ÉèΪÊ×Ò³ ¼ÓÈëÊÕ²Ø

TOP

Advagraf 3mg Hartkapseln£¬100St¡Á1£¨Tacrolimus Ëû¿ËĪ˾½ºÄÒ£©
Ò©µê¹ú±ð£º  
²úµØ¹ú¼Ò£º µÂ¹ú 
´¦ ·½ Ò©£º ÊÇ 
ËùÊôÀà±ð£º 3ºÁ¿Ë/Á£ 100Á£/ºÐ  
°ü×°¹æ¸ñ£º 3ºÁ¿Ë/Á£ 100Á£/ºÐ  
¼Æ¼Ûµ¥Î»£º ºÐ 
Éú²ú³§¼ÒÖÐÎIJο¼ÒëÃû:
kohlpharma GmbH
Éú²ú³§¼ÒÓ¢ÎÄÃû:
kohlpharma GmbH
¸ÃÒ©Æ·Ïà¹ØÐÅÏ¢ÍøÖ·1:
http://www.drugs.com/uk/advagraf.html
¸ÃÒ©Æ·Ïà¹ØÐÅÏ¢ÍøÖ·2:
https://www.medicines.org.uk/emc/medicine/19814
¸ÃÒ©Æ·Ïà¹ØÐÅÏ¢ÍøÖ·3:
Ô­²úµØÓ¢ÎÄÉÌÆ·Ãû:
Advagraf 3mg Hartkapseln retardiert, 100ST
Ô­²úµØÓ¢ÎÄÒ©Æ·Ãû:
Tacrolimus
ÖÐÎIJο¼ÉÌÆ·ÒëÃû:
Advagraf½ºÄÒ 3ºÁ¿Ë/Á£ 100Á£/ºÐ
ÖÐÎIJο¼Ò©Æ·ÒëÃû:
Ëû¿ËĪ˾
ÔøÓÃÃû:
¼ò½é£º

 

²¿·ÖÖÐÎÄËû¿ËĪ˾´¦·½×ÊÁÏ£¨½ö¹©²Î¿¼£©
ÉÌÆ·Ãû£ºAdvagraf Hartkapseln
Ó¢ÎÄÃû£ºTacrolimus
ÖÐÎÄÃû£ºËû¿ËĪ˾ÄzÄÒ
Éú²úÉÌ£ºkohlpharma GmbH
Ò©Æ·½éÉÜ
Advagraf£¨Tacrolimus£¬Ëû¿ËĪ˾£¬FK506£©ÊÇÒ»ÖÖÃâÒßÒÖÖÆ¼Á£¬¿ÉÓëϸ°ûÄÚ½áºÏµ°°×£¨FKBP£©Ðγɸ´ºÏÎͨ¹ýÒÖÖÆ¸Æµ÷Á×Ëáø£¬ÒÖÖÆIL-2ת¼£¬´Ó¶øÒÖÖÆTϸ°û»î»¯¡¢ÒÖÖÆTNF-α¡¢IL-1βºÍIL-6²úÉú¼°Tϸ°ûÒÀÀµµÄBϸ°ûÔöÖ³×÷Ó㬲úÉúÇ¿´óµÄÃâÒßÒÖÖÆ×÷Ó㬱»ÓÃÓÚÒÖÖÆÆ÷¹ÙÒÆÖ²µÄÃâÒßÅų⡣
×÷ÓûúÖÆ
ÔÚ·Ö×ÓˮƽÉÏ£¬Ëû¿ËĪ˾µÄ×÷ÓÃËÆºõÊÇͨ¹ýÓëϸ°ûÈÜÖʵ°°×(FKBP12)½áºÏÀ´½éµ¼µÄ£¬¸Ãµ°°×¸ºÔ𻯺ÏÎïµÄϸ°ûÄÚ»ýÀÛ¡£FKBP12-Ëû¿ËĪ˾¸´ºÏÎïÌØÒìÐԺ;ºÕùÐԵؽáºÏ²¢ÒÖÖÆ¸Æµ÷Éñ¾­Á×Ëáø£¬µ¼ÖÂTϸ°ûÐźÅתµ¼Í¾¾¶µÄ¸ÆÒÀÀµÐÔÒÖÖÆ£¬´Ó¶ø×èÖ¹Ò»×éÀëɢϸ°ûÒò×Ó»ùÒòµÄת¼¡£
Ëû¿ËĪ˾ÊÇÒ»ÖÖ¸ßЧµÄÃâÒßÒÖÖÆ¼Á£¬ÔÚÌåÍâºÍÌåÄÚʵÑéÖоùÒÑÖ¤Ã÷Æä»îÐÔ¡£
ÌØ±ðÊÇ£¬Ëû¿ËĪ˾ÒÖÖÆÏ¸°û¶¾ÐÔÁܰÍϸ°ûµÄÐγɣ¬¶øÏ¸°û¶¾ÐÔÁܰÍϸ°ûÊǵ¼ÖÂÒÆÖ²ÅųⷴӦµÄÖ÷ÒªÔ­Òò¡£Ëû¿ËĪ˾ÒÖÖÆTϸ°û»î»¯ºÍT¸¨Öúϸ°ûÒÀÀµÐÔBϸ°ûÔöÖ³£¬ÒÔ¼°ÁܰÍÒò×Ó£¨Èç°×ϸ°û½éËØ-2¡¢-3ºÍγ-¸ÉÈÅËØ£©µÄÐγɺͰ×ϸ°û½éËØ-2 ÊÜÌåµÄ±í´ï¡£
ʹÓÃÿÈÕÒ»´ÎµÄËû¿ËĪ˾Advagraf½øÐеÄÁÙ´²ÊÔÑé½á¹û
ÊÊÓ¦Ö¢
Ô¤·À³ÉÈËÉöÔà»ò¸ÎÔàͬÖÖÒìÌåÒÆÖ²ÊÜÕßµÄÒÆÖ²Åų⡣
