简介:
部份中文Tecartus细胞输液分散液处方资料(仅供参考)
商品名:Tecartus Infusionsdispersion
英文名:brexucabtagene autoleucel
中文名:
生产商:Kite Pharma EU B.V.
药品简介
新药Tecartus(brexucabtagene autoleucel 细胞输液分散液 )是第一个也是唯一一个被批准治疗R/R MCL的CAR-T疗法,将为患者带来一种变革性的治疗方法。
2020年12月17日,欧盟委员会(EC)已有条件批准Tecartus(brexucabtagene autoleucel,前称KTE-X19),这是一款嵌合抗原受体T细胞疗法(CAR-T),用于治疗先前接受过2种或多种系统疗法(包括一种BTK抑制剂)的复发或难治性套细胞淋巴瘤(R/R MCL)成人患者。
作用机制
Tecartus是一种靶向CD19的转基因自体T细胞免疫疗法,可与表达CD19的癌细胞和正常B细胞结合。抗CD19-CART细胞与表达CD19的靶细胞结合后,共刺激域CD28和信号域CD3-zeta激活下游信号级联,这在T细胞中导致激活、增殖和效应子功能的获得和炎症细胞因子的分泌和趋化因子领先。这一系列事件杀死了表达CD19的细胞。
适应症
Tecartus用于治疗复发或复发的成年患者
两种或多种全身治疗后的难治性套细胞淋巴瘤(MCL),包括一种包括布鲁顿的酪氨酸激酶(BTK)抑制剂。
用法与用量
Tecartus必须在合格的治疗中心由在血液肿瘤治疗方面经验丰富且熟练掌握治疗方法的医生进行给药。
Tecartus和接受Tecartus治疗的患者的管理。输注前必须至少注射1剂托珠单抗和应急设备,细胞因子释放综合征(CRS)可供使用。合格的治疗中心必须在每次给药后8小时内获得再服用一剂托珠单抗。
患者应注册并被纳入
注册参加随访以确定长期安全性和有效性
为了更好地理解Tecartus。
剂量
Tecartus仅用于自体使用。
单剂量的Tecartus每公斤体重含有2x106个CAR阳性、活T细胞(范围:1x106-2x106 个细胞/公斤)或最多2x108个CAR阳性、活T细胞适用于体重100kg及以上的患者,在输液袋中约68ml分散液。
建议在完成淋巴耗竭化疗后3至14天给予Tecartus输液。在开始淋巴去除方案之前,必须确认治疗的有效性。
预处理(淋巴耗竭化疗)
• 由环磷酰胺500mg/m2和氟达拉滨30mg/m2组成的淋巴清除化疗方案应在Tecartus输注前的第5、4和3天静脉内给药。
术前用药
• 为降低急性输液反应的可能性,建议患者在输注前大约1小时接受口服扑热息痛500至1,000毫克和静脉内或口服(或等效)苯海拉明12.5至25毫克作为术前用药。
• 不推荐预防性使用全身性皮质类固醇。
输液后监测
• 在输注后的前10天内,应每天监测患者的潜在CRS、神经系统事件和其他毒性的体征和症状。医生应考虑在输注后的前10天或在CRS和/或神经系统事件的体征/症状出现时住院。
• 在输注后的前10天后,应根据医生的判断对患者进行监测。
• 应指导患者在输注后至少4周内在合格的治疗中心附近(最多2小时的路程)。
特殊患者群体
老年患者
≥65岁患者无需调整剂量。
乙型肝炎病毒(HBV)、丙型肝炎病毒 (HCV) 或人类血清呈阳性的患者
免疫缺陷病毒(HIV)是没有为检测呈阳性的患者制造Tecartus的经验HIV、活动性HBV或活动性HCV感染。因此,与这个的利益风险平衡患者群体尚不清楚。
儿童和青少年
迄今为止,Tecartus对18岁以下儿童和青少年的安全性和有效性已得到证实尚未证明。没有可用数据。
申请类型
Tecartus仅用于静脉注射。
不得对Tecartus进行辐照。不要使用白细胞去除过滤器。
在处理之前/期间或在使用药物之前/期间采取的预防措施 该药物含有转基因人类血细胞。处理Tecartus的医疗保健专业人员应采取适当的预防措施(戴手套和安全眼镜)以避免潜在的传染病传播。
准备输液
• 验证患者的身份(ID)是否与患者的标识符匹配在Tecartus金属盒式磁带上。
• 如果患者特定标签上的信息与预期患者不符,则不得从金属盒中取出Tecartus 输液袋。
• 验证患者ID后,从金属盒中取出输液袋。
• 确保金属盒标签上的患者信息与袋子上的信息相符。
• 在解冻前检查输液袋的完整性。如果袋子损坏,请遵守当地有关处理人为废物的法规(或直接联系Kite)。
• 将输液袋装在第二个袋子中。
• 使用水浴或干解冻方法在大约37°C下解冻Tecartus,直到输液袋中看不到冰。轻轻混合袋子里的东西,打散成团的蜂窝状物质。如果仍然可以看到细胞团块,请继续轻轻混合袋子中的内容物。小的细胞物质块应该通过仔细的手动混合溶解。Tecartus不得在输注前洗涤、离心和/或重新悬浮在新培养基中。解冻大约需要3到5分钟。
• 解冻后,Tecartus在室温(20°C-25 °C)下可稳定长达3小时。
然而,Tecartus输液应在完全解冻后30分钟内开始。
行政
• 仅限自体一次性使用。
• Tocilizumab 和急救设备必须在输注前和随访期间可用。
• 不得使用白细胞去除过滤器。
• 建议使用中央静脉通路进行给药。
• 再次验证患者ID以匹配Tecartus 袋上的患者标识符。
• 输注前,用氯化钠9mg/ml(0.9%)(0.154mmol钠/ml)溶液冲洗导管以供注射。
• 在30分钟内通过重力或通过蠕动泵注入Tecartus小袋的全部内容物。
• 在输注过程中轻轻摇晃袋子以防止细胞聚集在一起。
• 在输注完袋子的全部内容物后,用氯化钠9mg/ml(0.9%)(0.154mmol 钠/ml)注射液以相同的输注速度冲洗导管,以确保已给予全剂量.有关药物处理、意外接触和处置的说明。
禁忌症
对活性物质或列出的任何其他物质过敏组件。
