Xarelto 15 mg Filmtabletten
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Xarelto wird bei Erwachsenen angewendet:
■zur Verhinderung von Blutgerinnseln im Gehirn (Schlaganfall) und anderen Blutgefäßen in Ihrem Körper,wenn Sie an einer Form der Herzrhythmusstörung leiden, die nicht-valvuläres Vorhofflimmern(nicht bedingt durch Herzklappenerkrankungen) genannt wird.
■zur Behandlung von Blutgerinnselnin den Venen Ihrer Beine (tiefe Venenthrombose) und um die erneute Bildung von Blutgerinnselnin den Venen Ihrer Beine und/oder Lunge (Lungenembolie) zu verhindern.
Xarelto gehört zu einer Arzneimittelgruppe, die antithrombotische Mittelgenannt wird. Es wirkt durch Hemmung eines Blutgerinnungsfaktors (Faktor Xa), wodurch die Neigung des Blutes zur Bildung von Blutgerinnseln verringert wird.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Xarelto darf nicht eingenommen werden,
■wenn Sie überempfindlich(allergisch) gegen Rivaroxaban oder einen der sonstigen Bestandteile von Xarelto sind (aufgelistet in Abschnitt 6 dieser Gebrauchsinformation)
■wenn Sie sehr stark bluten
■wenn Sie eine Lebererkrankung haben, die mit einem erhöhten Blutungsrisiko einhergeht
■während der Schwangerschaft und in der Stillzeit
Nehmen Sie Xarelto nicht ein und informieren Sie Ihren Arzt,wenn einer dieser Faktoren bei Ihnen zutrifft.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Xarelto ist erforderlich,
■wenn bei Ihnen ein erhöhtes Blutungsrisikobesteht, wie es der Fall sein kann z. B. bei:
■schweren Nierenerkrankungen
■Blutgerinnungsstörungen
■sehr hohem Blutdruck, der durch medizinische Behandlung nicht kontrolliert wird
■aktivem oder kürzlich abgeheiltem Geschwürin Ihrem Magen oder Darm
■einem Problem mit den BlutgefäÃen an Ihrem Augenhintergrund(Retinopathie)
■vor kurzem aufgetretenen Blutungen in Ihrem Gehirn(intrakranielle oder intrazerebrale Blutung)
■Problemen mit den BlutgefäÃen in Ihrem Gehirn oder Rückenmark
■vor kurzem durchgeführter Operation an Ihrem Gehirn, Rückenmark oder Auge
■einer Lungenerkrankung, bei der Ihre Bronchien erweitert und mit Eiter gefüllt sind(Bronchiektasie) sowie bei früheren Lungenblutungen
■wenn Sie eine künstliche Herzklappehaben
■wenn Sie Blutgerinnsel in den Lungenvenenhaben
Informieren Sie Ihren Arzt,bevor Sie Xarelto einnehmen, wenn einer dieser Faktoren bei Ihnen zutrifft. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie mit Xarelto behandelt werden und ob Sie genauer überwacht werden müssen.
Wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen:
■ist es sehr wichtig, Xarelto vor und nach der Operation genau zu den Zeiten einzunehmen, die Ihnen von Ihrem Arzt genannt worden sind.
Kinder und Jugendliche
Xarelto wird nicht empfohlen für Personen unter 18 Jahren.
Bei Einnahme von Xarelto mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
■Bei Einnahme von:
■bestimmten Arzneimitteln gegen Pilzinfektionen(z. B. Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol, Posaconazol), es sei denn, sie werden nur auf der Haut angewendet
■einige anti-virale Arzneimittel gegen HIV/AIDS(z. B. Ritonavir)
■anderen Arzneimitteln zur Hemmung der Blutgerinnung(z. B. Enoxaparin, Clopidogrel oder Vitamin-K-Antagonisten wie Warfarin und Acenocoumarol)
■entzündungs- und schmerzhemmenden Arzneimitteln(z. B. Naproxen oder
Acetylsalicylsäure)
Informieren Sie Ihren Arztvor Einnahme von Xarelto darüber, weil die Wirkung von Xarelto dadurch verstärkt werden kann. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie mit Xarelto behandelt werden und ob Sie genauer überwacht werden müssen.
Falls Ihr Arzt der Meinung ist, dass bei Ihnen ein erhöhtes Risiko besteht, an Magen- oder Darmgeschwüren zu erkranken, kann er auch mit einer vorbeugenden Behandlung gegen Geschwüre beginnen.