ÖÎÁƳÉÈË»¼Õß¶ÔÆäËûÃâÒßÒÖÖÆÒ©ÎïÖÎÁÆÄÍÒ©µÄͬÖÖÒìÌåÒÆÖ²ÅųⷴӦ¡£
Ó÷¨ÓëÓÃÁ¿
AdvagrafÊÇËû¿ËĪ˾µÄÿÈÕÒ»´Î¿Ú·þÖÆ¼Á¡£AdvagrafÖÎÁÆÐèÒªÓɺϸñÇÒÅ䱸ÆëÈ«µÄÈËÔ±½øÐÐ×Ðϸ¼à²â¡£¸ÃÒ©ÎïÖ»ÄÜÓÉÔÚÃâÒßÒÖÖÆÖÎÁƺÍÒÆÖ²»¼Õß¹ÜÀí·½Ãæ¾­Ñé·á¸»µÄÒ½Éú¿ª¾ß´¦·½£¬²¢¿ªÊ¼¸Ä±äÃâÒßÒÖÖÆÖÎÁÆ¡£
ÔÚûÓÐÁÙ´²¼à¶½µÄÇé¿öÏ£¬²»Ó¦Ìæ´ú²»Í¬µÄËû¿ËĪ˾¿Ú·þÖÆ¼Á¡£
ÔÚ¾ßÓв»Í¬ÊÍ·ÅÌØÐÔµÄËû¿ËĪ˾µÄ²»Í¬¿Ú·þÖÆ¼ÁÖ®¼ä½øÐÐÎÞÒâ¡¢ÎÞÒâ»òÎ޼ලµÄÇл»ÊDz»°²È«µÄ¡£ÓÉÓÚËû¿ËĪ˾ȫÉí±©Â¶µÄÁÙ´²Ïà¹Ø²îÒ죬Õâ¿ÉÄܵ¼ÖÂÒÆÖ²Åųâ»ò²»Á¼·´Ó¦·¢ÉúÂÊÔö¼Ó£¬°üÀ¨ÃâÒßÒÖÖÆ²»×ã»ò¹ý¶È¡£»¼ÕßӦά³Öµ¥Ò»Åä·½µÄËû¿ËĪ˾ºÍÏàÓ¦µÄÿÈÕ¸øÒ©·½°¸£»Åä·½»ò·½°¸µÄ¸Ä±äÖ»ÄÜÔÚÒÆÖ²×¨¼ÒµÄÃÜÇмලϽøÐС£ÔÚת»»ÎªÈκÎÌæ´úÖÆ¼Áºó£¬±ØÐë½øÐÐÖÎÁÆÒ©Îï¼à²â²¢µ÷Õû¼ÁÁ¿ÒÔÈ·±£Î¬³ÖËû¿ËĪ˾µÄÈ«Éí±©Â¶¡£
¼ÁÁ¿
ÏÂÃæ½éÉܵÄÍÆ¼ö³õʼ¼ÁÁ¿½öÓÃ×÷Ö¸µ¼¡£Advagrafͨ³£ÔÚÊõºó³õÆÚÓëÆäËûÃâÒßÒÖÖÆ¼ÁÁªºÏʹÓ᣼ÁÁ¿¿É¸ù¾ÝËùÑ¡ÔñµÄÃâÒßÒÖÖÆ·½°¸¶ø±ä»¯¡£ Advagraf¸øÒ©Ó¦Ö÷Òª»ùÓÚÿ¸ö»¼ÕßµÄÅųâºÍÄÍÊÜÐÔµÄÁÙ´²ÆÀ¹À£¬²¢¸¨ÒÔѪҺˮƽ¼à²â£¨¼ûÏÂÎÄ“ÖÎÁÆÒ©Îï¼à²â”£©¡£Èç¹ûÅųâµÄÁÙ´²ÌåÕ÷ºÜÃ÷ÏÔ£¬ÔòÓ¦¿¼ÂǸıäÃâÒßÒÖÖÆ·½°¸¡£
ÔÚ´ÓÍ·ÉöÔàºÍ¸ÎÔàÒÆÖ²»¼ÕßÖУ¬ÓëͬµÈ¼ÁÁ¿µÄËÙÊͽºÄÒ(Prograf) Ïà±È£¬Ëû¿ËĪ˾ÔÚµÚ1ÌìʹÓÃAdvagrafµÄAUC0-24·Ö±ð½µµÍÁË30%ºÍ50%¡£µ½µÚ 4Ì죬ʹÓÃÁ½ÖÖÖÆ¼ÁµÄÉöÒÆÖ²ºÍ¸ÎÒÆÖ²»¼Õßͨ¹ý¹ÈÖµ²âÁ¿µÄÈ«Éí±©Â¶ÏàËÆ¡£½¨ÒéÔÚÒÆÖ²ºóµÄǰÁ½ÖÜÓà Advagraf ×ÐϸºÍƵ·±µØ¼à²âËû¿ËĪ˾µÄ¹Èˮƽ£¬ÒÔÈ·±£ÔÚÒÆÖ²ºóÁ¢¼´ÓÐ×ã¹»µÄÒ©Îﱩ¶¡£ÓÉÓÚËû¿ËĪ˾ÊÇÒ»ÖÖÇå³ýÂʵ͵ÄÎïÖÊ£¬µ÷Õû Advagraf ¼ÁÁ¿·½°¸¿ÉÄÜÐèÒª¼¸Ììʱ¼ä²ÅÄÜ´ïµ½Îȶ¨×´Ì¬¡£
ΪÁËÒÖÖÆÒÆÖ²Åų⣬±ØÐëά³ÖÃâÒßÒÖÖÆ£»Òò´Ë£¬¶Ô¿Ú·þÖÎÁƵijÖÐøÊ±¼äûÓÐÏÞÖÆ¡£
ÉöÒÆÖ²ÅųⷴӦµÄÔ¤·À
AdvagrafÖÎÁÆÓ¦ÒÔ0.20-0.30mg/kg/ÌìµÄ¼ÁÁ¿¿ªÊ¼£¬Ã¿ÌìÔ糿¸øÒ©Ò»´Î¡£¸øÒ©Ó¦ÔÚÊÖÊõÍê³Éºó24СʱÄÚ¿ªÊ¼¡£
