设为首页 加入收藏

TOP

Dexilant Kapseln 60mg(dexlansoprazol 右兰索拉唑缓释胶囊)
药店国别  
产地国家 瑞士 
处 方 药: 是 
所属类别 60毫克/胶囊 56胶囊/盒 
包装规格 60毫克/胶囊 56胶囊/盒 
计价单位: 盒 
生产厂家中文参考译名:
武田制药
生产厂家英文名:
Takeda Pharma AG
该药品相关信息网址1:
http://www.drugs.com/mtm/dexilant.html
该药品相关信息网址2:
http://www.drugpatentwatch.com/ultimate/tradename/DEXILANT
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Dexilant Kaps 60mg/capsules 56capsules/box
原产地英文药品名:
dexlansoprazole
中文参考商品译名:
Dexilant缓释胶囊 60毫克/胶囊 56胶囊/盒
中文参考药品译名:
右兰索拉唑
曾用名:
简介:

 

部份中文右兰索拉唑处方资料(仅供参考)
英文名:dexlansoprazol
商品名:Dexilant
中文名:右兰索拉唑缓释胶囊
生产商:武田制药
药品简介
近日,由武田制药开发的抗胃病药Dexilant(dexlansoprazole 右兰索拉唑)缓释胶囊获批上市。DEXILANT一天一次口服用药,用于非糜烂性胃食管返流疾病(GERD)的胃灼热症状,腐蚀性食管炎(EE)治疗和已治愈EE的维持治疗。DEXILANT是一种具有双重缓释效果的质子泵抑制剂,有两种独立的药物释放方式。
作用机理
地兰索拉唑属于一类抗分泌化合物,即取代的苯并咪唑类,可通过特异性抑制胃壁细胞分泌表面的(H+,K+)-ATPase抑制胃酸分泌。因为该酶被认为是壁细胞内的酸(质子)泵,所以右兰索拉唑已被表征为胃质子泵抑制剂,因为它阻止了产酸的最后步骤。
适应症和用途
DEXILANT是质子泵抑制剂(PPI),在12岁及12岁以上的患者中适用于:
各种级别的糜烂性食管炎(EE)的治愈。
维持愈合的EE和减轻胃灼热。
症状性非侵蚀性胃食管反流病(GERD)的治疗。
剂量和给药
12岁及以上患者的推荐剂量:
有关适应症,​​年龄组和肝功能不全患者的剂量调整的详细信息,请参阅完整的处方信息,以获取DEXILANT的完整剂量信息。
管理说明:
不考虑食物。
吞下整个;不要咀嚼。
有关替代管理选项,请参阅完整的处方信息。
剂量形式和强度
延迟释放胶囊:30mg和60mg。
禁忌症
对制剂中任何成分过敏的患者。
接受含利比韦林产品的患者。
警告和注意事项
胃恶性肿瘤:在成年人中,使用DEXILANT的症状反应并不排除存在胃恶性肿瘤。考虑其他跟踪和诊断测试。
急性间质性肾炎:在服用PPI的患者中观察到。
艰难梭菌相关性腹泻:PPI治疗可能会增加风险。
骨骨折:长期多次服用PPI疗法可能会增加与骨质疏松症相关的髋部,腕部或脊柱骨折的风险。
皮肤和系统性红斑狼疮:多为皮肤;现有疾病的新发作或恶化;停止使用DEXILANT并咨询专家进行评估。
氰钴胺(维生素B12)缺乏症:每日长期使用(例如,超过3年)可能导致吸收不良或氰钴胺缺乏。
低镁血症:长期使用PPI治疗的报道很少。
与神经内分泌肿瘤研究的相互作用:胃内pH升高可能导致高胃泌素血症和肠嗜铬细胞样细胞增生,以及嗜铬粒蛋白A水平升高,这可能会干扰神经内分泌肿瘤的诊断研究。
与甲氨蝶呤的相互作用:与PPI并用可能会提高和/或延长甲氨蝶呤和/或其代谢产物的血清浓度,可能导致毒性。甲氨蝶呤大剂量给药时,考虑暂时停用DEXILANT。
胃底息肉:长期使用会增加风险,尤其是超过1年。使用最短的治疗时间。
不良反应
最常见的不良反应是:
成人(≥2%):腹泻,腹痛,恶心,上呼吸道感染,呕吐和肠胃气胀。
12至17岁(≥5%)的患者:头痛,腹痛,腹泻,鼻咽炎和口咽痛。
药物相互作用
有关临床上重要的药物相互作用的列表,请参阅完整的处方信息。
在特定人口中使用
怀孕:根据动物数据,可能对胎儿骨骼的生长和发育造成不利影响。
小儿科:根据兰索拉唑的数据,DEXILANT对有症状GERD 1个月至小于1岁的患者无效,非临床研究已证明对幼年大鼠有不良影响。 
Dexilant Kaps 60 Mg 56Stk
Was ist Dexilant und wann wird es angewendet?
Dexilant enthält den Wirkstoff Dexlansoprazol, und gehört zur Klasse der Protonenpumpenhemmer. Protonenpumpenhemmer verringern die Produktion der Magensäure.
Dexilant wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei Erwachsenen zur Heilung einer Entzündung mit Schädigung der Speiseröhre (erosive Ösophagitis), zur Vorbeugung eines Rückfalls einer Entzündung mit Schädigung der Speiseröhre und Linderung bei Magenbrennen verwendet.
Wann darf Dexilant nicht eingenommen werden?
Dexilant darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch auf Dexlansoprazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wann ist bei der Einnahme von Dexilant Vorsicht geboten?
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker bzw. Ihrer Apothekerin, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie
•Probleme mit der Leber haben.
•Unter Bauchbeschwerden leiden.
•Bei der Einnahme von Protonenpumpenhemmern wie Dexilant, besonders über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr, kann sich das Risiko für Knochenbrüche in der Hüfte, dem Handgelenk oder der Wirbelsäule leicht erhöhen. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Osteoporose haben oder Corticosteroide einnehmen (diese Arzneimittel können das Risiko für Osteoporose erhöhen).
•Wenn Sie Dexilant für mehr als 3 Monate einnehmen, ist es möglich, dass der Magnesiumspiegel in ihrem Blut sinken kann. Ein niedriger Magnesiumspiegel macht sich durch Ermüdung, unwillkürliche Muskelspannungen, Verwirrtheit, Krämpfe, Schwindel und erhöhte Herzfrequenz bemerkbar. Wenn bei Ihnen eine dieser Nebenwirkungen auftritt, sagen Sie es bitte unverzüglich Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Ein niedriger Magnesiumspiegel kann auch zu einer Absenkung der Kalium- und Kalciumspiegel im Blut führen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann regelmässige Bluttests durchführen, um Ihren Magnesiumspiegel zu überwachen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie irgendeines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
