设为首页 加入收藏

TOP

Lamisil 250mg Tabletten 28St×1(Terbinafine 盐酸特比萘芬薄膜片)
药店国别  
产地国家 德国 
处 方 药: 是 
所属类别 250毫克/片 28片/盒 
包装规格 250毫克/片 28片/盒 
计价单位: 盒 
生产厂家中文参考译名:
诺华制药
生产厂家英文名:
Novartis Pharma GmbH
该药品相关信息网址1:
https://www.drugs.com/lamisil.html
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Lamisil 250mg Tabletten,28St
原产地英文药品名:
Terbinafine hydrochloride
中文参考商品译名:
Lamisil薄膜片 250毫克/片 28片/盒
中文参考药品译名:
盐酸特比萘芬
曾用名:
简介:

 

部份中文盐酸特比萘芬处方资料(仅供参考)
商品名:Lamisil Tabletten
英文名:Terbinafine
中文名:盐酸特比萘芬薄膜片
生产商:诺华制药
药品简介
Lamisil(Terbinafine hydrochloride)是一种烯丙胺类抗真菌药,通过抑制真菌细胞细胞膜的形成,从而发挥杀灭真菌的作用。
药理作用
特比萘芬是一种具有广谱抗真菌活性的烯丙胺。低浓度特比萘芬对皮肤癣菌、霉菌和某些二态真菌具有杀真菌作用。对酵母的活性取决于物种是杀真菌的或抑真菌的。
特比萘芬在早期特异性干扰真菌甾醇的生物合成。这导致麦角甾醇缺乏和角鲨烯在细胞内积累,导致真菌细胞死亡。特比萘芬通过抑制真菌细胞膜中的角鲨烯环氧酶起作用。角鲨烯环氧酶不与细胞色素P450系统连接。
当口服给药时,药物在皮肤中的浓度与杀真菌活性有关。
适应症
由毛癣菌(如红色毛癣菌、须癣毛癣菌、疣状毛癣菌、紫色毛癣菌)、犬小孢子菌和絮状表皮癣菌引起的皮肤和指甲真菌感染。
1. 口服Lamisil适用于治疗癣(体癣、股癣和足癣),由于感染部位、严重程度或程度,口服治疗被认为是合适的。
2.口服Lamisil适用于治疗甲癣。
用法与用量
成年人
每天一次250毫克。
治疗的持续时间根据感染的适应症和严重程度而有所不同。
皮肤感染可能的治疗时间如下:
足癣(趾间、足底/莫卡辛型):2到6周
体癣:                       4周
股癣:                       2到4周
甲癣
大多数患者的治疗时间为6周至3个月。对于手指甲感染、大脚趾以外的脚趾甲感染或年龄较小的患者,预计治疗期少于3个月。在脚趾甲感染的治疗中,通常3个月就足够了,尽管少数患者可能需要6个月或更长时间的治疗。在治疗的最初几周内指甲生长不良可能有助于识别需要更长时间治疗的患者。
感染的体征和症状可能要到真菌学治愈数周后才能完全消退。
特殊人群的补充信息
肝功能损害
兰米西片禁用于患有慢性或活动性肝病的患。
肾功能损害
Lamisil片剂的使用尚未在肾功能不全患者中进行充分研究,因此不建议在该人群中使用。
孩子们
一项对儿童口服LAMISIL安全经验的回顾,包括参与英国LAMISIL上市后监测研究的314名患者,表明儿童的不良事件概况与成人相似。没有发现任何新的、不寻常的或更严重的反应对成年人口的反应的证据。但是,由于数据仍然有限,不建议使用它。
老年
没有证据表明老年患者(65岁或以上)需要不同的剂量或经历与年轻患者不同的副作用。该年龄组应考虑肝或肾功能受损的可能性(见注意事项)。
给药方法
刻痕片剂用水口服。它们最好每天在同一时间服用,可以空腹或饭后服用。
禁忌症
已知对特比萘芬或兰米西片剂的任何赋形剂过敏。
慢性或活动性肝病。
保质期
3年。
存放的特殊注意事项
避光。 储存于25°C 以下
容器的性质和内容
PVC泡罩包装,包含7、14或28片。
请参阅随附的Lamisil完整处方信息:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/1031/smpc
-----------------------------------------------------
LAMISIL
Novartis Pharma GmbH
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Terbinafin hydrochlorid           281,3 mg
Terbinafin                        250 mg
Carboxymethylstärke, Natriumsalz  Hilfstoff
Cellulose, mikrokristallin        Hilfstoff
Hypromellose                      Hilfstoff
Magnesium stearat                 Hilfstoff
Silicium dioxid, hochdispers      Hilfstoff
Gesamt Natrium Ion                23mg Hilfstoff
Gesamt Natrium Ion                mmol Hilfstoff
Produktinformation zu LAMISIL ***
Indikation
Die Tabletten enthalten Terbinafin als Wirkstoff. Terbinafin gehört zu der Gruppe von Wirkstoffen, die gegen Pilzinfektionen eingesetzt werden (Antimykotika). Die Tabletten werden oral (über den Mund) verabreicht.
