设为首页 加入收藏

TOP

Dupixent Injektionslösung 300mg/2ml Fertigspritze(度匹单抗预装注射器)
药店国别  
产地国家 瑞士 
处 方 药: 是 
所属类别 300毫克/2毫升/支 2支/盒 
包装规格 300毫克/2毫升/支 2支/盒 
计价单位: 盒 
生产厂家中文参考译名:
赛诺菲-安万特
生产厂家英文名:
sanofi-aventis(schweiz)ag
该药品相关信息网址1:
https://www.rxlist.com/dupixent-drug.htm
该药品相关信息网址2:
该药品相关信息网址3:
原产地英文商品名:
Dupixent Injektionslösung 300mg/2ml Fertigspritze Safe-Sys 2Stück
原产地英文药品名:
dupilumab
中文参考商品译名:
Dupixent预装注射器 300毫克/2毫升/支 2支/盒
中文参考药品译名:
度匹单抗
曾用名:
简介:

 

部份中文度匹单抗处方资料(仅供参考)
商品名:Dupixent Fertigspritze
英文名:Dupilumab
中文名:度匹单抗预装注射器
生产商:赛诺菲-安万特
药品简介
2023年03月21日,欧盟委员会 (EC) 已批准度普利尤单抗Dupixent(dupilumab)用于治疗适合接受全身治疗的6个月到5岁的中重度特应性皮炎儿科患者。
Dupixent(dupilumab)是由赛诺菲和再生元联合开发的一种全人源化单克隆抗体,可以抑制IL-4和IL-13蛋白的信号传导。该药的临床试验数据表明,IL-4和IL-13是2型炎症的关键驱动因素,2型炎症在哮喘、慢性鼻窦炎伴鼻息肉病(CRSwNP)和特应性皮炎等炎症性疾病中发挥重要作用
特应性皮炎又名湿疹,是一种慢性2型炎症性皮肤病,85%~90%的患者在5岁前出现症状,常可持续至成年。症状包括强烈、持续的瘙痒和覆盖身体大部分部位的皮肤病变,导致皮肤干燥、开裂、疼痛、发红或变黑、结痂和渗血,以及皮肤感染的风险增加。中重度特应性皮炎也可能显著影响幼儿、其父母和照顾者的生活质量。该年龄组目前的治疗选择主要是外用皮质类固醇(TCS),这一疗法可能会有安全性风险,长期使用可能损害正常生长
作用机制
Dupilumab是一种重组人IgG4单克隆抗体,可抑制白介素-4和白介素-13信号传导。Dupilumab通过I型受体(IL-4Rα/γc)抑制IL-4信号传导,并通过II型受体(IL-14Rα/IL-13Rα)同时抑制IL-4和IL-13信号传导。IL-4和IL-13是人类2型炎症性疾病的主要驱动因素,如特应性皮炎和哮喘。在患者中用dupilumab阻断IL-4/IL-13通路可减少2型炎症的许多介质。
适应症
特应性皮炎
成人和青少年
Dupixent适用于治疗成人和12岁及以上青少年的中度至重度特应性皮炎,这些人是系统治疗的候选者。
6个月至11岁的儿童
Dupixent适用于治疗6个月至11岁儿童的严重特应性皮炎,这些儿童是系统治疗的候选者。
气喘
成人和青少年
Dupixent适用于12岁及以上的成人和青少年,作为2型炎症的严重哮喘的附加维持治疗,其特征是血液嗜酸性粒细胞增多和/或呼出一氧化氮(FeNO)含量增加,见第5.1节,这些患者未充分使用高剂量吸入皮质类固醇(ICS)加上另一种药物进行维持治疗。
6至11岁的儿童
Dupixent适用于6至11岁的儿童,作为严重哮喘2型炎症的附加维持治疗,其特征是血液嗜酸性粒细胞增加和/或呼出一氧化氮(FeNO)含量增加,这些儿童未充分使用中高剂量吸入皮质类固醇(ICS)加上另一种药物进行维持治疗。
用法与用量
治疗应由在诊断和治疗dupilumab适用的疾病方面经验丰富的医疗保健专业人员开始。
剂量
特应性皮炎
成人
成年患者推荐的杜匹单抗剂量为初始剂量600mg(两次300mg注射),然后每隔一周皮下注射300 mg。
青少年(12至17岁)
表1规定了12至17岁青少年患者的推荐剂量。
表1:12至17岁特应性皮炎青少年患者皮下给药的杜匹单抗剂量
患者体重             初始剂量                      后续剂量(每隔一周)
小于60公斤           400毫克(两次注射200毫克)    200毫克
60公斤或以上         600毫克(两次300毫克注射)    300毫克
6至11岁的儿童
表2规定了6至11岁儿童的推荐剂量。
表2:6至11岁特应性皮炎儿童皮下给药的杜匹单抗剂量
患者体重             初始剂量                      后续剂量
