设为首页 加入收藏

TOP

Emend Kaps 1x125mg, 2x80mg 3 Stk
2016-05-31 07:40:46 来源: 作者: 【 】 浏览:416次 评论:0

Fachinformationen

Zusammensetzung

Wirkstoff: Aprepitant.

Hilfsstoffe:

Kapselinhalt: Saccharose, mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylcellulose und Natriumlaurylsulfat.

Kapselhülle: Die Kapselhülle enthält Gelatine und Titandioxid (E 171) und kann Natriumlaurylsulfat und Silikondioxid enthalten. Die Hülle der 125-mg-Kapsel enthält rotes und gelbes Eisenoxid (E 172) und die Hülle der 165-mg-Kapsel enthält Indigotin (E 132).

Die 165-mg-Kapseln sind opak mit weissem Unterteil und hellblauem Oberteil mit der Aufschrift «466» und «165 mg», in schwarzer Tinte radial aufgedruckt auf dem Unterteil und dem Merck Logo auf der dem Aufdruck gegenüberliegenden Seite. Die 125-mg-Kapseln sind opak mit weissem Unterteil und rosa Oberteil mit der Aufschrift «462» und «125 mg», in schwarzer Tinte radial aufgedruckt auf dem Unterteil. Die 80-mg-Kapseln sind opak mit weissem Unter- und Oberteil mit der Aufschrift «461» und «80 mg», in  schwarzer Tinte radial aufgedruckt auf dem Unterteil.

Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit

Kapsel zu 165 mg, 125 mg oder 80 mg Aprepitant als Wirkstoff.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Emend, in Kombination mit einem 5-HT3-Antagonisten und Dexamethason, ist angezeigt zur Prävention von akuter und verzögerter Nausea und Erbrechen bei Erwachsenen, das durch hoch-emetogene Chemotherapie, einschliesslich Cisplatin in hohen Dosen und durch mässig-emetogene Chemotherapie induziert wird.

Dosierung/Anwendung

Prävention von Chemotherapie induzierter Nausea und Erbrechen (CINE)

Emend ist als Kapsel zur oralen Anwendung erhältlich.

Emend wird über 1 Tag oder 3 Tage als Teil eines Therapieregimes mit einem Kortikosteroid und einem 5-HT3-Antagonisten gegeben. Vor Beginn der Behandlung mit Emend muss die Fachinformation von Ondansetron konsultiert werden.

Einmaldosis-Regime von Emend:

Im Rahmen des Einmaldosis-Regime von Emend wird nur an Tag 1 eine Dosis von 165 mg oral 1 Stunde vor der Chemotherapie empfohlen.

Empfohlene Dosierung für die Prävention von Chemotherapie induzierter Nausea und Erbrechen bei hoch-emetogener Chemotherapie:

  Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4
Emend 165 mg p.o. - - -
Dexamethason** 12 mg p.o. 8 mg p.o.

8 mg p.o.

b.i.d.

8 mg p.o.

b.i.d.

Ondansetron Siehe Fachinformation von Ondansetron über die angemessene Dosierung - - -

** Dexamethason sollte 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie an Tag 1 sowie morgens an Tag 2-4 gegeben werden. Dexamethason sollte an den Tagen 3 und 4 auch abends gegeben werden. Die Dosis von Dexamethason richtet sich nach Arzneimittelwechselwirkungen.

Empfohlene Dosierung für die Prävention von Chemotherapie induzierter Nausea und Erbrechen bei mässig-emetogener Chemotherapie:

  Nur Tag 1
Emend 165 mg p.o.
Dexamethason** 12 mg p.o.
Ondansetron*** 2× 8 mg p.o.

** Dexamethason sollte 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie an Tag 1 gegeben werden. Die Dosis von Dexamethason richtet sich nach Arzneimittelwechselwirkungen.

