ÉèΪÊ×Ò³ ¼ÓÈëÊÕ²Ø

TOP

Orfadin 10mg Hartkapseln£¨Nitisinon ÄáÌæÎ÷Å©½ºÄÒ£©
Ò©µê¹ú±ð£º  
²úµØ¹ú¼Ò£º µÂ¹ú 
´¦ ·½ Ò©£º ÊÇ 
ËùÊôÀà±ð£º 10ºÁ¿Ë/½ºÄÒ 60½ºÄÒ/Æ¿ 
°ü×°¹æ¸ñ£º 10ºÁ¿Ë/½ºÄÒ 60½ºÄÒ/Æ¿ 
¼Æ¼Ûµ¥Î»£º Æ¿ 
Éú²ú³§¼ÒÖÐÎIJο¼ÒëÃû:
kohlpharma GmbH
Éú²ú³§¼ÒÓ¢ÎÄÃû:
kohlpharma GmbH
¸ÃÒ©Æ·Ïà¹ØÐÅÏ¢ÍøÖ·1:
https://www.orfadin.com/
¸ÃÒ©Æ·Ïà¹ØÐÅÏ¢ÍøÖ·2:
https://www.drugs.com/pro/orfadin.html
¸ÃÒ©Æ·Ïà¹ØÐÅÏ¢ÍøÖ·3:
Ô­²úµØÓ¢ÎÄÉÌÆ·Ãû:
Orfadin 10mg Hartkapseln 60ST
Ô­²úµØÓ¢ÎÄÒ©Æ·Ãû:
Nitisinon
ÖÐÎIJο¼ÉÌÆ·ÒëÃû:
Orfadin 10ºÁ¿Ë/½ºÄÒ 60½ºÄÒ/Æ¿
ÖÐÎIJο¼Ò©Æ·ÒëÃû:
ÄáÌæÎ÷Å©
ÔøÓÃÃû:
¼ò½é£º

 

