简介:
部份中文那格列奈处方资料(仅供参考)
通用名称:那格列奈片
英文名称:Nateglinide Tablet
适应症
本品可以单独用于经饮食和运动不能有效控制高血糖的2型糖尿病病人。也可用于使用二甲双胍不能有效控制高血糖的2型糖尿病病人,采用与二甲双胍联合应用,但不能替代二甲双胍。
用法用量
本品的常用剂量为餐前120mg,可单独应用,也可与二甲双胍联合应用,剂量应根据定期的HbAlc检测结果调整。
不良反应
1.低血糖:与其它抗糖尿病药物一样,服用那格列奈后,可观察到低血糖的症状。这些症状包括出汗、发抖、头晕、食欲增加、心悸、恶心、疲劳和无力。这些症状一般较轻且较易处理,如需要可进食碳水化合物。临床研究报告显示出现低血糖症状,且证实血糖降低(血糖<3.3mmlo/L)的患者比例为2.4%。极少患者出现肝酶增高,其程度较轻且为一过性,很少导致停药。
2.过敏:极少有皮疹、瘙痒和荨床疹等过敏反应的报道。
3.其它反应:临床试验发现的其它不良事件,包括胃肠道反应(腹痛、消化不良、腹泻)、头痛以及糖尿病人群可能同时伴发的一些临床症状(如呼吸道感染)等在那格列奈治疗组与安慰剂治疗组中发生的比例相似。
禁 忌
1.对药物的活性成分或任何赋型剂过敏。
2.1型糖尿病(胰岛依赖型糖尿病)。
3.糖尿病酮症酸中毒。
4.妊娠和哺乳(参看:孕妇及哺乳期妇女用药)。
5.重度感染、手术前后或有严重外伤的患者慎用。
注意事项
1.低血糖:本品可以引起低血糖现象,其发生的频率与糖尿病严重程度、血糖控制水平、以及病人其他相关情况有关。老年病人、营养不良的病人、伴有肾上腺或垂体功能不全的病人对降糖药比较敏感,易发生低血糖。剧烈运动、饮酒、腹泻呕吐、进食减少、或合用其他抗糖尿病药物时,低血糖的危险性增加。对伴有自主神经病变或合并使用β受体阻滞剂者发生低血糖时难以破认识。那格列奈必须餐前口服,以减少低血糖的危险。病人不准备进食时,不可服用那格列奈。那格列奈必须慎用于伴有中重度肝功能损害的病人。
2.血糖控制失常:当病人伴有发热、感染、创伤或手术时血糖可以暂时性升高。此时应使用胰岛素代替那格列奈。那格列奈使用一段时期后,可以发生继发失效或药效减弱。
3.本品具有快速促进胰岛素分泌的作用。该作用点与磺酰脲类制剂相同。但本品与磺酰脲类制剂的相加、相乘的临床效果以及安全性尚未被证实,所以不能与磺酰脲类制剂并用。
4.与其它口服抗糖尿病药物合用可增加低血糖的危险。
5.对驾驶和操作机械能力的影响。
6.应提醒患者驾驶或操纵机器时采取预防措施避免低血糖。
儿童用药
尚未对那格列奈在儿童使用的安全性和有效性进行评价。因此,不推荐儿童使用那格列奈。
老年患者用药
未观察到老年患者和普通人群间在药物安全性和有效性方面有差异。此外年龄不影响那格列奈的药代动力学特征。因此对于老年患者没有必要调整剂量。
孕妇及哺乳期妇女用药
那格列奈对小鼠和兔无致畸作用。尚无妊娠妇女服此药的经验,因此,无法估计人类妊娠时那格列奈的安全性。与其它口服抗糖尿病药物一样,妊娠时不推荐使用那格列奈。那格列奈口服后可自小鼠乳汁中排出。尽管尚不清楚那格列奈是否能从人乳汁中排出,母乳喂养婴儿出现低血糖的可能性是存在的。因此,那格列奈不应用于哺乳期妇女。
药物相互作用
1.体外实验发现其可抑制甲磺西脲的代谢,据此判断那格列奈在体内是CYP2C9的潜在抑制剂。体外实验表明该药对CYP3A4的代谢反应无抑制作用。
