设为首页 加入收藏

TOP

Minirin Tabletten 90×0.1mg(Desmopressin 去氨加压素片)
药店国别  
产地国家 瑞士 
处 方 药: 是 
所属类别 0.1毫克/片 90片/盒 
包装规格 0.1毫克/片 90片/盒 
计价单位: 盒 
生产厂家中文参考译名:
辉凌制药
生产厂家英文名:
Ferring AG
该药品相关信息网址1:
https://compendium.ch/mpro/mnr/1723/html/fr
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Minirin Tabletten 0.1mg 90Stück
原产地英文药品名:
Desmopressin
中文参考商品译名:
Minirin 0.1毫克/片 90片/盒
中文参考药品译名:
去氨加压素
曾用名:
简介:

 

部份中文去氨加压素处方资料(仅供参考)
商品名:Minirin Tabletten
英文名:Desmopressin
中文名:去氨加压素片
生产商:辉凌制药
药品简介
MinirinMelt(Desmopressin)是一种人工合成的抗利尿激素类似物,作为全球第一个口服/注射的去氨加压素,是中枢性尿崩症的标准治疗药物,拥有超过40年的临床使用经验。
药理作用
MINIRIN片剂含有去氨加压素,这是一种天然人L-精氨酸加压素的合成类似物,与它的正式区别在于半胱氨酸的氨基在1位被去除,L-精氨氨酸被立体异构体D-精氨酸取代。由于这些变化,该分子的升压作用(很大程度上)丧失,而抗利尿作用延长。与抗利尿作用相关,去氨加压素的EC50值为1.6 pg/ml。口服给药可产生持续6-14小时或更长时间的抗利尿作用,个体间和个体内可能存在显著差异。
适应症
-不同原因的暂时性抗利尿激素缺乏症引起的多尿和多饮
-5岁以后原发性夜间遗尿症患者的治疗。排除泌尿器官器质性疾病后的生命年数
-例如在其他非药物治疗措施或药物治疗适应症失败的情况下,
-由夜间抗利尿激素缺乏引起
-中枢性尿崩症
用法与用量
口服
去氨加压素片的剂量应单独调整。由于去氨加压素的吸收会通过食物减少,因此应始终与膳食同时服用。
如果在调整到适当剂量的四周内没有达到足够的治疗效果,则应停止治疗。
如果出现水潴留和/或低钠血症的迹象(头痛、水肿、恶心/呕吐、体重增加,严重时出现痉挛),必须停止治疗,直至患者完全康复。恢复治疗时,必须严格遵守液体摄入量的减少。
儿童和成人的剂量建议相同。
中枢性尿崩症、多尿和多饮
剂量应单独调整。临床经验表明,每日剂量通常在0.2至1.2毫克之间。成人和儿童的初始剂量应为0.1mg,每天三次,然后根据患者的反应单独调整。大多数患者的维持剂量为0.1±0.2mg,每天三次。
原发性遗尿症
对于夜间遗尿症的治疗,建议在睡前服用0.2mg醋酸去氨加压素。如果治疗成功率不足,剂量可以增加到0.4mg。睡前和夜间必须将液体摄入量减少到最低限度,液体只能在口渴时吸收,以避免过度饮水。
MINIRIN片剂的治疗期长达3个月。应通过中断至少一周的摄入来检查是否需要进一步治疗。
禁忌症
MINIRIN片剂禁忌用于:
-习惯性和心因性多饮(尿量超过40ml/kg/24小时)
-中度至重度肾功能不全(肌酐清除率低于50 ml/min)
-已知或疑似心力衰竭和其他需要利尿剂治疗的疾病
-已知低钠血症
-对去氨加压素或列出的任何药物过敏。其他成分。
-患者无法减少液体摄入,例如在认知障碍、神经系统疾病和痴呆症中
-抗利尿激素分泌不足综合征(SIADH)
-严重的经典von Willebrand-Jürgens综合征(IIb型),患者具有5%的因子VIII活性,因子VIII抗体。
保质期
3年
特殊储存注意事项
请勿在25°C以上储存。密封存放在原始容器中,以防止受潮。不要从盖子上取下干燥的胶囊。
容器类型和内容物
HDPE聚乙烯瓶,带30或30的防儿童螺帽。90片。
请参阅随附MINIRIN的完整处方信息:
https://imedikament.de/minirin-0-1mg-tabletten/fachinformation
-----------------------------------------------------
Minirin Tabletten 0.1mg 90 Stück
Was ist Minirin/- Melt und wann wird es angewendet?