15公斤至60公斤以下   第1天300毫克(一次300第1天    每4周300毫克(Q4W)*
                     300毫克(一次300毫克注射),  ,第15天给药后4周开始。
                     第15天300毫克。
60公斤或以上         600毫克(两次300毫克注射)    每隔一周300毫克(Q2W)
*基于医生的评估,体重为15公斤至小于60公斤的患者的剂量可增加至200毫克 Q2W。
6个月至5岁的儿童
表3规定了6个月至5岁儿童的推荐剂量。
表3:6个月至5岁患有特应性皮炎的儿童皮下给药的杜匹单抗剂量
患者体重             初始剂量                      后续剂量
5公斤至15公斤以下    200毫克(一次200毫克注射液)  每4周200毫克(Q4W)
15公斤至30公斤以下   300毫克(一次300毫克注射液)  每4周300毫克(Q4W)
Dupilumab可以与局部皮质类固醇一起使用,也可以不使用。可以使用局部钙调神经磷酸酶抑制剂,但应仅保留在有问题的区域,如面部、颈部、生殖器官和生殖器官区域。对于特应性皮炎治疗16周后无反应的患者,应考虑停止治疗。一些最初有部分反应的患者在持续治疗16周后可能会有所改善。如果有必要中断dupilumab治疗,患者仍然可以成功地再次接受治疗。
气喘
成人和青少年
成人和青少年(12岁及以上)的推荐剂量为:
•初始剂量为400mg(两次注射200mg),然后每隔一周注射200mg,进行皮下注射。
•对于严重哮喘患者和口服皮质类固醇的患者,或患有严重哮喘和合并中度至重度特应性皮炎的患者,或者患有合并重度慢性鼻窦炎和鼻息肉病的成年人,初始剂量为600mg(两次300mg注射),然后每隔一周皮下注射300mg。
6至11岁的儿童
表4规定了6至11岁儿科患者的推荐剂量。
表4:6至11岁哮喘儿童皮下注射杜匹单抗的剂量
体重                初始剂量和后续剂量
15至30公斤以下      每四周300毫克(Q4W)
30公斤至60公斤以下  每四周200毫克(Q4W)
                    或
                    每四周300毫克(Q4W)
60公斤或以上        每四周200毫克(Q4W)
对于患有哮喘和合并严重特应性皮炎的儿科患者(6至11岁),根据批准的适应症,应遵循表2中的推荐剂量。
一旦dupilumab出现临床改善,同时接受口服皮质类固醇治疗的患者可能会减少其类固醇剂量。应逐步减少类固醇。
Dupilumab用于长期治疗。根据医生对患者哮喘控制水平的评估,至少每年应考虑是否需要继续治疗。
错过剂量
如果错过了每周剂量,请尽快给药,并在此日期开始新的计划。
如果错过了每隔一周的剂量,请在错过剂量后的7天内注射,然后恢复患者的原始计划。如果错过的剂量在7天内没有给药,请等待原计划的下一剂。
如果错过了每4周一次的剂量,请在错过剂量后的7天内进行注射,然后恢复患者的原始计划。如果错过的剂量在7天内没有给药,则给药该剂量,并在此日期开始新的时间表。
特殊人群
老年人(≥65岁)
不建议对老年患者进行剂量调整。
肾功能损害
轻度或中度肾功能损害的患者无需调整剂量。严重肾功能损害患者的可用数据非常有限(见第5.2节)。
肝脏损伤
没有肝损伤患者的可用数据。
体重
对于12岁及以上哮喘患者或患有特应性皮炎的成年人,不建议对体重进行剂量调整。
儿科人群
dupilumab治疗6个月以下儿童特应性皮炎的安全性和有效性尚未确定。dupilumab治疗体重<5kg儿童的安全性和有效性尚未确定。没有可用的数据。
dupilumab治疗6岁以下严重哮喘儿童的安全性和有效性尚未确定。没有可用的数据。
给药方法
皮下使用
dupilumab预填充笔适用于2岁及以上的成人和儿科患者。dupilumab预填充注射器适用于6个月及以上的成人和儿科患者。dupilumab预填充笔不适用于2岁以下的儿童。
Dupilumab通过皮下注射到大腿或腹部给药,肚脐周围5厘米处除外。如果其他人注射,上臂也可以使用。
每个预填充注射器仅供一次性使用。
对于最初的400mg剂量,应在不同的注射部位连续注射两次200mg。
建议每次注射时旋转注射部位。不应将Dupilumab注射到娇嫩、受损或有瘀伤或疤痕的皮肤中。
如果患者的医疗专业人员认为合适,患者可以自行注射杜匹单抗,或者患者的护理人员可以使用杜匹单抗。应根据包装说明书末尾的使用说明书部分,在使用前向患者和/或护理人员提供关于杜匹单抗的制备和给药的适当培训。对于12岁及以上的儿童,建议由成年人或在其监督下给药dupilumab。对于6个月至12岁以下的儿童,应由护理人员给予杜匹单抗。
