设为首页 加入收藏

TOP

Nplate Trockensubstanz 250mcg(罗米司亭粉末注射剂)
药店国别  
产地国家 瑞士 
处 方 药: 是 
所属类别 250微克/毫升/瓶 
包装规格 250微克/毫升/瓶 
计价单位: 瓶 
生产厂家中文参考译名:
安进公司
生产厂家英文名:
Amgen Switzerland AG
该药品相关信息网址1:
http://www.nplate.com/patient/how-nplate-may-help/how-nplate-works.html
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Nplate Trockensubstanz 250mcg/Vial
原产地英文药品名:
romiplostim
中文参考商品译名:
Nplate粉末注射剂 250微克/毫升/瓶
中文参考药品译名:
罗米司亭
曾用名:
简介:

 

部份中文罗米司亭处方资料(仅供参考)
商品名:romiplostim
英文名:Nplate
中文名:罗米司亭冻干粉注射剂
生产商:安进公司
药品简介
近日,由安进(Amgen)公司开发的促血小板生成剂romiplostim(商品名:Nplate)为一种新型重组蛋白,用于免疫性血小板减少症(ITP)持续至少6个月并且对皮质类固醇、免疫球蛋白或脾切除术应答不足的1岁及以上儿科患者。
作用机理
Romiplostim是一种Fc肽融合蛋白(肽体),可通过TPO受体(也称为cMpl)发出信号并激活细胞内转录途径,从而增加血小板生成。肽抗体分子由人免疫球蛋白IgG1 Fc结构域组成,每个单链亚基在C端共价连接至包含2个TPO受体结合结构域的肽链。
Romiplostim与内源性TPO没有氨基酸序列同源性。在临床前和临床试验中,没有抗romiplostim抗体与内源性TPO发生交叉反应。
适应症
Nplate适用于治疗其他治疗(例如皮质类固醇,免疫球蛋白)难以治疗的成年患者的原发性免疫性血小板减少症(ITP)。
用法与用量
Nplate应该每周皮下注射一次。
初始剂量
罗米洛司汀的初始剂量为1mcg/kg,基于实际体重。
剂量计算
最初或随后每周一次的剂量:重量*(千克)x剂量(微克/千克)=单个患者的剂量(微克)
                  1毫升
管理量:以mcg为单位的剂量————=注入量(毫升)
                  500微克
例:      75公斤患者以1mcg/kg romiplostim开始服用。
          个体患者剂量=
          75公斤x1mcg/kg=75mcg
          相应的Nplate溶液注入量=
                  1毫升
          75公斤x————=0.15毫升
                  500微克
在计算romiplostim的剂量时,应始终使用治疗开始时的实际体重。未来的剂量调整仅基于血小板计数的变化,并以1mcg/kg的增量进行(请参阅下表)。
剂量调整
开始治疗时,受试者的实际体重应用于计算剂量。应将每周一次的romiplostim剂量增加1mcg/kg,直到患者血小板计数≥50 x109/L。 应当每周评估血小板计数,直到达到稳定的血小板计数(至少4周≥50 x 109/L,且未调整剂量)为止。此后应每月评估血小板计数。 每周一次最大剂量不得超过10 mcg / kg。
调整剂量如下:
血小板数(x109/L)   作用
<50                  每周增加一次剂量1mcg/kg
>150,连续两个星期  将每周一次剂量降低1mcg/kg
>250  不服用,继续每周评估血小板计数
       血小板计数降至<150 x109/L后,以每周一次降低1mcg/kg的剂量恢复给药
由于个体间可变的血小板反应,在某些患者中,减少剂量或停止治疗后,血小板计数可能会突然降至50x109/L以下。在这些情况下,如果临床上合适,则可以根据医学判断考虑降低血小板计数的上限水平以减少剂量(200x109/L)和中断治疗(400x109/L)。
在推荐的剂量范围内,罗米洛司汀的反应丧失或无法维持血小板反应,应促使寻找病因。
停药
如果以最高每周剂量10mcg/kg服用romiplostim治疗4周后血小板计数没有增加到足以避免临床上重要的出血的水平,则应停止使用romiplostim治疗。
应定期对患者进行临床评估,治疗医师应根据患者的个人情况决定是否继续治疗,对于未脾切除的患者,应包括相对于脾切除术的评估。停药后很可能会再次出现血小板减少症。
老年患者(≥65岁)
在<65岁和≥65岁的患者中未观察到安全性或疗效的总体差异。尽管基于这些数据,对于老年患者无需调整给药方案,但考虑到迄今为止临床试验中所包括的老年患者数量很少,因此建议谨慎。
小儿
romiplostim 250/500 mcg粉末和注射剂溶液的安全性和有效性,也用于合格的成年患者的自我给药,但尚未确定18岁以下患者的安全性和有效性。当前可用的数据在第4.8节和第5.1节中进行了描述,但无法提出建议。
小儿患者不允许自行服用罗米洛司汀。无可用数据。
其他药物形式/强度可能更适合对此人群给药。
肝功能不全患者
