简介:
近日,吉利德科学(Gilead Sciences)四合一型抗HIV新药Stribild(elvitegravir 150mg/cobicistat 150mg/emtricitabine 200mg/tenofovir disoproxil (as fumarate) 245mg)上市许可申请(MAA)获得了欧盟委员会(EC)的批准,该批准适用于欧盟所有27个成员国。
Stribild为日服一次的单一片剂,由2种在售艾滋病毒药物emtricitabine (恩曲他滨)和tenofovir(泰诺福韦)及2种新型艾滋病毒药物elvitegravir(埃替拉韦)和cobicistat组成。emtricitabine和tenofovir是吉利德公司组合型药物Truvada(特鲁瓦达)的2种成分,同时也是3合1型药物Atripla 的有效成分,特鲁瓦在2004年获批上市。
Stribild是由Gilead开发并在欧洲上市的第3种单一片剂HIV药物。首个单一片剂抗HIV药物为Atripla,该药于2007年获欧盟批准,由Gilead、百时美施贵宝(BMS)及默沙东(Merck & Co)联合推广。第二种单一片剂抗HIV药物为Eviplera,于2011年获欧盟批准,由Gilead和强生旗下杨森(Jassen)联合推广。
目前,Stribild已获美国、加拿大、澳大利亚、韩国、日本、土耳其等国批准上市。
欧盟批准日期:2013年5月30日;公司:Gilead Sciences,Inc.
STRIBILD™ (elvitegravir,cobicistat,恩曲他滨[emtricitabine],富马酸替诺福韦酯[tenofovir disoproxil fumarate])片,为口服使用
适应证和用途
STRIBILD, 1个整合酶链转移抑制剂,1个药代动力学增强剂,和2个核苷类(酸)似物HIV-1 逆转录酶抑制剂的组合,使用作为一个完整方案为在未用抗逆转录病毒治疗过成年中治疗HIV-1感染。
剂量和给药方法
(1)推荐剂量:一片每天1次与食物服用。
(2)在肾受损中给药:估算的肌酐清除率低于70mL每分钟患者中不应开始用STRIBILD。在估算的肌酐清除率低于50mL每分钟患者中终止。
剂型和规格
片:150mg的elvitegravir,150mg的 cobicistat,200mg的 恩曲他滨,和245mg的富马酸替诺福韦酯。
禁忌证
(1)STRIBILD与以下药物共同给药:
1)对清除盖度依赖于CYP3A和因为升高血浆浓度伴随严重和/或危及生命不良事件。
2)强烈诱导CYP3A可能导致降低一个或更多组分的暴露和丧失STRIBILD的疗效可能导致丧失病毒学反应和可能耐药。
警告和注意事项
(1)肾受损新发作或变坏:可能包括急性肾衰和范科尼综合征。开始用STRIBILD治疗前评估肌酐清除率(CLcr),尿葡萄糖和尿蛋白。在所有患者中监视CLcr,尿葡萄糖,和尿蛋白。处在肾受损风险患者监视血清磷。有同时或最近使用肾毒性药物避免给予STRIBILD。
(2)与其他产品共同给药:不要与含恩曲他滨或富马酸替诺福韦酯药物包括ATRIPLA[依非韦伦/恩曲他滨/富马酸替诺福韦片],COMPLERA[恩曲他滨/利匹韦林/替诺福韦酯],EMTRIVA[恩曲他滨],TRUVADA[恩曲他滨和富马酸替诺福韦酯],或VIREAD[富马酸替诺福韦酯];与药物含拉米夫定[lamivudine];或与药物或方案含利托那韦同时使用。不要与HEPSERA[阿德福韦酯]联用。
(3)骨矿物质密度(BMD)减低:病理学骨折史或骨质疏松症或骨丢失的其他危险因素患者中考虑监控BMD。
(4)机体脂肪再分布/积蓄:在接受抗逆转录病毒治疗患者中观察到。
(5)免疫重建综合征:可能需要进一步的评估和治疗。
不良反应
对STRIBILD最常见不良药物反应(发生率大于或等于10%,所有级别)是恶心和腹泻。
药物相互作用
(1)STRIBILD是一个为HIV-1感染治疗完整方案;因此,STRIBILD不应与其他为治疗HIV-1感染抗逆转录病毒药物给药。
(2)STRIBILD可改变被CYP3A或CYP2D6代谢药物的浓度。诱导CYP3A药物可能改变STRIBILD一个或更多组分的浓度。治疗前和期间为潜在药物-药物相互作用咨询完整处方资料。
特殊人群中使用
(1)妊娠:妊娠期间只有如潜在获益胜过潜在危险时才使用。
(2)哺乳母亲:应指导感染HIV妇女不要哺乳由于传播HIV潜能。
Stribild 150mg/150mg/200mg/245mg Filmtabletten
European Pharma B.V.
