TERIZIDON,250 mg, Hartkapsel Terivalidin 特立齐酮胶囊
TERIZIDON; Hartkapsel; Riemser Pharma GmbH
TERIZIDON,250 mg, Hartkapsel Terivalidin 特立齐酮胶囊
Allgemeine Angaben
Eingangsnummer : 2182515
Arzneimittelname: TERIZIDON
Darreichungsform : Hartkapsel
Administrative Daten
Antragsteller: Riemser Pharma GmbH
Verkehrsfähig : ja
Zulassungs-/Reg-Nr.(AMG76) : 82515.00.00
Zusammensetzung
Arzneilich wirksame Bestandteile
ASK-Nr. Stoffname Stoffmenge
Terizidon 250.mg
ASK-Nr. |
Stoffname |
Stoffmenge |
|
Terizidon |
250.mg |
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
TERIZIDON,250 mg, Hartkapsel
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoff: Terizidon
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Beschwerden haben wie Sie.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist TERIZIDON und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von TERIZIDON beachten?
3. Wie ist TERIZIDON einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist TERIZIDON aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST TERIZIDON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
TERIZIDON ist im Rahmen einer antituberkulösen Kombinationstherapie zur Behandlung der Tuberkulose, hervorgerufen durch Mycobacterium tuberculosis, bei Erwachsenen angezeigt (siehe Abschnitt 2. „Was müssen Sie vor der Einnahme von TERIZIDON beachten?“).
TERIZIDON darf nur dann verwendet werden, wenn infolge von nachgewiesenen Resistenzen oder Unverträglichkeiten nicht genügend andere Kombinationspartner zur Verfügung stehen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON TERIZIDON BEACHTEN?
TERIZIDON darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Terizidon und/oder Cycloserin oder einen der sonstigen Bestandteile von TERIZIDON sind.
- bei schwerer Niereninsuffizienz (Beeinträchtigung der Nierenfunktion, Serumkreatinin über 2 mg/dl [Laborwert zur Bestimmung der Nierenfunktion]).
- bei hochgradiger Zerebralsklerose (schwere Verkalkung mit Durchblutungsstörung des Gehirns).
- bei Alkoholismus.
- bei psychischen Störungen (z. B. Depression, schwere Angstzustände, Psychosen).
- bei Epilepsie.
- bei Infektionen mit Mycobacterium bovis BCG (bestimmter Stamm des Tuberkulose-Erregers).
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von TERIZIDON ist erforderlich
Aufgrund der Möglichkeit von psychischen Nebenwirkungen sowie von Nebenwirkungen auf das Nervensystem (siehe Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“) sollten Sie während der stationären und ambulanten Therapiephase überwacht werden. Es sollte erst auf eine ambulante Behandlung umgestellt werden, wenn Sie in der vorangegangenen stationären Behandlung nebenwirkungsfrei waren.
Wenn Sie an einer hochgradigen Zerebralsklerose (schwere Verkalkung mit Durchblutungsstörung des Gehirns), Alkoholismus, psychischen Störungen (Depression, schwere Angstzustände, Psychosen) oder Epilepsie leiden, dürfen Sie TERIZIDON nicht einnehmen, weil TERIZIDON selbst zu Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem führen (siehe Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“) und das Risiko für solche Nebenwirkungen bei Patienten mit den genannten Erkrankungen zusätzlich erhöhen kann.
Wenn Sie Terizidon einnehmen, sollte Ihnen Pyridoxin (Vitamin B6) verabreicht werden, um neurologischen Nebenwirkungen vorzubeugen. Die empfohlene Dosis beträgt 50 mg Vitamin B6/250 mg Terizidon.
Terizidon, der Wirkstoff von TERIZIDON, ist dialysierbar. Es liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor, aus denen hervorgeht, dass TERIZIDON im Falle einer kontinuierlichen Form der Dialyse (kontinuierliche Bauchfelldialyse) noch klinisch wirksam ist (siehe Abschnitt 3. „Wie ist TERIZIDON einzunehmen?“).
