简介:
部份中文环磷酰胺处方资料(仅供参考)
商品名:Endoxan Comprimé enrobé
英文名:Cyclophosphamide
中文名:环磷酰胺糖衣片
生产商:百特公司
药品简介
Endoxan(Cyclophosphamide)是一种烷化剂,用于各种类型的癌症。还用于免疫系统的某些疾病,并防止器官移植的排斥。从已发表的关于乳腺癌和非霍奇金淋巴瘤中含环磷酰胺(Cyclophosphamide)方案临床试验的报告以及上市后经验表明,老年患者可能更容易受到环磷酰胺毒性的影响。一般来说,老年患者的剂量选择应该谨慎,通常从剂量范围的低端开始,并根据患者的需要进行调整。
适应症
环磷酰胺是一种细胞生长抑制剂,与其他抗肿瘤药物联合用于以下肿瘤的化疗:
注射用环磷酰胺粉末:
-急性淋巴细胞白血病的缓解诱导与巩固治疗
-霍奇金病的缓解诱导
-非霍奇金淋巴瘤(取决于组织学类型和疾病分期,也可作为单一疗法)
-标准治疗(苯丁酸氮芥/泼尼松)失败后的慢性淋巴细胞白血病(CLL)
-诱导浆细胞瘤缓解(也与泼尼松联合使用)
-癌症切除或乳房切除术后的辅助治疗
-晚期癌症的姑息治疗
-晚期癌症
-小细胞肺癌
尤文氏肉瘤。
神经母细胞瘤
-儿童横纹肌肉瘤
-骨肉瘤
异基因骨髓移植前预处理:
-重型再生障碍性贫血单药或联合抗血小板球蛋白治疗
-急性髓系和急性淋巴细胞白血病联合全身放疗或白消安
-慢性髓系白血病合并全身放疗或白消安
异基因骨髓移植前预处理说明:
骨髓移植的适应症以及之前使用环磷酰胺进行预处理治疗的适应症取决于一系列复杂的因素,必须单独进行。重要因素可能是疾病的阶段、预后(风险组)、基础疾病先前治疗的类型和成功率、患者年龄或一般情况和合适骨髓供体的可用性。
-威胁性“自身免疫性疾病”:严重、进行性狼疮肾炎和韦格纳肉芽肿病。
用环磷酰胺治疗狼疮性肾炎和韦格纳肉芽肿病只能由对该疾病和环磷酰胺有特定经验的医生进行。
环磷酰胺包衣片:
-癌症切除或乳房切除术后的辅助治疗。
-转移性乳腺癌症的姑息治疗。
-威胁性“自身免疫性疾病”:严重、进行性狼疮肾炎和韦格纳肉芽肿病。
用环磷酰胺治疗狼疮性肾炎和韦格纳肉芽肿病只能由对该疾病和环磷酰胺有特定经验的医生进行。
特别说明:
如果在用环磷酰胺治疗期间出现伴有微血尿或大血尿的膀胱炎,应停止治疗,直至恢复正常。
用法与用量
剂量
剂量必须始终单独调整。
儿童和成人的剂量建议如下:
注射用环磷酰胺粉末
急性淋巴细胞白血病(ALL)的缓解诱导和巩固治疗:环磷酰胺在儿童和成年期使用,具体取决于不同风险群体的隶属关系,作为不同复杂多化疗疗法的一部分。成年期缓解诱导和巩固治疗的典型剂量是静脉注射650mg/m2体表面积(KOF)环磷酰胺,联合阿糖胞苷和巯嘌呤(1978年至1983年德国成人ALL治疗多中心研究方案)。更具体的剂量说明和更多细节可以在专门文献中找到。
慢性淋巴细胞白血病:
第6天静脉注射600mg/m2的KOF环磷酰胺与长春新碱和泼尼松联合使用,或第1至5天静脉注射400mg/m2的KOF-环磷酰胺也与长春新和泼尼松联合使用,每3周重复一次。
霍奇金病:
在第1天和第8天静脉注射650mg/m2的KOF环磷酰胺,联合长春新碱、普鲁卡因和泼尼松(“COPP方案”)。
非霍奇金淋巴瘤:
环磷酰胺可用于非霍奇金淋巴瘤(NHL)作为单一疗法或与其他抗肿瘤药物联合使用,具体取决于疾病的组织学类型和阶段。低、中/高级别NHL的标准治疗方法如下:
低恶性非霍奇金淋巴瘤:第1天服用600900mg/m2的KOF环磷酰胺作为单一疗法或与皮质类固醇联合使用;重复:每3-4周一次。