禁忌症
对列出的活性物质或任何赋形剂过敏。
保质期
3年。
如有必要,可将预填充的注射器从冰箱中取出,并在室温(最高25°C)下保存14天,同时避光。从冰箱中取出的日期应记录在外纸箱上提供的空间中。如果将包装放在冰箱外超过14天或过期,则必须丢弃。
储存的特殊注意事项
储存在冰箱中(2°C-8°C)。
不要冻结。
存放在原装纸箱中,以防光线照射。
容器的性质和内容物
1.14mL溶液,装在带有针头护罩的硅1型透明玻璃预填充注射器中,带有固定的27号12.7mm(½英寸)薄壁不锈钢桩针。
包装尺寸:
•1个预填充注射器
•2个预填充注射器
•多包装,包含6个(3包2个)预填充注射器
请参阅随附的Dupilumab完整处方信息:
https://www.medicines.org.uk/emc/product/10619/smpc
----------------------------------------------------
Dupixent Injektionslösung 300mg/2ml Fertigspritze Safe-Sys 2 Stück
Was ist Dupixent und wann wird es angewendet?
Dupixent enthält den Wirkstoff Dupilumab; dies ist ein sogenannter monoklonaler Antikörper (ein spezieller Eiweissstoff), der gezielt die Wirkung von zwei anderen Eiweissstoffen namens Interleukin 4 (IL-4) und Interleukin 13 (IL-13) hemmt. Beide Eiweissstoffe spielen eine wichtige Rolle beim Auftreten von Anzeichen und Symptomen der atopischen Dermatitis.
Dupixent wird bei erwachsenen Patienten zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis (auch bekannt als atopisches Ekzem oder Neurodermitis) angewendet, wenn Arzneimittel, die auf die Haut aufgetragen werden, den Patienten keine Linderung verschaffen oder diese nicht empfohlen werden. Dupixent kann allein angewendet oder zusammen mit anderen Arzneimitteln gegen Ekzeme auf die Haut aufgetragen werden – wie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet.
Die Anwendung von Dupixent bei atopischer Dermatitis kann den Zustand Ihrer Haut verbessern und den Juckreiz lindern.
Wann darf Dupixent nicht angewendet werden?
Wenden Sie Dupixent nicht an,
wenn Sie allergisch gegen Dupilumab oder einen anderen Bestandteil dieses Arzneimittels sind (siehe Abschnitt «Was ist in Dupilumab enthalten?»).
wenn Sie glauben, dass Sie allergisch sein könnten, oder sich dessen nicht sicher sind – wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder Ihre Pflegefachperson, bevor Sie Dupixent anwenden.
Wann ist bei der Anwendung von Dupixent Vorsicht geboten?