必须考虑化疗对淋巴细胞清除的禁忌症。
保质期
Tecartus如果在液氮的气相(≤-150°C)中冷冻储存,其保质期为1年。
解冻后,Tecartus可在室温(20°C至25°C)下保存长达3小时。然而,Tecartus输注应在完全解冻后30分钟内开始,输注的总持续时间不应超过30分钟。解冻的药品不得再次冷冻。
储存的特别注意事项
Tecartus 必须储存在液氮(≤-150 °C) 的气相中并冷冻,直到患者准备好接受治疗,以确保有活力的活自体细胞可供患者给药。
有关解冻药品后的储存条件。
容器的性质和内容物以及用于使用、应用或植入的特殊附件
用于低温储存的乙烯醋酸乙烯酯袋,带有密封输送管和两个可用的尖刺端口;内容物约68ml细胞分散液。
注:本品仅可协助大型研发单位咨询/采购,不供小单位!
请参阅随附的Tecartus完整处方信息:
https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/tecartus-epar-product-information_de.pdf
-----------------------------------------------
Tecartus 0,4-2x108 cellules, boîte de 1poche de cryoconservation de 68ml
Tecartus®0,4 bis 2x108 Zellen Infusionsdispersion
WIRKSTOFF
Brexucabtagen autoleucel
HERSTELLER
Kite Pharma EU B.V.
MARKTEINFÜHRUNG (D)
03/2021
Infusionsdispersion
Indikationen
Tecartus ist zugelassen zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Mantelzell-Lymphom (MCL) nach zwei oder mehr systemischen Therapien, die einen Bruton-Tyrosinkinase(BTK)-Inhibitor einschließen.
Wirkmechanismus
Tecartus ist ein CAR-T-Zelltherapeutikum. Bei seiner Anwendung werden patienteneigene T-Zellen durch Genmodifikation derart verändert, dass sie einen chimären Antigenrezeptor (CAR) exprimieren. Im Fall von Tecartus richtet sich dieser Rezeptor gegen das Oberflächenantigen CD19 auf B-Zellen. Auch die beiden bereits zugelassenen CAR-T-Zelltherapeutika Kymriah® und Yescarta® haben CD19 als Ziel. Bindet eine den CAR tragende T-Zelle an eine CD19-exprimierende Zelle, aktivieren die kostimulierenden Domänen CD28 und CD3-z nachgeschaltete Signalkaskaden, die bei den T-Zellen zum Beispiel zu Aktivierung, Proliferation und Sekretion von inflammatorischen Zytokinen und Chemokinen führen. Diese Abfolge von Ereignissen führt zur Apoptose und Nekrose der CD19-exprimierenden Zielzellen. Dem Immunsystem wird sozusagen beigebracht, den Tumor zu bekämpfen.
Anwendungsweise und -hinweise
Es wird empfohlen, die Infusion mit Tecartus 3 bis 14 Tage nach Abschluss einer Chemotherapie zur Lymphodepletion (Cyclophosphamid 500 mg/m2 und Fludarabin 30 mg/m2) durchzuführen. Das Gentherapeutikum wird einmalig als Tropfinfusion in eine Vene verabreicht. Vor der Infusion und während der Nachbeobachtung muss mindestens eine Dosis Tocilizumab sowie Notfallausrüstung für den Fall eines Zytokin-Freisetzungssyndroms (CRS) zur Anwendung bereitstehen. Zur Verminderung potenzieller akuter Infusionsreaktionen sollen die Patienten circa eine Stunde vor der Infusion als Prämedikation Paracetamol und Diphenhydramin erhalten.