■Bei Einnahme von:
■bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Epilepsie(Phenytoin, Carbamazepin, Phenobarbital)
■Johanniskraut, einem pflanzlichen Mittel gegen Depression
■Rifampicin,einem Antibiotikum
Informieren Sie Ihren Arztvor Einnahme von Xarelto darüber, weil die Wirkung von Xarelto dadurch vermindert werden kann. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie mit Xarelto behandelt werden und ob Sie genauer überwacht werden müssen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen,dürfen Sie Xarelto nicht einnehmen. Wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger werden könnten, ist während der Behandlung mit Xarelto ein
zuverlässiges Verhütungsmittel anzuwenden. Wenn Sie während der Behandlung mit Xarelto schwanger werden, informieren Sie sofort Ihren Arzt, der über Ihre weitere Behandlung entscheiden wird.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Xarelto kann Nebenwirkungen wie Schwindel und Ohnmacht verursachen (siehe Abschnitt 4, âWelche Nebenwirkungen sind möglich?"). Diese Nebenwirkungen treten häufig auf. Sie sollten weder Fahrzeuge führen noch Maschinen bedienen, wenn Sie von diesen Beschwerden betroffen sind.
Wichtige Information über einige der Bestandteile von Xarelto
Xarelto enthält Lactose.
Bitte nehmen Sie Xarelto erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Wie wird es angewendet?
Nehmen Sie Xarelto immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Wieviel ist einzunehmen
■Zur Verhinderung von Blutgerinnseln im Gehirn (Schlaganfall) und anderen BlutgefäÃen in Ihrem Körper Die übliche Dosis ist eine 20 mg-Tablette einmal am Tag. Falls Ihre Nieren nicht richtig funktionieren,kann die Dosis auf eine 15 mg-Tablette einmal am Tag verringert werden.
■Zur Behandlung von Blutgerinnseln in den Venen Ihrer Beine und zur Verhinderung der erneuten Bildung von Blutgerinnseln Die übliche Dosis ist eine 15 mg-Tablette zweimal am Tag innerhalb der ersten 3 Wochen. Zur Behandlung nach den ersten 3 Wochen ist die übliche Dosis eine 20 mg-Tablette einmal am Tag. Falls Ihre Nieren nicht richtig funktionieren,ist die übliche Dosis eine 15 mg-Tablette zweimal am Tag innerhalb der ersten 3 Wochen. Zur Behandlung nach den ersten 3 Wochen kann die Dosis von einer 20 mg-Tablette einmal am Tag auf eine 15 mg-Tablette einmal am Tag verringert werden.
Schlucken Sie die Tablette(n) vorzugsweise mit Wasser.
Nehmen Sie Xarelto zusammen mit einer Mahlzeit ein.
Wann ist Xarelto einzunehmen
Nehmen Sie die Tablette(n) täglich, bis der Arzt Ihnen sagt, dass Sie die Einnahme beenden sollen. Versuchen Sie, die Tablette(n) jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen, damit Sie keine Einnahme vergessen.
Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie die Behandlung fortsetzen müssen.
Wenn Sie eine gröÃere Menge von Xarelto eingenommen haben, als Sie sollten
Setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung,wenn Sie zu viele Xarelto Tabletten eingenommen haben. Die Einnahme von zu viel Xarelto erhöht das Blutungsrisiko.
Wenn Sie die Einnahme von Xarelto vergessen haben
■Wenn Sie eine 20 mg-Tablette oder eine 15 mg-Tabletteeinmalam Tag einnehmen solltenund die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie die Dosis nach sobald Sie daran denken. Nehmen Sie nicht mehr als eine Tablette an einem Tag ein, um die vergessene Einnahme nachzuholen. Nehmen Sie die nächste Tablette am folgenden Tag ein und fahren Sie mit der normalen Einnahme von einer Tablette einmal täglich fort.
■Wenn Sie eine 15 mg-Tablettezweimalam Tag einnehmen solltenund die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie die Dosis nach sobald Sie daran denken. Nehmen Sie nicht mehr als zwei 15 mg-Tabletten an einem Tag ein. Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, können Sie zwei 15 mg-Tabletten zur gleichen Zeit einnehmen, um so insgesamt zwei Tabletten (30 mg) am Tag eingenommen zu haben. Am folgenden Tag sollten Sie mit der normalen Einnahme von einer 15 mg-Tablette zweimal täglich fortfahren.