²¿·ÖÖÐÎÄÄáÌæÎ÷Å©´¦·½×ÊÁÏ£¨½ö¹©²Î¿¼£©
ÉÌÆ·Ãû£ºOrfadin
Ó¢ÎÄÃû£ºNitisinone
ÖÐÎÄÃû£ºÄáÌæÎ÷Å©½ºÄÒ
Ò©Æ·½éÉÜ
Ñз¢ÓëÉÏÊг§ÉÌ
ÈðµäSwedish Orphan¹«Ë¾ÑÐÖÆ¿ª·¢£¬2002Äê4ÔÂÊ×´ÎÔÚÃÀ¹úÉÏÊС£
Ò©Àí
±¾Æ·ÊÇôDZ½±ûͪËá¶þÑõøµÄ¾ºÕùÐÔÒÖÖÆ¼Á£¬¸ÃøÔÚÀÒ°±Ëá·Ö½â´úл;¾¶ÖпÉÉϵ÷ÑÓºúË÷õ£ÒÒõ£ÒÒËáø(FAH)¡£Í¨¹ýÒÖÖÆHT-1»¼ÕßÀÒ°±ËáµÄÕý³£´úл£¬±¾Æ·¿ÉÔ¤·À´úлÖмäÌåÂíÀ´õ£ÒÒõ£ÒÒËáÑκÍÑÓºúË÷õ£ÒÒõ£ÒÒËáÑεÄÀÛ»ý¡£ÔÚHT-1»¼ÕßÖУ¬ÕâЩ´úлÖмäÌ屻ת»»³É¶¾ÐÔ´úлÎïçúçêõ£±ûͪºÍçúçêõ£ÒÒõ£ÒÒËáÑΣ¬Ôì³É¸Î¡¢Éö¶¾ÐÔ¡£çúçêõ£±ûͪ»¹¿ÉÒÖ߲֯߸ºÏ³É;¾¶£¬µ¼ÖÂ5-°±»ùͪÎìËáÑλýÀÛ¡£×÷ΪôDZ½±ûͪËá¶þÑõøÒÖÖÆ¼Á£¬ÍƲâÊܱ¾Æ·Ó°ÏìµÄÉú»¯Ñ§²ÎÊý°üÀ¨Äòçúçêõ£±ûͪ¡¢Ñª½¬çúçêõ£±ûͪºÍµ¨É«ËØÔ­(PBG) ºÏøµÄ»îÐÔ¡£
´óÊó¿Ú·þ±¾Æ·ÉúÎïÀûÓöÈÔÚ90%ÒÔÉÏ£¬ÇÒ·Ö²¼ÓÚ¸÷Æ÷¹ÙÖУ¬ÌرðÊÇÔÚ¸ÎÔàºÍÉöÔ࣬ÔÚÕâ2¸öÔàÆ÷ÖзÅÉä»îÐÔ±£³ÖÖÁ¸øÒ©ºó7Ìì¡£ÔÚ´óÊóÌåÄÚ£¬±¾Æ·¾­ÉúÎïת»»ºó¾­ÄòÒºÅÅй¡£
ÔÚ19¡«39Ëê (ÖÐλÊý32Ëê)µÄ½¡¿µÄÐÐÔÖ¾Ô¸ÕßÖнøÐÐÁ˱¾Æ·µ¥Ò»¼ÁÁ¿µÄÒ©¶¯Ñ§Ñо¿¡£ÒÔ½ºÄÒ»òÒºÌåÖÆ¼ÁÐÎʽ¸øÓ豾Ʒ1mg/kg£¬ÑªÒ©Å¨¶È´ï·åʱ¼ä·Ö±ðΪ£º½ºÄÒÖÆ¼Á3Сʱ£¬ÒºÌåÖÆ¼Á15·ÖÖÓ¡£ÒÔҩʱÇúÏßÏÂÃæ»ýºÍ×î´óѪҩŨ¶È·ÖÎö£¬½ºÄÒºÍÒºÌåÖÆ¼ÁÊÇÉúÎïµÈЧµÄ¡£Æ½¾ùÖÕÄ©°ëË¥ÆÚΪ54Сʱ¡£
ÊÊÓ¦Ö¤
±¾Æ·ÊÊÓÃÓÚº±¼û¶ù¿Æ1ÐÍÒÅ´«ÐÔÀÒ°±ËáѪ֢ (HT-1) µÄÖÎÁÆ¡£×÷ΪÀÒ°±ËáºÍ±½±û°±ËáÒûʳÏÞÖÆµÄ¸¨ÖúÓÃÒ©¡£
ÓÃÁ¿ÓëÓ÷¨
±¾Æ·µÄÓÃÁ¿Ðè¸öÌ廯¡£ÍƼöµÄÆðʼ¼ÁÁ¿ÎªÒ»ÈÕ1mg/kg£¬·ÖÔç¡¢Íí2´ÎÔھͲÍǰÖÁÉÙ1Сʱ¸øÒ©¡£
ÏÈÌìÐÔ´úлȱÏݶùͯÐèÓÉ×¨ÒµÓªÑøÊ¦Éè¼ÆµÍµ°°×Òûʳ¡£¶ÔÓÚÓ×ͯ£¬¿ÉÔÚ·þҩǰ½«½ºÄÒ´ò¿ª£¬½«ÄÚº¬Îï»ìºÏÓÚÉÙÁ¿Ë®¡¢Åä·½ÒûÁÏ»òÆ»¹û½´ÖС£
±¾Æ·ÖÎÁƱØÐëÊ¹ß²ßø´úлÕý³£»¯¡£Èç¹ûÖÎÁÆ1¸öÔÂÄÚÉú»¯²ÎÊý (Äòçúçêõ£±ûͪ)δÕý³£»¯£¬¼ÁÁ¿¿ÉÔö¼ÓÖÁÒ»ÈÕ1.5mg/kg¡£¶øÑª½¬çúçêõ£±ûͪҪÔÚÖÎÁƺó3¸öÔ²Żá»Ö¸´Õý³£¡£ÔÚÖÎÁÆ¿ªÊ¼Ê±ºÍ¼±ÐÔ·¢×÷ʱ£¬±ØÐë¸üΪÃÜÇеؼà²â¸÷Éú»¯²ÎÊý¡£ÌرðÊǶÔÓÚÓ¤¶ù£¬Ò»µ©¸Î¹¦ÄܸÄÉÆ£¬¼ÁÁ¿¿ÉÔö´óÖÁÒ»ÈÕ2mg/kg£¬ÕâÒ»¼ÁÁ¿±»ÈÏΪÊÇËùÓл¼ÕßµÄ×î´ó¼ÁÁ¿¡£
²»Á¼·´Ó¦
ÔÚÓñ¾Æ·ÖÎÁƵÄ207ÀýHT-1»¼ÕßÖУ¬×î³£¼ûµÄ²»Á¼·´Ó¦Éæ¼°¸Îµ¨ÏµÍ³ (¸ÎÖ×Áö8%£¬¸Î¹¦ÄÜË¥½ß7%)¡¢ÊÓ¾õϵͳ(½áĤÑ×2%£¬½ÇĤ»ì×Ç2%£¬Î·¹â2%£¬ÑÛíúÑ×1%£¬ÑÛÍ´1%£¬°×ÄÚÕÏ1%)¡¢ÑªÒººÍÁܰÍϵͳ(ѪС°å¼õÉÙ3%£¬Á£Ï¸°û¼õÉÙ3%£¬±Çô¬1%)¡¢Æ¤·ôϵͳ(ðþÑ÷1%£¬°þÂäÐÔÆ¤Ñ×1%£¬°ßÇðÕî1%£¬ÍÑ·¢1%)¡£