除非中度至重度肝功能不全(Child-Pugh评分≥7)的患者使用Romiplostim,否则预期的益处大于经血小板生成素(TPO)激动剂治疗的与肝功能不全相关的血小板减少症患者的门静脉血栓形成的风险。
如果认为必须使用romiplostim,则应密切监测血小板计数,以最大程度地减少血栓栓塞并发症的风险。
肾功能不全的患者
在这些患者人群中尚未进行正式的临床试验。在这些人群中应谨慎使用Nplate。
给药方法
用于皮下使用。
粉末重新配制后,皮下注射Nplate注射液。进样量可能很小。在制备Nplate时应谨慎,以正确的注射用无菌水量计算剂量和复溶。应特别注意确保从小瓶中取出适量的Nplate进行皮下给药-应使用刻度为0.01mL的注射器。
在至少4周内稳定血小板计数≥50 x109/L且未调整剂量的患者,可以由主管医师酌情决定,自行服用Nplate注射液。符合Nplate自我管理条件的患者应接受这些程序的培训。
自我给药的前4周后,应在重组和给药Nplate时再次监督患者。只有表现出重构和自我管理Nplate能力的患者才可以继续这样做。
有关重新配制和给药的说明。
禁忌症
对活性物质或所列的任何赋形剂或大肠杆菌衍生的蛋白过敏。
保质期
3年。
复溶后:在避光保护并保存在原始小瓶中的条件下,已证明其在25°C的温度下24小时和2°C–8°C的环境下的化学和物理使用稳定性。
从微生物学的角度来看,应立即使用该药品。 如果不立即使用,则用户应负责使用前的使用时间和使用条件,通常在25°C或24小时的冰箱(2°C –8°C)中不超过24小时, 避光。
特殊的储存注意事项
存放在冰箱(2°C – 8°C)中。
不要冻结。
存放在原始纸箱中,以避光。
当存放在原始纸箱中时,可在室温(最高25°C)下从冰箱中取出放置30天。
完整说明资料附件:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/567/smpc
----------------------------------------------------- 
Nplate Trockensubstanz 250mcg C Solv Durchstechflasche
Fachinformationen
Zusammensetzung
Wirkstoff: Romiplostim.
Hilfsstoffe: Mannitol (E421), Saccharose, L-Histidin, verdünnte Salzsäure (für den Ausgleich des pH-Werts), Polysorbat 20 (Polysorbat 20 wird mit gentechnisch verändertem Mais hergestellt).
Lösungsmittel: Wasser für Injektionszwecke.
Romiplostim ist ein Fc-Peptid-Fusionsprotein (Peptibody), das intrazelluläre Transkriptionsprozesse über den Signalweg des Thrombopoetin-Rezeptors (TPO-Rezeptor, auch als cMpl bezeichnet) zur Steigerung der Thrombozytenproduktion aktiviert. Das Peptibody-Molekül besteht aus einer humanen Immunoglobulin-IgG1 Fc-Domäne, bei der jede Einzelketten-Untereinheit beim C-Terminus kovalent an eine Peptidkette mit zwei Thrombopoetin-rezeptorbindenden Domänen gebunden ist. Romiplostim wird mittels rekombinanter DNA-Technologie in Escherichia coli (E. coli) hergestellt.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung.
Lyophilisiertes, weisses Pulver.
Das Lösungsmittel ist eine klare, farblose Flüssigkeit.
Nplate 250 Mikrogramm (mcg): Jede Durchstechflasche enthält eine entnehmbare Menge von 250 mcg Romiplostim. Nach der Rekonstitution mit 0,72 ml Wasser für Injektionszwecke enthalten 0,5 ml der Injektionslösung 250 mcg Romiplostim (500 mcg/ml). Jede Durchstechflasche enthält eine zusätzliche Überfüllung, um sicherzustellen, dass 250 mcg Romiplostim entnommen werden können.