中度或高度恶性NHL:第1天静脉注射750mg/m2 KOF环磷酰胺,联合阿霉素、长春新碱和泼尼松(CHOP方案);重复:每3至4周一次。
浆细胞瘤:
第1天静脉注射1000mg/m2的KOF环磷酰胺联合泼尼松;重复:每三周一次。
作为已被证明对浆细胞瘤有效的多化疗的一个例子,下面给出了所谓的“VBMCP方案”:
400mg/m2 KOF环磷酰胺联合美法仑、卡莫司汀、长春新碱和泼尼松;每五周重复一次。
哺乳动物名称:
环磷胺与其他细胞抑制剂联合用于癌症的辅助和姑息治疗。以下是已被证明有效的两种治疗方案的示例:
“CMF方案”:在第1天和第8天服用600mg/m2的KOF环磷酰胺,与甲氧曲特和5-氟尿嘧啶联合使用;重复:每3至4周一次。
“CAF方案”:第1天静脉注射500mg/m2的KOF。环磷酰胺与阿霉素和5-氟尿嘧啶联合使用;重复:每3至4周一次。
晚期癌症:与顺铂联合治疗的第1天相比,750mg/m2的KOF环磷酰胺;重复:每三周一次。
第1天,500-600mg/m2的KOF环磷酰胺联合卡铂;重复:每四周一次。
小细胞肺癌:
环磷酰胺与其他抗肿瘤药物联合使用。作为有效的多化疗的一个例子,下面给出了所谓的“CAV方案”:
第1天静脉注射1000mg/m2的KOF环磷酰胺,与阿霉素和长春新碱联合使用;重复:每三周一次。
尤文氏肉瘤:
已被证明对尤文氏肉瘤有效的多化疗的一个例子是组间研究的“VACA方案”:
500mg/m2 KOF环磷酰胺静脉注射,每周一次,联合长春新碱、阿霉素和放线菌素D。更多详细信息请参阅专门文献。
骨肉瘤:
环磷酰胺用于复杂的多化疗,用于新辅助(术前)和辅助(术后)治疗。以下是多机构骨肉瘤研究(MIOS)辅助治疗方案的一个例子:每天2、13、26、39静脉注射600mg/m2的KOF环磷酰胺。与博莱霉素、放线菌素D、阿霉素、顺铂和甲氨蝶呤联合治疗42周。更多细节可以在专题文献中找到。
神经母细胞瘤:
根据疾病的阶段和年龄,环磷酰胺被用作不同化疗方案的一部分。作为晚期神经母细胞瘤联合治疗的一个例子,下面给出了“欧佩克方案”:
第1天静脉注射600mg/m2的KOF环磷酰胺,联合长春新碱、顺铂和替尼泊苷;重复:每三周一次。更多细节可以在专题文献中找到。
儿童横纹肌肉瘤:
根据疾病阶段和组织学类型,环磷酰胺用于不同的复杂多化疗方案。III期(术后肉眼可见残留肿瘤)和IV期(远处转移)患者的典型剂量为连续三天静脉注射10mg/kg kg环磷酰胺,多次重复与长春新碱和放线菌素D联合使用(组间横纹肌肉瘤研究II的“VAC方案”)。
急性髓系和急性淋巴细胞白血病异基因骨髓移植前预处理:
连续两天每天静脉注射60mg/kg kg环磷酰胺,与全身照射或白消安联合使用。
环磷酰胺联合用药的适当选择需要适当的专业知识,因为治疗结果可能因潜在疾病及其分期而异,具体取决于联合用药。
慢性髓系白血病异基因骨髓移植前预处理:连续两天每天静脉注射60mg/kg kg环磷酰胺,联合全身照射或白消安。
在慢性髓系白血病中,环磷酰胺的两种可能的联合用药都会产生类似的治疗效果。
严重再生障碍性贫血的异基因骨髓移植前预处理:以下剂量说明适用于不进行全身照射的预处理,而严重再生障碍症通常不需要全身照射:
连续4天每天静脉注射50mg/kg kg环磷酰胺作为单一疗法或与抗胸腺细胞球蛋白联合使用。
在范可尼贫血的情况下,应连续四天每天减少50至35mg/kg kg环磷酰胺的日剂量。
严重、进行性狼疮肾炎和韦格纳肉芽肿病静脉注射剂量初始5001000mg/m2 KOF静脉注射。
内恶烷包衣片
乳腺癌症辅助治疗,转移性癌症姑息治疗:“经典”CMF方案:在治疗周期的第1至14天服用100mg/m2 KOF环磷酰胺,联合甲氨蝶呤和5-氟尿嘧啶:重复治疗周期:每4周。