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Cobicistat 150mg
Elvitegravir 150mg
Emtricitabin 200mg
Tenofovir disoproxil fumarat 300mg
= Tenofovir disoproxil 245,21mg
= Tenofovir 135,58mg
Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff
Croscarmellose, Natriumsalz Hilfstoff
Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser Hilfstoff
Hyprolose Hilfstoff
Indigocarmin, Aluminiumsalz Hilfstoff
Lactose 1-Wasser Hilfstoff
= Lactose 10,9 mg Hilfstoff
Macrogol3350 Hilfstoff
Magnesium stearat Hilfstoff
Natrium dodecylsulfat Hilfstoff
Poly(vinylalkohol) Hilfstoff
Silicium dioxid Hilfstoff
Talkum Hilfstoff
Titan dioxid Hilfstoff
Produktinformation zu Stribild 150mg/150mg/200mg/245mg Filmtabletten
Indikation
•Das Arzneimittel enthält vier Wirkstoffe:
◦Elvitegravir, ein Wirkstoff gegen Retroviren aus der Gruppe der sogenannten Integrase-Inhibitoren
◦Cobicistat, ein Verstärker (Booster) der Wirkung von Elvitegravir
◦Emtricitabin, ein Wirkstoff gegen Retroviren aus der Gruppe der Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NRTI)
◦Tenofovirdisoproxilfumarat, ein Wirkstoff gegen Retroviren aus der Gruppe der Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NtRTI)
•Das Arzneimittel ist ein Eintablettenregime zur Therapie der Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) bei Erwachsenen im Alter von 18 Jahren und darüber.
•Es verringert die HIV-Menge in Ihrem Körper. Dadurch wird Ihr Immunsystem gestärkt und das Risiko für die Entwicklung von Erkrankungen gesenkt, die durch die HIV-Infektion verursacht werden.
•Dieses Arzneimittel heilt die HIV-Infektion nicht. Sie können während der Einnahme des Arzneimittels weiterhin Infektionen oder andere HIV-assoziierte Erkrankungen bekommen.
Kontraindikation
•Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
◦wenn Sie allergisch gegen Elvitegravir, Cobicistat, Emtricitabin, Tenofovir, Tenofovirdisoproxil oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
◦wenn Sie auf Anraten Ihres Arztes eine Behandlung mit Tenofovirdisoproxilfumarat-haltigen Arzneimitteln nach Problemen mit Ihrer Nierenfunktion abgebrochen haben.
◦wenn Sie die eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
■Alfuzosin (zur Behandlung einer vergrößerten Vorsteherdrüse [Prostata])
■Amiodaron, Chinidin (zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen)
■Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin (zur Vorbeugung und Therapie von Krampfanfällen [Epilepsie])
■Rifampicin (zur Vorbeugung und Behandlung von Tuberkulose und anderen Infektionen)
■Dihydroergotamin, Ergotamin, Ergometrin (zur Behandlung von Migränekopfschmerzen)
■Cisaprid (zur Behandlung verschiedener Magen- und Darmbeschwerden)
■Johanniskraut (Hypericum perforatum, ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen) oder Präparate, die Johanniskraut enthalten
■Lovastatin, Simvastatin (zur Senkung des Cholesterinspiegels)
■Pimozid (zur Behandlung abnormer Gedanken und Gefühle)
■Sildenafil (zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie, einer Lungenerkrankung, die das Atmen erschwert)
■Midazolam zum Einnehmen, Triazolam (zur Behandlung von Schlafstörungen und/oder Angstzuständen)
◦Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein und informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.
Dosierung von Stribild 150mg/150mg/200mg/245mg Filmtabletten
•Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
•Empfohlene Dosis für Erwachsene:
◦Eine Tablette einmal täglich zum Essen einnehmen.
•Nehmen Sie stets die von Ihrem Arzt verordnete Dosis ein. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihr Arzneimittel seine volle Wirkung erzielt und das Risiko einer Resistenzentwicklung gegen die Behandlung verringert wird. Ändern Sie Ihre Dosis nur, wenn Ihr Arzt dies angeordnet hat.
•Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
◦Wenn Sie versehentlich eine höhere als die empfohlene Dosis eingenommen haben, besteht eventuell ein erhöhtes Risiko, dass Sie mögliche Nebenwirkungen dieses Arzneimittels bemerken.
◦Wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Arzt oder die nächste Notaufnahme zur Beratung.
◦Nehmen Sie die Tablettenflasche mit, damit Sie einfach beschreiben können, was Sie eingenommen haben.
•Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
◦Es ist wichtig, dass Sie keine Einnahme des Arzneimittels auslassen.
◦Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, und
■dies innerhalb von 18 Stunden nach der gewohnten Einnahmezeit bemerken, müssen Sie die Einnahme der Tablette so bald wie möglich nachholen. Nehmen Sie die Tablette immer zum Essen ein. Die folgende Dosis nehmen Sie dann wie gewohnt zum üblichen Zeitpunkt ein.
■dies erst später als 18 Stunden nach der gewohnten Einnahmezeit bemerken, holen Sie die versäumte Dosis nicht mehr nach. Warten Sie und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit zum Essen ein.
•Wenn Sie sich weniger als 1 Stunde nach der Einnahme übergeben haben, nehmen Sie eine weitere Tablette mit Nahrung ein.
•Brechen Sie die Einnahme nicht ab.
•Brechen Sie die Einnahme nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
◦Wenn Sie die Einnahme abbrechen, kann Ihr Ansprechen auf eine zukünftige Behandlung erheblich beeinträchtigt sein. Falls die Behandlung mit dem Arzneimittel aus irgendeinem Grund abgebrochen wurde, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie wieder mit der Einnahme der Tabletten beginnen.
•Wenn Ihr Vorrat zu Ende geht, holen Sie sich bitte rechtzeitig Nachschub von Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist äußerst wichtig, da sich das Virus schon vermehren kann, wenn das Arzneimittel auch nur für kurze Zeit abgesetzt wird, und die Erkrankung danach möglicherweise schwerer zu behandeln ist.
•Wenn Sie sowohl mit HIV als auch mit Hepatitis B infiziert sind, ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Behandlung nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt abbrechen. Möglicherweise müssen Sie noch mehrere Monate nach Behandlungsende Bluttests durchführen lassen. Bei einigen Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung oder Zirrhose wird eine Beendigung der Behandlung nicht empfohlen, da dies zu einer Verschlimmerung der Hepatitis führen kann, die lebensbedrohlich sein kann.
•Teilen Sie Ihrem Arzt bitte unverzüglich alle neuen oder ungewöhnlichen Symptome mit, die Ihnen nach dem Abbrechen der Behandlung auffallen, vor allem Symptome, die Sie mit Ihrer Hepatitis-B-Infektion in Zusammenhang bringen.
•Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
•Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
◦Während Sie das Arzneimittel einnehmen, müssen Sie in ärztlicher Behandlung bleiben.
◦Auch während der Einnahme dieses Arzneimittels können Sie HIV auf andere übertragen, obwohl das Risiko durch eine effektive antiretrovirale Therapie verringert ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vorsichtsmaßnahmen, die notwendig sind, um die Infizierung anderer Menschen zu verhindern. Dieses Arzneimittel heilt die HIV-Infektion nicht. Sie können während der Einnahme des Arzneimittels weiterhin Infektionen oder andere HIV-assoziierte Erkrankungen bekommen.
•Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
◦wenn Sie Nierenprobleme haben oder früher einmal hatten oder wenn Untersuchungen auf Nierenprobleme hingewiesen haben. Ihr Arzt wird sorgfältig abwägen, ob Sie mit dem Arzneimittel behandelt werden sollen oder nicht. Das Arzneimittel kann Auswirkungen auf Ihre Nieren haben. Vor Beginn der Behandlung wird Ihr Arzt Blutuntersuchungen anordnen, um Ihre Nierenfunktion zu kontrollieren. Ihr Arzt wird auch während Ihrer Behandlung Blutuntersuchungen zur Überwachung Ihrer Nieren anordnen. Das Arzneimittel sollte nicht mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, die Ihre Nieren schädigen können. Falls dies jedoch unvermeidbar ist, wird Ihr Arzt Ihre Nierenfunktion häufiger kontrollieren.
◦wenn Sie Leberprobleme haben oder früher einmal eine Lebererkrankung, einschließlich einer Hepatitis, hatten. Patienten mit einer Lebererkrankung wie einer chronischen Hepatitis B oder C, die antiretrovirale Arzneimittel erhalten, weisen ein erhöhtes Risiko für das Auftreten schwerwiegender, möglicherweise tödlich verlaufender Leberkomplikationen auf. Wenn Sie eine Hepatitis-B-Infektion haben, wird Ihr Arzt sorgfältig das bestmögliche Behandlungsregime für Sie auswählen.
