设为首页 加入收藏

TOP

Glucobay Tablets 90×100mg(Acarbose 阿卡波糖片)
药店国别  
产地国家 瑞士 
处 方 药: 是 
所属类别 100毫克/片 90片/盒 
包装规格 100毫克/片 90片/盒 
计价单位: 盒 
生产厂家中文参考译名:
拜耳
生产厂家英文名:
Bayer (Schweiz) AG
该药品相关信息网址1:
https://www.drugs.com/uk/glucobay-50mg-tablets-spc-7890.html
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Glucobay Tabl 100Mg 90Stk
原产地英文药品名:
acarbose
中文参考商品译名:
拜唐苹 100毫克/片 90片/盒
中文参考药品译名:
阿卡波糖
曾用名:
简介:

 

部份中文阿卡波糖处方资料(仅供参考)
商品名:Glucobay Tabl
英文名:acarbose
中文名:阿卡波糖片
生产商:拜耳公司
药品简介
Glucobay(acarbose,阿卡波糖)作为一种口服降血糖药,在肠道内可以竞争性抑制葡萄糖苷水解酶,抑制淀粉类分解为葡萄糖,进而减少肠道内葡萄糖的吸收,从而缓解餐后高血糖,达到降低血糖的作用。该原研药由拜耳公司研发,商品名“Glucobay”,1990年首先在德国上市,1993年在日本批准上市。
作用机制
在所有测试的物种中,阿卡波糖在肠道中具有活性。阿卡波糖的作用基于参与二糖、低聚糖和多糖降解的肠道酶(α-葡萄糖苷酶)的竞争性抑制。这导致这些碳水化合物消化的剂量依赖性延迟。从这些碳水化合物中提取的葡萄糖被释放并被吸收到血液中的速度较慢。通过这种方式,阿卡波糖可以减少餐后血糖的升高,从而减少血糖波动。
适应症
阿卡波糖被推荐用于非胰岛素依赖型NIDDM(非胰岛素依赖型糖尿病)患者的治疗,这些患者单独饮食或饮食和口服降糖药控制不足。
作用方式
阿卡波糖是肠道α-葡萄糖苷酶的竞争性抑制剂,对蔗糖酶具有最大的特异性抑制活性。在阿卡波糖的影响下,淀粉和蔗糖在小肠中被消化成可吸收单糖的时间呈剂量依赖性延迟。在糖尿病患者中,这会降低餐后高血糖,并对每日血糖曲线的波动产生平滑效果。
与磺脲类药物相比,阿卡波糖对胰腺没有刺激作用。
阿卡波糖治疗还可降低空腹血糖并适度改变糖化血红蛋白(HbA1、HbA1C)水平。
根据患者的临床状态和疾病进展,这些变化可能是HbA1或HbA1C水平的降低或恶化。阿卡波糖以剂量依赖的方式影响这些参数。
口服给药后,仅吸收1-2%的活性抑制剂。
用法与用量
剂量
由于肠粘膜中葡萄糖苷酶活性的个体差异很大,因此没有固定的剂量方案,患者应根据临床反应和对肠道副作用的耐受性进行治疗。
成人
建议初始剂量为50mg,每天三次。然而,一些患者可能会受益于更渐进的初始剂量滴定,以减少胃肠道副作用。这可以通过每天一次或两次以50mg开始治疗,随后滴定至每天三次的方案来实现。
如果在六到八周的治疗后,患者表现出不充分的临床反应,可将剂量增加至100mg,每天三次。偶尔有必要将剂量进一步增加至每天三次最多200mg。
阿卡波糖用于持续长期治疗。
如果在严格遵守糖尿病饮食的情况下发生不良事件,则不应增加剂量,必要时应减少剂量。
老年受试者:
无需修改正常成人剂量方案。
儿科人群
阿卡波糖在儿童和青少年中的有效性和安全性尚未确定。阿卡波糖不推荐用于18岁以下的患者。
肾或肝损害。
给药方法
阿卡波糖片是口服的,应该在用餐前直接用少量液体将其整个吞下,或者在第一口食物中咀嚼。
禁忌症
-妊娠期和哺乳期母亲对活性物质或列出的任何赋形剂过敏。
阿卡波糖也禁止用于炎症性肠病、结肠溃疡、部分肠梗阻或易发生肠梗阻的患者。此外,阿卡波糖不应用于患有与明显消化或吸收障碍相关的慢性肠道疾病的患者,以及因肠道内气体形成增加而病情恶化的患者,例如较大的疝气。
-阿卡波糖禁用于肝损害患者(如肝硬化)。
-由于阿卡波糖尚未在严重肾功能衰竭患者中进行研究,因此肌酐清除率<25ml/min/1.73m²的患者不应使用阿卡波糖。
保质期
4年。
储存的特殊预防措施
储存温度低于25°C
容器的性质和内容
90片装PVC/PE/PVDC铝泡
请参阅随附的Glucobay完整处方信息:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/9999/smpc
------------------------------------------------ 
Glucobay Tabl 100Mg 90Stk
Was ist Glucobay und wann wird es angewendet?
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Glucobay enthält als Wirkstoff Acarbose. Auf Verschreibung des Arztes dient es als Zusatztherapie zur Behandlung der Zuckerkrankheit (lateinisch: Diabetes mellitus). Glucobay führt zu einer Verzögerung der Verdauung von Kohlenhydraten. Dadurch wird, ähnlich wie nach der Aufnahme wenig aufgeschlossener Nahrungsmittel (z.B. Rohkost, Vollkornbrot), aus Kohlenhydraten stammender Traubenzucker (Glucose) langsamer frei und auch langsamer ins Blut aufgenommen. Auf diese Weise vermindert Glucobay den Blutzuckeranstieg nach den Mahlzeiten. Durch die verzögernde Wirkung auf die Traubenzuckeraufnahme aus dem Darm werden die Blutzuckerschwankungen im Tagesverlauf geringer und die Blutzuckerdurchschnittswerte sinken.
Was sollte dazu beachtet werden?
Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung mit Glucobay ist in allen Fällen die Einhaltung der Diabetesdiät. Sie dürfen deshalb auf keinen Fall Ihre Diät vernachlässigen oder Ihr anderes Diabetespräparat weglassen oder dessen Dosierung ändern; nur Ihr Arzt kann das entsprechend Ihren Blutzuckerwerten tun. Ziel der Behandlung ist eine gute Diabeteseinstellung, d.h. Angleichung Ihres Blutzuckers an die Normalwerte.