Nplate 500 Mikrogramm (mcg): Jede Durchstechflasche enthält eine entnehmbare Menge von 500 mcg Romiplostim. Nach der Rekonstitution mit 1,2 ml Wasser für Injektionszwecke enthält 1 ml der Injektionslösung 500 mcg Romiplostim (500 mcg/ml). Jede Durchstechflasche enthält eine zusätzliche Überfüllung, um sicherzustellen, dass 500 mcg Romiplostim entnommen werden können.
Anweisungen zur Rekonstitution von Nplate vor der Anwendung sind im Abschnitt «Sonstige Hinweise: Hinweise für die Handhabung» vorzufinden.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Nplate ist indiziert für die Behandlung der Thrombozytopenie bei Patienten mit chronischer primärer immunthrombozytopenischer Purpura (ITP), die mindestens 1 Jahr alt sind.
Dosierung/Anwendung
Die Behandlung soll durch eine erfahrene Fachperson überwacht werden.
Nplate sollte nur bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko infolge ausgeprägter Thrombozytopenie eingesetzt werden.
Die Injektionslösung von Nplate wird subkutan verabreicht.
Anweisungen zur Rekonstitution von Nplate vor der Anwendung sind im Abschnitt «Sonstige Hinweise: Hinweise für die Handhabung» vorzufinden.
Medikationsfehler, einschliesslich Über- und Unterdosierung, wurden bei Patienten berichtet, die Nplate erhielten. Dies kann zu thromboembolischen Ereignissen bzw. Blutungen führen. Während der Berechnung der Dosierung, der Rekonstitution mit dem richtigen Volumen des sterilen Wassers und der Entnahme des zu verabreichenden Volumens sind die Anwendungsanweisungen strikt zu befolgen. Bei einigen pädiatrischen Patienten erfordert die genaue Dosierung einen zusätzlichen Verdünnungsschritt nach der Rekonstitution. Die Thrombozyten-Zahl ist engmaschig zu überwachen (siehe Abschnitte «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Überdosierung»).
Die empfohlene Anfangsdosis von Nplate beträgt 1 Mikrogramm (mcg)/kg Körpergewicht, verabreicht einmal wöchentlich als subkutane Injektion. Die Dosis soll entsprechend der untenstehenden Tabelle so eingestellt werden, dass eine Thrombozytenzahl von über 50 × 109/l erreicht und aufrechterhalten wird. Die maximale Dosis soll dabei 10 Mikrogramm (mcg)/kg nicht übersteigen.
Dosisanpassungen sollen aufgrund wöchentlicher Thrombozytenbestimmungen vorgenommen werden, bis die Werte im empfohlenen Bereich liegen und stabil sind. Danach soll die Thrombozytenzahl mindestens einmal monatlich bestimmt und die Dosis entsprechend der Tabelle für die Dosisanpassung bei Erwachsenen (Tabelle 1) oder der Tabelle für die Dosisanpassung bei pädiatrischen Patienten (Tabelle 2) so angepasst werden, dass die Thrombozytenzahl im empfohlenen Bereich verbleibt. Siehe untenstehende Tabelle 1 und Tabelle 2 für Dosisanpassung und Überwachung.
Dosisbestimmung
Das anzuwendende Volumen wird basierend auf dem Körpergewicht, der erforderlichen Dosis und der Konzentration des Arzneimittels berechnet.
Tabelle 1. Richtlinien zur Dosisanpassung bei Erwachsenen gemäss Thrombozytenzahl
Thrombozytenzahl(× 109/l)
 Massnahme
 Anpassungs­häufigkeit
Die Anfangsdosis beträgt 1 Mikrogramm (mcg)/kg gemäss tatsächlichem Körpergewicht
<50
 Dosiserhöhung in Schritten von 1 mcg/kg.
 wöchentlich
>200 bis 400
 Dosisreduktion im Ermessen des behandelnden Arztes in Schritten von 1 mcg/kg, um eine empfohlene Thrombozytenzahl zwischen 50 und 200 × 109/l aufrechtzuerhalten.
 Alle 2 Wochen
>400
 Nicht verabreichen, aussetzen der geplanten Dosis.