Das Arzneimittel wird angewendet bei:
Pilzinfektionen der Finger- und Zehennägel. Bei bestimmten Mischinfektionen der Nägel mit Hefen ist ein Behandlungsversuch angezeigt;
schweren Pilzinfektionen der Füße (Tinea pedis) und des Körpers (Tinea corporis und Tinea cruris), die äußerlich nicht ausreichend behandelbar sind.
Hinweise
Im Gegensatz zu äußerlich angewendetem Terbinafin sind Terbinafin-Tabletten bei Hefepilzerkrankungen (Candidose, Pityriasis versicolor [auch als Tinea versicolor bekannt]) der Haut nicht wirksam.
Um die Diagnose zu sichern, wird Ihr Arzt vor Beginn der Behandlung mit Terbinafin-Tabletten möglicherweise geeignete Haut- bzw. Nagelproben für Labortests entnehmen.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen weden,
wenn Sie allergisch gegen Terbinafin oder einen der sonstigen Bestandteile sind;
wenn Sie an einer chronischen oder akuten Lebererkrankung leiden oder früher gelitten haben;
wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden;
wenn Ihre Nagelpilzerkrankung Folge einer vorrangig durch Bakterien verursachten Infektion ist.
Wenn eines davon auf Sie zutrifft, informieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie das Präparat einnehmen.
Wenn Sie meinen, Sie könnten allergisch reagieren, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
Dosierung von LAMISIL
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt 1 Tablette pro Tag.
Anwendung bei Kindern
Da nur begrenzte Erfahrungen bei Kindern vorliegen, wird die Anwendung nicht empfohlen.
Behandlung von älteren Patienten
Es gibt keine Hinweise dafür, dass bei älteren Patienten eine andere Dosierung erforderlich ist oder Nebenwirkungen auftreten, die bei jüngeren Patienten nicht festzustellen sind. Sie können ab einem Alter von 65 Jahren die Tabletten in der gleichen Dosierung wie jüngere Erwachsene einnehmen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
Dauer der Anwendung
Die Dosierung und die Dauer der Behandlung werden durch Ihren Arzt individuell festgelegt. Bei folgenden Erkrankungen gelten folgende Richtvorgaben:
Infektion der Nägel
Die Dauer der Behandlung beträgt in der Regel 3 Monate.
Bei alleinigem Befall der Fingernägel kann eine kürzere Behandlungsdauer von 6 Wochen ausreichen. Bei der Behandlung von Zehennagelinfektionen, insbesondere bei Befall des Großzehennagels, ist in einigen Fällen eine längere Therapiedauer (>/= 6 Monate) angezeigt. Geringes Nagelwachstum (unter 1mm/Monat) während der ersten 12 Behandlungswochen ist ein Anzeichen für die Notwendigkeit einer längeren Therapie.
Bei Mischinfektionen mit Hefe-Pilzen sollte die Behandlung nur bei Ansprechen der Therapie in den ersten 2 - 3 Wochen (Nachwachsen von gesundem Nagel) fortgesetzt werden.
