eingenommen werden
wenn Sie allergisch gegen Pridinol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
wenn Sie an einer der folgenden Krankheiten leiden:
Grüner Star (Glaukom)
gutartige Wucherung des Prostatagewebes (Prostatahypertrophie)
Probleme beim Entleeren der Blase (Harnverhalt, entweder als Begleiterscheinung oder als Folge einer Erkrankung)
Einengungen im Bereich des Magen-Darm-Kanals
Herzrhythmusstörungen
in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft
Dosierung von Myopridin 3 mg Tabletten
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
3-mal täglich 1/2 bis 1 Tablette
Bei nächtlichen Beinkrämpfen ist die empfohlene Dosis: 1 bis 2 Tabletten vor dem Zubettgehen
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Daten vor.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung erfolgt üblicherweise über einen längeren Zeitraum. Wie lange Sie das Präparat einnehmen sollten, entscheidet Ihr Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten,
benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Möglicherweise treten die in Kategorie "Nebenwirkungen" aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben,
nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein. Fahren Sie mit der Einnahme so fort, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie in dieser Dosierungsanleitung beschrieben.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen,
können Ihre ursprünglichen Beschwerden wieder auftreten. Benachrichtigen Sie auch in diesem Fall Ihren Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
Besondere Vorsicht ist erforderlich
bei schwerer Nieren- oder Leberschwäche (Insuffizienz)
Der Wirkstoff könnte unter diesen Umständen in einer höheren Konzentration und/oder über einen längeren Zeitraum als sonst üblich in Ihrem Körper verfügbar sein.
bei Kreislauflabilität, da das Risiko einer hypotonen Kreislaufreaktion erhöht sein kann.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Eine mögliche Nebenwirkung des Arzneimittels können vorübergehende Sehstörungen sein. Falls bei Ihnen Sehstörungen auftreten, dürfen Sie keine Fahrzeuge führen, Maschinen bedienen oder andere gefahrvolle Tätigkeiten ausführen.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie das Präparat nicht einnehmen. In den folgenden Schwangerschaftsmonaten dürfen Sie die Tabletten nur nach sorgfältigem ärztlichen Ermessen, unter ärztlicher Kontrolle und nur sofern |