简介:
部份中文比哌立登处方资料(仅供参考)
商品名:Akineton Retard Tabletten
英文名:Biperiden
中文名:比哌立登缓释片
生产商:Desma GmbH
药品简介
药品简介
Akineton(Biperiden)是一种抗胆碱能抗帕金森病药物,用于治疗帕金森病的僵硬、震颤、痉挛和肌肉控制不良。还用于治疗和预防由氯丙嗪、氟奋乃嗪、奋乃嗪等药物引起的同样的肌肉疾病。
药理作用
Biperiden是一种主要的中枢抗胆碱能药物。与阿托品相比,它的外周作用较低。联苯与外周和中心毒蕈碱受体(主要是M1)竞争性结合。
适应症
-各种形式的帕金森病
-药物治疗的锥体外系症状,如兴奋运动现象、帕金森氏症、遗忘症、强直、无运动障碍、急性肌张力障碍
用法与用量
这种药必须单独给药。
治疗应从最低剂量开始,然后增加到对患者最有利的剂量。
剂量
成人
帕金森综合征
最初的2次-A片剂(2 mg双丙叉盐酸盐/天)分布在一天中。
剂量可以每天增加2毫克。
作为维持剂量,每天服用3-4mx片a-2片(相当于3-16mg/天)。
每日最大剂量为16mg盐酸比比德(相当于每天8片)。药物治疗的锥体外系症状
为了治疗与药物有关的锥体外系症状,根据症状的严重程度,每天服用2-3米的抗精神病药A-1片(相当于每天2-6毫克的盐酸联苯酯)。
儿童和青少年(18岁以下)
对于与药物有关的锥体外系症状的治疗,3至15岁的儿童和青少年接受!4-1片,每日1-3mal(根据1-6mg盐酸比培林/天)。
老年患者
需要谨慎用药!应以最低剂量开始,然后根据患者的反应逐渐增加。
肝或肾损伤患者
没有肝或肾损伤患者的药代动力学数据。因此,需要仔细给药。它应该从最低剂量开始,然后根据患者的反应慢慢增加。
提示
对于需要快速起效的情况,可以使用注射溶液。
治疗方法
每日剂量应分为几个单独的剂量,并在一天中均匀服用。
片剂可分为等剂量,并应与足够的液体一起服用,优选在餐中或餐后服用。
饭后立即服用可以减少对胃肠道的副作用。
申请持续时间
使用的持续时间取决于疾病的性质和病程,可以是短期给药,也可以是永久给药。
停止这种药物的治疗不应该是突然的,而是逐渐的。
禁忌症
如果出现以下情况,请不要使用Akineton:
-对提及的活性物质盐酸比比比林或任何赋形剂的超敏反应
-未经治疗的窄角型青光眼
-胃肠道机械性狭窄
-巨结肠
保质期
5年
特殊储存注意事项
该药品不需要特殊的储存条件。
容器类型和内容物PVC//铝泡罩包装包装尺寸:
30片、60片和100片的包装。
诊所包装200(5x40)片。
请参阅随附的Akineton完整处方信息;
https://imedikament.de/akineton-2-mg-tabletten/fachinformation
------------------------------------------------
AKINETON 4mg RETARD
Desma GmbH
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Biperiden hydrochlorid 4mg
= Biperiden 3,6mg
Carnaubawachs Hilfstoff
Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff
Docusat, Natriumsalz Hilfstoff
Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser Hilfstoff
Hyprolose Hilfstoff
Hypromellose Hilfstoff
Lactose 1-Wasser 252mg Hilfstoff
Macrogol 400 Hilfstoff
Macrogol 6000 Hilfstoff
Magnesium stearat Hilfstoff
Maisstärke Hilfstoff
Povidon K30 Hilfstoff
Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff
Talkum Hilfstoff
Titan dioxid Hilfstoff
Wasser, gereinigt Hilfstoff
Produktinformation zu AKINETON 4mg RETARD ***
Indikation
Das Präparat ist ein sogenanntes „Anticholinergikum", ein Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit
Es beeinflusst Erkrankungen, die durch eine Störung der Erregungsübertragung zwischen den Nerven und der Muskulatur hervorgerufen werden. Dadurch kann es zu Störungen im Bewegungsablauf (z. B. Probleme beim Gehen und Zittern der Hände) kommen.
Hierzu zählen die Parkinson-Krankheit und durch bestimmte Arzneimittel (insbesondere Neuroleptika - Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen) ausgelöste Beschwerden.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Biperidenhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
bei unbehandeltem grünen Star (Engwinkelglaukom),
bei mechanischen Verengungen (Stenosen) im Magen-Darm-Trakt,
bei Erweiterung des Dickdarms (Megakolon),
bei Darmverschluss (Ileus).