2.合用时无论那格列奈、地高辛、华法令或双氯芬酸均无需调整剂量。同样,那格列奈与其它口服抗糖尿病药物,如与二甲双胍或格列苯脲间不存在具有临床意义的药代动力学方面的相互作用。
3.口服抗糖尿病药的降血糖作用可被某些药物所加强,这些药物包括非甾体类抗炎药、水杨酸盐、单胺氧化酶抑制和非选择性β-肾上腺素能阻滞剂。
4.口服抗糖尿病的降血糖作用可被某些药物所削弱,这些药物包括噻嗪类、可的松、甲状腺制剂和类交感神经药。
药物过量
临床研究显示,逐渐增中那格列奈的剂量至每日720毫克共服用7天时患者仍可耐受。无那格列奈过量的临床试验经验。然而,药物过量可增强降血糖作用,出现低血糖症状。对不伴有意识丧失或神经症状的低血糖症门面,均可通过口服葡萄糖、调整药物剂量或/和进食来治疗。出现昏迷、癫痫发作或其它神经症状的低血糖反应需静脉注射葡萄糖来治疗。由于那格列奈的蛋白结合率较高,因此透析不是一个将其从血液中清除的有效方法。
药理毒理
那格列奈为氨基酸衍生物,为口服抗糖尿病药,用于2型糖尿病人的治疗。那格列奈的作用依赖于胰岛β细胞的功能。那格列通过与β细胞上的ATP敏感性K+通道受体结合并将其关闭,使细胞去极化,钙通道开放,钙内流,刺激胰岛素的分泌,降低血糖。那格列奈促胰岛素分泌作用依赖于葡萄糖水平,在葡萄糖水平较低时,促胰岛素分泌减弱。那格列奈有高度的组织选择性,与心肌和骨骼肌的亲和力低。
药代动力学
1.吸收和生物利用度餐前服用那格列奈片后那格列奈迅速吸收,药物浓度平均峰值通常出现在服药1小时内。以溶液形式口服时,那格列奈几乎完全并迅速吸收(≥90%)。口服的绝对生物利用度约为72%。每日三餐前给2型糖尿病患者那格列奈60~240mg共1周后,那格列奈显示出线性的药代动力学特征,AUC和Cmnx均如此。并且Tmnx不依赖于药物剂量。 2.分布依据静脉给药数据估计的那格列奈稳态分布容积大约是10升。体外研究表明那格列奈大部分(97~99%)与血浆蛋白结合,主要是血浆白蛋白和少量的a1酸性糖蛋白。在那格列奈0.1~10kg/ml的测度范围内其与血浆蛋白结合的能力与药物浓度无关。
3.代谢那格列奈在清除前主要通过混合功能氧化酶系代谢。在人主要的代谢产物来自于异丙其侧链的羟化,羟化或发生于次甲基碳原子或发生于某一甲基基团,其活性分别较那格列奈低5-6倍和3倍。较少的代谢产物是那格列奈的二醇、异丙醇和酰基葡萄糖醛酸式。只有那格列奈的少量异丙醇代谢产物具有活性,强度与那格列奈相当。细胞色素P450 CYP2C9是那格列奈代谢主要的催化剂,其次是CYP 3A4,这些结论是用人肝微粒体和含单一表达人CYP同工酶的微粒体进行的体外实验而得出的。 4.排泄那格列奈及其代谢产物的清除迅速彻底。服药后6小时内约75%的[14C]那格列奈可在尿中回收。大部分(83%)的[14C]那格列奈在尿中排泄,另10%在粪便中排泄。大约所服药物的6~16%以原形在尿中排泄。在健康志愿者和2型糖尿病患者中那格列奈血浆浓度迅速降低且那格列奈清除半衰期平均为1.5小时。与较短的清除半衰期相一致,那格列奈剂量加倍至240mg,每日3次也无明显蓄积。
5.食物影响餐后服用那格列奈,其吸收(AUC)程度不受影响。但吸收速度降低,表现为峰浓度(Cmnx)降低和血浆达峰时间(Tmnx)延迟。因此推荐餐前服用那格列奈。通常餐前1分钟服用,也可餐前30分钟内服用。
贮 藏
密封,置阴凉干燥处。
Starlix Filmtabletten 120mg 84 Stück
Was ist Starlix/-mite und wann wird es angewendet?