严重、进行性狼疮肾炎和韦格纳肉芽肿病每天使用1-2mg/kg kg(韦格纳肉芽肿为2mg/kg)
对于口服休克治疗,建议的剂量与相应的静脉注射相同(初始剂量为500-1000mg/m2 KOF)
注:高剂量口服休克疗法通常适用于临床外可靠的患者。然而,只有在有能力的人在场的情况下(甚至在服用后更长的时间内),以及在必要时主治医生或知情代表随时可用的情况下,才能在家服用高剂量。
肝损伤患者
严重肝损伤可能与环磷酰胺活化减少有关。这可能会影响内恶烷治疗的有效性,在给药和解释对所选剂量的反应时必须考虑到这一点。如果肝功能受损,通常建议在血清胆红素水平为3.1至5mg/100ml时减少25%的剂量。
肾功能损害患者
在肾功能损害患者中,尤其是严重肾功能损害的患者,肾排泄减少可能导致环磷酰胺及其代谢产物的血浆浓度升高。这可能会导致毒性增加,在确定这些患者的剂量时必须考虑到这一点。在肾功能受损的情况下,通常建议在肾小球滤过率低于每分钟10毫升的情况下减少50%的剂量。
环磷酰胺及其代谢产物是可透析的,清除率因所用透析方法而异。对于需要透析的患者,环磷酰胺给药和透析之间应保持一致的时间。
白细胞计数[^l 血小板计数[^l]
>4000 >100000 预期剂量的100%
4000-2500 100000至50000 预期剂量的50%
<2500 <50 000 转向正常化或个人决策
老年人
由于肝脏、肾脏、心脏或其他器官的功能在老年患者中更为常见,并且存在伴随疾病或其他药物治疗,因此在这一人群中应特别谨慎使用环磷酰胺。因此,有必要加强对毒性作用的监测,可能需要调整剂量。
应用类型
环磷酰胺只能由有肿瘤学和风湿病学经验的医生或在他们的监督下给药。
治疗剂量和持续时间。间隔时间取决于所使用的适应症和组合方案,并取决于患者的一般健康状况和器官功能,以及实验室参数(特别是血细胞测定)。
当与其他具有类似毒性的细胞抑制剂联合使用时,可能需要减少剂量或延长无治疗间隔。
可以考虑使用造血试剂(集落刺激剂和红细胞生成刺激剂)来降低骨髓抑制并发症的风险和/或促进给药剂量的给药。
在开始治疗之前,必须排除或排除尿路内的任何引流障碍、膀胱炎症、感染和电解质紊乱。
在使用Endoxane期间或之后立即吸收或输注足够量的液体以诱导利尿,从而降低尿毒性的风险。因此,药物应在早晨使用。治疗期间应避免使用葡萄柚或葡萄柚汁,因为这可能会降低环磷酰胺的疗效。
在使用Endoxane治疗期间,必须定期监测血细胞计数和尿沉渣。
应注意及时服用止吐药和精心口腔护理。
注射用环磷酰胺粉末
环磷酰胺通过静脉注射给药。该应用可以通过推注或短时间输注来完成。静脉注射该溶液最好以输液的形式进行。
为了降低与给药速度相关的不良反应风险(如面部肿胀、头痛、鼻粘膜肿胀、头皮灼伤),应缓慢注射或输注内恶烷。
输注的持续时间也应适应要输注的载体溶液的体积和类型。它可以在30分钟到2小时之间。
对于作为胃肠外给药一部分的直接推注,应使用生理盐水溶液(0.9%氯化钠)重新配制内恶烷。溶于水中的内恶烷是低渗的,不应直接注射。
输注时,通过添加无菌水或生理盐水溶液来重建内恶烷,并将其添加到推荐的输注溶液中。
如果溶液和容器允许,在使用前检查产品是否有可见颗粒和变色。静脉注射前,该物质必须完全溶解。
溶液制备和处理说明
为了制备2%g等渗溶液,将适量的生理盐水溶液加入到干物质中(加入Endoxane 100mg 5ml、Endoxane 200mg 10ml、Endoxane500mg 25ml和Endoxane 1g 50ml生理盐水溶液)。
注入溶剂后,如果剧烈摇晃小瓶,该物质很容易溶解。如有必要,建议将溶液放置几分钟。