Dosierung von AKINETON 4mg RETARD
Dieses Arzneimittel muss individuell dosiert werden. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Behandlung sollte mit der niedrigsten möglichen Dosis begonnen und dann bis zu der für Sie günstigsten Dosis gesteigert werden.
Die Behandlung mit Biperidenhydrochlorid erfolgt in der Regel einschleichend. Dafür stehen andere Darreichungsformen zur Verfügung.
Im Allgemeinen werden Sie zunächst auf 2 mg Tabletten eingestellt, um den individuellen täglichen Bedarf an diesem Präparat zu ermitteln.
Vor einer Umstellung auf Retardtabletten muss zunächst die für Sie günstigste Dosis von Ihrem Arzt ermittelt werden, abhängig vom therapeutischen Effekt und den Nebenwirkungen.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Anwendung bei Erwachsenen
Parkinson-Krankheit:
Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 1-2 Retardtabletten (entsprechend 4-8mg Biperidenhydrochlorid).
Die Tageshöchstdosis beträgt 3 Retardtabletten (entsprechend 12mg Biperidenhydrochlorid) und darf nicht überschritten werden.
Medikamentös bedingte Bewegungsstörungen („extrapyramidale Symptome"):
Zur Behandlung medikamentös bedingter Bewegungsstörungen wird begleitend zum Neuroleptikum (Arzneimittel zur Behandlung von Psychosen und Erregungszuständen) 1 Retardtablette täglich (entsprechend 4 mg Biperidenhydrochlorid) eingenommen.
Die benötigte Dosis kann je nach Stärke der Beschwerden, variieren. Ihr Arzt wird Ihren individuellen Bedarf ermitteln. Sollte dieser niedriger oder höher als 4 mg Biperidenhydrochlorid (= 1 Retardtablette) pro Tag sein, stehen zur Behandlung 2 mg Tabletten zur Verfügung.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre)
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre) wird nicht empfohlen, da die Erfahrungen in dieser Altersgruppe begrenzt sind.
Anwendung bei älteren Patienten
Eine vorsichtige Dosierung ist erforderlich. Ihr Arzt wird die für Sie richtige Dosierung wählen.
Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion
Die Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion wird nicht empfohlen, da keine pharmakokinetischen Daten vorliegen.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt. Sie kann von einer kurzfristigen Gabe (z. B. bei medikamentös bedingten Bewegungsstörungen) bis zu einer Dauermedikation (z. B. bei Parkinson-Krankheit) reichen.
Außer beim Auftreten lebensgefährlicher Komplikationen ist ein plötzliches Absetzen des Arzneimittels zu vermeiden.
Das Absetzen einer Behandlung mit diesem Arzneimittel sollte schrittweise erfolgen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
Informieren Sie unverzüglich einen Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus, da es sich um einen Notfall handeln kann. Beschwerden einer Überdosierung sind weite, träge Pupillen, Trockenheit der Schleimhäute, Gesichtsröte, Erhöhung der Herztätigkeit, Störung der Entleerung des Darmes oder der Harnblase, erhöhte Temperatur, Erregung, Bewusstseinsstörung, Verwirrtheitszustände und Wahnvorstellungen. Bei schweren Vergiftungen besteht das Risiko eines Kreislaufversagens und eines Atemstillstandes.
Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal finden Sie in der Gebrauchsinformation.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung mit der verordneten Dosis fort.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen
Keinesfalls dürfen Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel eigenmächtig beenden (siehe auch Dauer der Anwendung).
Sprechen Sie auf jeden Fall vorher mit Ihrem Arzt, z. B. wenn Nebenwirkungen oder Änderungen in Ihrem Krankheitsbild auftreten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, bei
Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom) mit Restharnbildung,
Harnverhaltung, Blasenentleerungsstörungen,
Erkrankungen, die zu Beschleunigung des Herzschlags, Herzrasen (Tachykardien) führen können,
Myasthenia gravis (eine schwere Form von Muskelschwäche),
Schwangerschaft und Stillzeit (siehe Abschnitt 2., Schwangerschaft und Stillzeit),
Patienten mit erhöhter Krampfbereitschaft.
Bei bestehenden Blasenentleerungsstörungen sollten Sie vor der Anwendung des Arzneimittels Ihre Blase entleeren.
Sie sollten Ihren Augeninnendruck regelmäßig durch den Augenarzt kontrollieren lassen.
Bei Einnahme des Arzneimittels können Gedächtnisstörungen auftreten.