Bitte sprechen Sie in folgenden Fällen mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, bevor Sie Dupixent anwenden:
Allergische Reaktionen:
In sehr seltenen Fällen kann die Behandlung mit Dupixent schwerwiegende Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen (Überempfindlichkeit) hervorrufen. Achten Sie während der Anwendung von Dupixent auf Anzeichen solcher Reaktionen (d.h. Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, geschwollene Lymphknoten (z.B. Schwellungen in der Leiste oder am Hals), Quaddeln, Juckreiz, Gelenkschmerzen, Hautausschlag).
Falls Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, beenden Sie die Anwendung von Dupixent, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder fordern Sie umgehend medizinische Hilfe an. Eine Liste der möglichen Anzeichen finden Sie im Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann Dupixent haben?».
Asthma:
Falls Sie an Asthma leiden und Arzneimittel dagegen einnehmen, dürfen Sie die Asthma-Behandlung nicht ohne vorherige Absprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin beenden. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, bevor Sie Dupixent absetzen.
Augenprobleme:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn bei Ihnen Augenprobleme auftreten oder sich bestehende Augenprobleme verschlechtern. Hierzu zählen auch Augenschmerzen oder Veränderungen des Sehvermögens.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es ist unwahrscheinlich, dass Dupixent Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen hat.
Dupixent enthält Natrium:
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 300-g-Dosis; wenn Sie Ihren täglichen Salzkonsum einschränken müssen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin,
wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich angewendet haben oder eventuell anwenden werden.
wenn Sie kürzlich geimpft wurden oder eine Impfung bei Ihnen ansteht.
Darf Dupixent während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat. Es ist nicht bekannt, welche Auswirkungen das Arzneimittel bei schwangeren Frauen hat. Deshalb wird von der Anwendung von Dupixent während der Schwangerschaft abgeraten, es sei denn, Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin empfiehlt Ihnen die Anwendung.
Wenn Sie stillen oder beabsichtigen, zu stillen, sprechen Sie vor der Anwendung des Arzneimittels mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Sie sollten gemeinsam mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin entscheiden, ob Sie besser stillen oder Dupixent anwenden sollten. Beides gleichzeitig ist nicht möglich.
Wie verwenden Sie Dupixent?
Erwachsene:
Achten Sie darauf, das Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin anzuwenden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Dupixent wird unter die Haut gespritzt (subkutane Injektion). Sie entscheiden gemeinsam mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, ob Sie die Dupixent-Injektion selbst durchführen.
Führen Sie die Dupixent-Injektion nur selbst durch, wenn Sie vorher durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Pflegefachperson entsprechend unterwiesen worden sind. Nach einer ordnungsgemässen Unterweisung kann auch eine nahestehende Betreuungsperson die Dupixent-Injektion durchführen.
Lesen Sie immer die Gebrauchsanweisung der Spritze am Ende dieser Packungsbeilage durch, bevor Sie Dupixent anwenden.
Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung und Sicherheit von Dupixent bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind bisher nicht untersucht worden.
Dosierung und Dauer der Anwendung von Dupixent:
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, wie lange die Behandlung dauern soll.
Eine Fertigspritze enthält jeweils eine Dosis Dupixent 300 mg. Der gesamte Inhalt der Fertigspritze muss injiziert (gespritzt) werden.
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 600 mg (zwei Injektionen zu je 300 mg). Danach werden alle zwei Wochen 300 mg als subkutane Injektion verabreicht.
Wenn Sie eine grössere Menge Dupixent angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine grössere Menge Dupixent angewendet haben, als Sie sollten, oder die Dosis zu früh verabreicht wurde, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Wenn Sie die Anwendung von Dupixent vergessen haben
Wenn Sie eine Dosis Dupixent ausgelassen haben, holen Sie die Injektion dieser Dosis innerhalb von 7 Tagen nach der vorgesehenen Injektion von Dupixent nach. Wenn Sie die Injektion der vergessenen Dosis nicht innerhalb dieser 7 Tage durchgeführt haben, warten Sie das nächste planmässig vorgesehene Injektionsdatum ab und fahren Sie dann nach Plan fort. Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis!
Bei Unsicherheiten sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Wenn Sie die Behandlung mit Dupixent abbrechen
Beenden Sie die Anwendung von Dupixent nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin darüber zu sprechen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder Ihre Pflegefachperson.