对于静脉短输注,环磷酰胺溶液填充至500ml,例如用林格溶液、盐或葡萄糖溶液。
环磷酰胺片
环磷酰胺片口服。建议在早上、之前、期间或白天服用药片。给药后立即饮用足量的液体,并确保膀胱定期排空。
禁忌症
环磷酰胺不应用于:
-已知对环磷酰胺、其代谢产物或提及的任何赋形剂过敏。
-骨髓功能严重受损(骨髓抑制,尤其是细胞生长抑制和/或放射治疗患者)
-膀胱炎
-泌尿系统疾病
-花斑感染
关于妊娠和哺乳期的使用。
异基因骨髓移植的一般禁忌症,如50-60岁的年龄上限、恶性(上皮)肿瘤转移对骨髓的污染以及慢性髓系白血病患者预期供体HLA系统缺乏一致性,在开始内氧嘧啶预处理治疗之前必须仔细澄清。
保质期
环磷酰胺和环磷酰胺100毫克、200毫克、500毫克和1克:3年
复溶溶液应在生产后24小时内使用。
特殊储存注意事项
环磷酰胺小瓶和片剂不应在25°C以上的室温下储存。按原包装储存。
将复溶溶液储存在冰箱中(2.8°C)。请勿在8°C以上储存。
注射用内恶烷粉末在运输或储存过程中的温度影响可能会导致活性物质环磷酰胺熔化。
熔融的小瓶很容易在视觉上与完整的小瓶区分开来。熔融环磷酰胺是一种清澈或淡黄色的液体,在受影响的瓶中呈连续相或液滴状。不要使用熔融的小瓶。
容器类型和内容物
环磷酰胺 100mg/200mg
10瓶包装,医院包装Endoxane 500mg/1g
1或6瓶包装,医院包装Endoxane
30、50或100片的包装,医院包装
请参阅随附Endoxan的完整处方信息:
https://imedikament.de/endoxan/fachinformation
----------------------------------------------
Endoxan Dragees 50mg 50Stück
Was ist Endoxan und wann wird es angewendet?
Endoxan enthält den Wirkstoff Cyclophosphamid und hemmt die Vermehrung sich schnell teilender Zellen.
Endoxan wird allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln eingesetzt zur Behandlung von verschiedenen Tumorerkrankungen wie Leukämien, Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphom, Plasmozytom und Tumoren der Eierstöcke, der Hoden, der Brust, der Lungen, des Knochenmarks und von Nervenzellen. Ferner wird Endoxan zur Behandlung von bedrohlich verlaufenden Erkrankungen des Immunsystems (wie z.B. bestimmten rheumatischen Erkrankungen, Erkrankungen der Gelenke, der Haut, der Gefässe, der Nieren, der Muskeln, bestimmte Formen von Blutarmut) und zur Behandlung bei Organ- und Knochenmarkstransplantationen angewendet.