Advagraf¼ÁÁ¿Í¨³£ÔÚÒÆÖ²ºó½×¶Î¼õÉÙ¡£ÔÚijЩÇé¿öÏ£¬¿ÉÄÜ»áÍ˳ö°éËæµÄÃâÒßÒÖÖÆÖÎÁÆ£¬µ¼ÖÂAdvagrafµ¥Ò©ÖÎÁÆ¡£ÒÆÖ²ºó»¼Õß×´¿öµÄ±ä»¯¿ÉÄÜ»á¸Ä±äËû¿ËĪ˾µÄÒ©´ú¶¯Á¦Ñ§£¬²¢¿ÉÄÜÐèÒª½øÒ»²½µ÷Õû¼ÁÁ¿¡£
Ô¤·À¸ÎÒÆÖ²ÅųⷴӦ
AdvagrafÖÎÁÆÓ¦ÒÔ0.10-0.20mg/kg/ÌìµÄ¼ÁÁ¿¿ªÊ¼£¬Ã¿ÌìÔçÉϸøÒ©Ò»´Î¡£Ó¦ÔÚÊÖÊõÍê³Éºó´óÔ¼12-18Сʱ¿ªÊ¼¸øÒ©¡£
Advagraf¼ÁÁ¿Í¨³£ÔÚÒÆÖ²ºó½×¶Î¼õÉÙ¡£ÔÚijЩÇé¿öÏ£¬¿ÉÄÜ»áÍ˳ö°éËæµÄÃâÒßÒÖÖÆÖÎÁÆ£¬µ¼ÖÂAdvagrafµ¥Ò©ÖÎÁÆ¡£ÒÆÖ²ºó»¼Õß²¡ÇéµÄ¸ÄÉÆ¿ÉÄÜ»á¸Ä±äËû¿ËĪ˾µÄÒ©´ú¶¯Á¦Ñ§£¬²¢¿ÉÄÜÐèÒª½øÒ»²½µ÷Õû¼ÁÁ¿¡£
½«PrografÖÎÁƵϼÕßת»»ÎªAdvagraf
ά³ÖÿÌìÁ½´ÎPrograf½ºÄÒ¼ÁÁ¿µÄͬÖÖÒìÌåÒÆÖ²»¼ÕßÐèҪת»»ÎªÃ¿ÌìÒ»´ÎAdvagraf£¬Ó¦°´1:1(mg:mg) ×ÜÈÕ¼ÁÁ¿×ª»»¡£AdvagrafÓ¦ÔÚÔçÉϸøÒ©¡£
ÔÚÒÔ1:1(mg:mg) ×ÜÈÕ¼ÁÁ¿Îª»ù´¡´ÓPrograf½ºÄÒ£¨Ã¿ÌìÁ½´Î£©×ª»»Îª Advagraf£¨Ã¿ÌìÒ»´Î£©µÄÎȶ¨»¼ÕßÖУ¬Advagraf ¶ÔËû¿ËĪ˾µÄÈ«Éí±©Â¶Á¿(AUC0-24)±È¶ÔÓÚPrograf¡£AdvagrafµÄËû¿ËĪ˾¹ÈŨ¶È(C24)ºÍÈ«Éí±©Â¶(AUC0-24)Ö®¼äµÄ¹ØÏµÓëPrografÏàËÆ¡£µ±´ÓPrograf½ºÄÒת»»Îª Advagrafʱ£¬Ó¦ÔÚת»»Ç°ºÍת»»ºóÁ½ÖÜÄÚ²âÁ¿¹ÈŨ¶È¡£×ª»»ºó£¬Ó¦¼à²âËû¿ËĪ˾µÄ¹ÈŨ¶È£¬²¢ÔÚ±ØÒªÊ±µ÷Õû¼ÁÁ¿ÒÔά³ÖÀàËÆµÄÈ«Éí±©Â¶¡£Ó¦µ÷Õû¼ÁÁ¿ÒÔÈ·±£Î¬³ÖÀàËÆµÄÈ«Éí±©Â¶¡£
´Ó»·æßËØ×ª»¯ÎªËû¿ËĪ˾
½«»¼Õß´Ó»ùÓÚ»·æßËØµÄÖÎÁÆ×ª»»Îª»ùÓÚËû¿ËĪ˾µÄÖÎÁÆÊ±Ó¦Ð¡ÐÄ¡£²»ÍƼö»·æßËØºÍËû¿ËĪ˾ÁªºÏÓÃÒ©¡£ÔÚ¿¼ÂÇ»·æßËØÑªÒ©Å¨¶ÈºÍ»¼ÕßµÄÁÙ´²×´¿öºó£¬Ó¦¿ªÊ¼ Advagraf ÖÎÁÆ¡£³öÏÖ»·æßËØÑªÅ¨¶ÈÉý¸ßʱӦÑÓ³Ù¸øÒ©¡£Êµ¼ÊÉÏ£¬ÔÚÍ£Óû·æßËØºó12-24Сʱ¿ªÊ¼ÒÔËû¿ËĪ˾Ϊ»ù´¡µÄÖÎÁÆ¡£×ª»»ºóÓ¦¼ÌÐø¼à²â»·æßËØµÄѪҺˮƽ£¬ÒòΪ»·æßËØµÄÇå³ý¿ÉÄÜ»áÊܵ½Ó°Ïì¡£
ÖÎÁÆÍ¬ÖÖÒìÌåÅųⷴӦ
Ôö¼ÓËû¿ËĪ˾µÄ¼ÁÁ¿¡¢²¹³äƤÖÊÀà¹Ì´¼ÖÎÁƺÍÒýÈë¶ÌÆÚµ¥¿Ë¡/¶à¿Ë¡¿¹Ìå¶¼ÒÑÓÃÓÚ¿ØÖÆÅųⷴӦ¡£Èç¹û×¢Òâµ½ÑÏÖØ²»Á¼·´Ó¦µÈ¶¾ÐÔ¼£Ïó£¬Ôò¿ÉÄÜÐèÒª¼õÉÙAdvagrafµÄ¼ÁÁ¿¡£
Éö»ò¸ÎÒÆÖ²ºóͬÖÖÒìÌåÒÆÖ²ÅųⷴӦµÄÖÎÁÆ
¶ÔÓÚ´ÓÆäËûÃâÒßÒÖÖÆ¼Áת»»ÎªÃ¿ÌìÒ»´Î Advagraf£¬ÖÎÁÆÓ¦´ÓÉöÒÆÖ²ºÍ¸ÎÒÆÖ²ÍÆ¼öµÄ³õʼ¿Ú·þ¼ÁÁ¿¿ªÊ¼£¬ÒÔÔ¤·ÀÒÆÖ²Åų⡣
