gane
Sehr häufig (>1/10): Dyspnoe (13.3%)*
Häufig (>1/100, ≤1/10): Husten, saisonale Rhinitis
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Apnoe, Erstickungsgefühl, Nasenbluten, Hyperventilation, Laryngospasmus, Funktionsstörung der Lunge, Atmungsstörung
Gastrointestinale Störungen
Sehr häufig (>1/10): Übelkeit (14.5%)*
Häufig (>1/100, ≤1/10): anorektale Funktionsstörungen, Obstipation , Zahnkaries, Dyspepsie, Dysphagie, Darminkontinenz, Erbrechen*
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Kolitis, Kolonpolyp, Enterokolitis, Aufstossen, ösophageales Geschwür, Periodontitis, rektale Blutung, Vergrösserung der Speicheldrüse
Leber und Galle
Häufig (>1/100, ≤1/10): Anormaler Leberfunktionstest
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Cholelithiasis, Hepatomegalie
Haut
Sehr häufig (>1/10): Rash (13.7%)*
Häufig (>1/100, ≤1/10): Ekchymose, Schwitzen, Juckreiz, Störung der Haut*, Urtikaria
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Angioödem, Kontakt-Dermatitis, Erythema nodosum, Hautknötchen
Muskelskelettsystem
Sehr häufig (>1/10): Arthralgien (10.4%) , Rückenschmerzen (13.5%)*
Häufig (>1/100, ≤1/10): Nackenschmerzen
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Arthritis, Bursitis, Flankenschmerzen, Muskelatrophie, Osteoarthritis
Nieren- und Harnwege
Häufig (>1/100, ≤1/10): Harndrang, häufiges Harnlassen, Harnretention
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Hämaturie, Nephrolithiasis, Störungen des Harnapparates, Harnanomalie
Schwangerschafts-, Wochenbett- und Perinatalbeschwerden
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Abort
Reproduktionssystem und Brust
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Brustschwellung, erektile Dysfunktion, Beckenprolaps, Priapismus, Funktionsstörungen der Prostata, anormaler Ceravixabstrich, Störung der Testis, Vaginalblutung, Störung der Vulva und der Vagina
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
Sehr häufig (>1/10): Asthenie (23.8%), Brustschmerzen (12.5%)*, Reaktionen an der Injektionsstelle*§ (69.5%), Schmerzen (19.0%)*
Häufig (>1/100, ≤1/10): Schüttelfrost*, Gesichtsödem*, Atrophie an der Injektionsstelle♣, lokale Reaktionen*, peripheres Ödem, Ödem, Fieber
Gelegentlich (>1/1000, ≤1/100): Zyste, Katergefühl, allgemeine Unterkühlung, nicht näher beschriebene Entzündung, Nekrose an der Injektionsstelle, Schleimhautstörung
Verletzungen, Vergiftungen und Verfahrenskomplikationen
Gelegentlich (>1/1000,≤1/100): Post-Impfungs-Syndrom
* Mehr als 2% (>2/100) höhere Inzidenz in der Copaxone-Behandlungsgruppe als in der Placebo-Gruppe. Nebenwirkungen ohne das «*» Symbol stellen ein Unterschied von weniger oder gleich als 2% dar.
§ Der Begriff «Reaktionen an der Injektionsstelle» (verschiedene Arten) umfasst alle unerwünschten Ereignisse an der Injektionsstelle, mit Ausnahme von Atrophie und Nekrose an der Injektionsstelle, die gesondert aufgelistet sind.
♣ Begriffe, welche sich auf lokalisierte Lipodystrophie an den Injektionsstelle |