Endoxan darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
Wann darf Endoxan nicht angewendet werden?
Sie dürfen Endoxan nicht einnehmen, wenn
Sie auf den Wirkstoff Cyclophosphamid oder einen der Hilfsstoffe allergisch sind,die Funktion Ihres Knochenmarks schwer beeinträchtigt ist (z.B. durch eine vorangegangene Chemotherapie oder Strahlentherapie),
Sie eine Blasenentzündung haben oder der Harnabfluss gestört ist,
Sie an einer schweren Infektion leiden,
Sie schwanger sind oder stillen.
Wann ist bei der Einnahme von Endoxan Vorsicht geboten?
Sie werden während der Behandlung mit Endoxan regelmässig von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin kontrolliert werden. Wenn Sie an Erkrankungen, die von einer geschwächten körperlichen Abwehr begleitet sind (z.B. Diabetes), an Herzerkrankungen oder chronischen Leber- oder Nierenerkrankungen leiden oder vorher eine Strahlentherapie hatten, werden diese Kontrollen häufiger stattfinden.
Bitte informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn vor oder während der Behandlung folgende Symptome auftreten: Beschwerden beim Wasserlösen (z.B. auffallend häufiges oder seltenes Wasserlösen, Schmerzen, rötliche Verfärbung des Urins, Blut im Urin), Blutungen der Haut oder Schleimhäute, kleine blaue Flecken auf der Haut oder hohes Fieber.
Die Behandlung mit Endoxan kann in Abhängigkeit von der Dosierung Nebenwirkungen an den Harnwegen, besonders in der Blase, hervorrufen. Deshalb ist es sehr wichtig, ausreichend zu trinken und regelmässig Wasser zu lösen da sich Abbauprodukte des Wirkstoffes in der Innenschicht der Blase anreichern und diese schädigen können. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn häufiger Harndrang mit Schmerzen beim Wasserlösen und/oder eine rötliche Verfärbung des Urins auftritt.
In Abhängigkeit von der Dosierung hemmt Endoxan die Funktion des Knochenmarks und damit auch die Neubildung von Blutzellen. Dies kann zu einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Infektionen und zu einer verstärkten Blutungsneigung führen. Die Hemmung der Knochenmarksfunktion ist verstärkt bei Patienten, die vor der Behandlung mit Endoxan bereits eine Chemotherapie oder eine Strahlenbehandlung erhielten oder die zusätzlich andere Arzneimittel erhalten, welche die Knochenmarksfunktion hemmen.
Endoxan kann wegen seiner hemmenden Wirkung auf das Immunsystem dazu führen, dass Impfungen wirkungslos bleiben oder Impfungen mit Lebendimpfstoffen eine Infektion auslösen. Sie sollten sich während der Behandlung mit Endoxan nicht oder nur auf den ausdrücklichen Rat Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin impfen lassen.
Die Behandlung mit Endoxan kann zu einer Störung der Spermienbildung führen. Bei Frauen kann die Funktion der Eierstöcke vorübergehend oder andauernd gestört sein und es kann zum Ausbleiben der Monatsblutung kommen.
Der Wirkstoff von Endoxan kann das Erbgut schädigen. Männer und Frauen, die mit Endoxan behandelt werden, sollten sich diesbezüglich vor Therapiebeginn mit dem Arzt oder der Ärztin beraten und während der Behandlung sowie bis zu 6 Monate danach kein Kind zeugen bzw empfangen.
Die Behandlung mit Endoxan kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindelgefühl und Sehstörungen hervorrufen, die eventuell zu Kreislaufschwäche führen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird mit Ihnen darüber entscheiden, ob Sie während der Behandlung aktiv am Strassenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen können.
Auf den Genuss alkoholischer Getränke sollte verzichtet werden.
Grapefruits können die Wirksamkeit von Endoxan vermindern. Sie dürfen deshalb während der Behandlung keine Grapefruits bzw. grapefruithaltige Speisen oder Getränke zu sich nehmen.
Die Behandlung mit Endoxan kann zu Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln führen.