Wenn Sie die Einnahme von Xarelto abbrechen
Beenden Sie die Einnahme von Xarelto nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt, da mit Xarelto schwerwiegende Erkrankungen behandelt beziehungsweise verhindert werden können.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Wie alle Arzneimittel kann Xarelto Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wie andere Arzneimittel dieser Gruppe (antithrombotische Mittel) kann Xarelto eine Blutung verursachen, die möglicherweise lebensbedrohlich sein kann. Sehr starke Blutungen können zu einem plötzlichen Abfall des Blutdrucks (Schock) führen. In einigen Fällen kann es sein, dass die Blutung nicht sichtbar ist.
Mögliche Nebenwirkungen, die ein Anzeichen einer Blutung sein können:
Informieren Sie sofort Ihren Arzt,wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken:
■lang anhaltende oder sehr starke Blutung
■auÃergewöhnliche Schwäche, Müdigkeit, Blässe, Schwindel, Kopfschmerzen, unerklärliche Schwellungen, Atemlosigkeit, Brustschmerzen oder Angina pectoris,diese
können Anzeichen einer Blutung sein.
Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie enger überwacht werden müssen oder ob die Behandlung geändert werden muss.
Gesamtübersicht der möglichen Nebenwirkungen:
Häufige Nebenwirkungen
(treten bei 1 bis 10 Anwendern von 100 auf)
■Magen- oder Darmblutungen, Blutungen im Urogenitalbereich (einschlieÃlich Blut im Urin und starke Monatsblutung), Nasenbluten, Zahnfleischbluten
■Blutung in ein Auge (einschl. Blutung in die Bindehaut)
■Blutung in ein Gewebe oder eine Körperhöhle (Blutergüsse, blaue Flecken)
■Blutung nach einer Operation
■Schwellung von GliedmaÃen
■Schmerzen in den GliedmaÃen
■Fieber
■Verminderung der Anzahl der roten Blutkörperchen, was eine blasse Haut und Schwächegefühl oder Atemlosigkeit verursachen kann
■Magenschmerzen, Verdauungsstörungen, Ãbelkeit oder Erbrechen, Verstopfung, Durchfall
■erhöhte Herzfrequenz
■niedriger Blutdruck (Symptome können Schwindel oder Ohnmacht beim Aufstehen sein)
■verminderte Leistungsfähigkeit (Schwäche, Müdigkeit), Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht
■Hautausschlag, Hautjucken
■Bluttests können erhöhte Werte für einige Leberenzyme zeigen
Gelegentliche Nebenwirkungen
(treten bei 1 bis 10 Anwendern von 1.000 auf)
- Blutung in das Gehirn oder innerhalb des Schädels
■Blutung in ein Gelenk, was zu Schmerzen und Schwellungen führt
■Bluthusten
■Blutungen aus oder unter der Haut
■Sickern von Blut oder Sekret aus der Operationswunde
■Unwohlsein
■Mundtrockenheit
■örtlich begrenzte Schwellungen
■allergische Reaktionen, einschlieÃlich allergische Hautreaktionen
■Nesselsucht
■Nieren- oder Leberfunktionsstörungen (können in Laboruntersuchungen, die Ihr Arzt durchführt, sichtbar werden)
■Bluttests können erhöhte Werte für Bilirubin, einige Enzyme der Bauchspeicheldrüse oder Leber sowie der Anzahl an Blutplättchen zeigen
Seltene Nebenwirkungen
(treten bei 1 bis 10 Anwendern von 10.000 auf)
■Blutung in einen Muskel
■Gelbfärbung von Haut und Auge (Gelbsucht)
Nebenwirkungen, deren Häufigkeit nicht bekannt ist
(Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
■Ansammlung von Blut (Hämatom) als Komplikation einer Herzkatheteruntersuchung, wenn ein Katheter eingesetzt wird, um verengte Koronararterien zu erweitern (Aneurysma spurium)
■erhöhter Druck in den Bein- oder Armmuskeln nach einer Blutung, was zu Schmerzen, Schwellungen, Empfindungsstörungen, Gefühllosigkeit oder Lähmung führt (Kompartmentsyndrom nach einer Blutung)
■Nierenversagen nach einer schweren Blutung
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach "Verwendbar bis" und jeder Blisterpackung nach "EXP" angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese MaÃnahme hilft die Umwelt zu schützen.