ÆäËûµÍÓÚ1%µÄ²»Á¼·´Ó¦°üÀ¨ËÀÍö¡¢ñ²ðï¡¢ÄÔÖ×Áö¡¢Í·Í´¡¢Ô˶¯¹ý¶È¡¢×Ï礡¢¸¹Í´¡¢¸¹Ðº¡¢Î¸³¦Ñס¢Ïû»¯µÀ³öѪ¡¢ÑÀ³Ý±äÉ«¡¢¸ÎøˮƽÉý¸ß¡¢¸Î¹¦ÄÜÕϰ­¡¢¸ÎÖ×´ó¡¢ÍÑË®¡¢µÍѪÌÇ¡¢¿Ú¿Ê¡¢¸ÐȾ¡¢°ÜѪ֢¡¢Ö§Æø¹ÜÑס¢ºôÎüË¥½ß¡¢²¡ÀíÐÔ¹ÇÕÛ¡¢Í£¾­¡¢Éñ¾­ÖʺÍÊÈ˯¡£
×¢ÒâÊÂÏî
δÊʵ±ÏÞÖÆÀÒ°±ËáºÍ±½±û°±ËáµÄÉãÈë¿Éµ¼ÖÂѪ½¬ÀÒ°±ËáˮƽÉý¸ß¡£Ñª½¬ÀÒ°±Ëáˮƽ±ØÐë±£³ÖµÍÓÚ500mmol/L£¬ÒÔ±ÜÃâ¶ÔÑÛ(½ÇĤÀ£Ññ¡¢½ÇĤ»ì×Ç¡¢½ÇĤÑס¢½áĤÑס¢ÑÛÍ´ºÍη¹â)¡¢Æ¤·ô (×ãµ×ºÍÊÖÕÆÍ´ÐÔ¹ý¶È½Ç»¯) ºÍÉñ¾­ÏµÍ³(²»Í¬³Ì¶ÈµÄÖÇÁ¦µÍϺͷ¢Óý³Ù»º)µÄ¶¾ÐÔ×÷Ó᣶ÔÓÚ´ó¶àÊý»¼Õߣ¬ÑÛ²¿Ö¢×´ÊÇÔÝʱµÄ£¬³ÖÐø²»³¬¹ý1ÖÜ¡£ÓÐ6Àý»¼Õß·¢²¡ÑÓÐø16¡«672Ìì¡£±¾Æ·ÖÎÁÆÆÚ¼äÐè½øÐÐÑۿƼì²é£¬ÈçÓв»Á¼·´Ó¦Ö¢×´³öÏÖ£¬ÐèÁ¢¼´¼ì²éѪ½¬ÀÒ°±ËáŨ¶È¡£Èç¹ûѪ½¬ÀÒ°±Ëáˮƽ³¬¹ý500mmol/L£¬Ðë²ÉÈ¡¸üΪÑϸñµÄÒûʳÏÞÖÆ¡£±¾Æ·µÄ¼ÁÁ¿Ðè½øÐе÷ÕûÒÔ½µµÍѪ½¬ÀÒ°±ËáŨ¶È¡£
ÔÚÓñ¾Æ·ºÍÒûʳÏÞÖÆÖÎÁƵϼÕßÖй۲쵽·¢ÉúÒ»¹ýÐÔѪС°å¼õÉÙ(3%)¡¢Á£Ï¸°û¼õÉÙ (3%) »òÁ½Õßͬʱ·¢Éú(1.5%)£¬ÆäÖÐ1Àý·¢ÉúÕâ2ÖÖ²»Á¼·´Ó¦µÄ»¼ÕßÔÚ±¾Æ·¼ÁÁ¿´Ó2mg/kg¼õÉÙÖÁ1mg/kgºóÖ¢×´¸ÄÉÆ£¬Áí1ÀýѪС°å¼õÉٵϼÕßÍ£Ò©2ÖÜ£¬ÑªÐ¡°å¼ÆÊýÔÚÆäºóµÄ3¸öÔÂÀï¼ÌÐøÏ½µ£¬5¸öÔºóÖð½¥»Ö¸´Õý³££¬ÆäÓ໼ÕßµÄѪС°åºÍÁ£Ï¸°û¼ÆÊýÔÚδ¸Ä±ä±¾Æ·¼ÁÁ¿µÄÇé¿öϾùÖð½¥Õý³£»¯¡£´ËÍ⣬δ¼ûÒòÕâ2ÖÖ²»Á¼·´Ó¦¶ø·¢Éú¸ÐȾ»ò³öѪ¡£±¾Æ·ÖÎÁÆÆÚ¼ä½¨Òé³£¹æ¼à²âѪС°åºÍÁ£Ï¸°û¼ÆÊý¡£ÁíÍ⣬»¹Ó¦³£¹æ¼à²â¸Î¹¦ÄÜ¡£
Orfadin 10 mg Hartkapseln
kohlpharma GmbH
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Nitisinon                     10mg
Drucktinte                    Hilfstoff
= Eisen (II,III) oxid         Hilfstoff
= Schellack                   Hilfstoff
= Propylenglycol              Hilfstoff
= Ammonium hydroxid           Hilfstoff
Gelatine                      Hilfstoff
Maisstärke, vorverkleistert   Hilfstoff
Titan dioxid                  Hilfstoff
Produktinformation zu Orfadin 10mg Hartkapseln ***
Indikation
Der Wirkstoff des Präparates ist Nitisinon. Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung einer seltenen Erkrankung eingesetzt, die bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern (alle Altersgruppen) als angeborene Tyrosinämie Typ 1 bezeichnet wird.