Minirin ist eine leicht veränderte, synthetisch hergestellte Abwandlung des antidiuretischen Hormons (ADH, Vasopressin), das normalerweise von der Hirnanhangsdrüse in den Blutkreislauf abgegeben wird und die Urinausscheidung reguliert.
Minirin wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei jenen Krankheiten angewendet, bei denen infolge zu geringer Produktion des körpereigenen antidiuretischen Hormons die Nieren nicht im Stande sind, den Harn genügend zu konzentrieren.
Bei Bettnässern (Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene) kann mit einer Anwendung von Minirin vor dem Schlafengehen die während der Nacht ausgeschiedene Harnmenge soweit verringert werden, dass die Patienten trocken bleiben.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei der Behandlung des Bettnässens darf Minirin nur einmal innert 24 Stunden, nämlich vor dem Schlafengehen, in der vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebenen Dosis angewendet werden. Zudem sollte 1 Stunde vor der Anwendung von Minirin bis 8 Stunden danach die Flüssigkeitsaufnahme reduziert und aufs Durstlöschen beschränkt werden.
Wann darf Minirin/- Melt nicht angewendet werden?
Minirin ist bei Patienten, deren übermässige Harnausscheidung nicht auf das Fehlen des antidiuretischen Hormons zurückzuführen ist, wirkungslos.
Minirin darf nicht angewendet werden bei:
Herzfehlern, Herzschwäche und Herzbeschwerden;
anderen Erkrankungen, die eine Behandlung mit harntreibenden Substanzen (Diuretika) erfordern, (zum Beispiel Bluthochdruck);
krankhaft gesteigertem Durstgefühl mit stark erhöhter Flüssigkeitsaufnahme;
Natriummangel im Blut (Hyponaträmie);
einem Syndrom der übermässigen Sekretion des antidiuretischen Hormon (ADH);
eingeschränkter Nierenfunktion;
Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.
Minirin ist für bettnässende Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet und sollte daher nicht angewendet werden.
Minirin ist für die Behandlung von Blutungen oder Blutungsstörungen nicht geeignet.
Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Minirin/- Melt Vorsicht geboten?
Wenn Sie oder Ihr Kind mit Minirin behandelt wird, achten Sie darauf, dass Sie oder Ihr Kind eine übermässige Flüssigkeitsaufnahme (sehr viel trinken) vermeiden. Denken Sie auch an das Verschlucken von Wasser bei sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen. Eltern sollten ihr Kind diesbezüglich überwachen.
Die Behandlung mit Minirin kann ohne gleichzeitige Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme auch bei korrekter Dosierung zu einer Überwässerung des Körpers und zu einem Natriummangel im Blut führen. Zeichen davon sind Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Ödembildung (Wasseransammlung im Gewebe). Sollten Sie die Anzeichen bei Ihnen oder Ihrem Kind feststellen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Ärztin.
Wenn Sie an Störungen des Flüssigkeits- und Salzhaushalts leiden wie zum Beispiel bei Erbrechen, Durchfall, Infektionskrankheiten und Fieber sollten Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin wenden, da möglicherweise Ihre Minirin Dosis angepasst werden muss.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie an einem erhöhten Hirndruck (intrakranieller Druck) leiden.
