简介:
部份中文甲磺酸沙芬酰胺处方资料(仅供参考)
商品名:Xadago Filmtabletten
英文名:Safinamide mesilate
中文名:甲磺酸沙芬酰胺薄膜衣片
生产商:德国赞邦公司
药品简介
Xadago®(safinamide,沙芬酰胺/甲磺酸沙芬酰胺,API为safinamide methanesulfonate)属于可逆的单胺氧化酶B(MAO-B)和多巴胺再摄取抑制剂,用于稳定剂量左旋多巴的特发性帕金森氏病人的辅助治疗或与其他帕金森氏病药物联用,用于中晚期波动性病人的治疗。
药理作用
Safinamide通过多巴胺能和非多巴胺能作用机制发挥作用。Safinamide是一种可逆且高度选择性的B型MAO抑制剂,可导致纹状体中多巴胺的细胞外水平增加。Safinamide与电压依赖性钠通道(Na+)的状态依赖性抑制和谷氨酸刺激释放的调节有关。非多巴胺能效应在多大程度上有助于整体效应尚未确定。
适应症
Xadago用于治疗成人特发性帕金森氏症(EP)患者,作为稳定剂量左旋多巴(L-DOPA)单独或与其他抗帕金森氏症药物联合治疗波动的中晚期患者的补充治疗。
用法与用量
剂量
Xadago治疗应每天开始50毫克。根据患者的临床需求,每日剂量可增加到100毫克/天。
如果您忘记服用一剂,则必须在第二天的正常时间服用下一剂。
老年人
老年患者无需改变剂量。
在75岁以上的患者中使用沙芬那胺的经验有限。肝功能衰竭严重肝功能损害患者禁止使用Xadago。轻度肝功能损害患者无需调整剂量。对于中度肝功能损害的患者,建议每天服用50毫克的最低剂量。如果患者的肝功能衰竭从中度进展到重度,应停止使用Xadago治疗。
肾功能衰竭
肾功能衰竭患者无需改变剂量。
儿科人群
Safinamide在18岁以下儿童和青少年中的安全性和有效性尚未确定。没有可用的数据。
治疗方法
口服。
Xadago必须用水服用。
Xadago可以与食物一起服用,也可以不服用。
禁忌症
对活性物质或所列任何赋形剂过敏。与其他单胺氧化酶(MAO)抑制剂同时治疗。
与哌替啶同时治疗。
用于严重肝功能损害患者。
用于白化病、视网膜变性、葡萄膜炎、遗传性视网膜病变或严重增殖性糖尿病视网膜病变的患者。
保质期
30个月
储存的特殊预防措施
它不需要特殊的储存条件。
包装的性质和内容
14、28、30、90和100片铝/PVC/PVDC泡罩。可能只销售一些包装尺寸。

请参阅随附Xadago的完整处方信息:
https://imedi.es/xadago-50mg-comprimidos-recubiertos-con-pelicula
----------------------------------------
Xadago 50mg Filmtabletten(Safinamide mesilate)
XADAGO 50mg
Zambon GmbH
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Safinamid 50mg
Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff
Crospovidon Hilfstoff
Eisen (III) oxid Hilfstoff
Hypromellose Hilfstoff
Macrogol 6000 Hilfstoff
Magnesium stearat Hilfstoff
Mica Hilfstoff
Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff
Titan dioxid Hilfstoff
Produktinformation zu XADAGO 50mg, 30 ST
Indikation
•Das Präparat ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Safinamid enthält. Es erhöht im Gehirn die Konzentration einer Substanz namens Dopamin, die an der Steuerung von Bewegungen beteiligt und im Gehirn von Patienten mit der Parkinson-Krankheit in verringerter Menge vorhanden ist. Das Arzneimittel wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit bei Erwachsenen angewendet.
•Bei Parkinson-Patienten im mittleren bis Spätstadium, bei denen ein plötzlicher Wechsel von „ON-Phasen" (mit der Fähigkeit, sich zu bewegen) und „OFF-Phasen" (mit Bewegungsstörungen) auftritt, wird das Präparat zusätzlich zu einer stabilen Dosis des Arzneimittels Levodopa (allein oder in Kombination mit anderen Parkinson-Arzneimitteln) angewendet.
Kontraindikation
•Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
◦Wenn Sie allergisch gegen Safinamid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
◦Wenn Sie zurzeit eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
■Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer), wie z. B.: Selegilin, Rasagilin, Moclobemid, Phenelzin, Isocarboxazid, Tranylcypromin (z. B. zur Behandlung der Parkinson-Krankheit oder von Depressionen oder anderen Erkrankungen).