Bei dieser Erkrankung kann Ihr Körper die Aminosäure Tyrosin (Aminosäuren sind die Bausteine unserer Proteine) nicht vollständig abbauen. Dies führt zur Bildung von schädlichen Stoffen, die sich in Ihrem Körper anreichern. Nitisinon blockiert den Abbau von Tyrosin, und somit werden die schädlichen Stoffe nicht gebildet.
Während der Behandlung mit diesem Arzneimittel müssen Sie eine spezielle Diät einhalten, da das Tyrosin nun im Köper verbleibt. Diese spezielle Diät basiert auf einer eingeschränkten Zufuhr von Tyrosin und Phenylalanin (einer weiteren Aminosäure).
Kontraindikation
Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Nitisinon oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Sie dürfen nicht stillen, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen, siehe Abschnitt „Schwangerschaft und Stillzeit".
Dosierung von Orfadin 10 mg Hartkapseln
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Behandlung mit diesem Arzneimittel sollte von einem Arzt eingeleitet und überwacht werden, der über Erfahrungen in der Behandlung der Erkrankung (hereditäre Tyrosinämie Typ 1) verfügt.
Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1 mg pro kg Körpergewicht zum Einnehmen. Ihr Arzt wird die Dosis individuell anpassen.
Es wird empfohlen, die Dosis einmal täglich anzuwenden. Da jedoch von Patienten mit einem Körpergewicht < 20 kg nur begrenzt Daten vorliegen, wird empfohlen, die Tagesgesamtdosis bei diesen Patienten auf zwei tägliche Gaben aufzuteilen.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge dieses Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Sollten Sie die Einnahme vergessen haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Arzneimittel nicht richtig wirkt. Ändern Sie die Dosis nicht oder brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen,
wenn Sie rote Augen oder andere Anzeichen von Wirkungen auf die Augen feststellen. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, um eine Augenuntersuchung zu veranlassen. Augenprobleme könnten darauf hindeuten, dass die Ernährungseinschränkungen nicht ausreichend sind.