Besondere Vorsicht ist bei sehr jungen und bei älteren Patienten geboten, da diese evtl. empfindlicher auf die Anwendung von Minirin reagieren.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Minirin und einem der folgenden Arzneimittel kann die Wirkung von Minirin verstärkt werden und sich damit das Risiko für eine Überwässerung des Körpers erhöhen:
Rheumamittel mit dem Wirkstoff Indometacin;
blutfettsenkende Arzneimittel mit dem Wirkstoff Clofibrat;
Arzneimittel zur Förderung der Geburtswehen mit dem Wirkstoff Oxytocin;
Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie mit dem Wirkstoff Carbamazepin;
Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen mit sogenannten trizyklischen Antidepressiva oder Serotoninwiederaufnahme-Hemmern;
Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen mit dem Wirkstoff Chlorpromazin;
Arzneimittel mit Wirkungen auf den Wasser- und Salzhaushalt des Körpers wie z.B. mit dem Wirkstoff Chlorpropamid;
Arzneimittel zur Behandlung von Durchfallerkrankungen mit dem Wirkstoff Loperamid.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Lithium (bei Manie) oder bei blutzuckersenkenden Arzneimitteln mit dem Wirkstoff von Glibenclamid kann die Wirkung von Minirin abgeschwächt sein.
Wenn Sie Arzneimittel gegen hohen Blutdruck einnehmen, ist es wichtig, dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin regelmässig den Blutdruck, den Natrium-Gehalt des Blutes und die Harnausscheidung bei Ihnen kontrolliert.
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen, was in seltenen Fällen geschehen kann (siehe unter: «Welche Nebenwirkungen kann Minirin/- Melt haben?»), müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt bzw. eine Ärztin benachrichtigen.
Infomieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa)!
Darf Minirin/- Melt während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
Schwangerschaft
Bei Schwangeren, welche an einem Mangel an körpereigenem antidiuretischem Hormon leiden, kann die Minirin-Behandlung auch während der Schwangerschaft weitergeführt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass während einer Schwangerschaft der Bedarf an Minirin ansteigen kann. Schwangere, welche täglich Minirin benötigen, sollten daher gleich zu Beginn der Schwangerschaft ihren Arzt bzw. ihre Ärztin über ihre Minirin-Anwendung informieren. Wenn Sie während der Schwangerschaft Minirin anwenden, sollte Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen regelmässig den Blutdruck kontrollieren.
Stillzeit
Minirin tritt nur in kleinen Mengen in die Muttermilch über. Minirin hat beim Säugling keine Wirkung.
Wie verwenden Sie Minirin/- Melt?
Die Dosierung und die Dauer der Behandlung werden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin individuell festgelegt.
Bei Mangel an körpereigenem antidiuretischem Hormon wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin üblicherweise die Verabreichung bzw. die Einnahme folgender Mengen verschreiben:
Erwachsene
Tabletten: 1 Tablette 0,1 oder 0,2 mg, 3× täglich.
Sublingualtabletten: 1 Sublingualtablette 60 µg oder 120 µg, 1–4× täglich. Die Sublingualtablette soll vor dem Schlucken 10 Sekunden unter der Zunge gehalten werden.
Kinder
Tabletten: 1 Tablette zu 0,1 oder 0,2 mg, 3× täglich.
Sublingualtabletten: 1 Sublingualtablette 60 µg oder 120 µg, 1–2× täglich. Die Sublingualtablette soll vor dem Schlucken 10 Sekunden unter der Zunge gehalten werden.
Säuglinge
Minirin Tabletten und Minirin Melt Sublingualtabletten sind nicht für die Anwendung bei Säuglingen bestimmt.
Bei Kindern ab 5 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen, die das Bett nässen
Beginnen mit 2 Tabletten 0,1 mg resp. 1 Tablette 0,2 mg, oder 2 Sublingualtabletten 60 µg resp. 1 Sublingualtablette 120 µg ½ bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen. Die Sublingualtablette soll vor dem Schlucken 10 Sekunden unter der Zunge gehalten werden.