Kinder
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung, Dosierung und Beurteilung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses von Terizidon bei Kindern und Jugendlichen vor. Die Anwendung von TERIZIDON in dieser Altersgruppe darf deshalb nur in Ausnahmesituationen erfolgen, wenn aufgrund einer hochgradigen Erregerresistenz nicht genügend andere Wirkstoffe zur Therapie verfügbar sind und das Risiko für einen fortschreitenden Krankheitsverlauf entsprechend hoch ist. Die Therapie mit TERIZIDON bei Kindern und Jugendlichen sollte unter Überwachung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen erfolgen. Außerdem sollte die Anwendung von TERIZIDON in dieser Altersgruppe nur dann erfolgen, wenn die Sensitivitätstestung eine Erregersensibilität gegenüber Terizidon bestätigt hat oder wenn im Rahmen der Fallfindung von einer Erregersensibilität ausgegangen werden kann. Ein in der Therapie der Tuberkulose erfahrener Spezialist ist einzubeziehen.
Bei Einnahme von TERIZIDON zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die wechselseitige Beeinflussung bei Einnahme von TERIZIDON mit anderen Arzneimitteln/Wirkstoffen ist in folgender Tabelle zusammengefasst.
In Spalte 2 wird die gleichzeitige Anwendung hinsichtlich ihrer Bedeutung gekennzeichnet:
Index 1: Kontraindiziert
Index 2: Gleichzeitige Einnahme nicht empfohlen
Index 3: Gleichzeitige Einnahme nur unter Überwachung der Wirksamkeit und Sicherheit
Wirkstoffgruppe /
Wirkstoff |
Index |
Klinische Konsequenz |
Antituberkulotika (Arzneimittel gegen Tuberkulose): |
Isoniazid |
3 |
Überwachung der Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem |
Ethionamid |
3 |
Überwachung der Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem |
Protionamid |
3 |
Überwachung der Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem |
Antikoagulantien (Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung): |
Cumarine |
3 |
Überwachung der Nebenwirkungen und Wirksamkeit der Antikoagulantien; gegebenenfalls Dosisanpassung der Antikoagulantien |
Antiepileptika (Arzneimittel gegen Epilepsie): |
Phenytoin |
3 |
Überwachung auf Nebenwirkungen von Phenytoin; gegebenenfalls Dosisanpassung von Phenytoin |
Muskelrelaxantien (Arzneimittel zur Entspannung der Skelettmuskulatur): |
Suxamethonium |
3 |
Überwachung auf Nebenwirkungen des Succinylcholins; gegebenenfalls Dosisanpassung von Suxamethonium |
Genussmittel |
|
|
Alkohol |
2 |
Gleichzeitige Einnahme von Alkohol vermeiden (siehe Abschnitt 2. „Bei Einnahme von TERIZIDON zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken“). |
1 |
Bei chronischem Alkoholkonsum und Alkoholismus darf TERIZIDON nicht eingenommen werden (siehe Abschnitt 2. „TERIZIDON darf nicht eingenommen werden“). |
Koffein |
3 |
siehe Abschnitt 2. „Bei Einnahme von TERIZIDON zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken“ |
Bei Einnahme von TERIZIDON zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Während der Behandlung mit TERIZIDON sollen Sie auf den Genuss von Alkohol verzichten. Die gleichzeitige Aufnahme von Alkohol und Terizidon erhöht das Risiko für das Auftreten von Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem (siehe Abschnitt 2. „Bei Einnahme von TERIZIDON zusammen mit anderen Arzneimitteln“).
Es liegen Hinweise darüber vor, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Terizidon und Koffein das Risiko von Nebenwirkungen auf das Nervensystem erhöht sein könnte. Aufgrund mangelnder Erfahrung sollte die gleichzeitige Aufnahme von Koffein in Form von Nahrungsmitteln und Getränken mit Vorsicht erfolgen. Vermeiden Sie vorsichtshalber die Aufnahme sehr hoher Koffeinmengen in Form von bestimmten Getränken oder stimulierenden Mitteln („Aufputschmitteln“).
