设为首页 加入收藏

TOP

Kalinor Retard P 600mg Hartkapseln,1×50S(氯化钾缓释硬胶囊)
药店国别  
产地国家 德国 
处 方 药: 是 
所属类别 600毫克缓释硬胶囊 50粒 
包装规格 600毫克缓释硬胶囊 50粒 
计价单位: 盒 
生产厂家中文参考译名:
Desma GmbH
生产厂家英文名:
Desma GmbH
该药品相关信息网址1:
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Kalinor Retard P 600mg Hartkapseln 50Stück
原产地英文药品名:
Kalium chlorid
中文参考商品译名:
Kalinor 600毫克缓释硬胶囊 50粒
中文参考药品译名:
氯化钾
曾用名:
简介:

 

部份中文托伐普坦处方资料(仅供参考)
商品名:Kalinor-Retard P Hartkapseln
英文名:Kalium chlorid
中文名:氯化钾缓释硬胶囊
生产商:Desma GmbH
药品简介
Kalinor-Retard P(Kaliumhaushalts)是一种钾平衡正常化的矿物/钾制剂。治疗钾缺乏症,预防性使用利尿剂(利尿剂),可增加钾的排泄(利尿)。
药理作用
Kalinor阻滞P 600mg含有微囊化氯化钾晶体(颗粒),在插入式胶囊溶解后分布在胃和肠中。
人体含有约50mmol/kg的钾,其中约98%为细胞内钾。细胞内钾浓度约为140-150 mmol/l。血浆中钾浓度的正常值为3.5-5 mmol/l。每日需求量为1.5 mmol/kg kg(39–59 mg/kg kg),通常被食物充分覆盖。90%的钾在尿液中排泄,约10%通过胃肠道排泄。
钾缺乏可由肾脏排泄增加、肾外损失(如腹泻、呕吐)和/或摄入不足引起。
除了通过恢复生理条件来治疗缺钾症状外,给钾还应提及以下临床效果:通过竞争性抑制,钾可以抵消数字化效应,因此可用于因糖苷敏感性增加而引起的心律失常,也可用于洋地黄素毒性。
适应症
钾缺乏症的治疗。预防性使用利尿剂,导致钾排泄增加。
用法与用量
剂量
应根据个人情况进行调整。以下指南适用:为了预防钾缺乏,一般每天服用2-3粒Kalinor阻滞P 600mg(相当于16-24mmol K+)胶囊。对于钾缺乏症的治疗,每天5-12粒胶囊Kalinor延迟P 600mg(相当于40-96mmol K+),可能更多。每日剂量超过2粒的胶囊应分为2粒或2粒以上的单独剂量。
为了预防,可以开始每天服用3x1粒胶囊,用于治疗明显的钾缺乏症,每天服用3x2粒胶囊。此后,剂量应根据患者的个人需求进行调整。
如果钾缺乏的原因无法补救,建议连续更换。在其他缺钾的情况下,几天到几周通常足以弥补缺钾。
对于Kalinor®-延迟P不适用于儿童。
应用程序类型:
胶囊应与含有大量液体的膳食一起服用(至少根据水杯的含量)。如果吞咽困难,可以打开胶囊。内容物(延迟微珠)以液体或液体形式溶解。悬浮的半固体食物。
禁忌症
对活性物质过敏:氯化钾或任何赋形剂。
该制剂不得用于经常与高钾血症相关的疾病:
脱水
排泄性肾功能受损
艾迪生病
遗传性外显性突触症
镰状细胞贫血
酸性区域的代谢脱轨,例如糖尿病性酸中毒和由于钾从细胞内空间转移到细胞外空间而导致的血清钾水平升高。
如果食道受损或胃肠道必须仔细称量固体氯化钾制剂的处方。
保质期
Kalinor阻滞P 600mg为3年保质期。Kalinor阻滞P 600mg可在打开后再使用6个月。
特殊储存注意事项
容器:将棕色的玻璃紧紧地关上。
容器的类型和内容
棕色玻璃,硬明胶插入式胶囊(胶囊顶部黄色不透明,胶囊底部白色不透明),几乎没有气味,白色自由流动颗粒。
原装20粒硬胶囊,延迟N1
原装50粒硬胶囊,延迟N2
原装100粒硬胶囊,延迟N3
门诊包,50和500(10x50)硬胶囊,弱智。
20粒硬胶囊的非销售模式,弱智
请参阅随附的KALINOR retard P完整处方信息:
https://imedikament.de/kalinor-retard-p-600-mg-hartkapseln-retardiert/fachinformation
-----------------------------------------
KALINOR RETARD P
Desma GmbH
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Kalium chlorid          600mg
Kalium Ion              314,7mg
Kalium Ion              8mmol
Chinolingelb            Hilfstoff
Erythrosin              Hilfstoff
Ethyl cellulose         Hilfstoff
Gelatine                Hilfstoff
Magnesium stearat       Hilfstoff
Natrium dodecylsulfat   Hilfstoff
Titan dioxid            Hilfstoff
Gesamt Natrium Ion      1mmol Hilfstoff
Gesamt Natrium Ion      mg Hilfstoff
Produktdetails & Pflichtangaben 3
Beipackzettel & weitere Dokumente
Indikation
Dieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts.
Anwendungsgebiete:
Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.
Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:
eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)
Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)
Morbus Addison ("Bronzehautkrankheit", ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)
Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)
Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)
Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit)
sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.
Dosierung von KALINOR RETARD P
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst.
Die empfohlene Dosis beträgt falls vom Arzt nicht anders verordnet:
Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemeinen täglich 2 - 3 Kapseln (entsprechend 16 - 24 mmol Kalium-Ionen). Es kann mit einer Dosierung von 3 x 1 Kapsel täglich begonnen werden. Danach ist die Dosierung gegebenenfalls Ihrem persönlichen Kaliumbedarf anzupassen.
