Fachinformation des Arzneimittel-Kompendium der Schweiz®
Flutiform® Dosieraerosol
Mundipharma Medical Company
AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Fluticasonpropionat und Formoterolfumarat-Dihydrat.
Hilfsstoffe: Apafluran (HFA 227), Natriumcromoglicat (Ph.Eur.), Ethanol.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Flutiform 50/5 µg Dosieraerosol: jeder Sprühstoss (abgegeben aus dem Ventil) enthält 50 µg Fluticasonpropionat und 5 µg Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.).
Dies entspricht einer zugeführten Dosis (aus dem Mundstück) von etwa 46 µg Fluticasonpropionat/4,5 µg Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.).
Flutiform 125/5 µg Dosieraerosol: jeder Sprühstoss (abgegeben aus dem Ventil) enthält 125 µg Fluticasonpropionat und 5 µg Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.).
Dies entspricht einer zugeführten Dosis (aus dem Mundstück) von etwa 115 µg Fluticasonpropionat/4,5 µg Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.).
Flutiform 250/10 µg Dosieraerosol: jeder Sprühstoss (abgegeben aus dem Ventil) enthält 250 µg Fluticasonpropionat und 10 µg Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.).
Dies entspricht einer zugeführten Dosis (aus dem Mundstück) von etwa 230 µg Fluticasonpropionat/9 µg Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.).
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Die Fixkombination aus Fluticasonpropionat und Formoterolfumarat-Dihydrat (Flutiform) wird angewendet zur regelmässigen Behandlung von Asthma bronchiale in Fällen, in denen ein Kombinationspräparat (ein inhalatives Kortikosteroid und ein langwirksamer Beta-2-Agonist) angezeigt ist:
•Bei Patienten, die mit inhalativen Kortikosteroiden und bedarfsweise angewendeten, kurzwirksamen inhalativen Beta-2-Agonisten nicht ausreichend eingestellt sind.
oder
•Bei Patienten, die bereits mit einem inhalativen Kortikosteroid und einem langwirksamen Beta-2-Agonisten adäquat eingestellt sind.
Flutiform 50/5 µg Dosieraerosol und Flutiform 125/5 µg Dosieraerosol werden angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Flutiform 250/10 µg Dosieraerosol darf nur bei Erwachsenen angewendet werden.
Dosierung/Anwendung
Dosierung
Flutiform ist zur Inhalation bestimmt.
Die Patienten müssen in die Anwendung des Dosieraerosols eingewiesen werden. Darüber hinaus muss das Asthma bronchiale regelmässig von einem Arzt beurteilt werden, damit jeweils die optimale Wirkstärke von Flutiform angewendet und die Dosis nicht ohne ärztliche Anordnung geändert wird. Die Dosis sollte auf die niedrigste Dosis reduziert werden, bei der noch eine effektive Symptomkontrolle aufrecht erhalten wird.
Wenn die Asthmakontrolle mit der niedrigsten Flutiform-Wirkstärke in einer Dosierung zwei mal zwei Inhalationen (Sprühstösse) täglich erreicht ist, sollte die Behandlung neu bewertet und geprüft werden, ob der Patient zukünftig nur mit einem inhalativen Kortikosteroid behandelt werden kann. Als allgemeiner Grundsatz gilt, dass die Dosis auf die niedrigste Dosis reduziert werden sollte, bei der eine effektive Symptomkontrolle aufrecht erhalten wird. Während der