*** Die erste Ondansetron 8 mg Kapsel sollte 30-60 Minuten vor Beginn der Chemotherapie und eine weitere 8 mg Kapsel 8 Stunden nach der ersten Dosis an Tag 1 gegeben werden.

3-Tages-Regime von Emend:

Im Rahmen des 3-Tages-Regime von Emend wird eine Dosis von 125 mg oral 1 Stunde vor der Chemotherapie (Tag 1) und von 80 mg p.o. einmal täglich morgens an Tag 2 und 3 empfohlen.

Empfohlene Dosierung bei emetogener Chemotherapie zur Prävention akuter und verzögerter Nausea und Erbrechen:

Hoch-emetogene Chemotherapie:

  Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4
Emend 125 mg p.o. 80 mg p.o. 80 mg p.o. --
Dexamethason** 12 mg p.o. 8 mg p.o. 8 mg p.o. 8 mg p.o.
Ondansetron Siehe Fachinformation von Ondansetron über die angemessene Dosierung - - -

** Dexamethason sollte 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie an Tag 1 sowie morgens an Tag 2-4 gegeben werden. Die Dosis von Dexamethason richtet sich nach Arzneimittelwechselwirkungen.

Mässig-emetogene Chemotherapie:

  Tag 1 Tag 2 Tag 3
Emend 125 mg p.o. 80 mg p.o. 80 mg p.o.
Dexamethason** 12 mg p.o. - -
Ondansetron*** 2× 8 mg p.o. - -

** Dexamethason sollte 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie an Tag 1 gegeben werden. Die Dosis von Dexamethason richtet sich nach Arzneimittelwechselwirkungen.

*** Die erste Ondansetron 8 mg Kapsel sollte 30-60 Minuten vor Beginn der Chemotherapie und eine weitere 8 mg Kapsel 8 Stunden nach der ersten Dosis an Tag 1 gegeben werden.

Zusätzlich steht Ivemend (Fosaprepitant) 150 mg, ein lyophilisiertes Prodrug von Aprepitant zur intravenösen Anwendung zur Verfügung. Ivemend 150 mg steht als Einmaldosis zur Verfügung und kann als Alternative zum oralen 3-Tages-Behandlungsschema von Emend verwendet werden (siehe Fachinformation Ivemend 150 mg).

Allgemeine Information

Weitere Informationen zur Kombination mit Kortikosteroiden siehe unter «Interaktionen».

Wenn Emend mit anderen Antiemetika kombiniert wird, ist die Fachinformation des entsprechenden Antiemetikums zu beachten.

Emend kann unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen werden.

Für Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 ml/min) oder für Dialysepatienten mit einer Nierenerkrankung im Endstadium ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Für Patienten mit leichter bis mässiger Leberinsuffizienz (Child-Pugh-Score 5-9) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Für Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz (Child-Pugh-Score >9) sind keine klinischen Daten vorhanden.

Die Dosis muss nicht nach Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder Body Mass Index (BMI) angepasst werden.

Kinder: Sicherheit und Wirksamkeit bei der Behandlung von Kindern wurden nicht untersucht.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegenüber Aprepitant oder einem der Hilfsstoffe.

Emend darf nicht gleichzeitig mit Pimozid, Terfenadin, Astemizol oder Cisaprid angewendet werden. Die dosisabhängige Hemmung des Isoenzyms 3A4 des Cytochrom P450-Systems (CYP3A4) durch Aprepitant könnte die Plasmakonzentrationen dieser Arzneimittel erhöhen und so möglicherweise zu schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Reaktionen führen (siehe unter «Interaktionen»).