Die Wirkung folgender Arzneistoffe kann durch Endoxan verstärkt oder vermindert werden. Ebenfalls können die Nebenwirkungen von Endoxan durch folgende Arzneimittel verstärkt werden:
Arzneimittel zur Blutzuckersenkung (Sulfonylharnstoffe);
Arzneimittel gegen Epilepsie (Phenobarbital, Phenytoin, Primidon, Carbamazepin, Kortikosteroide);
Schlaf- und Beruhigungsmittel (Benzodiazepine, Chloralhydrat);
Antibiotika (Chloramphenicol, Rifampicin, Fluconazol, Sulfonamide, Ciprofloxacin, Metronidazol);
andere Tumormittel (Anthracycline, Busulfan, Cytarabin, Doxorubicin, Etoposid, Paclitaxel, Pentostatin, Thiotepa, Tamoxifen, Trastuzumab);
Antirheumatika (Indometacin, Azathioprin);
das Gichtmittel Allopurinol;
harntreibende Mittel;
Bupropion zur Raucherentwöhnung;
Arzneimittel gegen Pilzinfektion (Amphotericin B, Itraconazol);
Blutdrucksenker (Verapamil, ACE Hemmer);
Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörung (Amiodaron, Digoxin);
Arzneimittel gegen depressive Stimmung (Johanniskraut);
Arzneimittel gegen Allergie (Cimetidin);
Alkohlentwöhnungsmittel (Disulfiram);
Arzneimittel gegen Erbrechen (Ondansetron, Aprepitant);
Arzneimittel zur Behandlung von HIV (Zidovudin);
das Immunsuppresivum Cyclosporin.
Eine Verstärkung einer schädigenden Wirkung von Endoxan auf das Herz wird auch nach vorhergehender Bestrahlungsbehandlung der Herzregion angenommen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Endoxan während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Endoxan darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da der Wirkstoff das Erbgut schädigen kann. Frauen sollten während einer Behandlung mit Endoxan nicht schwanger werden. Frauen im gebärfähigen Alter sollten deshalb während der Behandlung und bis zu 6 Monate danach eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn während der Behandlung dennoch eine Schwangerschaft eintritt.
Da der Wirkstoff von Endoxan in die Muttermilch übergeht, darf während der Behandlung nicht gestillt werden.
Wie verwenden Sie Endoxan?
Die Dosierung, d.h. die Anzahl der einzunehmenden Dragées wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt. Sie ist individuell und wird von Ihrem Allgemeinzustand, der Leber- und Nierenfunktion, dem Blutbild, der Art Ihrer Erkrankung und einer allfälligen Begleitbehandlung beeinflusst. Im allgemeinen sind 1-4 Dragées pro Tag einzunehmen. Die Dosierung bei Kindern und Jugendlichen ist ähnlich wie bei Erwachsenen.
Die Dragées werden im Normalfall am Morgen eingenommen. Nehmen Sie die Dragées unzerkaut mit Wasser oder einem anderen Getränk (keine grapefruithaltigen Getränke) ein. Die Dragées dürfen vor der Einnahme nicht geteilt werden. Achten Sie auf eine genügend grosse Einnahme von Flüssigkeit während und auch unmittelbar nach der Einnahme von Endoxan Dragées.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Endoxan haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Endoxan auftreten:
Infektionen: Entzündungen, Lungenentzündung, Blutvergiftung.
Bösartige Tumore: Risiko für die Entwicklung von Zweitkrebserkrankungen (z.B. Blasenkrebs und Krebs der ableitenden Harnwege), akute Leukämie.
Blut- und Lymphsystem: Schädigung des Knochenmarks, Mangel an weissen Blutkörperchen und Blutplättchen, Fieber (Neutropenisches Fieber), Anämie (Blutarmut), Erkrankung der kleinen Blutgefässe (Hämolytisch-Urämisches Syndrom).
Immunsystem: Unterdrückung des Abwehrsystems, Überempfindlichkeitsreaktionen begleitet von Fieber in Einzelfällen bis zum Schock.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Essstörungen und Anorexie, Flüssigkeitsmangel, Wassereinlagerung, erhöhter oder erniedrigter Blutzuckerspiegel, Natriummangel im Blut (Hyponatriämie).