Welche Nebenwirkungen kann Dupixent haben?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Behandlung mit Dupixent kann schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen. Dazu gehören sehr selten allergische Reaktionen (Überempfindlichkeit). Anzeichen für eine allergische Reaktion sind unter anderem:
Fieber
allgemeines Krankheitsgefühl
geschwollene Lymphknoten (z.B. Schwellungen in der Leiste oder am Hals)
Quaddeln
Juckreiz
Gelenkschmerzen
Hautausschlag
Falls bei Ihnen eine allergische Reaktion auftritt, beenden Sie sofort die Anwendung von Dupixent und sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Andere Nebenwirkungen, die gemeldet wurden:
Sehr häufig (kann bei mehr als 1 von 10 Personen auftreten):
• Reaktionen an der Injektionsstelle (insbesondere Rötung, Schwellung und Juckreiz)
Häufig (kann bei bis zu 1 von 10 Personen auftreten):
• Kopfschmerzen
• Trockene, gerötete, juckende Augen
• Juckende, gerötete, geschwollene Augenlider
• Augeninfektion
• Fieberbläschen auf den Lippen und der Haut
Gelegentlich (kann bei bis zu 1 von 100 Personen auftreten):
• Infektion durch andere Herpes-simplex-Viren (Herpes-Ekzem ausgenommen)
Selten (kann bei weniger als 1 von 10'000 Personen auftreten):
Serumkrankheit oder serumkrankheitsähnliche Reaktion, die sich unter anderem durch Fieber, ein allgemeines Krankheitsgefühl, geschwollene Lymphknoten, Quaddeln, Juckreiz, Gelenkschmerzen und Hautausschlag äussert.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Etikett und der Schachtel mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfallsdatum ist der letzte Tag des angegebenen Monats.
Spritze lichtgeschützt in der Originalverpackung aufbewahren.
Im Kühlschrank lagern (2–8 °C). Arzneimittel nicht einfrieren oder erhitzen.
Gegebenenfalls können die Fertigspritzen bis zu 14 Tage lang bei Temperaturen unter 25 °C gelagert werden. Wenn Sie den Umkarton dauerhaft aus dem Kühlschrank entnehmen müssen, notieren Sie das Datum der Entnahme in dem dafür vorgesehenen Bereich auf dem Umkarton und verwenden Sie das enthaltene Dupixent nur noch in den nächsten 14 Tagen.
Dupixent ist eine klare bis leicht schimmernde, farblose bis blassgelbe Lösung in einer Glas-Fertigspritze, mit oder ohne zusätzliche Vorrichtung zum Schutz der Nadel (Sicherheitssystem).
Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn Sie bemerken, dass die Lösung trüb oder verfärbt ist oder schwebende Teilchen enthält.
Die Fertigspritze nicht schütteln.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht über die Kanalisation oder den Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder Ihre Pflegefachperson, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Die Dupixent-Spritze ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
Was ist in Dupixent enthalten?
Der Wirkstoff ist Dupilumab.
Jede Fertigspritze enthält 300 mg Dupilumab in 2 ml Injektionslösung.
Die Hilfsstoffe sind Arginin-Hydrochlorid, Histidin, Polysorbat 80, Natriumacetat, Eisessig, Saccharose, Wasser für Injektionszwecke.
Zulassungsnummer
66649, 66874 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Dupixent? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung.
Dupixent ist in einer Schachtel mit entweder 2 Fertigspritzen oder 2 Fertigspritzen mit Sicherheitssystem erhältlich.
Zulassungsinhaberin
sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE
Diese Packungsbeilage wurde im April 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Gebrauchsanweisung
Dupixent 300 mg, Injektionslösung in einer Fertigspritze mit Sicherheitssystem
(Dupilumab)
Es ist wichtig, dass Sie die Packungsbeilage und die vorliegende Gebrauchsanweisung vollständig durchlesen, bevor Sie Dupixent anwenden. Auch wenn Sie bereits selbst eine Dupixent-Injektion durchgeführt haben, lesen Sie vor jeder Anwendung die Packungsbeilage und die Gebrauchsanweisung, da diese sich seit Ihrer letzten Injektion geändert haben können.
Bewahren Sie dieses Dokument auf, damit Sie es auch später nochmals lesen können.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Die Abbildung zeigt die Bestandteile der Dupixent-Fertigspritze mit Sicherheitssystem.