Wann darf Glucobay nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit gegen Acarbose. Bei schweren Nierenerkrankungen.
Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen über Wirkung und Verträglichkeit bei Kindern vorliegen, soll Glucobay bei Patienten unter 18 Jahren nicht eingesetzt werden.
Bei chronischen Darmerkrankungen, die mit deutlichen Verdauungs- und Resorptionsstörungen einhergehen und bei Zuständen, die sich durch eine vermehrte Gasbildung im Darm verschlechtern können (z.B. Roemheldscher Symptomenkomplex, grössere Hernien = Eingeweidebrüche, Verengungen und Geschwüre des Dickdarms) darf Glucobay nicht eingenommen werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an solchen Krankheiten leiden oder früher einmal gelitten haben.
Wann ist bei der Einnahme von Glucobay Vorsicht geboten?
Haushaltzucker (Rohrzucker) und haushaltzuckerhaltige Nahrungsmittel können während einer Glucobay-Behandlung leicht zu Darmbeschwerden und auch zu Durchfall führen.
Cholestyramin (Mittel gegen erhöhte Cholesterinspiegel), Darmadsorbentien (z.B. Kohlepräparate) und Verdauungsenzympräparate, welche kohlenhydratspaltende Enzyme enthalten (z.B. Amylase, Pankreatin), können die Wirkung von Glucobay herabsetzen und dürfen deshalb nicht gleichzeitig eingenommen werden.
Die Einnahme von Glucobay kann bestimmte Leberfunktionswerte beeinflussen. In den ersten 6–12 Monaten der Behandlung sollten die Leberenzyme regelmässig kontrolliert werden.
Mit dimeticon- und simeticon-haltigen Präparaten (Magensäurebindende Medikamente) wurde keine Wechselwirkung beobachtet.
Die Wirkung von Digoxin (Herzmittel) kann durch die gleichzeitige Einnahme von Glucobay verändert sein.
Bei Auftreten von akuter Unterzuckerung (Hypoglykämien) ist daran zu denken, dass Haushaltzucker (Rohrzucker) während einer Glucobay-Behandlung langsamer in Fruktose und Glucose gespalten wird; er ist darum zur schnellen Behebung einer Hypoglykämie ungeeignet. Anstelle von Haushaltzucker (Rohrzucker) ist dementsprechend Traubenzucker zu verwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa)!
Darf Glucobay während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder den Apotheker bzw. die Ärztin oder die Apothekerin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Glucobay?
Die Dosierung muss in jedem Einzelfall vom behandelnden Arzt ermittelt werden, weil Wirksamkeit und Verträglichkeit individuell unterschiedlich sein können.
Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Dosierung:
In der Anfangszeit 3× 1 Tablette zu 50 mg/Tag oder 3× ½ Tablette zu 100 mg/Tag,
danach 3× 2 Tabletten zu 50 mg/Tag oder 3× 1 Tablette zu 100 mg/Tag.
Eine weitere Steigerung der Dosierung bis zu 3× 200 mg Glucobay pro Tag kann gelegentlich notwendig sein. Insbesondere in Fällen von höherer Dosierung sollten die Leberenzymwerte (Laboranalysen) während den ersten 6–12 Monaten der Behandlung in regelmässigen Abständen überwacht werden.
Der Arzt wird Sie über den zeitlichen Ablauf der Steigerung oder, sollten trotz genauer Diätbefolgung unerwünschte Wirkungen auftreten, der Verringerung der Dosierung informieren. Normalerweise erfolgt eine allfällige Dosissteigerung im Abstand von 4–8 Wochen.