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Emend, ein dosisabhängiger Hemmer von CYP3A4, sollte nur mit Vorsicht bei Patienten angewendet werden, die gleichzeitig mit Arzneimitteln behandelt werden, die hauptsächlich über CYP3A4 metabolisiert werden; einige Chemotherapeutika werden über CYP3A4 metabolisiert (siehe «Interaktionen»); Chemotherapeutika mit bekannter Metabolisierung über CYP3A4 sind Docetaxel, Paclitaxel, Etoposid, Irinotecan, Ifosfamide, Imatinib, Vinorelbin, Vinblastin und Vincristin. Die mässige Hemmung von CYP3A4 durch Aprepitant könnte zu erhöhten Plasmakonzentrationen der gleichzeitig angewendeten Arzneimittel führen (siehe «Interaktionen»). Deshalb sollten Chemotherapeutika mit Metabolisierung über CYP3A4 mit Vorsicht angewendet werden. Es wird angenommen, dass die schwache Hemmung von CYP3A4 durch eine einzelne Dosis von 40 mg Aprepitant die Plasmakonzentrationen von gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln nicht signifikant verändert. Die Wirkung von Emend auf die Pharmakokinetik von oral eingenommen CYP3A4 Substraten ist ausgeprägter als diejenige auf intravenös verabreichte CYP3A4 Substrate (siehe «Interaktionen»).

Die Kombination von Emend mit Warfarin kann zu einer klinisch signifikanten Verminderung der Prothrombinzeit (INR) führen. Bei Patienten unter Langzeittherapie mit Warfarin sollte die Prothrombinzeit (INR) in den ersten zwei Wochen und besonders an Tag 7 bis 10 nach Beginn der 3-tägigen Behandlung mit Emend in Verbindung mit jedem Chemotherapiezyklus engmaschig überwacht werden (siehe «Interaktionen»). Es wurden keine Interaktionsstudien mit Acenocoumarol und Phenprocoumon durchgeführt. Bei Patienten unter Langzeittherapie mit Acenocoumarol oder Phenprocoumon sollte die Prothrombinzeit während 2 Wochen nach Beginn der 3-tägigen Behandlung mit Emend engmaschig überwacht werden (siehe «Interaktionen»).

Die Wirkung hormonaler Kontrazeptiva kann während und 28 Tage nach der Anwendung von Emend vermindert sein. Deshalb sollten während der Behandlung mit Emend und 1 Monat nach der letzten Dosis von Emend alternative oder zusätzliche Massnahmen zur Verhütung ergriffen werden (siehe «Interaktionen»).

Die gleichzeitige Einnahme von Ergotaminderivaten, die CYP3A4 Substrate sind, kann erhöhte Plasmaspiegel dieser Substanzen zur Folge haben. Aufgrund des potentiellen Risikos für ergotaminbedingte Toxizität ist Vorsicht geboten.

Interaktionen

Aprepitant ist ein Substrat, ein schwacher bis mässiger Inhibitor (dosisabhängig) und ein Induktor von CYP3A4. Zudem induziert Aprepitant CYP2C9.

Die Wirkung von Aprepitant auf die Pharmakokinetik anderer Arzneimittel

Durch eine schwache (40 mg) bis mässige (125 mg/80 mg, 165 mg) CYP3A4-Hemmung kann Aprepitant die Plasmakonzentrationen anderer gleichzeitig angewendeter Arzneimittel erhöhen, wenn diese über CYP3A4 metabolisiert werden. Wird das CYP3A4 Substrat intravenös verabreicht, fällt die Interaktion (Erhöhung von AUC und Plasmakonzentration) geringer aus als bei oraler Verabreichung.

Emend darf nicht gleichzeitig mit Pimozid, Terfenadin, Astemizol oder Cisaprid angewendet werden. Die dosisabhängige CYP3A4-Hemmung durch Aprepitant könnte die Plasmakonzentrationen dieser Arzneimittel erhöhen und so möglicherweise zu schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Reaktionen führen (siehe «Kontraindikationen»).

Es wurde gezeigt, dass Aprepitant den Metaboli

以下是“全球医药”详细资料
Tags: 责任编辑:admin
】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Tarceva Filmtabl 150 Mg 30 Stk 下一篇Emend Kaps 165 Mg

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章

相关文章

广告位