Pilzinfektion der Haut des Fußes, des gesamten Körpers und der Unterschenkel
Die mittlere Behandlungsdauer beträgt jeweils 4 - 6 Wochen.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
Fragen Sie sofort einen Arzt oder in einem Krankenhaus um Rat. Die medizinische Behandlung kann notwendig sein. Das Gleiche gilt, wenn jemand anderes irrtümlich Ihr Arzneimittel eingenommen hat. Ihr Arzt kann zunächst Aktivkohle zur Entfernung des Wirkstoffs verabreichen und, falls erforderlich, weitere Maßnahmen einleiten.
Folgende Anzeichen sind aufgrund einer Überdosierung beobachtet worden:
Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch und Schwindel.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Nehmen Sie Ihre Tablette ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn die Zeit bis zur nächsten regulären Einnahme jedoch weniger als 4 Stunden beträgt, warten Sie und nehmen Sie die nächste Tablette zur gewohnten Zeit ein.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen
Zur Ausheilung einer Pilzinfektion ist eine Behandlung über einen längeren Zeitraum erforderlich. Der vollständige Rückgang der Anzeichen und Symptome der Erkrankung kann erst einige Monate nach der Behandlung sichtbar werden, da die gesunden Nägel einige Zeit für das Wachstum benötigen. Das Ansprechen auf die Therapie erkennen Sie am Nachwachsen von gesundem Nagel. Normalerweise wachsen Fingernägel ca. 2 mm pro Monat und Zehennägel ca. 1 mm pro Monat. Der erkrankte Bereich wächst allmählich heraus. Eine unregelmäßige Anwendung oder ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung bergen die Gefahr einer erneuten Infektion in sich. Sprechen Sie deshalb zuvor immer mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden wollen.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
Wenn eines der folgenden Symptome vor oder während der Behandlung auf Sie zutrifft, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt.
Wenn Sie Symptome haben oder bemerken wie z. B. ungeklärte anhaltende Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitverlust, ungewöhnliche Müdigkeit oder wenn Ihre Haut oder das Weiße Ihrer Augen gelb erscheinen, wenn Ihr Urin ungewöhnlich dunkel oder Ihr Stuhl ungewöhnlich hell ist (Anzeichen von Lebererkrankungen). Vor und in regelmäßigen Abständen während der Behandlung mit dem Arzneimittel könnte Ihr Arzt Blutproben entnehmen, um Ihre Leberfunktion zu überprüfen. Im Falle von untypischen Testergebnissen kann Ihr Arzt Sie auffordern, die Einnahme abzubrechen.
Wenn Sie Hautprobleme beobachten wie Ausschlag, Hautrötung, Bläschenbildung an den Lippen, den Augen oder im Mund, Schälen der Haut, Fieber (mögliche Anzeichen schwerer Hautreaktionen), Ausschlag verbunden mit einer Erhöhung bestimmter Zellen im Blut (Eosinophilie).
Wenn Sie eine Schuppenflechte (Psoriasis, Entzündung der Haut mit silbriger Schuppung oder eine Schmetterlingsflechte (Lupus erythematodes, eine Autoimmunerkrankung mit Ausschlag im Gesicht), Gelenkschmerzen, Muskelstörungen und Fieber (kutaner oder systemischer Lupus erythematodes) haben oder bemerken.
Wenn Sie sich schwach fühlen, oder unter ungewöhnlichen Blutungen oder Blutergüssen oder häufigen Infektionen leiden (Anzeichen einer Bluterkrankung).
Wenn Sie andere Arzneimittel derzeit nehmen oder kürzlich genommen haben, lesen Sie die Kategorie "Wechselwirkungen".
Kinder
Kinder sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, da über die Anwendung bei Kindern nur begrenzte Daten vorliegen.
Behandlung von Alkoholabhängigen
Erfahrungen mit der Behandlung von Alkoholabhängigen liegen bisher nicht vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Falls während der Behandlung Schwindelgefühl als Nebenwirkung auftritt, sollen Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker immer um Rat, bevor Sie ein Medikament anwenden.
Schwangerschaft
Ihr Arzt wird mit Ihnen die möglichen Risiken der Einnahme während der Schwangerschaft besprechen.