54602.png
Wichtige Informationen
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Fertigspritze zur einmaligen Anwendung.Sie enthält 300 mg Dupixent zur Injektion unter die Haut (subkutane Injektion).
Sie dürfen sich das Arzneimittel nur dann selbst verabreichen noch von einer anderen Person verabreichen lassen, wenn Sie bzw. die andere Person durch medizinisches Fachpersonal entsprechend unterwiesen wurden.
Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung der Spritze aufmerksam durch, bevor Sie diese verwenden.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder Ihre Pflegefachperson, wie oft Sie das Arzneimittel spritzen müssen.
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder Ihrer Pflegefachperson zeigen, wie die Spritze richtig verwendet wird, bevor Sie zum ersten Mal selbst eine Injektion vornehmen.
Wechseln Sie bei jeder Injektion die Einstichstelle (Injektionsstelle).
Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen oder beschädigt ist.
Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn die Nadelschutzkappe fehlt oder nicht ordnungsgemäss aufgesteckt ist.
Berühren Sie den Spritzenkolben nicht, solange Sie nicht bereit sind, die Injektion durchzuführen.
Stechen Sie nicht durch die Kleidung hindurch.
Entfernen Sie nicht die Luftblasen in der Spritze.
Ziehen Sie unter keinen Umständen den Spritzenkolben zurück.
Verwenden Sie die Spritze nicht mehrmals.
Um unbeabsichtigte Verletzungen durch die Nadel zu verhindern, verfügt jede Fertigspritze über einen Nadelschutz (Sicherheitssystem), der automatisch nach der Injektion aktiviert wird, um die Nadel zu umhüllen.
Schütteln Sie die Spritze nicht.
Erhitzen Sie die Spritze nicht.
Frieren Sie die Spritze nicht ein.
Setzen Sie die Spritze nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Befolgen Sie die Empfehlungen zur Lagerung in der Information für Patientinnen und Patienten.
Schritt 1: Entnahme
Greifen Sie eine DUPIXENT-Spritze in der Mitte des Spritzenkörpers und entnehmen Sie sie aus dem Umkarton.
54603.jpeg Nehmen Sie die Nadelschutzkappe erst ab, wenn Sie zur Injektion des Arzneimittels bereit sind.
54604.jpeg Verwenden Sie die DUPIXENT-Spritze nicht, wenn sie beschädigt ist.
54605.png
Schritt 2: Vorbereitung
Vergewissern Sie sich, dass Folgendes bereitliegt:
DUPIXENT-Fertigspritze
1 Alkoholtupfer*
1 Wattebausch oder Gazetupfer*
1 durchstichsicheres Behältnis (Entsorgungsbehälter für scharfe/spitze Gegenstände)* (siehe Schritt 13)
* Nicht in der Packung enthalten
DUPIXENT-Fertigspritze
1 Alkoholtupfer*
1 Wattebausch oder Gazetupfer*
1 durchstichsicheres Behältnis*
54606.png
Schritt 3: Überprüfung
Überprüfen Sie vor der Verwendung Ihrer DUPIXENT-Spritze stets, ...
ob Sie das richtige Arzneimittel in der richtigen Dosis erhalten haben.
ob das auf der Fertigspritze mit der Einzeldosis aufgedruckte Verfallsdatum nicht überschritten ist.
Verwenden Sie die DUPIXENT-Spritze nicht, wenn das Datum überschritten ist.
Bewahren Sie DUPIXENT nicht länger als 14 Tage bei Raumtemperatur auf.
54607.png
Schauen Sie sich das Arzneimittel durch das Sichtfenster der DUPIXENT-Spritze an:
Überprüfen Sie, ob die Lösung klar und farblos bis blassgelb ist.
54608.jpeg Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn die Flüssigkeit trüb oder verfärbt ist oder Ausflockungen oder schwebende Teilchen enthält.
54609.png
Hinweis: Es ist möglich, dass Luftblasen zu sehen sind. Das ist normal.
Schritt 4: 45 Minuten warten
Lassen Sie die DUPIXENT-Spritze für mindestens 45 Minuten auf einer ebenen Oberfläche liegen, bis sie Raumtemperatur angenommen hat.
54610.jpeg Erhitzen Sie die DUPIXENT-Spritze nicht.
