Dormicum® Injektionslösung
Roche Pharma (Schweiz) AG
AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoff: Midazolamum (ut Midazolamum hydrochloridum).
Hilfsstoffe:
5 mg Natrii chloridum pro ml (5 mg/1 ml; 15 mg/3 ml; 50 mg/10 ml);
9 mg Natrii chloridum pro ml (5 mg/5 ml);
Aqua ad iniectabilia.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Ampullen zu 1 ml (5 mg Midazolam), 3 ml (15 mg Midazolam), 5 ml (5 mg Midazolam) und 10 ml (50 mg Midazolam) mit klarer steriler Injektionslösung zur i.v., i.m. und rektalen Anwendung (frei von organischen Lösungsmitteln, spritzfertig).
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Erwachsene
Basissedation bei erhaltenem Bewusstsein vor diagnostischen oder chirurgischen Eingriffen mit oder ohne Lokalanästhesie (i.v. Verabreichung).
Prämedikation vor der Narkoseeinleitung (i.m. Verabreichung).
Einleitung und Aufrechterhaltung der Narkose. Als Induktionsmittel bei Inhalationsnarkosen oder als sedierende Komponente bei Kombinationsnarkosen, einschliesslich der totalen intravenösen Anästhesie (i.v. Injektion, i.v. Infusion).
Langzeitsedation auf der Intensivpflegestation (i.v. Bolusinjektion oder Dauertropfinfusion).
Kinder
Basissedation bei erhaltenem Bewusstsein vor diagnostischen oder chirurgischen Eingriffen mit oder ohne Lokalanästhesie (i.v., i.m. und rektale Verabreichung).
Prämedikation vor der Narkoseeinleitung (i.m. oder vor allem rektale Verabreichung).
Ataranalgesie in Kombination mit Ketamin bei Kindern (i.m. Verabreichung).
Langzeitsedation auf der Intensivpflegestation (i.v. Bolusinjektion oder Dauertropfinfusion).
(Dosierungsempfehlungen für spezifische Altersbereiche siehe «Dosierung/Anwendung».)
Dosierung/Anwendung
Übliche Dosierung
Midazolam ist ein potentes Sedativum, welches eine langsame Verabreichung und eine individualisierte Dosierung erfordert.
Die Dosis sollte individuell angepasst werden. Eine Dosistitration wird dringend empfohlen, damit der gewünschte Sedierungsgrad sicher und unter Berücksichtigung der klinischen Erfordernisse, des Allgemeinzustands, des Alters und der Begleitmedikation herbeigeführt werden kann.
Bei Patienten über 60 Jahren, Patienten die sich in kritischem Zustand befinden oder einer Risikogruppe angehören, sowie bei pädiatrischen Patienten ist vorsichtig und unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Gegebenheiten des jeweiligen Patienten zu dosieren.
Bei der intravenösen Anwendung ist langsam (etwa 2.5 mg in zehn Sekunden zur Narkoseeinleitung und 1 mg in 30 Sekunden zur Basissedation) zu injizieren. Die Wirkung tritt etwa zwei Minuten nach Injektionsbeginn ein. Die maximale Wirkung wird nach ca. 5 bis 10 Minuten erreicht.
Die Standarddosierungen sind in der unten stehenden Tabelle aufgeführt. Zusätzliche Einzelheiten sind im Text unter der Tabelle enthalten.
Tabelle 1. Standarddosierung
Indikation
|
Erwachsene <60 Jahre
|
Erwachsene ≥60 Jahre/in
kritischem Zustand oder
Risikopatienten
|
Kinder und Jugendliche
|
Sedation bei erhaltenem
Bewusstsein
|
i.v.
Initialdosis: 2-2.5 mg
Titrationsdosis: 1 mg
Gesamtdosis: 3.5-7.5 mg |
i.v.
Initialdosis: 0.5-1 mg
Titrationsdosis: 0.5-1 mg
Gesamtdosis: ≤3.5 |