Während der Behandlung werden Blutproben entnommen, damit Ihr Arzt prüfen kann, ob die Behandlung ausreichend ist, und um sicherzustellen, dass keine möglichen Nebenwirkungen auftreten, die zu Bluterkrankungen führen können.
Ihre Leber wird in regelmäßigen Abständen untersucht werden, da die Erkrankung die Leber schädigt.
Alle 6 Monate ist eine Kontrolle durch Ihren Arzt erforderlich. Beim Auftreten etwaiger Nebenwirkungen werden häufigere Kontrollen empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel hat geringen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Wenn Sie allerdings Nebenwirkungen mit Beeinträchtigung der Sehkraft bemerken, sollten Sie weder ein Fahrzeug führen, noch Maschinen bedienen, bis sich Ihre Sehkraft wieder normalisiert hat.
Schwangerschaft
Die Sicherheit dieses Arzneimittels wurde nicht an schwangeren und stillenden Frauen untersucht.
Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Schwangerschaft planen. Sollten Sie schwanger werden, müssen Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt wenden.
Sie dürfen nicht stillen, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Einnahme Art und Weise
Wenn Sie Probleme haben, die Kapseln zu schlucken, können Sie die Kapsel öffnen und das Pulver in etwas Wasser oder Diätflüssigkeit unmittelbar vor dem Einnehmen auflösen.
Wechselwirkungen bei Orfadin 10 mg Hartkapseln
Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln
Wird das Arzneimittel beim ersten Mal gemeinsam mit einer Mahlzeit eingenommen, so wird empfohlen, dies beizubehalten.
Erfahrungsberichte zu Orfadin 10mg Hartkapseln, 60ST 

¡¾´ó ÖРС¡¿¡¾´òÓ¡¡¿ ¡¾·±Ìå¡¿¡¾Í¶¸å¡¿¡¾Êղء¿ ¡¾ÍƼö¡¿¡¾¾Ù±¨¡¿¡¾ÆÀÂÛ¡¿ ¡¾¹Ø±Õ¡¿ ¡¾·µ»Ø¶¥²¿¡¿
·ÖÏíµ½QQ¿Õ¼ä
·ÖÏíµ½: 
ÉÏһƪ£ºOrfadin 20mg Hartkapseln.60ST¡Á.. ÏÂһƪ£ºOrfadin Capsules 60¡Á10mg£¨¥ª©..

Ïà¹ØÀ¸Ä¿

×îÐÂÎÄÕÂ

ͼƬÖ÷Ìâ

ÈÈÃÅÎÄÕÂ

ÍÆ¼öÎÄÕÂ