Minirin Melt Sublingualtabletten
Gebrauchsanweisung zum Öffnen der Blister:
1. Blisterstreifen am markierten Ende öffnen.
2. Den ersten Blister entlang der perforierten Linie abtrennen.
Die nicht versiegelte Ecke jedes einzelnen Blisters ist mit einem Pfeil markiert und mit einer kleinen dreieckigen Schutzkappe versehen. Die Schutzkappe entfernen und die Abdeckung des Blisters anheben und entfernen. Die Tablette kann nun entnommen werden.
3. Zur Entnahme der übrigen Tabletten folgen Sie Punkt 2.
4. Falls die Blister-Abdeckung reisst, können die Ränder entlang der perforierten Linie mit einer Schere abgeschnitten werden.
Falls eine Tablette auseinander bricht, können die einzelnen Teile eingenommen werden. Falls eine Tablette in mehr als 3 Teile zerbricht, werden die Teile im Blister belassen und weggeworfen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Minirin/- Melt haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Minirin auftreten:
Häufig können Müdigkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und -krämpfe, Übelkeit, Durchfall, ein vorübergehender Abfall des Blutdruckes, eine erhöhte Pulsfrequenz und Gesichtsrötungen mit Hitzegefühl auftreten.
Sehr selten kann es zu einem Rückstau von Wasser im Gewebe, einem zu niedrigen Natriumspiegel im Blut bis hin zu Krämpfen, einem Hirnödem und tiefe Bewusstlosigkeit (Koma) kommen.
In sehr seltenen Fällen treten zudem allergische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Juckreiz, Hautausschläge, Fieber, Bronchialkrämpfe oder schockartige allergische Allgemeinreaktion auf. Auch emotionale Störungen bei Kindern, die gegen Bettnässen behandelt werden, werden beobachtet.
Ferner kann es zu Blutgerinnungsproblemen (Thrombosen in Hirn- und Herzkranzgefässen) kommen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Bei Überdosierung besteht die Gefahr einer Überwässerung des Körpers. Es sind dabei Anzeichen wie erhöhter Blutdruck, erhöhte Pulsfrequenz, Gesichtsrötung, Kopfschmerzen, Krämpfe, Übelkeit und Bauchkrämpfe und in schweren Fällen allgemeine Krampfanfälle, Hirnödem und tiefe Bewusstlosigkeit (Koma) zu erwarten. Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Arzt bzw. Ärztin auf. Alle Verdachtsfälle auf Hirnödem (Krampfanfälle und Bewusstseinsverlust) erfordern eine sofortige Einweisung in die Intensivtherapie.
Was ist ferner zu beachten?
Minirin Tabletten nicht über 25° C lagern. Minirin Melt Sublingualtabletten bei Raumtemperatur (15–25° C) aufbewahren. Minirin ist in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufzubewahren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Minirin/- Melt enthalten?
Minirin Tabletten
Wirkstoff: Desmopressin 0,1 mg resp. 0,2 mg.
Minirin Melt Sublingualtabletten
Wirkstoff: Desmopressin 60 µg resp. 120 µg.
Zulassungsnummer
49002, 57151 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Minirin/- Melt? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Minirin Tabletten
Tabletten à 0,1 mg: Packungen zu 30 und 90.
Tabletten à 0,2 mg: Packungen zu 30 und 90.
Minirin Melt Sublingualtabletten
Sublingualtabletten à 60 µg: Packungen zu 30 und 100.
Sublingualtabletten à 120 µg: Packungen zu 30 und 100.
Zulassungsinhaberin
Ferring AG, 6340 Baar. 

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Minirin Tabletten 30×0.1mg(De.. 下一篇Octostim Nasenspray 1.5mg/ml 2...

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章