Die Thrombozytenzahl sollte mindestens einmal pro Woche kontrolliert werden, um eine Veränderung der Thrombozytenzahl zu ermitteln. Wiederaufnahme der Behandlung mit einer um 1 mcg/kg verminderten, einmal pro Woche anzuwendenden Dosis, mit dem Ziel eine Thrombozytenzahl von über 50 × 109/l beizubehalten. In klinischen Studien wurde die Dosierung wieder aufgenommen, wenn die Thrombozytenzahl unter 200 × 109/l fiel. Dabei soll beachtet werden, dass der Therapieeffekt von Nplate meistens mit 1‑2-wöchiger Verzögerung eintritt und sich die Thrombozytenzahl rasch vermindern kann.
 wöchentlich
Falls nach einem Therapieunterbruch die Thrombozytenzahl abnimmt, ist die Therapie mit der letzten Nplate-Dosis wiederaufzunehmen.
In den placebokontrollierten Studien lagen die häufigsten wöchentlichen Dosen für splenektomierte Patienten im Bereich 2-7 mcg/kg (25.-75. Perzentil; Median 3 mcg/kg) und für nicht-splenektomierte Patienten bei 1-3 mcg/kg (25.-75. Perzentil; Median 2 mcg/kg).
Siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» für den Fall, dass der Patient nicht mehr auf Nplate anspricht.
Tabelle 2. Richtlinien zur Dosisanpassung bei pädiatrischen Patienten gemäss Thrombozytenzahl
Thrombozytenzahl(× 109/l)
 Massnahme
 Anpassungs­häufigkeit
Die Anfangsdosis beträgt 1 Mikrogramm (mcg)/kg gemäss tatsächlichem Körpergewicht
<50
 Dosiserhöhung in Schritten von 1 mcg/kg.
 wöchentlich
50 bis 200
 Dosis bleibt konstant
 wöchentlich
>200 bis <400 während 2 aufeinanderfolgender Wochen
 Dosisreduktion in Schritten von 1 mcg/kg.
 wöchentlich
≥400
 Nicht verabreichen, aussetzen der geplanten Dosis.
Wiederaufnahme der Therapie, wenn eine Thrombozytenzahl von <200 × 109/l erreicht ist Eine Reduzierung der Dosis um 1 mcg/kg zum Zeitpunkt der nächsten geplanten Dosierung ist in Betracht zu ziehen. Eine Beibehaltung der Romiplostim-Dosis ist in Betracht zu ziehen, wenn die Erhöhung der Thrombozytenzahl auf den Therapiebeginn oder eine Dosissteigerung eines gleichzeitig angewendeten ITP-Arzneimittels zurückzuführen ist.
 wöchentlich
Falls nach einem Therapieunterbruch die Thrombozytenzahl abnimmt, ist die Therapie mit der letzten Nplate-Dosis wiederaufzunehmen.
Siehe Abschnitt «Warnhinweise Und Vorsichtsmassnahmen» für den Fall, dass der Patient nicht mehr auf Nplate anspricht.
Tabelle 3. Richtlinien für die Berechnung der individuellen Patientendosis und des anzuwendenden Romiplostim-Volumens
Individuelle Patientendosis (mcg)
 Individuelle Patientendosis (mcg) = Gewicht (kg) × Dosis in mcg/kg.
Bei der Berechnung der Anfangsdosis sollte immer das tatsächliche Körpergewicht bei Behandlungsbeginn zugrunde gelegt werden.
•Bei Erwachsenen basieren künftige Dosisanpassungen lediglich auf Veränderungen der Thrombozytenzahlen.
•Bei pädiatrischen Patienten basieren künftige Dosisanpassungen auf Veränderungen der Thrombozytenzahlen und Veränderungen des Körpergewichts. Eine erneute Überprüfung des Körpergewichts im Abstand von 12 Wochen wird empfohlen.
Bei einer individuellen Patientendosis ≥23 mcg
 Lyophilisiertes Arzneimittel rekonstituieren (wie in Abschnitt «Sonstige Hinweise: Hinweise für die Handhabung» beschrieben). Dies ergibt eine Konzentration von 500 mcg/ml.
Zu verabreichendes Volumen (ml) = individuelle Patientendosis (mcg) / 500 mcg/ml
(Volumen auf hundertstel ml auf- bzw. abrunden).