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es ist davon auszugehen, dass bei der Einnahme von TERIZIDON Cycloserin (aus dem Wirkstoff Terizidon wird Cycloserin freigesetzt) in den embryonalen Blutkreislauf gelangt bzw. in die Muttermilch übergeht.
Eine Anwendung von TERIZIDON während der Schwangerschaft sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch Ihren Arzt erfolgen.
Beim gestillten Säugling ist die Möglichkeit einer Sensibilisierung sowie von Durchfällen und Sprosspilzbesiedlung der Schleimhäute nicht auszuschließen.
Ihr Arzt muss eine Entscheidung darüber treffen, ob entweder das Stillen unterbrochen oder die Behandlung mit TERIZIDON abgebrochen wird. Dabei soll sowohl der Nutzen des Stillens für das Kind als auch der Nutzen der Therapie für die Frau berücksichtigt werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Fahren Sie nicht Auto oder andere Fahrzeuge. Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge oder Maschinen. Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt!
Häufig wurde von Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem berichtet. Dementsprechend kann TERIZIDON auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zum Bedienen von Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von TERIZIDON
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie TERIZIDON daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. WIE IST TERIZIDON EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie TERIZIDON immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung
Erwachsene erhalten im Allgemeinen 3 bzw. 4 Hartkapseln TERIZIDON pro Tag (dies entspricht 750-1000 mg Terizidon). Diese sollen in 3 bzw. 4 Einzeldosen eingenommen werden (alle 8 bzw. 6 Stunden eine Hartkapsel TERIZIDON). Die maximale Tagesdosis beträgt 1000 mg Terizidon, entsprechend 4 Hartkapseln TERIZIDON.
Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion:
Es liegen keine Empfehlungen zur Anwendung von Terizidon bei Niereninsuffizienz vor. Da aus dem Wirkstoff Terizidon Cycloserin freigesetzt wird, können die für Cycloserin geltenden Empfehlungen zugrunde gelegt werden:
Patienten mit einer Kreatinin-Clearance (Laborwert zur Bestimmung der Nierenfunktion) von weniger als 30 ml/min erhalten 250 mg Terizidon (entsprechend 1 Hartkapsel TERIZIDON) täglich oder 500 mg Terizidon (entsprechend 2 Hartkapseln TERIZIDON) an 3 Tagen der Woche, z. B. Montag, Mittwoch und Freitag.
Es ist darauf zu achten, dass Terizidon dialysierbar ist. Dialysepatienten sollten Terizidon deshalb unmittelbar nach der Dialyse einnehmen. Für Dialysepatienten, die eine kontinuierliche Form der Dialyse erhalten, sind die Hinweise in Abschnitt 2. „Was müssen Sie vor der Einnahme von TERIZIDON beachten?“ zu beachten.
Bei einem Serumkreatinin über 2 mg/dl infolge schwerer Niereninsuffizienz darf TERIZIDON nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 2. „Was müssen Sie vor der Einnahme von TERIZIDON beachten?“).
Art der Anwendung
Zum Einnehmen
Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt (alle 6 bzw. 8 Stunden eine Hartkapsel) zu den Mahlzeiten ein.
Zur Vermeidung von Verträglichkeitsstörungen kann Ihr Arzt die Dosis einschleichend auf die optimale Menge steigern.
Dauer der Anwendung
Die Therapiedauer beträgt in der Regel 18–24 Monate ab dem Zeitpunkt ab dem keine Erreger mehr im Auswurf nachgewiesen werden können (nach erfolgter Konversion).