Die klinischen Erfahrungen bei schwangeren Frauen sind sehr begrenzt. Während einer Schwangerschaft sollten Sie das Präparat nicht einnehmen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt die Behandlung ausdrücklich.
Stillzeit
Wenn Sie stillen, sollten Sie das Präparat nicht einnehmen. Der Wirkstoff Terbinafin geht in die Muttermilch über und könnte Ihrem Baby schaden.
Einnahme Art und Weise
Die Einnahme sollte vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Zeit erfolgen. Die Einnahme kann vor oder nach den Mahlzeiten erfolgen.
Nehmen Sie bitte einmal täglich eine Tablette unzerkaut mit ausreichend Wasser ein.
Wechselwirkungen bei LAMISIL
Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.
Die Wirkung kann bei gleichzeitiger Behandlung mit den nachfolgend genannten Arzneistoffen bzw. Präparategruppen beeinflusst werden. Ihr Arzt wird die Dosis entsprechend anpassen:
Die Wirkung kann verstärkt werden bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die den Abbau von Terbinafinhydrochlorid hemmen [z. B. Cimetidin (Magen-Darm-Mittel), Fluconazol (Antimykotikum), Ketoconazol (Antimykotikum), Amiodaron (Mittel gegen Herzrhythmusstörungen)].
Die Wirkung kann geschwächt werden bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die den Abbau von Terbinafin fördern [z. B. Rifampicin (Antibiotikum)].
Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneimittel kann durch die gleichzeitige Einnahme von Terbinafin beeinflusst werden:
Terbinafin kann die Wirkung folgender Arzneimittel verstärken:
Bestimmte Mittel zur Behandlung von Gemütszustandsstörungen (bestimmte Antidepressiva wie z. B. trizyklische Antidepressiva, selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmstoffe einschließlich der Klassen 1A, 1B und 1C, Monoaminoxidase-Hemmstoffe vom Typ B, Desipramin).
Bestimmte Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck (bestimmte Beta-Blocker wie z. B. Metoprolol).
Bestimmte Mittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Herz-Kreislauf-Störungen (bestimmte Antiarrhythmika einschließlich der Klassen 1A, 1B und 1C, wie z. B. Propafenon, Amiodaron), Beta-Rezeptorenblocker, Koffein, Mittel zur Hustenstillung (z. B. Dextrometorphan).
Das Arzneimittel kann die Wirkung von Ciclosporin (Arzneimittel zur Vermeidung der Abstoßung von transplantierten Organen) abschwächen.
Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt über diese oder alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Terbinafin und Arzneimitteln, die über das gleiche Enzymsystem abgebaut werden wie Terbinafin (z. B. Terfenadin, Triazolam, Tolbutamid, Ethinylestradiol [z. B. in Mitteln zur oralen Schwangerschaftsverhütung]), findet in der Regel keine Beeinflussung statt.
Terbinafin hat auch keinen Einfluss auf den Abbau von Phenazon oder Digoxin.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Terbinafinhydrochlorid und bestimmten oralen Mitteln zur Hemmung der Blutgerinnung (z. B. Warfarin) kann es unter Umständen zu einer Veränderung der Blutgerinnungszeit kommen. Ein ursächlicher Zusammenhang ist jedoch nicht gesichert.
Bei einigen Patientinnen, die Terbinafin gleichzeitig mit Tabletten zur Schwangerschaftsverhütung („die Pille") eingenommen haben, wurden Menstruationsstörungen (z. B. unregelmäßige Menstruation, Durchbruchblutungen, Zwischenblutungen und Ausbleiben der Menstruation) beobachtet. Diese Störungen traten jedoch nicht häufiger auf als bei Frauen, die nur Tabletten zur Schwangerschaftsverhütung einnahmen.
Bitte beachten Sie, dass die obigen Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Einnahme kann vor oder nach den Mahlzeiten erfolgen.
Erfahrungsberichte zu LAMISIL, 28ST

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Diflucan capsule 50mg(fluconaz.. 下一篇Corisol Creme Tubes 50g(Clotri..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章