ÐÄÔàÒÆÖ²ÊõºóÅųⷴӦµÄÖÎÁÆ
ÔÚת»»ÎªAdvagrafµÄ³ÉÄ껼ÕßÖУ¬³õʼ¿Ú·þ¼ÁÁ¿Îª0.15mg/kg/Ì죬ÿÌìÔ糿¸øÒ©Ò»´Î¡£
ÆäËûͬÖÖÒìÌåÒÆÖ²ÎïÒÆÖ²ºóͬÖÖÒìÌåÅųⷴӦµÄÖÎÁÆ
¾¡¹ÜÔڷΡ¢ÒÈÏÙ»ò³¦ÒÆÖ²»¼ÕßÖÐûÓÐʹÓÃAdvagrafµÄÁÙ´²¾­Ñ飬µ«PrografÒÑÓÃÓÚ·ÎÒÆÖ²»¼Õߣ¬³õʼ¿Ú·þ¼ÁÁ¿Îª0.10-0.15mg/kg/Ì죬ÒÈÏÙÒÆÖ²»¼Õß³õʼ¿Ú·þ¼ÁÁ¿Îª0.2mg/kg/Ì죬ÔÚ³¦ÒÆÖ²Öгõʼ¿Ú·þ¼ÁÁ¿Îª0.3mg/kg/Ìì¡£
ÖÎÁÆÒ©Îï¼à²â
¸øÒ©Ó¦Ö÷Òª»ùÓÚ¶Ôÿ¸ö»¼ÕßµÄÅųâºÍÄÍÊÜÐÔµÄÁÙ´²ÆÀ¹À£¬²¢¸¨ÒÔȫѪËû¿ËĪ˾¹ÈŨ¶È¼à²â¡£
×÷ΪÓÅ»¯¼ÁÁ¿µÄ¸¨ÖúÊֶΣ¬Óм¸ÖÖÃâÒ߲ⶨ·¨¿ÉÓÃÓÚÈ·¶¨È«ÑªÖÐËû¿ËĪ˾µÄŨ¶È¡£Ó¦½÷É÷ÆÀ¹ÀÒÑ·¢±íÎÄÏ×ÖеÄŨ¶ÈÓëÁÙ´²Êµ¼ùÖеĸö±ðÖµµÄ±È½Ï£¬²¢Á˽âËù²ÉÓõļì²â·½·¨¡£ÔÚµ±Ç°µÄÁÙ´²Êµ¼ùÖУ¬Ê¹ÓÃÃâÒ߲ⶨ·½·¨¼à²âȫѪˮƽ¡£Ëû¿ËĪ˾¹ÈŨ¶È(C24)ºÍÈ«Éí±©Â¶(AUC 0-24)Ö®¼äµÄ¹ØÏµÔÚÁ½ÖÖÖÆ¼ÁAdvagrafºÍPrografÖ®¼äÏàËÆ¡£
ÔÚÒÆÖ²ºóÆÚ¼äÓ¦¼à²âËû¿ËĪ˾µÄѪ¹ÈŨ¶È¡£Ëû¿ËĪ˾Ѫ¹ÈŨ¶ÈÓ¦ÔÚAdvagraf¸øÒ©ºó´óÔ¼24Сʱ£¬¼´ÏÂÒ»´Î¸øÒ©Ö®Ç°È·¶¨¡£½¨ÒéÔÚÒÆÖ²ºóµÄ×î³õÁ½ÖÜÄÚ½øÐÐÆµ·±µÄ¹ÈÒº¼à²â£¬È»ºóÔÚά³ÖÖÎÁÆÆÚ¼ä½øÐж¨ÆÚ¼à²â¡£ÔÚ´ÓPrografת»»Îª Advagraf¡¢µ÷Õû¼ÁÁ¿¡¢¸Ä±äÃâÒßÒÖÖÆ·½°¸»ò¹²Í¬¸øÒ©¿ÉÄÜ»á¸Ä±äËû¿ËĪ˾ȫѪŨ¶ÈµÄÎïÖʺ󣬻¹Ó¦ÃÜÇмà²âËû¿ËĪ˾µÄѪ¹ÈŨ¶È¡£ÑªÒ©Å¨¶È¼à²âµÄƵÂÊÓ¦¸ù¾ÝÁÙ´²ÐèÒª¶ø¶¨¡£ÓÉÓÚËû¿ËĪ˾ÊÇÒ»ÖÖÇå³ýÂʵ͵ÄÎïÖÊ£¬µ÷ÕûAdvagraf¼ÁÁ¿·½°¸ºó£¬¿ÉÄÜÐèÒª¼¸Ììʱ¼ä²ÅÄܴﵽĿ±êÎÈ̬¡£
À´×ÔÁÙ´²Ñо¿µÄÊý¾Ý±íÃ÷£¬Èç¹ûËû¿ËĪ˾µÄѪ¹ÈŨ¶È±£³ÖÔÚ20ng/mlÒÔÏ£¬´ó¶àÊý»¼Õß¿ÉÒԳɹ¦ÖÎÁÆ¡£ÔÚ½âÊÍȫѪˮƽʱ£¬ÓбØÒª¿¼ÂÇ»¼ÕßµÄÁÙ´²×´¿ö¡£ÔÚÁÙ´²Êµ¼ùÖУ¬¸ÎÒÆÖ²ÊÜÕßµÄȫѪ¹ÈŨ¶Èͨ³£ÔÚ5-20ng/mlµÄ·¶Î§ÄÚ£¬¶øÔÚÒÆÖ²ºóÔçÆÚµÄÉöÔàºÍÐÄÔàÒÆÖ²»¼ÕßÖУ¬È«Ñª¹ÈŨ¶Èͨ³£ÔÚ10-20ng/mlµÄ·¶Î§ÄÚ¡£ÔÚËæºóµÄά³ÖÖÎÁÆÆÚ¼ä£¬¸ÎÔà¡¢ÉöÔàºÍÐÄÔàÒÆÖ²ÊÜÕßµÄѪҺŨ¶Èͨ³£ÔÚ5-15ng/mlµÄ·¶Î§ÄÚ¡£
ÌØÊâÈËȺ
¸Î¹¦ÄÜËðº¦
Ϊ½«Ëû¿ËĪ˾Ѫ¹ÈŨ¶Èά³ÖÔÚÍÆ¼öµÄÄ¿±ê·¶Î§ÄÚ£¬¿ÉÄÜÐèÒªÔÚÑÏÖØ¸Î¹¦ÄÜË𺦵ϼÕßÖмõÉÙ¼ÁÁ¿¡£
Éö¹¦Äܲ»È«