Die Dauer der Anwendung von Terizidon in einer Kombinationstherapie mit weiteren anti-mykobakteriellen Substanzen ist abhängig vom klinischen Verlauf, insbesondere vom Zeitpunkt der Konversion und der Krankheitsschwere, sowie dem Therapieschema, das auf Basis der Resistenztestung angewendet wird.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von TERIZIDON zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge TERIZIDON eingenommen haben, als Sie sollten
Sollten Sie versehentlich eine größere Menge TERIZIDON eingenommen haben, können als Folge der Überdosierung die im Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ aufgezeigten Symptome verstärkt auftreten, insbesondere solche, die auf eine Nebenwirkung auf das Nervensystem hinweisen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit, Benommenheit, Erregbarkeit, Parästhesie (Empfindungsstörungen z. B. „Ameisenlaufen“, Kribbeln auf der Haut), Dysarthrie (Sprechstörungen), Psychosen, Parese (Lähmung), Zittern, Krämpfe und Koma.
Verständigen Sie bei Verdacht einer Überdosierung bitte umgehend einen Arzt, damit dieser entsprechend dem Schweregrad über die ggf. erforderlichen Maßnahmen entscheiden kann.
Wenn Sie die Einnahme von TERIZIDON vergessen haben
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme mit der verordneten Menge fort.
Wenn Sie die Einnahme von TERIZIDON abbrechen
Durch unregelmäßige Einnahme und/oder vorzeitige Beendigung der Behandlung können Tuberkuloseerreger widerstandsfähig (resistent) gegen das Arzneimittel werden. Dadurch gefährden Sie die Heilungsaussichten und verschlechtern spätere Behandlungsmöglichkeiten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann TERIZIDON Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Erkrankungen des Nervensystems
Häufig treten Nebenwirkungen auf das zentrale Nervensystem auf, die sich in Form von Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Erregbarkeit, Zittern, Schlaflosigkeit und Trunkenheitsgefühl äußern können.
Selten bis gelegentlich kann es zu epileptoiden Krampfanfällen und psychischen Reaktionen depressiven und manischen Typs sowie Angstgefühlen kommen.
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
Selten bis gelegentlich treten Störungen in Form von Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähsucht, Verdauungsstörungen, Durchfällen oder Verstopfung auf.
Bei Anwendung von Cycloserin (aus dem Wirkstoff Terizidon wird Cycloserin freigesetzt) traten folgende Nebenwirkungen auf:
Kongestive Herzinsuffizienz (Erkrankung des Herzens), Stevens-Johnson-Syndrom (allergische Hauterkrankung), Hautausschlag, megaloblastäre Anämie (Blutbildungsstörung), Lebertoxizität (Schädigung der Leber durch Cycloserin), Überempfindlichkeitsreaktionen, Erkrankungen des Zentralnervensystems (Benommenheit, Schläfrigkeit, Koma, Kopfschmerzen, Zittern, Dysarthrie [Sprechstörungen], Schwindel, Verwirrtheit und Desorientierung mit Erinnerungsverlust, Nervosität, Erregbarkeit, Psychosen [unter Umständen mit Tendenz zu selbstschädigendem Verhalten], Paranoia [Wahnvorstellungen], Katatonie [Verkrampfungen des Körpers], Zuckungen, Hyperreflexie [gesteigerte Reflexbereitschaft], Sehstörungen, Parese [Lähmung], epileptoide Anfälle und epileptiforme Absenz [Bewusstseinstrübung] sowie Enzephalopathie [krankhafte Veränderung des Gehirns]).
Es ist zu erwarten, dass diese Nebenwirkungen auch bei Anwendung von Terizidon auftreten.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Website: http://www.bfarm.de/DE/Pharmakovigilanz/form/functions/formpv-node.html
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST TERIZIDON AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. dem Behältnis nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 30 °C lagern.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was TERIZIDON enthält
Der Wirkstoff ist: Terizidon.
1 Hartkapsel enthält 250 mg Terizidon.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, Gelatine, Talkum, gereinigtes Wasser, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Povidon K-28, Titandioxid (E171), Eisen(III)–hydroxid-oxid x H2O, Indigocarmin (E132).
Wie TERIZIDON aussieht und Inhalt der Packung
TERIZIDON ist eine grüne, opake (undurchsichtige) Hartkapsel.