Psychiatrische Störungen: Verwirrung, Zerstreutheit.
Störungen des Nervensystems: Schwindel- und Krampfanfälle, unangenehme Körperempfindungen (Parästhesie), veränderter Geschmackssinn, Schädigung des Nervensystems (Neurotoxizität, Symptome sind z.B. Zittern, Überempfindlichkeit oder verminderte Sensibilität gegenüber Reizen, Geruchsstörung).
Augen: Verschwommensehen, Sehschwäche, Bindehautentzündung, verstärkte Tränensekretion.
Ohr: Taubheit, Hörschäden, Ohrgeräusch (Tinnitus)
Herz: Herzmuskelerkrankungen und -entzündungen, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Herzrasen (Tachykardie), Herzklopfen, Herzversagen.
Gefässe: Blutung, Verschluss eines Blutgefässes durch den Gefässpfropf, zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, Hitzegefühl, Hitzewallung, Lungenembolie, Venenthrombosen, Entzündung von Gefässen (Vaskulitis).
Atmungsorgane: Verstopfte Nase, Entzündung der Nase und Nasenschleimhaut, Beschwerden im Bereich der Nase und Atemwege, Lungenkrankheiten, Atemnot, Atembeschwerden, Husten, Niesen.
Magen-Darm: Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut, Bauchschmerzen, Dickdarmentzündung, akute Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Leber und Galle: Störungen der Leberfunktion, Leberentzündung (Hepatitis), Gelbfärbung der Bindehaut der Augen oder der Haut (Gelbsucht), vergrösserte Leber, Schädigung der kleinen Lebervenen.
Haut: Haarausfall, Glatzenbildung, Hautausschlag, Hautentzündungen,
Farbveränderungen von Handflächen, Fingernägeln und Fusssohlen,
Verfärbung der Haut, entzündungsbedingte Hautrötung und Juckreiz, übermässige Schweissbildung, Urtikaria (Nesselsucht), Gesichtsschwellung.
Muskelskelettsystem: Krämpfe, Schmerzen im Bereich der Muskeln und Gelenke, Rhabdomyolyse (Auflösung von Muskelfasern, Symptome sind Muskelschmerzen, Fieber, Muskelschwäche).
Nieren und Harnwege: Blasenentzündung zum Teil mit Gewebsdefekten, Blut im Urin, Nierenfunktionsstörung, Nierenversagen, Zerstörung von Blasengewebe, Diabetes insipidus: Symptome sind vermehrte Urinausscheidung, gesteigertes Durstgefühl.
Schwangerschaft: Vorzeitige Wehen.
Reproduktionssystem und Brust: Verminderte Anzahl von Spermien (Samenzellen) und Fehlen von reifen männlichen Samenzellen in der Samenflüssigkeit, Verkleinerung der Hoden, Ausbleiben der Menstruation, Erkrankung der Eierstöcke, Beschwerden während des Eisprungs, Unfruchtbarkeit.
Kongenitale, familiäre und genetische Störungen: Schädliche Wirkungen auf den Fötus.
Allgemeine Störungen: Fieber, Schüttelfrost, Kraftlosigkeit, Müdigkeit, Schwächegefühl, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schmerzen, Gewichtszunahme, Verschlechterung des Allgemeinbefindens, Reaktionen an der Injektions-/Infusionsstelle, z.B. Entzündung, Schmerzen, Schwellung.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit ‹Exp› bezeichneten Datum verwendet werden. Endoxan Dragées nicht über 25° C und in der Originalverpackung aufbewahren.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren!
Nicht aufgebrauchte Dragées oder Dragées, deren Verfalldatum abgelaufen ist, sollten in die Apotheke zur sachgerechten Entsorgung zurückgebracht werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Endoxan enthalten?
1 Dragée enthält 50 mg Cyclophosphamid sowie Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
25'441 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Endoxan? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Packungen zu 50 Dragées
Zulassungsinhaberin
Baxter AG, 8152 Opfikon
|