Die durchschnittliche Dosierung beträgt pro Tag 150–300 mg.
Glucobay Tabletten sollen mit etwas Flüssigkeit direkt vor der Mahlzeit unzerkaut eingenommen oder mit dem ersten Bissen einer Mahlzeit zerkaut werden.
Bei älteren Patienten oder eingeschränkter Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Glucobay haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Glucobay auftreten:
Ähnlich wie nach Aufnahme von z.B. Hülsenfrüchten oder Rohkost, kann es unter Glucobay häufig zu Abgang von Darmgasen und Darmgeräuschen, gelegentlich zu Völlegefühl, Durchfall und Darmblähungen, weniger häufig zu Bauchschmerzen und selten zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Diese Begleiterscheinungen werden meistens toleriert und lassen im Verlauf der ersten Wochen bis Monate meist deutlich nach. Unter Glucobay werden die Stühle häufig etwas weicher. Wenn im Einzelfall die Dosierung zu hoch ist oder wenn gleichzeitig viel Haushaltzucker (Rohrzucker) zugeführt wird, können auch dünne bis durchfallartige Stühle auftreten. Bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Diabetesdiät können diese Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Sollten trotz Einhaltung der vorgeschriebenen Diabetesdiät stark störende Beschwerden auftreten, so entscheidet der Arzt, ob die Dosierung vorübergehend oder dauernd herabgesetzt wird oder ob die Therapie abgebrochen werden muss.
Die Beschwerden im Verdauungstrakt können ernsthaft sein und es ist möglich, dass sie mit Darmverschluss ähnlichen Symptomen oder Darmverschluss verwechselt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie solche Beschwerden im Verdauungstrakt haben.
Selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut beobachtet, wie z.B. Hautrötung, Hautausschlag, Nesselsucht. Gelegentlich wurde über Fälle von Störungen der Leberfunktion, selten über Gelbsucht und sehr selten über Entzündungen der Leber (Hepatitis) berichtet. Selten wurde über Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) berichtet.
Zusätzlich wurde über Ereignisse von Lebererkrankung, abnormer Leberfunktion und Leberschaden berichtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel soll unter 25 °C und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Bei Lagerung über 25 °C und über 60% Luftfeuchtigkeit können bei Tabletten, die aus der Packung entfernt werden, Verfärbungen auftreten. Sie sollten daher erst unmittelbar vor der Einnahme aus der Packung genommen werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Glucobay enthalten?
Wirkstoff
1 Tablette Glucobay 50 enthält 50 mg Acarbose.
1 Tablette Glucobay 100 enthält 100 mg Acarbose.
Zulassungsnummer
44873 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Glucobay? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Es gibt Packungen zu 30 und 90 Tabletten.
Zulassungsinhaberin
Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich. 

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Glucobay Tablets 100×50mg(Acar.. 下一篇Glucobay Tablets 30×100mg(Acar..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章