TERIZIDON ist in Originalpackungen mit 50 Hartkapseln und Klinikpackungen mit 10 x 50 Hartkapseln erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
RIEMSER Pharma GmbH
An der Wiek 7
17493 Greifswald - Insel Riems
phone +49 38351 76-0
fax +49 38351 308
e-mail info@RIEMSER.com
Hersteller
Riemser Speciality Production GmbH
Mittelstr. 18
88471 Laupheim
phone +49 7392 9383-0
fax +49 7392 9383-325
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2013.
此四種藥物分別為PAS granule 4 gm/pack、Capreomycin 1 g/vial、Terizidone 250
mg/cap、Clofazimine 100 mg/cap,為詳盡完整介紹MDR計畫,故撰此文接續簡介,以期在結核病防治上貢獻綿薄心力。
關鍵字:
多重抗藥性結核、結核病、抗結核第二線藥物
壹、前言
結核病的歷史漫長悠久,不分國籍種族橫跨全世界,加上治療過程需要長時間持續就診追蹤,使得結核病總是給人難以根治的印象。往往醫療行為不當或人為因素的不配合,造成結核菌株逐漸出現抗藥性,也就是所謂多重抗藥性結核(multidrug-resistanta
tuberculosis,簡稱MDR-TB),疾病管制局於2007年開始MDR抗結核計畫,旨在藉由管理抗結核第二線藥物之發放,有效控制MDR-TB疫情,為MDR-TB個案開創新契機,也使我國結核病防治得以與國際接軌。
貳、MDR抗結核計畫現況
目前MDR抗結核計畫使用的藥物共九種(表一),詳情可見藥學雜誌24卷第三期之「淺談我國MDR抗結核計畫」,而今MDR抗結核計畫以專案進口四種二線藥物,為求完整介紹,僅以本文作為續談
表一 目前MDR抗結核計畫所使用的九種藥物7
藥品名稱
每日劑量(最大用量)
常見副作用
Prothionamide 250 mg
( Tubax 250 mg/tab )
15~20 mg/kg (1 gm)
胃腸不適、肝功能障礙
para-aminosalicylic acid 500 mg
( PAS 500 mg/tab )
150 mg/kg (12 gm)
胃腸不適、肝毒性、
過敏性皮膚炎、關節痛
Levofloxacin 500 mg
( Vorotal 500 mg/tab )
500 mg ~ 1,000 mg
胃腸不適、全身倦怠、過敏性反應、皮膚搔癢、光敏感性、心律不整
Moxifloxacin 400 mg
( Avelox 400 mg/tab )
400 mg
過敏性反應、皮膚搔癢、光敏感性、心律不整、頭痛頭暈、胃腸不適
Cycloserin 250 mg
( Cyclocin 250 mg/cap )
10~15 mg/kg (1 gm)
中樞神經系統毒性,精神病患者忌用。另有皮疹、發熱、白血球減少
Kanamycin 1 g/vial
15 mg/kg (1 gm)
腎毒性、聽毒性、注射部位出現吸收不全或疼痛、結節
Streptomycin 1 g/vial
15 mg/kg (1 gm)
腎毒性、聽毒性
Amikacin 250 mg/vial
15 mg/kg (1 gm)
聽毒性、注射部位出現吸收不全或疼痛、結節
Rifabutin 150 mg
( Mycobutin 150 mg/cap )
5 mg/kg (300 mg)