◦Wenn Sie eine Hepatitis-B-Infektion haben und die Einnahme abbrechen, können sich Leberprobleme verschlechtern. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel nicht abbrechen, ohne mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
◦wenn Sie Diabetes (Zuckerkrankheit), Übergewicht oder einen hohen Cholesterinspiegel haben. Antiretrovirale Kombinationsarzneimittel einschließlich diesem können zu erhöhten Blutzuckerspiegeln, erhöhten Blutfettwerten (Hyperlipidämie), Veränderungen der Körperfettverteilung und einer Insulin-Resistenz führen (Insulin kann den Blutzuckerspiegel in Ihrem Körper weniger gut kontrollieren, was zu Diabetes führen kann).
◦falls Sie älter als 65 Jahre sind. Die Einnahme des Arzneimittels wurde nicht bei Patienten im Alter von über 65 Jahren untersucht. Falls Sie älter sind und Ihr Arzt Ihnen das Arzneimittel verordnet hat, wird er Sie sorgfältig beobachten.
◦wenn Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber einem der sonstigen Bestandteile leiden.
•Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme beginnen.
•Während der Einnahme des Arzneimittels
◦Sobald Sie mit der Einnahme beginnen, achten Sie bitte auf die folgenden wichtigen Anzeichen und Symptome:
■Anzeichen einer Laktatazidose (Überschuss an Milchsäure im Blut), zum Beispiel:
■tiefes, schnelles Atmen
■Müdigkeit oder Benommenheit
■Übelkeit, Erbrechen
■Bauchschmerzen
■Außerdem müssen Sie auf Folgendes achten:
■alle Anzeichen für eine Entzündung oder Infektion
■Knochenprobleme
•Kinder und Jugendliche
◦Dieses Arzneimittel darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen wurde bisher nicht untersucht.
•Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
◦Das Arzneimittel kann zu Schwindelgefühl führen. Falls während der Behandlung ein Schwindelgefühl auftritt, dürfen Sie kein Fahrzeug führen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Schwangerschaft
•Fragen Sie, wenn Sie schwanger sind, vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
•Frauen dürfen nicht schwanger werden, während sie das Arzneimittel einnehmen.
•Wenden Sie während der Einnahme des Arzneimittels eine wirksame Verhütungsmethode an.
•Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, falls Sie schwanger werden. Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie das Präparat nicht einnehmen, es sei denn, Sie und Ihr Arzt entscheiden, dass dies unbedingt notwendig ist. Ihr Arzt wird mit Ihnen den möglichen Nutzen und die Risiken einer Einnahme des Arzneimittels für Sie und Ihr Kind besprechen.
•Sie dürfen während der Behandlung mit dem Arzneimittel nicht stillen. Der Grund ist, dass einige der Wirkstoffe dieses Arzneimittels beim Menschen in die Muttermilch übertreten. Es wird empfohlen, dass HIV-infizierte Frauen nicht stillen, um eine Übertragung des Virus über die Muttermilch auf ihr Kind zu vermeiden.
Einnahme Art und Weise
•Eine Tablette einmal täglich zum Essen einnehmen. Die Tablette darf nicht zerkaut, zerkleinert oder geteilt werden.
•Wenn Sie ein Antazidum, wie z. B. Aluminium-/Magnesiumhydroxid, oder ein Multivitaminpräparat einnehmen, muss die Einnahme mindestens 4 Stunden vor oder mindestens 4 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels erfolgen.
Wechselwirkungen bei Stribild 150mg/150mg/200mg/245mg Filmtabletten
•Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
◦Es gibt verschiedene Arzneimittel, die niemals zusammen mit diesem eingenommen werden dürfen:
■Alfuzosin (zur Behandlung einer vergrößerten Vorsteherdrüse [Prostata])
■Amiodaron, Chinidin (zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen)
■Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin (zur Vorbeugung und Therapie von Krampfanfällen [Epilepsie])
■Rifampicin (zur Vorbeugung und Behandlung von Tuberkulose und anderen Infektionen)
■Dihydroergotamin, Ergotamin, Ergometrin (zur Behandlung von Migränekopfschmerzen)
■Cisaprid (zur Behandlung verschiedener Magen- und Darmbeschwerden)
■Johanniskraut (Hypericum perforatum, ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen) oder Präparate, die Johanniskraut enthalten
■Lovastatin, Simvastatin (zur Senkung des Cholesterinspiegels)
■Pimozid (zur Behandlung abnormer Gedanken und Gefühle)
■Sildenafil (zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie, einer Lungenerkrankung, die das Atmen erschwert)
■Midazolam zum Einnehmen, Triazolam (zur Behandlung von Schlafstörungen und/oder Angstzuständen)
◦Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate. Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen. Dadurch kann die Menge dieses Arzneimittels oder die der anderen Arzneimittel in Ihrem Blut beeinflusst werden. Möglicherweise wirken Ihre Arzneimittel dann nicht mehr richtig oder es kommt zu einer Verschlimmerung von Nebenwirkungen. In einigen Fällen wird Ihr Arzt möglicherweise die Dosis anpassen müssen oder Blutuntersuchungen durchführen.