•Ketoconazol, Itraconazol, Rifampicin (zur Behandlung von Infektionen)
•Digoxin (zur Behandlung von Herzproblemen)
•Sogenannte Wassertabletten (Diuretika)
•Tacrolimus (zur Vorbeugung von Transplantatabstossungen)
•Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und anderen psychiatrischen Erkrankungen
•Arzneimittel mit Johanniskraut (Hypericum perforatum) zur Behandlung von leichten Depressionen
•Blutverdünner (zur Vorbeugung von Thrombose)
•Arzneimittel zur Behandlung von Magenbrennen oder saurem Aufstossen
•Sucralfat (zur Heilung von Geschwüren)
•Arzneimittel zur Behandlung von HIV Infektionen
•Methotrexat gegen Krebsleiden
Dexilant enthält Zucker. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Er bzw. sie wird dann entscheiden, ob Sie Dexilant einnehmen können.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
•an anderen Krankheiten leiden,
•Allergien haben oder
•andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen!
Darf Dexilant während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Falls Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen dürfen Sie Dexilant nicht anwenden. Wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie dies unbedingt Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sagen. Er oder sie wird dann entscheiden, ob Sie Dexilant während der Stillzeit einnehmen dürfen oder abstillen müssen.
Wie verwenden Sie Dexilant?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, falls Sie sich nicht sicher sind.
Heilung einer Entzündung mit Schädigung der Speiseröhre
In der Regel wird täglich bis zu 8 Wochen eine Kapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung à 60 mg eingenommen.
Zur Vorbeugung eines Rückfalls einer Entzündung mit Schädigung der Speiseröhre und Linderung bei Magenbrennen
In der Regel wird täglich 1 Kapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung à 30 mg eingenommen.
Schlucken Sie die Kapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung im Ganzen mit einem Glas Wasser. Sie können die Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung mit oder ohne Nahrung zu sich nehmen. Falls Sie Probleme mit dem Schlucken von ganzen Dexilant Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung haben, können Sie die Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung öffnen und den Inhalt auf einen Esslöffel mit Apfelmus streuen. Schlucken Sie den ganzen Inhalt ohne zu kauen.
Dexilant darf von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht eingenommen werden.
Wenn Sie vergessen haben eine Kapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung einzunehmen, dann holen Sie dies nach, sobald Sie sich daran erinnern. Ist es jedoch bald Zeit, die nächste Kapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung einzunehmen, dann nehmen Sie die vergessene Kapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung nicht mehr ein und fahren mit Ihrer nächsten Dosis wie gewohnt fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis wieder auszugleichen.
Beenden Sie die Behandlung mit Dexilant nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, auch wenn Sie sich besser fühlen. Sie könnten bei einem zu frühen Behandlungsstopp einen Rückfall erleiden.
Wenden Sie sich sofort an einen Arzt bzw. eine Ärztin, falls Sie unbeabsichtigt mehrere Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung (Überdosierung) eingenommen haben, oder falls jemand anderes gleichzeitig grössere Mengen Ihres Arzneimittels einnahm.