胃腸不適、肝毒性、白血球降低
MDR抗結核計畫始於2007年5月,由衛生署疾病管制局(以下簡稱疾管局)統籌五大照護團隊,培訓MDR關懷員追蹤結核病患就醫及服藥情形,以瞻前顧後之原則控管發放抗結核第二線藥物,期許達成結核病十年減半目標。
根據結核病診治指引,治療MDR-TB需多重組合式投藥,並且依照病患體重評估用藥品項與劑量增減1。在保障病人安全與治療成果的前提下,疾管局經過多次委員會議審慎討論後,決定以專案方式進口四種抗結核藥物,增加可使用之藥物品項,並於2009年正式增修抗結核免費藥物申請單之藥物品項。
參、MDR專案新藥申請須知
專案新藥的申請流程與過去九種免費二線藥的申請並無差異,但非所有MDR團隊病患都能申請此類專案藥物,因此團隊申請時須留意以下幾點:(1)四種專案新藥僅供MDR團隊使用,非團隊醫院不得提出用藥申請。(2)申請專案新藥時必須確認病患診斷為MDR-TB,且入MDR專案內管理追蹤,方可提出專案新藥申請。(3)申請專案新藥之病人需同時具備MDR-TB且受MDR專案管理的雙重條件,缺一不可。(4)醫師開立專案新藥時須徵求病患同意,請病患簽署專案新藥專屬之病患用藥同意書。(5)進入審核流程時,得連同2009年新版二線藥物申請單與其他審核須檢附的相關資料,以及病患簽署之用藥同意書,一併傳真給團隊審核醫師。(6)需低溫冷藏之藥物,申請醫院使用時請注意儲藏及運送方式,避免溫度變化導致藥品變質。
肆、MDR專案新藥簡介
專案新藥共計四種,分別為PAS granule 4 gm/pack、Capreomycin 1 g/vial、Terizidone 250
mg/cap、Clofazimine 100 mg/cap (表二、圖一),以下分別做簡單的藥物介紹2-7。
表二 專案藥物

藥品名稱
每日劑量(最大用量)
常見副作用
PAS granule 4 gm
( Paser 4 gm/pack )
150 mg/kg (12 gm)
胃腸不適、肝毒性、
過敏性皮膚炎、關節痛
Capreomycin 1 g
(Capastat sulfate 1 g/vial)
兒童15~30 mg/kg
成人1 gm
腎毒性、聽神經毒性、前庭神經毒性、暈眩、頭暈、聽力減退
Terizidone 250 mg
( Terizidon 250 mg/cap )
750 mg ~ 1,000 mg
胃腸不適、頭痛、暈眩。偶爾會出現羊癲癇的抽搐以及抑鬱或躁鬱的心理反應。
Clofazimine 100 mg
( Lamprène 100 mg/cap )
100 mg
體液變色、視力減弱、乾眼症、皮膚癢、噁心、嘔吐、胃腸不適
PAS granule (Paser) 4gm/Pack Capreomycin (Capastat sulfate) 1gm/Vial
Terizidone (Terizidon) 250mg/Cap Clofazimine (Lamprène) 100mg/Cap
圖一 專案新藥圖片
一、PAS granule 4 gm/pack
商品名Paser,顧名思義為PAS之顆粒劑型,屬抗結核第二線藥物,每包含para-aminosalicylic acid 4 gm,顆粒呈灰白色。
(一)、藥理作用
Paser為顆粒狀劑型,本品須冷藏於15℃以下,藥物顆粒具有耐酸性塗層,在微酸性溶液如蘋果汁、柳橙汁中可緩慢釋放para-aminosalicylic
acid,主要是抑制結核菌細胞壁合成來達成抗菌作用,用於治療對para-aminosalicylic acid敏感之各式活動性結核。
Paser多由腎臟排泄,故嚴重腎病變者禁用。由於表面有耐酸性塗層,所以病患偶爾會在糞便中看見消化不完全的空殼顆粒,這是正常情形。
(二)、治療劑量
每日二~三次,每次一包,必須以酸性飲料如蔓越莓汁、柳橙汁、蘋果汁或優格配服。服藥後六小時會達到最大藥物血中濃度,為維持藥物血中濃度,不建議每日一次用藥3。
