keit führen kann (Anämie)
•verminderte Zahl der Neutrophilen (Neutropenie)
•Überempfindlichkeitsreaktionen, z. B. allergische Hautreaktionen (Dermatitis), Nesselsucht (Urtikaria)
•Anstieg bestimmter Leberenzyme (AST/ALT)
•Anstieg des Enzyms Alkalische Phosphatase im Blut
•Anstieg des Gallenpigments (Bilirubin)
•niedriger Kaliumspiegel im Blut
•gestörte Herzfunktion
•Herzrhythmusstörungen
•niedriger oder hoher Blutdruck (Hypotonie oder Hypertonie)
•Störung der Lungenfunktion
•Durchfall
•Verstopfung
•Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
•Appetitlosigkeit
•Haarausfall
•Hautveränderungen
•Ausbleiben der Regelblutung (Amenorrhoe)
•Schmerzen
•Schlaflosigkeit
•Schüttelfrost
•Austrocknung (Dehydrierung)
◾Gelegentlich:•Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel (Perikarderguss)
◾Selten:•Blutvergiftung (Sepsis)
•schwere allergische Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktische Reaktionen)
•Anzeichen ähnlich einer anaphylaktischen Reaktion (anaphylaktoide Reaktionen)
•Schläfrigkeit
•Stimmverlust (Aphonie)
•Kreislaufkollaps
•Hautrötung (Erythem)
•Hautentzündung (Dermatitis)
•Juckreiz (Pruritus)
•Hautausschlag (makulopapuläres Exanthem)
•übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrosis)
◾Sehr selten:•Primäre atypische Lungenentzündung (Pneumonie)
•Abbau der roten Blutkörperchen
•plötzlicher Blutdruckabfall, gelegentlich in Verbindung mit Hautreaktionen oder Ausschlag (anaphylaktischer Schock)
•Geschmacksstörungen
•Taubheitsgefühl (Parästhesie)
•Nervenschmerzen in den Gliedmaßen (periphere Neuropathie)
•Erkrankung des Nervensystems (anticholinerges Syndrom)
•neurologische Störungen
•Koordinationsstörungen (Ataxie)
•Hirnhautentzündung (Enzephalitis)
•Herzrasen (Tachykardie)
•Herzinfarkt, Brustschmerzen
•Herzversagen
•Venenentzündung (Phlebitis)
•Gewebebildung in den Lungen (Lungenfibrose)
•blutige Entzündung der Speiseröhre (hämorrhagische Ösophagitis)
•Magen- oder Darmblutungen
•Unfruchtbarkeit
•multiples Organversagen
◾Nicht bekannt:•Leberversagen
◾Es liegen Berichte über sekundäre Tumoren (myelodysplastisches Syndrom, AML, Lungenkrebs) nach einer Behandlung vor. Bislang konnte kein eindeutiger Zusammenhang mit dem Arzneimittel festgestellt werden.
◾In einer kleinen Zahl von Fällen wurde von schweren Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse) berichtet. Ob ein Zusammenhang besteht, ist unklar.
◾Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
.Wechselwirkunge
Wechselwirkungen
Wenn mehrere Arzneimittel gleichzeitig angewendet werd |