Bei einer individuellen Patientendosis <23 mcg
 Zur Sicherstellung der genauen Dosierung ist eine Verdünnung erforderlich. Lyophilisiertes Arzneimittel rekonstituieren und anschliessend verdünnen wie im Abschnitt «Sonstige Hinweise: Hinweise für die Handhabung» beschrieben. Dies ergibt eine Konzentration von 125 mcg/ml.
Zu verabreichendes Volumen (ml) = individuelle Patientendosis (mcg) / 125 mcg/ml
(Volumen auf hundertstel ml auf- bzw. abrunden).
Beispiel
 Ein 10 kg schwerer Patient beginnt mit 1 mcg/kg Romiplostim.
Individuelle Patientendosis (mcg) = 10 kg × 1 mcg/kg = 10 mcg.
Da die Dosis <23 mcg beträgt, ist die Verdünnung erforderlich, um eine genaue Dosierung sicherzustellen. Lyophilisiertes Arzneimittel rekonstituieren und anschliessend verdünnen wie in Abschnitt «Sonstige Hinweise: Hinweise für die Handhabung» beschrieben. Dies ergibt eine Konzentration von 125 mcg/ml.
Zu verabreichendes Volumen (ml) = 10 mcg/125 mcg/ml = 0,08 ml.
Behandlungsabbruch
Nach einem Behandlungsabbruch ist mit dem Wiederauftreten der Thrombozytopenie zu rechnen (siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die Patienten sollen periodisch klinisch beurteilt werden und der behandelnde Arzt bzw. die behandelnde Ärztin sollte über eine Weiterführung der Behandlung individuell entscheiden. Dies sollte bei nicht-splenektomierten Patienten eine Einschätzung hinsichtlich einer Splenektomie einschliessen.
Fehlendes Therapieansprechen
Patienten, die mit der höchsten wöchentlichen Dosis von Nplate (10 mcg/kg) auch nach 4 Wochen eine Thrombozytenzahl von mindestens 20 × 109/l nicht erreichen, sollten die Behandlung abbrechen.
Ältere Patienten (≥65 Jahre)
Es wurden keine signifikanten Unterschiede bezüglich Wirksamkeit oder Sicherheit zwischen Patienten <65 und ≥65 Jahren festgestellt (siehe Abschnitt «Eigenschaften/Wirkungen»). Bei älteren Patienten sind keine Dosierungsanpassungen erforderlich.
Pädiatrische Population
Es gibt keine relevante Anwendung von Romiplostim bei pädiatrischen Patienten mit chronischer ITP im Alter von unter 1 Jahr.
Beeinträchtige Leberfunktion
Romiplostim sollte bei Patienten mit mässig gradiger und schwerer Leberinsuffizienz (CHILD PUGH, Score ≥7) nicht angewendet werden, es sei denn, der erwartete Nutzen einer Behandlung der Thrombozytopenie mit TPO-Agonisten übersteigt das bekannte Risiko einer Pfortaderthrombose bei Patienten mit einer Leberinsuffizienz (siehe Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen»).
Wird die Anwendung von Romiplostim als notwendig erachtet, sollte die Thrombozytenzahl engmaschig überwacht werden, um das Risiko thromboembolischer Komplikationen zu minimieren.
Beeinträchtige Nierenfunktion
Es wurden keine Studien durchgeführt.
Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, gegenüber einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung oder gegen Proteine, die von E. coli stammen.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Die nachfolgenden Warnungen und Vorsichtsmassnahmen betreffen identifizierte Risiken oder stellen theoretisch mögliche Klasseneffekte von TPO-Rezeptor-Stimulanzien dar.
Retikulinbildung im Knochenmark und Risiko einer Knochenmarkfibrose
Die Anwendung von Nplate erhöht das Risiko für die Entwicklung oder das Fortschreiten einer Ablagerung von Retikulinfasern im Knochenmark. In klinischen Studien wurde Nplate bei 4 von insgesamt 271 Patienten infolge von Retikulinablagerungen im Knochenmark abgesetzt. Bei 6 weiteren Patienten wurden in Knochenmarkbiopsien Retikulinablagerungen beobachtet. Alle 10 Patienten mit Retikulinablagerungen im Knochenmark hatten eine Nplate-Dosis von ≥5 mcg/kg erhalten, 6 der Patienten waren mit Dosen von ≥10 mc

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Efient Tablets 80×5mg(Prasugr.. 下一篇Doptelet Filmtabletten 20mg×10..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章