Missbrauch und Abhängigkeitsentwicklung von Biperiden sind vereinzelt beobachtet worden. Dies könnte mit der gelegentlich beobachteten Stimmungsaufhellung und unnatürlich gehobenen Stimmungslage in Zusammenhang stehen.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Die Erfahrungen mit diesem Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre sind begrenzt.
Eine Anwendung in dieser Altersgruppe wird daher nicht empfohlen.
Ältere Patienten
Die Gefahr des Auftretens von Nebenwirkungen ist bei älteren Patienten erhöht. Wenn Sie an bestimmten Hirnleistungsstörungen leiden, wird Ihr Arzt die für Sie richtige Dosierung wählen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Bei Einnahme des Arzneimittels kann es zu Nebenwirkungen, wie z. B. Müdigkeit, Schwindel und Benommenheit kommen. Eine Verstärkung dieser Nebenwirkungen ist durch Alkohol und bestimmte Arzneimittel, die auf das Nervensystem wirken (Anticholinergika, zentral wirkende Arzneimittel) möglich.
Dies sollten Sie beim Führen eines Fahrzeuges, Bedienen von Maschinen oder sonstigen gefahrvollen Tätigkeiten berücksichtigen und vorab mit Ihrem Arzt abklären.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Es liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft vor.
Daher soll das Präparat in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung durch Ihren Arzt eingenommen werden.
Stillzeit
Der Wirkstoff des Arzneimittels kann die Milchbildung hemmen. Es ist auch anzunehmen, dass das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Daher soll das Präparat während der Stillzeit nicht angewendet oder abgestillt werden.
Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Die Wirkung des Arzneimittels auf die Zeugungs- und Gebärfähigkeit des Menschen ist nicht bekannt.
Einnahme Art und Weise
Bei Einnahme einer Retardtablette pro Tag sollte diese am Morgen eingenommen werden.
Bei Dosierung mit zwei Retardtabletten täglich wird Ihr Arzt individuell für Sie entscheiden, ob die Einnahme von
a) einer Retardtablette morgens und einer Retardtablette abends oder
b) zwei Retardtabletten morgens
zu einem besseren Behandlungsergebnis führt.
Falls in Ausnahmefällen drei Retardtabletten täglich eingenommen werden müssen, so sollte eine Einzeldosis von zwei Retardtabletten (entsprechend 8 mg Biperidenhydrochlorid) nicht überschritten werden.
Die Retardtabletten sind mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut und ohne zu teilen während oder nach einer Mahlzeit einzunehmen.
Nebenwirkungen auf den Magen-Darm-Trakt lassen sich durch die Einnahme unmittelbar nach den Mahlzeiten vermindern.
Wechselwirkungen bei AKINETON 4mg RETARD
Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Die gleichzeitige Einnahme dieses Arzneimittels und anderen auf das Nervensystem wirkenden Arzneimitteln (z. B. Psychopharmaka, Mittel gegen Allergien [Antihistaminika], Antiparkinsonmittel und krampflösenden Arzneimitteln [Spasmolytika]) kann zu einer Verstärkung der Nebenwirkungen führen.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Chinidin (Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen) kann es zur Verstärkung der Herz-Kreislauf-Wirkungen kommen.
Levodopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) und gleichzeitige Anwendung dieses Arzneimittels können unwillkürliche Bewegungen (Dyskinesien) verstärken. Besondere Bewegungsstörungen (tanzähnliche Bewegungen) wurden bei gleichzeitiger Anwendung von Biperiden und Levodopa/Carbidopa-Arzneimitteln bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit beobachtet.
Durch Neuroleptika (Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen) ausgelöste unwillkürliche Bewegungen vor allem im Hand-, Fuß- und Gesichtbereich wie z. B. Schmatz- und Kaubewegungen können durch Akineton verstärkt werden. In diesen Fällen informieren Sie Ihren Arzt. Er wird Sie über die weiterführende Behandlung beraten.
Die Wirkung von Metoclopramid (Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit oder anderen Magen-Darm-Störungen) und Arzneimitteln mit ähnlicher Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt wird durch Anticholinergika wie dieses abgeschwächt.
Biperidenhydrochlorid kann die Nebenwirkungen von Pethidin (starkes Schmerzmittel) auf das Nervensystem verstärken.
Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Die Wirkungen von Alkohol können bei gleichzeitiger Anwendung von Biperidenhydrochlorid verstärkt werden. Trinken Sie daher während der Behandlung mit dem Arzneimittel keinen Alkohol.
Erfahrungsberichte zu AKINETON 4mg RETARD, 30ST 、60ST 、100ST
|