54611.jpeg Setzen Sie die DUPIXENT-Spritze nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Bewahren Sie DUPIXENT-Spritzen nicht länger als 14 Tage bei Raumtemperatur auf. Entsorgen Sie alle DUPIXENT-Spritzen, die länger als 14 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt wurden.
54612.png
Schritt 5: Auswahl der Injektionsstelle
Sie können in Ihren Oberschenkel oder in den Bauch (Unterbauch), ausserhalb eines Umkreises von 5 cm um Ihren Bauchnabel herum, injizieren.
Wenn eine Betreuungsperson die Injektion durchführt, kann auch in die Aussenseite des Oberarms injiziert werden.
Wechseln Sie bei jeder Injektion die Injektionsstelle.
54613.jpeg Injizieren Sie nicht in empfindliche, verletzte oder vernarbte Hautstellen oder in Hautstellen mit blauen Flecken.
54614.pn
Schritt 6: Reinigen der Injektionsstelle
Waschen Sie sich die Hände.
Reinigen Sie die Haut an der Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer.
Lassen Sie die Haut an der Injektionsstelle trocknen, bevor Sie injizieren.
54615.png
54616.jpeg Berühren Sie die Stelle nicht mehr, bis die Injektion erfolgt.
Schritt 7: Nadelschutzkappe abnehmen
Halten Sie die DUPIXENT-Spritze in der Mitte des Spritzenkörpers so, dass die Nadel von Ihnen weg zeigt, und ziehen Sie dann die Nadelschutzkappe ab.
54617.jpeg Setzen Sie eine bereits abgezogene Nadelschutzkappe nicht wieder auf.
54618.jpeg Berühren Sie nicht die Nadel.
Injizieren Sie das Arzneimittel direkt, nachdem Sie die Nadelschutzkappe abgezogen haben.
54619.png
Schritt 8: Haut an der Injektionsstelle zusammendrücken
Drücken Sie die Haut an der Injektionsstelle zusammen, sodass sich dort eine Hautfalte bildet (Oberschenkel oder Bauch, ausserhalb eines Umkreises von 5 cm um Ihren Bauchnabel herum, oder Aussenseite des Oberarms, wenn eine Betreuungsperson die Injektion durchführt). Die Abbildung zeigt, wie man eine Hautfalte am Bauch bildet.
54620.png
Schritt 9: Einführen der Nadel
Führen Sie die Nadel in einem Winkel von etwa 45° vollständig in die Hautfalte ein.
54621.png
Schritt 10: Injektion
Lassen Sie die zusammengedrückte Hautfalte los.
Drücken Sie den Spritzenkolben langsam und gleichmässig ganz nach unten, bis die Spritze leer ist.
Hinweis: Sie werden einen gewissen Widerstand bemerken. Das ist normal.
54622.png
Schritt 11: Entnahme
Halten Sie den Kolben weiterhin gedrückt und ziehen Sie die Nadel in dem gleichen Winkel heraus, in dem Sie sie eingestochen haben.
54623.jpeg Setzen Sie die Nadelschutzkappe nicht wieder auf die Spritze.
54624.png
Schritt 12: Kolben loslassen
Sobald Sie die Nadel aus der Haut gezogen haben, nehmen Sie den Daumen vom Kolben. Die Nadel wird in den Nadelschutz des Sicherheitssystems zurückgezogen.
Falls Sie etwas Blut sehen, legen Sie einen Wattebausch oder Gazetupfer auf die Injektionsstelle.
54625.jpeg Reiben Sie nach der Injektion nicht über die Hautstelle.
54626.png
Schritt 13: Entsorgung
Entsorgen Sie Spritze und Nadelschutzkappe sofort nach dem Gebrauch in einem durchstichsicheren Behältnis.
54627.jpegSetzen Sie die Nadelschutzkappe nicht wieder auf die Spritze.
Die Fertigspritze ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt und darf auf keinen Fall wiederverwendet werden. Entsorgen Sie die Spritze sofort nach dem Gebrauch so, wie von Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder Ihrer Pflegefachperson angewiesen. Für die Entsorgung der Spritzen gibt es spezielle Behältnisse.
Bewahren Sie das Behältnis immer für Kinder unzugänglich auf.
54628.png
Fachinformationen zum Medikament anzeigen 

】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Eclat ointment 0.3%.10tube×5g.. 下一篇Corectim Ointment 0.25% 10tube..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章