Zur Behandlung eines Kaliummangels täglich 5 - 12 Kapseln (entsprechend 40 - 96 mmol Kalium-Ionen). Es kann mit einer Dosierung von 3 x 2 Kapseln täglich begonnen werden. Danach ist die Dosierung gegebenenfalls Ihrem persönlichen Kaliumbedarf anzupassen.
Dauer der Anwendung
Solange die Ursache des Kaliummangels weiterbesteht, ist eine fortlaufende Gabe von dem Präparat empfehlenswert. In anderen Fällen reichen oft Tage bis Wochen für den Ausgleich des Kaliummangels aus.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
Durch normal arbeitende Nieren wird überschüssig zugeführtes Kalium rasch wieder ausgeschieden. Eine bedrohliche Überhöhung der Blut-Kaliumkonzentration ist so nur bei erheblicher Überdosierung zu erwarten. Da bei stark überhöhten Blut-Kaliumkonzentrationen die normale Funktion des Herzens beeinträchtigt wird, sollte bei erheblicher Überdosierung unbedingt unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden. Durch eine Laboruntersuchung kann vom Arzt die Blut-Kaliumkonzentration bestimmt und/oder mittels EKG der Herzrhythmus überprüft werden. Falls notwendig, kann der Arzt dann durch geeignete Maßnahmen die Herzfunktion und die Blut-Kaliumkonzentration normalisieren. Bei nur leicht überhöhter Blut-Kaliumkonzentration kann durch die normale Ausscheidung von Kalium über die Nieren auch ohne weitere Behandlung eine Normalisierung eintreten.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben Dabei sollten Sie aber nicht mehr als 2 Kapseln auf einmal einnehmen.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen
Wenn Sie das Arzneimittel einnehmen sollen, um einen Kaliummangel zu beheben oder die Entstehung eines Kaliummangels zu verhindern, dann ist diese Kaliumzufuhr durch dieses Präparat notwendig, um Ihren Kaliumhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Ohne diese zusätzliche Kaliumzufuhr ist bei Ihnen die Kaliumzufuhr mit der Ernährung nicht ausreichend, um Ihren aktuellen Kaliumbedarf zu decken. Wenn Sie die Einnahme davon unterbrechen oder vorzeitig beenden, kann sich daher bei Ihnen ein Kaliummangel entwickeln, der ungünstige Auswirkungen auf das Herz und auf die Funktion von Nerven und Muskeln hat.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimitel einnehmen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme/Anwendung von dem Präparat ist erforderlich:
Die Verordnung eines festen Kaliumchlorid-Präparates wie diesem muss von Ihrem Arzt sorgfältig überdacht werden, wenn bei Ihnen eine Beeinträchtigung der Speiseröhren- bzw. der Magen-Darm-Passage bekannt ist. Es kann günstiger sein ein flüssig einzunehmendes Kaliumpräparat (z. B. als Brausetablette) zu verordnen, falls beispielsweise eine Verengung in Speiseröhre, Magen oder Darm vorliegt. Andere mögliche Ursachen für Schluckbeschwerden können auch Erkrankungen sein, die die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln zur Folge haben (wie z. B. Anticholinergika, die vergleichbar dem Atropin aus der Tollkirsche wirken). Diese Medikamente können eine Verlangsamung des Weitertransportes von Nahrungsbrei so wie von Arzneimitteln durch Magen und Darm bewirken.
Vor der Anwendung sind der Zustand des Mineralstoff- und Säure-Basen-Haushalts (Elektrolyt- und Säure-Basen-Status), der Herzrhythmus und besonders bei älteren Patienten die Nierenfunktion zu überprüfen. Diese Werte sind während der Behandlung zunächst in kürzeren, später in längeren Abständen zu überwachen.
Kinder und Jugendliche