Wichtige Wechselwirkungen
Eine prophylaktische Anwendung systemischer Corticosteroide wird nicht empfohlen, da sie die Aktivität von Tecartus beeinflussen kann.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen waren ein CRS, Infektionen und Enzephalopathie.
Unter Tecartus trat in der Zulassungsstudie bei 91 Prozent der Patienten ein Zytokin-Freisetzungssyndroms (CRS) auf. Bei 15 Prozent handelte es sich um ein CRS dritten oder höheren Grades (schwer oder lebensbedrohlich). Die durchschnittliche Zeit bis zum Einsetzen betrug drei Tage, die mediane Dauer zehn Tage. Die Fachinformation enthält einen detaillierten Leitfaden zur Einstufung und Behandlung. Die Patienten sind in den ersten zehn Tagen nach der Infusion täglich, danach nach Ermessen des Arztes auf Anzeichen und Symptome eines potenziellen CRS, neurologischer Ereignisse und anderer Toxizitäten zu überwachen. Danach sollen sich die Patienten mindestens vier Wochen lang in der Nähe eines qualifizierten Behandlungszentrums aufhalten.
Bei 68 Prozent der Patienten wurden neurologische Nebenwirkungen wie Enzephalopathie, Tremor, Aphasie und Delir beobachtet. Bei Patienten mit neurologischen Toxizitäten vom Schweregrad 2 oder höher sollen Herz und Pulsoximetrie kontinuierlich überwacht werden. Bei schweren oder lebensbedrohlichen neurologischen Toxizitäten ist eine intensivmedizinische supportive Behandlung anzuwenden. Je nach klinischer Indikation sind nicht sedierende Antikonvulsiva bei Nebenwirkungen zweiten oder höheren Grades in Erwägung zu ziehen. Die Fachinformation beinhaltet Behandlungsalgorithmen zur Linderung der neurologischen Nebenwirkungen. Diese schließen die Gabe von Tocilizumab (bei gleichzeitig auftretendem CRS) und/oder Corticosteroiden für mittelgradige, schwere oder lebensbedrohliche
neurologische Nebenwirkungen ein.
Zudem kam es in der Zulassungsstudie bei 56 Prozent der Patienten zu Infektionen. Infektionen dritten oder höheren Grades (schwerwiegend, lebensbedrohlich oder tödlich) traten bei 32 Prozent der Patienten auf. Die Patienten sind vor, während und nach der Infusion auf Anzeichen und Symptome einer Infektion zu überwachen und entsprechend zu behandeln. Prophylaktische Antibiotika sind gemäß den Standardleitlinien der Einrichtung anzuwenden.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.
Studien
Die bedingte Zulassung von Tecartus basiert auf den Daten der noch laufenden offenen, einarmigen Phase-II-Studie ZUMA-2. An der Studie nehmen 74 Probanden mit einem rezidivierten/refraktären MCL teil, die ein bis fünf Vortherapien, darunter einen BTK-Inhibitor, erhalten hatten. 68 von ihnen wurden mit Tecartus behandelt. Der primäre Endpunkt war die objektive Ansprechrate gemäß der Lugano-Klassifikation (2014), die von einem unabhängigen radiologischen Überprüfungsgremium bewertet wurde.
Es wurde ein Analyseset a priori definiert, das die ersten 60 mit Tecartus behandelten Patienten umfasste, die sechs Monate nach der Krankheitsbeurteilung in Woche vier nach der Tecartus-Infusion bezüglich ihres Ansprechens ausgewertet wurden. In diesem Analyseset betrug die objektive Ansprechrate 93 Prozent bei einer Rate der vollständigen Remission von 67 Prozent. Nach einem medianen Follow-up von 17,5 Monaten waren 48 Prozent der Patienten weiterhin in Remission.
Hintergrundinfos
Mantelzell-Lymphome (MCL) sind eine seltene, aggressive Form der Non-Hodgkin-Lymphome. Sie entstehen infolge einer Mutation reifer B-Zellen in der Mantelzone der Lymphknoten. In Deutschland erkranken rund 1000 Menschen pro Jahr. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 65 Jahren. Männer sind etwa dreimal so häufig betroffen wie Frauen. Die Erkrankung gilt derzeit als nicht heilbar. Fünf Jahre nach der Diagnose ist nur noch die Hälfte der Patienten am Leben. Auch mit neuen Therapieoptionen wie den Bruton-Tyrosinkinase-(BTK-)Inhibitoren kann in der rezidivierten Therapiesituation bisher kein dauerhaftes Ansprechen erreicht werden.
Besonderheiten
Tecartus ist in der Dampfphase von Flüssigstickstoff (≤−150 °C) zu lagern und muss gefroren bleiben, bis der Patient für die Behandlung bereit ist.
Tecartus ist verschreibungspflichtig.
|