollen.
•Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
•Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
◦Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn
■Sie Gedanken an Selbstverletzung oder Suizid haben. Eine geringe Anzahl von Patienten, die mit Antiepileptika wie Lacosamid behandelt wurden, hatten Gedanken, daran sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt solche Gedanken haben, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung.
■Sie eine Herzkrankheit haben, bei der der Herzschlag verändert ist und sie oft einen sehr langsamen, schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag haben (z. B. AV-Block, Vorhofflimmern oder Vorhofflattern).
■Sie eine schwerwiegende Herzkrankheit haben (z. B. Herzschwäche) oder schon einmal einen Herzinfarkt hatten.
■Ihnen häufig schwindelig ist oder Sie stürzen. Das Arzneimittel kann Schwindelgefühl verursachen und dadurch kann sich die Gefahr versehentlicher Verletzungen und Stürze erhöhen. Deshalb sollten Sie vorsichtig sein, bis Sie sich an die möglichen Wirkungen des Arzneimittels gewöhnt haben.
◦Wenn irgendeiner der genannten Punkte auf Sie zutrifft (oder Sie sich darüber nicht sicher sind), sprechen Sie vor der Einnahme von Vimpat mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
•Kinder unter 4 Jahren
◦Das Arzneimittel wird nicht bei Kindern im Alter unter 4 Jahren empfohlen, weil man noch nicht weiß, ob es bei Kindern dieser Altersgruppe wirksam und sicher ist.
•Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
◦Sie sollten kein Fahrzeug führen oder Rad fahren und keine Werkzeuge und Maschinen bedienen, bis Sie wissen, wie das Arzneimittel bei Ihnen wirkt, da das Arzneimittel möglicherweise zu Schwindelgefühl und verschwommenem Sehen führen kann.
Schwangerschaft
•Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
•Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wird die Behandlung mit diesem Arzneimittel nicht empfohlen, da nicht bekannt ist, welche Auswirkungen das Arzneimittel auf den Verlauf der Schwangerschaft, auf das ungeborene Kind im Mutterleib oder auf das Neugeborene haben kann. Es ist auch nicht bekannt, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Fragen Sie sofort Ihren Arzt um Rat, falls Sie schwanger geworden sind oder eine Schwangerschaft planen. Er wird Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie das Arzneimittel einnehmen sollten oder nicht.
•Brechen Sie die Behandlung nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, denn sonst könnten mehr Anfälle auftreten. Eine Verschlechterung Ihrer Epilepsie kann auch Ihrem Baby schaden.
Einnahme Art und Weise
•Nehmen Sie das Arzneimittel zweimal täglich ein, einmal morgens und einmal abends.
•Versuchen Sie das Arzneimittel jeden Tag ungefähr zur gleichen Uhrzeit einzunehmen.
•Sie können das Arzneimittel zum Essen oder unabhängig von einer Mahlzeit einnehmen.
•Gebrauchshinweise zu Messbecher und Applikationsspritze s. Gebrauchsinformation
Wechselwirkungen bei VIMPAT 10 mg/ml Sirup
•Einnahme des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
◦Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
◦Sprechen Sie insbesondere mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, die Auswirkungen auf die Herztätigkeit haben können, denn auch dieses Arzneimittel kann das Herz beeinflussen:
■Arzneimittel gegen Herzkrankheiten;
■Arzneimittel, die das sogenannte „PR-Intervall" der Herzkurve im EKG (Elektrokardiogramm) verlängern können; beispielsweise Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie oder von Schmerzen wie Carbamazepin, Lamotrigin oder Pregabalin;
■Arzneimittel gegen bestimmte Arten von Herzrhythmusstörungen oder gegen Herzschwäche.
◦Wenn irgendeiner der genannten Punkte auf Sie zutrifft (oder Sie sich darüber nicht sicher sind), sprechen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
◦Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, denn diese können die Wirkung des Arzneimittels im Körper verstärken oder abschwächen:
■Arzneimittel gegen Pilzinfektionen wie Fluconazol, Itraconazol oder Ketoconazol;
■ein Medikament gegen HIV wie Ritonavir;
■die Antibiotika Clarithromycin oder Rifampicin;
■das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut zur Behandlung leichter Angstzustände und Depressionen;
◦Wenn irgendeiner der genannten Punkte auf Sie zutrifft (oder Sie sich darüber nicht sicher sind), sprechen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
•Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Alkohol
◦Nehmen Sie das Präparat vorsichtshalber nicht zusammen mit Alkohol ein.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Enthält Parabene als Konservierungsmittel. Das Arzneimittel kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden. Enthält Phenylalanin oder Aspartam. Darf bei Patienten mit der Stoffwechselstörung Phenylketonurie nicht angewendet werden.
Erfahrungsberichte zu VIMPAT 10mg/ml Sirup 200ML |