■Pethidin (ein starkes Schmerzmittel). Nach Beendigung der Behandlung müssen Sie mindestens 7 Tage warten, bevor Sie eine Behandlung mit MAO-Hemmern oder Pethidin beginnen.
◦Wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Ihre Leberfunktion stark eingeschränkt ist.
◦Wenn Sie eine Augenerkrankung haben, bei der das Risiko einer möglichen Schädigung der Netzhaut (der lichtempfindlichen Schicht an der Rückseite Ihres Auges) besteht, z. B. Albinismus (ein Mangel an Haut- und Augenpigmenten), Netzhautdegeneration (Verlust von Zellen der lichtempfindlichen Schicht an der Rückseite Ihres Auges) , Uveitis (Entzündung im Augeninneren), erblich bedingte Retinopathie (erblich bedingte Netzhauterkrankung mit Einschränkung des Sehvermögens) oder schwere progressive diabetische Retinopathie (Netzhauterkrankung mit fortschreitender Verminderung der Sehkraft aufgrund von Diabetes).
Dosierung von XADAGO 50mg
•Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
•Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 1 Tablette mit 50 mg, die auf 1 Tablette mit 100 mg erhöht werden kann.
•Sofern Sie an einer mittelschweren Leberfunktionsstörung leiden, sollten Sie nicht mehr als 50 mg täglich einnehmen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, ob dies auf Sie zutrifft.
•Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
◦Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, können erhöhter Blutdruck, Angst, Verwirrtheit, Vergesslichkeit, Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen sowie unwillkürliche, ruckartige Bewegungen auftreten. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt und nehmen Sie die Arzneimittel Packung mit.
•Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
◦Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zum gewohnten Einnahmezeitpunkt ein.
•Wenn Sie die Einnahme abbrechen
◦Brechen Sie die Einnahme nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
•Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
•Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
◦Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen:
■Wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Ihre Leberfunktion leicht bis mittelschwer eingeschränkt ist.
■Patienten und Betreuer sollten darauf aufmerksam gemacht werden, dass bestimmte Zwangserkrankungen, wie z. B. Zwangshandlungen, Zwangsgedanken, Spielsucht, verstärkte Libido, Hypersexualität, impulsives Verhalten und zwanghaftes Ausgeben von Geld oder Kaufsucht im Zusammenhang mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung der Parkinson-Krankheit berichtet wurden.
■Ungesteuerte, ruckartige Bewegungen können auftreten oder sich verstärken, wenn das Arzneimittel zusammen mit Levodopa angewendet wird.
◦Kinder und Jugendliche
■Die Einnahme wird für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen, da für diese Patientengruppe keine Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.
•Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
◦Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.; Sie sollten jedoch beim Bedienen von gefährlichen Maschinen oder beim Führen von Fahrzeugen vorsichtig sein, bis Sie sich ausreichend sicher sind, dass das Präparat Sie in keiner Weise beeinträchtigt.
◦Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.
Schwangerschaft
•Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
•Schwangerschaft
◦Es liegen keine Informationen zur Anwendung bei schwangeren Frauen vor, doch weisen Tierversuche auf eine den Fötus schädigende Wirkung hin, nachdem das Arzneimittel trächtigen Tieren verabreicht wurde. Aus diesem Grund sollte das Arzneimittel während der Schwangerschaft oder bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden, nicht angewendet werden.
•Stillen
◦Das Arzneimittel wird wahrscheinlich in die Muttermilch ausgeschieden. Da bei Rattenbabys unerwünschte Ereignisse beobachtet wurden, kann ein Risiko für gestillte Säuglinge nicht ausgeschlossen werden.
◦Das Präparat sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden.
Einnahme Art und Weise
•Die Tablette ist einmal täglich mit Wasser einzunehmen. Das Arzneimittel kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Wechselwirkungen bei XADAGO 50mg
•Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
◦Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie eines der folgenden Arzneimittel zusammen mit dem Präparat einnehmen:
■Andere Monoaminoxidase-(MAO-)Hemmer (einschließlich rezeptfreier Arzneimittel und Naturarzneimittel).
■Pethidin.
■Erkältungs- oder Hustenarzneimittel, die Dextromethorphan, Ephedrin oder Pseudoephedrin enthalten.
■Arzneimittel, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) bezeichnet und normalerweise zur Behandlung von Angststörungen und einigen Persönlichkeitsstörungen angewendet werden (z. B. Fluoxetin oder Fluvoxamin).
■Arzneimittel, die als Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) bezeichnet und zur Behandlung der Major Depression und anderer Störungen des Gemütszustands angewendet werden, z. B. Venlafaxin. |