ÓÉÓÚËû¿ËĪ˾µÄÒ©´ú¶¯Á¦Ñ§²»ÊÜÉö¹¦ÄÜÓ°Ï죬Òò´ËÎÞÐèµ÷Õû¼ÁÁ¿¡£È»¶ø£¬ÓÉÓÚËû¿ËĪ˾µÄDZÔÚÉö¶¾ÐÔ£¬½¨Òé×Ðϸ¼à²âÉö¹¦ÄÜ£¨°üÀ¨Á¬ÐøÑªÇ弡ôûŨ¶È¡¢¼¡ôûÇå³ýÂʵļÆËãºÍÄòÁ¿¼à²â£©¡£
ÖÖ×å
Óë°×ÖÖÈËÏà±È£¬ºÚÈË»¼Õß¿ÉÄÜÐèÒª¸ü¸ßµÄËû¿ËĪ˾¼ÁÁ¿²ÅÄÜ´ïµ½ÏàËÆµÄ¹Èˮƽ¡£
ÐÔ±ð
ûÓÐÖ¤¾Ý±íÃ÷ÄÐÐÔºÍÅ®ÐÔ»¼ÕßÐèÒª²»Í¬µÄ¼ÁÁ¿²ÅÄÜ´ïµ½ÏàËÆµÄ¹Èˮƽ¡£
ÀÏÄêÈË
ĿǰûÓÐÖ¤¾Ý±íÃ÷Ó¦µ÷ÕûÀÏÄêÈ˵ļÁÁ¿¡£
¶ù¿ÆÈËȺ
ÉÐδȷ¶¨AdvagrafÔÚ18ËêÒÔ϶ùͯÖеݲȫÐÔºÍÓÐЧÐÔ¡£¿ÉÓÃÊý¾ÝÓÐÏÞ£¬µ«ÎÞ·¨¶Ô¼ÁÁ¿Ñ§Ìá³ö½¨Òé¡£
¸øÒ©·½·¨
AdvagrafÊÇËû¿ËĪ˾µÄÿÈÕÒ»´Î¿Ú·þÖÆ¼Á¡£½¨ÒéÿÌìÔçÉÏ·þÓÃÒ»´Î AdvagrafµÄÿÈÕ¿Ú·þ¼ÁÁ¿¡£´ÓË®ÅÝÖÐÈ¡³öºóÓ¦Á¢¼´·þÓÃAdvagraf»ºÊÍÓ²½ºÄÒ¡£Ó¦½¨Ò黼Õß²»ÒªÍÌÑʸÉÔï¼Á¡£½ºÄÒÓ¦ÓëÒºÌ壨×îºÃÊÇË®£©Ò»ÆðÍÌ·þ¡£Advagraf ͨ³£Ó¦ÔÚ¿Õ¸¹»ò²ÍǰÖÁÉÙ1Сʱ»ò²Íºó2ÖÁ3Сʱ¸øÒ©£¬ÒÔ´ïµ½×î´óÎüÊÕ¡£Íü¼ÇµÄÔ糿¼ÁÁ¿Ó¦ÔÚͬһÌ쾡¿ì·þÓᣵڶþÌìÔçÉϲ»Ó¦·þÓÃË«±¶¼ÁÁ¿¡£
¶ÔÓÚÔÚÒÆÖ²ºóÁ¢¼´ÎÞ·¨·þÓÿڷþÒ©ÎïµÄ»¼Õߣ¬Ëû¿ËĪ˾¿ÉÒÔ¾²ÂöÄÚ¿ªÊ¼ÖÎÁÆ£¨²Î¼ûPrograf 5mg/mlŨËõÒºÊä×¢ÈÜÒºµÄ²úÆ·ÌØÐÔ×ܽᣩ£¬¼ÁÁ¿Ô¼ÎªÍƼö¼ÁÁ¿µÄ 1/5ÏàÓ¦ÊÊÓ¦Ö¢µÄ¿Ú·þ¼ÁÁ¿¡£
½û¼ÉÖ¢
¶ÔËû¿ËĪ˾»òÁгöµÄÈκθ³ÐμÁ¹ýÃô
¶ÔÆäËû´ó»·ÄÚõ¥Àà¹ýÃô
±£ÖÊÆÚ
3Äê
´ò¿ªÂÁ°ü×°ºó£º1Äê
´¢´æµÄÌØ±ð×¢ÒâÊÂÏî
´æ·ÅÔÚÔ­°ü×°ÖÐÒÔ·ÀÖ¹Êܳ±¡£
ÈÝÆ÷µÄÐÔÖʺÍÄÚÈÝ
͸Ã÷PVC/PVDCÂÁÖÆÅÝÕÖ»òµ¥Î»¼ÁÁ¿´©¿×ÅÝÕÖ£¬°ü¹üÔÚÂÁÖÆ°ü×°Ö½ÖУ¬Ã¿¸öÅÝÕÖº¬ÓÐ10¸ö½ºÄҵĸÉÔï¼Á¡£
Advagraf 0.5ºÁ¿Ë»ºÊÍÓ²½ºÄÒ
°ü×°¹æ¸ñ£º30¡¢50ºÍ100¸öÅÝÕÖ»ºÊÍÓ²½ºÄÒ»ò30×1¡¢50×1 ºÍ 100×1»ºÊÍÓ²½ºÄÒÔÚµ¥Î»¼ÁÁ¿´©¿×ÅÝÕÖÖС£
Advagraf 1ºÁ¿Ë»ºÊÍÓ²½ºÄÒ
°ü×°¹æ¸ñ£º30¡¢50¡¢60 ºÍ 100 Á£ÅÝÕÖ»ºÊÍÓ²½ºÄÒ»ò 30×1¡¢50×1¡¢60×1ºÍ100×1»ºÊÍÓ²½ºÄÒÔÚµ¥Î»¼ÁÁ¿´©¿×ÅÝÕÖÖС£
Advagraf 3ºÁ¿Ë»ºÊÍÓ²½ºÄÒ
°ü×°¹æ¸ñ£º30¡¢50ºÍ100¸öÅÝÕÖ»ºÊÍÓ²½ºÄÒ»ò30×1¡¢50×1ºÍ100×1»ºÊÍÓ²½ºÄÒÔÚµ¥Î»¼ÁÁ¿´©¿×ÅÝÕÖÖС£
Advagraf 5ºÁ¿Ë»ºÊÍÓ²½ºÄÒ
°ü×°¹æ¸ñ£º30¡¢50ºÍ100¸öÅÝÕÖ»ºÊÍÓ²½ºÄÒ»ò30×1¡¢50×1ºÍ100×1»ºÊÍÓ²½ºÄÒÔÚµ¥Î»¼ÁÁ¿´©¿×ÅÝÕÖÖС£