Die folgenden Symptome wurden bei Patienten berichtet, die grosse Mengen an Dexlansoprazol eingenommen hatten:
•Hoher Blutdruck, Hitzewallungen, Blutergüsse, Halsschmerzen und Gewichtsverlust.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Dexilant haben?
Falls eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, unterbrechen Sie die Einnahme der Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung und informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, oder kontaktieren Sie die Notaufnahme Ihres nächstgelegenen Krankenhauses:
•Überempfindlichkeit oder schwere allergische Reaktionen (Häufigkeit unbekannt) wie Ausschlag, Anschwellen des Gesichts, Enge im Hals, Schwierigkeiten mit dem Atmen
•allergischer Schock oder schwerwiegende, ernsthafte und plötzliche allergische Reaktionen (Häufigkeit unbekannt) mit Symptomen wie Kurzatmigkeit, Verwirrtheit, Blässe, schwere Hautausschläge, Enge im Hals, Schwäche, Schnappen nach Luft und Bewusstlosigkeit
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen (häufig – können bis zu 1 von 10 Personen betreffen) waren:
Durchfall, Bauchschmerzen und -beschwerden, Übelkeit, Blähungen, Verstopfung und Kopfschmerzen.
Bei einigen Patienten traten unter Dexilant folgende weitere Nebenwirkungen auf:
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen):
Schlafstörungen, Depression, Benommenheit, veränderter Geschmackssinn, hoher Blutdruck, Hitzewallungen, Husten, Erbrechen, trockener Mund, Auffälligkeiten im Leberfunktionstest, Nesselausschläge, Juckreiz, Ausschlag, Schwächegefühl, Appetitveränderungen.
Selten (kann bis zu 1 von 1000 Personen betreffen):
Halluzinationen einschliesslich des Hörens von Stimmen oder Geräuschen, Krämpfe, Kribbeln oder Taubheitsgefühl, Sehstörungen, Schwindelgefühl oder Drehschwindel, Pilzinfektionen.
Weiter wurden folgende Nebenwirkungen gemeldet:
Verringerte Anzahl an roten Blutkörperchen (dies kann Blässe, Schwäche, Unerträglichkeit von körperlicher Aktivität, Benommenheit, Müdigkeit und Verwirrtheit hervorrufen), blaue Flecken oder Bluten verursacht durch eine ungewöhnlich niedrige Anzahl an Blutplättchen, schwere allergisch bedingte Hautreaktionen, niedrige Magnesium-Blutspiegel (dies kann Schwäche, Krankheitsgefühl mit Erbrechen, Krämpfe, Zittern und Störungen des Herzrhythmus verursachen), verschwommenes Sehen, Taubheit, durch Arzneimittel hervorgerufene Leberentzündung (mit Symptomen wie Appetitverlust, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erschöpfung, Fieber, Gelbsucht, grau-lehmfarbene Stühle, dunkler Urin).
Setzen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin in Verbindung, falls eine oder mehrere dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten.
Was ist ferner zu beachten?
Bewahren Sie Dexilant ausserhalb der Reichweite von Kindern und unter 25 °C auf.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Dexilant enthalten?
Eine Kapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung Dexilant enthält als Wirkstoff 30 mg bzw. 60 mg Dexlansoprazol sowie den Farbstoff Indigotin (E132) und weitere Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
62993 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Dexilant? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Dexilant 30 mg: Packungen zu 14, 28 und 98 Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung.
Dexilant 60 mg: Packungen zu 14, 28 und 56 Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung.
Zulassungsinhaberin
Takeda Pharma AG, Freienbach. 

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Dexilant DR Capsules 30mg(Dexla.. 下一篇Dexilant Kapseln 30mg(dexlanso..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章