(三)、副作用
最常見為腸胃道副作用,如腹痛、噁心嘔吐、腹瀉。其他還有發燒、皮膚發疹、白血球降低、血小板減少(皮膚出現紫斑,出血點,牙齦出血)、肝炎、Loeffler's
syndrome (嗜酸性紅血球增多、疲倦、發燒、喘、肺部浸潤) 、血管炎等。
(四)、注意事項
本品需冷藏於攝氏15度以下,以酸性飲料或優格配服,若藥品包裝膨脹或藥物顆粒呈現紫黑色,表示藥物已變質請勿服用。
二、Capreomycin 1 gm/vial
商品名Capastat sulfate,簡稱CM,屬抗結核第二線藥物,也是專案藥品中唯一的針劑。
(一)、藥理作用
Capreomycin是一種cyclic
polypeptide的抗生素,直到目前為止對於它的藥物作用機轉並不是很清楚,藥物半衰期約4至6小時,capreomycin與viomycin、kanamycin、neomycin有藥物交互拮抗性,腎毒性強,大多伴隨尿液排洩。
(二)、治療劑量
兒童15~30 mg/kg/day,每日最大劑量為1 gm;成人每日1 gm,不得超過20 mg/kg/day。
(三)、副作用
腎毒性、聽神經毒性、前庭神經毒性、暈眩、頭暈、聽力減退、注射部位疼痛或產生硬塊、電解質不平衡、蕁麻疹或皮膚潮紅。
三、Terizidone 250 mg/cap
商品名Terizidon,屬抗結核第二線藥物,簡稱TZN。每顆含Terizidone 250 mg,外觀為淺藍色膠囊。
(一)、藥理作用
屬於抑菌作用的抗結核藥,通常對結核分枝桿菌複合體、其他分枝桿菌、金黃色葡萄球菌有效。口服後大部分會由胃腸道緩慢吸收,在2至3小時內到達最高血中濃度,藥物吸收幾乎不受食物影響。半衰期約21個小時,但在早產兒、新生兒和腎功能受損的病人,半衰期會延長。
一般而言,Terizidon主要是經由腎臟排除,也可經由血液透析來排除,部份由糞便排出。
(二)、治療劑量
每日750~1,000 mg,分3~4次服用。
(三)、副作用
病患易有中樞神經失調的現象如頭痛、暈眩、煩躁不安、顫抖、失眠。偶爾會出現羊癲癇的抽搐以及抑鬱或躁鬱的心理反應。腸胃道不適,如噁心、嘔吐、腹痛、脹氣和腹瀉或便秘,以上症狀停藥後可緩解。
(四)、注意事項
由於對中樞神經的副作用,在一定量的使用之後,會影響到病患的反應能力,特別是和酒精一併使用會增強不良反應。
四、Clofazimine 100 mg/cap
商品名Lamprène,簡稱CFM,屬抗結核第二線藥物,外觀為橢圓形咖啡色膠囊,有GEGIY、G . M白色字樣。
(一)、藥理作用
Clofazimine最常用於治療痲瘋,當clofazimine用於治療結核病時,主要藉由和結核菌DNA的鏈結,加以抑制結核菌複製生成,達成抑菌作用。
Clofazimine具強脂溶性,會累積在人體脂肪組織和網狀內皮系統,病患經長時間治療後在體液、組織、臟器可發現藥物存積。
(二)、治療劑量
每天一次,每次100 mg。
(三)、副作用
結膜、角膜、淚液、汗水、唾液、尿液、糞便、臉部、鼻分泌物、精液、乳汁會變色。視力減弱、乾眼症、發炎、皮膚癢、噁心、嘔吐、腹痛、腹瀉。皮膚毛髮變色由淡紅到棕黑色,可能在停藥後幾個月或幾年才消失。
伍、結論
即使醫療科技日新月異,但由於人為或社會環境諸多因素,以及結核病治療過程漫長,使得世界各地陸續有廣泛抗藥性結核(extensively
drug-resistant
tuberculosis,簡稱XDR-TB)案例的發生,結核菌株年復一年變得棘手頑強,治療結核病所使用的多重投藥法也因抗結核藥物種類不多而受到阻礙。
為了取得治療先機,疾管局專案引進四種抗結核藥物,但設下較嚴格的藥物管控限制,以避免國內結核菌株抗藥性增強,提早面臨無藥可用的窘境。
與結核病的抗爭是條漫漫長路,即使路途崎嶇難行,我們依然堅定面對未知挑戰,期望每位醫療同仁都與我們並肩向前,迎接戰勝結核的光明未來。
|
|