Çë²ÎÔÄËæ¸½µÄAdvagrafÍêÕû´¦·½ÐÅÏ¢£º
https://www.medicines.org.uk/emc/product/345/smpc
--------------------------------------------------- 
Advagraf 3mg Hartkapseln retardiert
kohlpharma GmbH
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Tacrolimus 1-Wasser                 3,05mg
= Tacrolimus                        3mg
Drucktinte Opacode S-1-15083        Hilfstoff
= Phospholipide (aus Sojabohne)     Hilfstoff
= Simeticon                         Hilfstoff
= Eisen (III) oxid                  Hilfstoff
= Hyprolose                         Hilfstoff
= Schellack                         Hilfstoff
Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser  Hilfstoff
Eisen (III) oxid                    Hilfstoff
Ethyl cellulose                     Hilfstoff
Gelatine                            Hilfstoff
Hypromellose                        Hilfstoff
Lactose 1-Wasser                    Hilfstoff
= Lactose                           306,52mg Hilfstoff
Magnesium stearat                   Hilfstoff
Natrium dodecylsulfat               Hilfstoff
Titan dioxid                        Hilfstoff
Produktinformation zu Advagraf 3mg Hartkapseln retardiert ***
Indikation
Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Tacrolimus. Es handelt sich um ein Immunsuppressivum. Nach erfolgter Organtransplantation (z. B. Leber- oder Nierentransplantation) versucht Ihr Immunsystem, das neue Organ abzustoßen. Das Präparat soll Ihr Immunsystem unter Kontrolle halten und Ihrem Körper die Annahme des transplantierten Organs ermöglichen.