Dieses Präparat ist nicht für die Anwendung bei Kindern vorgesehen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Die Einnahme von diesem Arzneimittel hat keine schädlichen Auswirkungen auf Ihre Verkehrstüchtigkeit, Ihr Reaktionsvermögen oder Ihre allgemeine Handlungsfähigkeit, auch beim Bedienen von Maschinen oder bei Arbeiten ohne sicheren Halt.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise auf schädliche Wirkungen während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt.
Einnahme Art und Weise
Die Kapseln sollen zu den Mahlzeiten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (wenigstens ein Wasserglas) eingenommen werden. Sollten Sie beim Schlucken von Kapseln Schwierigkeiten haben, so können Sie die beiden Hälften der Steckkapsel auseinanderziehen und den Inhalt auf einem Löffel einnehmen. Vergessen Sie auch dann nicht, reichlich Flüssigkeit (wenigstens ein Wasserglas) dazu zu trinken.
Eine Tagesdosis von mehr als 2 Kapseln sollte über den Tag verteilt eingenommen werden (z. B. morgens, mittags, abends), also aufgeteilt auf 2 oder mehr Einzeldosen.
Wechselwirkungen bei KALINOR RETARD P
Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden
Dieses Präparat sollte nur mit Vorsicht angewendet werden bei gleichzeitiger Behandlung mit
Arzneimitteln, die vergleichbar dem "Atropin" (aus der Tollkirsche) wirken (Anticholinergika)
kaliumsparenden wassertreibenden Mitteln (kaliumsparenden Diuretika)
die Wirkung von Nebennierenrindenhormon aufhebenden Substanzen (Aldosteronantagonisten)
bestimmten blutdrucksenkenden Mitteln (ACE-Hemmern, Angiotensin-II-Rezeptor-Blockern)
möglicherweise nierenschädlichen Arzneimitteln wie bestimmten Schmerz- und Rheumamitteln (nichtsteroidale Antiphlogistika u.a.).
Durch Wechselwirkung mit diesen letztgenannten Arzneimitteln, durch eine plötzlich auftretende Übersäuerung des Blutes (Azidose), plötzliche Einschränkung der Nierenfunktion oder andere Zustände kann es zu einer zufällig auftretenden Erhöhung der Blut-Kaliumkonzentration über die Norm (Hyperkaliämie) kommen.
Eine Erhöhung der Blut-Kaliumkonzentration über die Norm vermindert die Wirkung von Herzglykosiden. Bei gleichzeitiger Therapie mit bestimmten blutdrucksenkenden Mitteln (Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern/ACE-Hemmern, Angiotensin-II-Rezeptor-Blockern), Aldosteronantagonisten (die Wirkung von Nebennierenrindenhormon aufhebende Substanzen), kaliumsparenden Diuretika (kaliumsparende wassertreibende Mittel) oder bestimmten Schmerz- und Rheumamitteln (nichtsteroidale Antiphlogistika und periphere Analgetika), wie z. B. Indometacin, ist eine besondere Kontrolle der Blut-Kaliumkonzentration angezeigt, da die genannten Arzneimittel zu einer Verminderung der Kaliumausscheidung über die Nieren und damit zu einer Erhöhung der Blut-Kaliumkonzentration über die Norm führen können. Anticholinergika (Arzneimittel, die vergleichbar dem Atropin aus der Tollkirsche wirken) hemmen die Bewegungsvorgänge im Darm (Darmmotilität) und erhöhen daher bei gleichzeitiger Anwendung die (geringe) Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen in Magen und Darm. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewendete Arzneimittel gelten können!
Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Wechselwirkungen zwischen der Einnahme von diesem Arzneimitteln und Genussmitteln, Speisen oder Getränken sind nicht zu erwarten.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktbeschreibung zu Kalinor retard P 600mg Hartkapseln,20st, 50st.100st.2×100st.

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Samsca granules 1% 30g(托伐普.. 下一篇Kalinor Retard P 600mg Hartkaps..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章