◦Es ist besonders wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
■andere Arzneimittel zur Behandlung einer Hepatitis-B-Infektion mit einem der folgenden
Wirkstoffe:
■Tenofovirdisoproxilfumarat
■Lamivudin
■Adefovirdipivoxil
■Arzneimittel, die Ihre Nieren schädigen können, zum Beispiel:
■Aminoglykoside (wie Streptomycin, Neomycin und Gentamycin), Vancomycin (bei bakteriellen Infektionen)
■Foscarnet, Ganciclovir, Cidofovir (bei Virusinfektionen)
■Amphotericin B, Pentamidin (bei Pilzerkrankungen)
■Interleukin-2, auch als Aldesleukin bezeichnet (zur Krebsbehandlung)
◦Es ist auch wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie Arzneimittel aus einer der folgenden Gruppen einnehmen:
■Antimykotika zur Behandlung von Pilzinfektionen, zum Beispiel:
■Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol, Fluconazol und Posaconazol
■Antivirale Mittel zur Behandlung von Hepatitis-C-Infektionen:
■Boceprevir
■Antibiotika zur Behandlung von bakteriellen Infektionen einschließlich Tuberkulose, mit
einem der folgenden Wirkstoffe:
■Rifabutin, Clarithromycin oder Telithromycin
■Antidepressiva zur Behandlung von Depressionen:
■Arzneimittel mit den Wirkstoffen Trazodon oder Escitalopram
■Sedativa und Hypnotika zur Behandlung von Angststörungen:
■Buspiron, Clorazepat, Diazepam, Estazolam, Flurazepam und Zolpidem
■Immunsuppressiva zur Unterdrückung der Reaktion des körpereigenen Immunsystems nach einer Transplantation, zum Beispiel:
■Ciclosporin, Sirolimus und Tacrolimus
■Inhalative Steroide zur Behandlung von allergischer Rhinitis (Heuschnupfen):
■Fluticason
■Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes (Zuckerkrankheit):
■Metformin
■Morphinähnliche Arzneimittel zur Behandlung von Drogenabhängigkeit:
■Methadon, Buprenorphin und Naloxon
■Antibabypille zur Empfängnisverhütung
■Arzneimittel gegen erektile Dysfunktion zur Behandlung von Impotenz, zum Beispiel:
■Sildenafil, Tadalafil und Vardenafil
■Herzmittel, zum Beispiel:
■Digoxin, Disopyramid, Flecainid, Lidocain, Mexiletin, Propafenon, Metoprolol, Timolol, Amlodipin, Diltiazem, Felodipin, Nicardipin, Nifedipin und Verapamil
■Arzneimittel zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie:
■Bosentan
■Antikoagulanzien zur Blutverdünnung, zum Beispiel:
■Warfarin und Dabigatran
■Bronchodilatatoren zur Behandlung von Asthma und anderen Lungenerkrankungen:
■Salmeterol
■Cholesterinsenker, zum Beispiel:
■Rosuvastatin, Atorvastatin, Pravastatin, Fluvastatin und Pitavastatin
■Arzneimittel zur Behandlung von Gicht:
■Colchicin
■Antazida zur Behandlung von Sodbrennen oder Säurerückfluss, zum Beispiel:
■Aluminium-/Magnesiumhydroxid
■Wenn Sie ein Antazidum oder ein Multivitaminpräparat nehmen, nehmen Sie es mindestens 4 Stunden vor oder mindestens 4 Stunden nach der Tablette ein.
◦Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder irgendein anderes Arzneimittel einnehmen. Brechen Sie die Therapie nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
Erfahrungsberichte zu Stribild 150mg/150mg/200mg/245mg Filmtabletten, 30ST |