Weitere Informationen
Was Xarelto enthält
■Der Wirkstoff ist Rivaroxaban. Jede Tablette enthält 15 mg oder 20 mg Rivaroxaban.
■Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Macrogol (3350), Hypromellose, Titanoxid (E171), Eisen(III)oxid (E172).
Wie Xarelto aussieht und Inhalt der Packung
Xarelto 15 mg-Filmtabletten sind rot, rund, bikonvex und mit dem BAYER-Kreuz auf einer Seite und mit "15" und einem Dreieck auf der anderen Seite gekennzeichnet.
Sie sind in Blisterpackungen in Umkartons mit 14, 28, 42 oder 98 Filmtabletten oder in Blisterpackungen zur Abgabe von Einzeldosen in Umkartons mit 10 x 1 oder 100 x 1 Filmtabletten erhältlich.
Xarelto 20 mg-Filmtabletten sind braun-rot, rund, bikonvex und mit dem BAYER-Kreuz auf einer Seite und mit "20" und einem Dreieck auf der anderen Seite gekennzeichnet.
Sie sind in Blisterpackungen in Umkartons mit 14, 28 oder 98 Filmtabletten oder in Blisterpackungen zur Abgabe von Einzeldosen in Umkartons mit 10 x 1 oder 100 x 1 Filmtabletten erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgröÃen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Bayer Pharma AG
13342 Berlin
Deutschland
Hersteller
Bayer Pharma AG
51368 Leverkusen
Deutschland
Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.
België / Belgique / Belgien |
Luxembourg / Luxemburg |
Bayer SA-NV |
Bayer SA-NV |
Tél/Tel: +32-(0)2-535 63 11 |
Tél/Tel: +32-(0)2-535 63 11 |
ÐÑлгаÑÐ¸Ñ |
Magyarország |
ÐÐ°Ð¹ÐµÑ ÐÑлгаÑÐ¸Ñ ÐÐÐÐ |
Bayer Hungária KFT |
Тел: +359-(0)2-81 401 01 |
Tel: +36-1-487 4100 |
Ceská republika |
Malta |
Bayer s.r.o. |
Alfred Gera and Sons Ltd. |
Tel: +420-266 101 111 |
Tel: +356-21 44 62 05 |
Danmark |
Nederland |
Bayer A/S |
Bayer B.V. |
Tlf: +45-45 235 000 |
Tel: +31â(0)297-28 06 66 |
Deutschland |
Norge |
Bayer Vital GmbH |
Bayer AS |
Tel: +49-(0)214-30 513 48 |
Tlf: +47-24 11 18 00 |
Eesti |
Ãsterreich |
Bayer OÃ |
Bayer Austria Ges. m. b. H. |
Tel: +372-655 85 65 |
Tel: +43-(0)1-711 460 |
Îλλάda |
Polska |
Bayer ÎÎ»Î»Î¬Ï ÎÎÎÎ |
Bayer Sp. z o.o. |
Τηλ: +30-210-618 75 00 |
Tel: +48-22-572 35 00 |
España |
Portugal |
Bayer Hispania S.L. |
Bayer Portugal S.A |
Tel: +34-93-495 65 00 |
Tel: +351-21-416 42 00 |
France |
România |
Bayer Santé |
SC Bayer SRL |
Tél: +33-(0)3-28 16 34 00 |
Tel: +40-(0)21-528 59 00 |
|
85 |
Ireland |
Slovenija |
Bayer Limited |
Bayer d. o. o. |
Tel: +353-(0)1-2999 313 |
Tel: +386-(0)1-58 14 400 |
Ãsland |
Slovenská republika |
Icepharma hf. |
Bayer, spol. s r.o. |
SÃmi: +354-540 80 00 |
Tel: +421-(0)2-59 21 31 11 |
Italia |
Suomi/Finland |
Bayer S.p.A. |
Bayer Oy |
Tel: +39-02-3978 1 |
Puh/Tel: +358-(0)20-78521 |
ÎÏpÏÎ¿Ï |
Sverige |
NOVAGEM Limited |
Bayer AB |
Τηλ: +357-22-48 38 58 |
Tel: +46-(0)8-580 223 00 |
Latvija |
United Kingdom |
SIA Bayer |
Bayer plc |
Tel: +371-67 84 55 63 |
Tel: +44-(0)1635-563000 |
Lietuva |
|
UAB Bayer |
|
Tel: +370-5-233 68 68
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im{MM/JJJJ}
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur http://www.ema.europa.eu/verfügbar.