Vielleicht erhalten Sie das Arzneimittel auch zur Behandlung einer Abstoßung Ihres Leber-, Nieren- oder Herztransplantats oder eines anderen transplantierten Organs, da die Immunreaktion Ihres Körpers durch eine vorausgehende Behandlung nicht beherrscht werden konnte.
Das Arzneimittel wird bei Erwachsenen eingesetzt.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Tacrolimus oder einen der sonstigen Bestandteile sind
wenn Sie allergisch gegen Sirolimus oder irgendein anderes Makrolid-Antibiotikum sind (z. B. Erythromycin, Clarithromycin, Josamycin).
Dosierung von Advagraf 3mg Hartkapseln retardiert
Nehmen Sie das Präparat immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dieses Arzneimittel sollte Ihnen nur von einem Arzt verordnet werden, der Erfahrungen in der Behandlung von transplantierten Patienten hat.
Stellen Sie sicher, dass Sie immer dasselbe Tacrolimus-Arzneimittel erhalten, wenn Sie Ihr Rezept einlösen, es sei denn Ihr Facharzt hat ausdrücklich einem Wechsel des Tacrolimus-Präparates zugestimmt.
Das vorliegende Arzneimittel soll einmal am Tag eingenommen werden. Wenn Sie ein Arzneimittel erhalten, dessen Aussehen vom gewohnten abweicht oder die Dosierungsanweisungen verändert sind, sprechen Sie bitte so schnell wie möglich mit Ihrem behandelnden Arzt oder Apotheker, damit gewährleistet ist, dass Sie das richtige Arzneimittel bekommen haben.
Die Anfangsdosis zur Verhinderung einer Abstoßung Ihres Transplantats wird von Ihrem Arzt unter Berücksichtigung Ihres Körpergewichts berechnet. Die Anfangsdosen unmittelbar nach der Transplantation liegen gewöhnlich im Bereich von 0,10 - 0,30 mg pro kg Körpergewicht und Tag je nach dem transplantierten Organ. Bei der Behandlung von Abstoßungen können die gleichen Dosierungen eingesetzt werden.
Die Dosis hängt von Ihrem Allgemeinzustand und von der Art der gleichzeitig gegebenen anderen Immunsuppressiva ab.
Nach Beginn Ihrer Behandlung mit dem Präparat wird Ihr Arzt häufig Blutkontrollen durchführen, um die korrekte Dosis festlegen zu können. Damit Ihr Arzt die richtige Dosis ermitteln und von Zeit zu Zeit einstellen kann, muss er anschließend regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen. Sobald sich Ihr Zustand stabilisiert hat, wird Ihr Arzt gewöhnlich die Dosis des Arzneimittels herabsetzen. Ihr Arzt sagt Ihnen genau, wie viele Kapseln Sie einnehmen müssen.
Sie müssen das Präparat jeden Tag so lange einnehmen, wie Sie zur Verhinderung einer Abstoßung Ihres Organes eine Immunsuppression benötigen. Bleiben Sie dabei bitte regelmäßig mit Ihrem behandelnden Arzt in Verbindung.
Das Arzneimittel ist einmal täglich am Morgen einzunehmen.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder die Notfallabteilung des nächstgelegenen Krankenhauses.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Wenn Sie vergessen haben, die Kapseln einzunehmen, holen Sie dies bitte am gleichen Tag zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach. Nehmen Sie nicht am nächsten Morgen die doppelte Dosis ein.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen
Bei Beendigung der Behandlung kann sich das Risiko einer Abstoßung Ihres Transplantats erhöhen. Die Behandlung darf nur auf Anweisung Ihres Arztes abgebrochen werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
Sowohl retardierte als auch schnell freisetzende Tacrolimus-Präparate beinhalten die aktive Substanz Tacrolimus. Während das vorliegende Präparat einmal täglich eingenommen wird, wird schnell freisetzendes Tacrolimus zweimal täglich eingenommen. Das ist auf die retardierte Freisetzung (langsamere Freisetzung über einen längeren Zeitraum) von Tacrolimus aus dem vorliegenden Präparat zurückzuführen. Die beiden Arzneimittel (retardiertes und schnell freisetzendes Tacrolimus) sind nicht austauschbar.
Informieren Sie Ihren Arzt, falls einer der nachfolgend angeführten Punkte auf Sie zutrifft:
wenn Sie eines der in Kategorie "Wechselwirkungen" genannten Arzneimittel nehmen.
wenn Sie Leberprobleme haben oder gehabt haben
wenn Sie Durchfall für mehr als einen Tag gehabt haben
wenn Sie starke Bauchschmerzen mit oder ohne andere Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit und Erbrechen haben
wenn Sie Änderungen der elektrischen Aktivität ihres Herzens, d. h. eine QT-Verlängerung, haben
Ihr Arzt kann es für erforderlich halten, die Dosis des Präparates anzupassen.
Sie sollten in regelmäßigem Kontakt mit Ihrem Arzt bleiben. Von Zeit zu Zeit möchte Ihr Arzt vielleicht Blut-, Harn-, Herz-, Augenuntersuchungen durchführen, um die Dosis richtig einzustellen.
Sie sollten während der Einnahme des Arzneimittels die Einwirkung von Sonne und UV (ultraviolettes)-Licht beschränken, da Immunsuppressiva das Risiko für Hautkrebs erhöhen könnten. Tragen Sie geeignete schützende Kleidung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem hohen Schutzfaktor.
Kinder und Jugendliche
Der Gebrauch des Arzneimittels wird nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen oder Werkzeuge oder Maschinen bedienen, wenn Sie sich nach der Einnahme schwindelig oder schläfrig fühlen oder verschwommen sehen. Diese Wirkungen sind bei Konsum von Alkohol häufiger zu beobachten.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
Wenn Sie denken, dass sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt um Rat.