Starlix/-mite enthält den Wirkstoff Nateglinid, welcher den Blutzuckerspiegel senkt. Starlix/-mite wird zur Behandlung von Patienten mit Typ 2-Diabetes verordnet, wenn die Krankheit nicht allein durch Diät und körperliche Betätigung behandelt werden kann. Typ 2-Diabetes wird auch nicht-insulinabhängiger Diabetes mellitus genannt.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen entweder eine Behandlung mit Starlix/-mite allein oder zusammen mit einem Präparat mit dem ebenfalls blutzuckersenkenden Wirkstoff Metformin oder einem Präparat aus der Gruppe der Thiazolidindione (Rosiglitazon, Pioglitazon) verordnen.
Starlix/-mite darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Die gute Blutzuckereinstellung hängt nicht nur von der medikamentösen Behandlung ab, sondern entscheidend sind auch die Einhaltung der Diät und ausreichende körperliche Aktivität. Befolgen Sie deshalb die diesbezüglichen Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin oder der Diabetesberatung. Blut- und Urinzuckerspiegel sollten während der Behandlung überwacht und regelmässig kontrolliert werden.
Wann darf Starlix/-mite nicht angewendet werden?
Wenn Sie auf den Wirkstoff Nateglinid oder einen der Hilfsstoffe überempfindlich reagieren, wenn Sie an Typ 1-Diabetes (sog. juveniler oder insulinabhängiger Diabetes) leiden, wenn Sie an einem Diabetes mit Stoffwechselentgleisung (zu hoher Blutzucker und/oder diabetischer Ketoazidose (Ihr Körper stellt aufgrund eines zu hohen Blutzuckers grosse Mengen einer giftigen Säuren namens Ketonkörper her)) mit starkem Durst, häufigem Harndrang, Schwäche oder Erschöpfung, Übelkeit, Kurzatmigkeit oder Verwirrtsein leiden, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen und wenn Sie stillen, wenn Sie Anzeichen einer Unterzuckerung an sich feststellen wie Schwitzen, Benommenheit, Zittern, Schwäche, Hunger, Herzklopfen, Müdigkeit oder Übelkeit, dürfen Sie Starlix/-mite nicht einnehmen und müssen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sprechen.
Starlix/-mite ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche.
Wann ist bei der Einnahme von Starlix/-mite Vorsicht geboten?
Starlix/-mite kann Unterzuckerung (Hypoglykämie) verursachen. Achten Sie auf Anzeichen wie Schwitzen, Benommenheit, Zittern, Schwäche, Hunger, Herzklopfen, Müdigkeit oder Übelkeit. Diese Symptome lassen sich in der Regel rasch durch Einnahme von Zucker (z.B. 2-4 Stück Würfelzucker, Traubenzucker, süsse Fruchtsäfte oder gezuckerten Tee) beheben. Beachten Sie, dass künstliche Süssstoffe unwirksam sind.
Ein nicht richtig eingestellter Blutzuckerspiegel kann Ihre Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit vermindern. Sie sollten Vorsichtsmassnahmen ergreifen, um eine Hypoglykämie während des Lenkens von Fahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen zu vermeiden. Das ist besonders dann wichtig, wenn bei Ihnen die Anzeichen einer Hypoglykämie nur schwach ausgeprägt sind oder fehlen oder wenn bei Ihnen häufig Hypoglykämien auftreten. In diesen Fällen sollten Sie in Betracht ziehen, das Lenken von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen zu unterlassen.
Ältere oder schlecht ernährte Patientinnen bzw. Patienten oder Patientinnen bzw. Patienten mit einer Erkrankung der Nebennieren oder einer schweren Nierenerkrankung reagieren empfindlicher auf eine Diabetes-Behandlung. Bei diesen Patientinnen bzw. Patienten muss der Blutzucker engmaschig kontrolliert werden. Durch anstrengende körperliche Betätigung oder Genuss von Alkohol kann das Risiko für eine Hypoglykämie erhöht sein. In diesen Fällen sollten die Blutzuckerwerte besonders sorgfältig überwacht werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin, wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden.
