andlung mit Artesunat kam es sehr häufig zu einer verzögerten Hämolyse (Post-Artesunate-Delayed-Haemolysis, PADH), insbesondere bei Reiserückkehrern ohne vorherige Teilimmunität. Die PADH tritt mindestens sieben Tage, manchmal auch erst mehrere Wochen nach der Therapie auf. Pathophysiologisch kommt die PADH vermutlich dadurch zustande, dass mit Parasiten gefüllte Erythrozyten, die durch die Therapie abgetötet wurden, in die Milz einwandern, wo die Plasmodien aus den Blutzellen entfernt werden. Die solcherart gesäuberten Erythrozyten tauchen danach wieder im Blut auf, sind aber kleiner und kurzlebiger als normale rote Blutkörperchen.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.
Studien
Die Zulassung von Artesunat Amivas beruht auf den Ergebnissen der Studien SEAQUAMAT (South East Asian Quinine Artesunate Malaria Trial) und AQUAMAT (African Quinine Artesunate Malaria Trial) auf. Beides waren Vergleiche von Artesunat mit Chinin, die erstgenannte Studie bei 1461 Patienten (davon 202 Kinder unter 15 Jahre) und die zweite bei 5425 Kindern unter 15 Jahren. Alle waren schwer an Malaria tropica erkrankt. Beide Wirkstoffe wurden intravenös verabreicht, Artesunat in der zugelassenen Dosierung und Chinin mit 20 mg/kg Körpergewicht über vier Stunden, gefolgt von 10 mg/kg Körpergewicht dreimal täglich über zwei bis acht Stunden.
In der SEAQUAMAT-Studie betrug die Mortalität in der Intent-to-Treat-Population 14,7 Prozent in der Artesunat-Gruppe und 22,4 Prozent in der Chinin-Gruppe. Die Wahrscheinlichkeit zu sterben reduzierte sich unter Artesunat um 40 Prozent. In der AQUAMAT-Studie lag die Mortalität in der Intent-to-Treat-Population in der Artesunat-Gruppe bei 8,5 Prozent und in der Chinin-Gruppe bei 10,9 Prozent, was einer Reduktion der Sterbewahrscheinlichkeit um 25 Prozent entsprach.
Besonderheiten
Bei der Lagerung von Artesunate Amivas sind keine besonderen Bedingungen zu berücksichtigen.
Artesunate Amivas ist verschreibungspflichtig.
|