Stillzeit
Das Arzneimittel geht in die Muttermilch über. Deshalb sollten Sie während der Einnahme nicht stillen.
Einnahme Art und Weise
Das Arzneimittel ist einmal täglich am Morgen einzunehmen.
Nehmen Sie es auf leeren Magen oder 2 bis 3 Stunden nach der Mahlzeit ein. Warten Sie mindestens eine Stunde bis zur nächsten Mahlzeit.
Nehmen Sie die Kapseln unmittelbar nach der Entnahme aus der Blisterpackung ein. Die Kapseln sind unzerkaut mit einem Glas Wasser zu schlucken.
Wechselwirkungen bei Advagraf 3mg Hartkapseln retardiert
Einnahme des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel oder rein pflanzliche Zubereitungen handelt.
Es wird nicht empfohlen, das Präparat zusammen mit Ciclosporin (ein anderes Arzneimittel zur Verhinderung von Transplantatabstoßungen) einzunehmen.
Die Konzentration von Tacrolimus im Blut kann durch andere Arzneimittel beeinflußt werden, wie das Präparat die Blutkonzentration anderer Arzneimittel verändern kann. Möglicherweise muss die Dosierung des Präparates dann ausgesetzt, erhöht oder herabgesetzt werden.
Insbesondere müssen Sie Ihren Arzt verständigen, wenn Sie Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben:
Antimykotika und Antibiotika, vor allem sogenannte Macrolid-Antibiotika zur Behandlung von Infektionen, z. B. Ketoconazol, Fluconazol, Itraconazol, Voriconazol, Clotrimazol, Erythromycin, Clarithromycin, Josamycin und Rifampicin
HIV-Protease-Hemmer (z. B.: Ritonavir, Nelfinavir, Saquinavir), die zur Behandlung von HIV-Infektionen eingesetzt werden
HCV-Protease-Inhibitoren (z. B. Telaprevir, Boceprevir), die zur Behandlung von Hepatitis C eingesetzt werden
Arzneimittel zur Behandlung von Magengeschwüren und Reflux von Magensäure (z. B. Omeprazol, Lansoprazol oder Cimetidin)
Antiemetika angewendet zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen (z. B. Metoclopramid)
Cisaprid oder das Antazidum Magnesium-Aluminium-Hydroxid, angewendet zur Behandlung von Sodbrennen
die Pille oder andere Hormonbehandlungen mit Ethinylestradiol, Hormonbehandlungen mit Danazol
Arzneimittel, die zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzbeschwerden angewendet werden (z. B. Nifedipin, Nicardipin, Diltiazem und Verapamil)
Antiarrhythmika (Amiodaron) zur Kontrolle von Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen)
Arzneimittel, sogenannte "Statine", die zur Behandlung erhöhter Cholesterin- und Triglyceridspiegel angewendet werden
Phenytoin oder Phenobarbital, angewendet zur Behandlung der Epilepsie
die Kortikosteroide Prednisolon und Methylprednisolon, die zur Gruppe der Kortikosteroide gehören und zur Behandlung von Entzündungen oder zur Unterdrückung des Immunsystems eingesetzt werden (z. B. Transplantatabstoßung)
Nefazodon, angewendet zur Behandlung von Depressionen
Pflanzliche Arzneimittel, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten
Verständigen Sie bitte Ihren Arzt, falls Sie Ibuprofen (Behandlung von Fieber, Entzündungen und Schmerzen, Amphotericin B (Behandlung bakterieller Infektionen) oder antivirale Substanzen (Behandlung viraler Infektionen, z. B. Aciclovir) nehmen oder nehmen müssen. Diese können bei gemeinsamer Einnahme mit dem Präparat zu einer Verschlechterung von Nierenerkrankungen oder Erkrankungen des Nervensystems beitragen.
Ihr Arzt muss auch wissen, ob Sie während einer Behandlung mit Tacrolimus kaliumhaltige Nahrungsergänzungsmittel oder bestimmte Diuretika, die zur Behandlung von Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen (z. B. Amilorid, Triamteren oder Spironolacton) eingesetzt werden, nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDs bzw. NSARs wie Ibuprofen), die gegen Fieber, Entzündung und Schmerz eingesetzt werden, Antikoagulanzien (Blutverdünnungsmittel) oder orale Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes mellitus einnehmen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt vor einer eventuell erforderlichen Impfung.
Einnahme des Präparates zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Vermeiden Sie Grapefruit (auch als Saft) während Sie das Arzneimittel einnehmen, da es den Tacrolimus-Blutspiegel beeinflussen kann.
Erfahrungsberichte zu Advagraf 3mg Hartkapseln retardiert, 50ST/100ST 

¡¾´ó ÖРС¡¿¡¾´òÓ¡¡¿ ¡¾·±Ìå¡¿¡¾Í¶¸å¡¿¡¾Êղء¿ ¡¾ÍƼö¡¿¡¾¾Ù±¨¡¿¡¾ÆÀÂÛ¡¿ ¡¾¹Ø±Õ¡¿ ¡¾·µ»Ø¶¥²¿¡¿
·ÖÏíµ½QQ¿Õ¼ä
·ÖÏíµ½: 
ÉÏһƪ£ºCellcept i.v.Trockensubstanz 50.. ÏÂһƪ£ºAdvagraf 3mg Hartkapseln£¬50St..

Ïà¹ØÀ¸Ä¿

×îÐÂÎÄÕÂ

ͼƬÖ÷Ìâ

ÈÈÃÅÎÄÕÂ

ÍÆ¼öÎÄÕÂ