Gewisse Arzneimittel können die Wirkung von Starlix/-mite verstärken oder abschwächen und damit zu einer Abnahme oder Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen:
•Arzneimittel gegen Entzündungen und Schmerzen, besonders Arzneimittel mit schmerzlindernder, fiebersenkender und entzündungshemmender Wirkung (z.B. Acetylsalicylsäure),
•Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzkrankheiten (Betablocker und harntreibende Arzneimittel) oder der Blutfettwerte,
•Arzneimittel zur Behandlung von Hauterkrankungen, Asthma, Allergie und rheumatischen Erkrankungen. (z.B. Prednison, Cortison),
•Arzneimittel zur Behandlung von Wachstumsstörungen oder bei körperlicher Schwäche (z.B. Wachstums- oder anabole Hormone) sowie zur Behandlung der Schilddrüse (Schilddrüsenhormone),
•Arzneimittel und Stoffe zur Behandlung von Depressionen (MAO-Hemmer, Johanniskraut) oder Parkinson-Krankheit,
•Arzneimittel zur Behandlung z.B. von epileptischen Anfällen (Phenytoin),
•Arzneimittel zur Behandlung von Gicht, Tuberkulose oder Pilzinfektionen,
•Guanethidin,
•Somatostatin-Analoga z.B. Lanreotid, Octreotid, die zur Behandlung von Patienten mit Akromegalie angewendet werden
•Alkohol.
Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie eines der genannten Arzneimittel einnehmen. Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin auch mit, wenn Sie an Fieber, Verletzungen, oder an Infektionen leiden oder operiert werden müssen. Er bzw. sie wird je nach Fall eine Dosisanpassung vornehmen und den Blutzuckerspiegel genauer überwachen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
•an anderen Krankheiten leiden,
•Allergien haben oder
•andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Starlix/-mite während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Starlix/-mite darf weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie feststellen, dass Sie schwanger sind. Während der Behandlung mit Starlix/-mite sollten Frauen im gebärfähigen Alter eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
Wie verwenden Sie Starlix/-mite?
Die übliche tägliche Dosierung beträgt je 1 Filmtablette Starlix à 120 mg vor den Hauptmahlzeiten, gewöhnlich vor dem Morgen-, Mittag- und Abendessen. Bei Patientinnen bzw. Patienten mit schweren Nierenerkrankungen beträgt die übliche tägliche Dosierung 1 Filmtablette Starlix mite à 60 mg vor den Hauptmahlzeiten. Die Filmtabletten sollen unzerkaut unmittelbar vor dem Essen mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Sie können die Filmtabletten auch zu irgendeinem Zeitpunkt innerhalb von 30 min vor dem Essen einnehmen.
•Wenn Sie eine Mahlzeit auslassen, verzichten Sie auf die entsprechende Einnahme von Starlix /- mite.
•Wenn Sie einmal vergessen haben, eine Filmtablette einzunehmen, nehmen Sie die nächste Dosis erst wieder vor der nächsten Mahlzeit. Verdoppeln Sie die Dosis nicht.
•Starlix/-mite kann von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zusammen mit anderen oralen blutzuckersenkenden Arzneimitteln verordnet werden. Eventuell wird der Arzt bzw. die Ärztin dann die Dosis von Starlix/-mite anpassen.
•Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Starlix/-mite haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Starlix/-mite auftreten:
Starlix/-mite kann häufig eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) mit den folgenden Symptomen bewirken:
Schwitzen, Benommenheit, Zittern, Schwächegefühl, Hunger, Herzklopfen, Müdigkeit oder Übelkeit. Zur Behebung dieser Symptome siehe unter «Wann ist bei der Einnahme von Starlix/-mite Vorsicht geboten?».
Häufig kann es auch zu Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit und Durchfall, gelegentlich auch zu Erbrechen kommen.
In Einzelfällen können auch Überempfindlichkeitsreaktionen wie Ausschlag und Juckreiz sowie Erhöhung der Leberwerte auftreten. Falls diese Symptome bei Ihnen auftreten, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wenden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Starlix/-mite soll nicht über 30 °C im Originalbehälter und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Starlix/-mite enthalten?
Starlix/-mite enthält den Wirkstoff Nateglinid und Hilfsstoffe. Es gibt Filmtabletten zu 60 mg (pinkfarben und rund) und zu 120 mg (gelb und oval).
Zulassungsnummer
55401 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Starlix/-mite? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Starlix mite Filmtabletten zu 60 mg: 84.
Starlix Filmtabletten zu 120 mg: 84.
Zulassungsinhaberin
Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
This article Department of pharmacists/medical experts original translation finishing, welcome to reprint! At the same time the procurement of domestic scientific research institutions can contact us: 2363244352.3330889895 |