Cyprostol darf nicht eingenommen werden,
-
bei schwangeren Frauen oder Frauen, bei denen eine Schwangerschaft nicht ausgeschlossen werden kann oder die eine Schwangerschaft planen.
-
bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Misoprostol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder gegen andere Prostaglandine.
-
bei entzündlichen Krankheiten des Darms.
-
bei bestehenden, nicht ärztlich behandelten Anfallsleiden (z.B. Epilepsie).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cyprostol einnehmen.
Die vom Ihrem Arzt angeordneten Untersuchungen sind einzuhalten.
Informieren Sie Ihren Arzt vor Beginn der Behandlung, falls Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Der Eintritt einer Schwangerschaft während der Behandlung mit Cyprostol ist unverzüglich Ihrem Arzt zu melden. Falls Sie vermuten, dass Sie schwanger sind, ist die Behandlung mit Cyprostol sofort zu beenden.
Bei bestehenden Durchblutungsstörungen des Herzens (Angina pectoris) oder des Gehirns oder bei schweren Durchblutungsstörungen in den Gliedmaßen sollte die Behandlung während der ersten Tage unter genauer ärztlicher Kontrolle durchgeführt werden. Informieren Sie daher Ihren Arzt (Facharzt) über solche bestehenden Leiden.
Blutungen, Geschwüre und Durchbrüche im Magen-Darm-Trakt wurden bei Patienten beobachtet, die mit Rheumamitteln (nichtsteroidale Antirheumatika) behandelt wurden und den Wirkstoff Misoprostol erhielten. Unter Umständen wird Ihr Arzt vor Beginn der Behandlung einige Kontrollen auf Magen-Darm- Erkrankungen durchführen. Eine regelmäßige Überwachung ist erforderlich, da eine Geschwürbildung selbst dann möglich ist, wenn Sie nichts davon spüren.
Eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung ist erforderlich bei Patienten, die zu Durchfall neigen oder für die ein größerer Flüssigkeitsverlust gefährlich sein könnte. Die Wahrscheinlichkeit von Durchfall ist unter Umständen geringer, wenn Cyprostol gemeinsam mit den Mahlzeiten eingenommen wird und auf eine gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln gegen Magenübersäuerung (Antazida), die Magnesium enthalten, verzichtet wird.
Sollten während der Behandlung starke Durchfälle oder andere Nebenwirkungen auftreten, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit.
Einnahme von Cyprostol zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben ober beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Schmerz- und Rheumamitteln (nichtsteroidale Antirheumatika) wurden in seltenen Fällen eine Erhöhung bestimmter Laborwerte (Transaminasen), saures Aufstoßen oder Schwellungen (Ödeme) in den Gliedmaßen beobachtet.
Bei längerer Einnahme von Misoprostol wurde eine leichte Erhöhung der Blutspiegel von gleichzeitig angewendetem Propanolol (Betablocker zur Blutdrucksenkung) beobachtet.
Bei der zusätzlichen Einnahme geringer Mengen von Antazida (Arzneimittel gegen Magenübersäuerung) wurden keine Wechselwirkungen beobachtet.
Große Mengen der Antazida können die Wirkung von Cyprostol abschwächen.
Magnesiumhältige Antazida sollten während einer Behandlung mit Cyprostol vermieden werden, da sich damit der durch Cyprostol bedingte Durchfall verstärken könnte.
Während der Behandlung mit Cyprostol sollte auf die Einnahme von Abführmitteln verzichtet werden (Verstärkung der abführenden Wirkung).
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Cyprostol darf in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da es Reaktionen der Gebärmutter (Uteruskontraktionen) einleiten kann und mit Fehlgeburt (Abort), Frühgeburt und Totgeburt in Zusammenhang gebracht wird. Die Anwendung von Cyprostol wurde mit Geburtsdefekten assoziiert.
Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Einnahme von Cyprostol empfängnisverhütende Maßnahmen ergreifen. Bei Eintritt einer Schwangerschaft ist das Arzneimittel sofort abzusetzen.
Das Risiko eines Gebärmutterrisses erhöht sich mit fortschreitender Schwangerschaftsdauer und bei früheren chirurgischen Eingriffen an der Gebärmutter, einschließlich Kaiserschnitt. Bei Frauen mit mehreren vorhergehenden Schwangerschaften dürfte ebenfalls ein erhöhtes Risiko für einen Gebärmutterriss bestehen.
Da ein Stoffwechselprodukt von Misoprostol in die Muttermilch übergeht, darf Cyprostol während der Stillzeit nicht angewendet werden oder es muss abgestillt werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
-
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Cyprostol kann zu Schwindel führen. Daher ist beim Lenken von Fahrzeugen und beim Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten.