设为首页 加入收藏

TOP

Atacand8mg kohl Tabletten
2013-11-22 13:57:04 来源: 作者: 【 】 浏览:389次 评论:0

Präparat:

Atacand 8mg kohl Tabletten

Darreichungsform:

Tabletten

Abgabeform:

verschreibungspflichtig

Zuzahlungsbefreite Packungsgrößen:

keine

Aktive Wirkstoffe:

  • Candesartan cilexetil

Hilfsstoffe:

  • Carmellose Ca
  • Hyprolose
  • Lactose H2O
  • Macrogol 3350 8000
  • Magnesiumstearat
  • Maisstärke

Farbstoffe:

  • Eisen-III-oxid (E 172)

 



Wir machen den Beipackzettel für Sie verständlich: Informationen zu Nebenwirkungen, Dosierung und Risiken


Die folgenden Informationen beziehen sich auf den/die arzneilich wirksamen Inhaltsstoff(e). Bitte beachten Sie, dass diese Informationen zu den Wirkstoffen von den Angaben in der Packungsbeilage abweichen können. So werden von den pharmazeutischen Herstellern teilweise unterschiedliche Anwendungsgebiete deklariert.


1 Was ist "Atacand 8mg kohl Tabletten" und wofür wird es angewendet?

1.1 Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

"Atacand 8mg kohl Tabletten" enthält den Wirkstoff Candesartan, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Angiotensin-ll-Rezeptorantagonisten, die als blutdrucksenkende Mittel eingesetzt werden.

"Atacand 8mg kohl Tabletten" ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung eingenommen werden.

1.2 Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?

"Atacand 8mg kohl Tabletten" gibt es in folgenden Wirkstärken und Darreichungsformen:

- Tabletten mit 4 mg Candesartancilexetil

- Tabletten mit 8 mg Candesartancilexetil

- Tabletten mit 16 mg Candesartancilexetil

- Tabletten mit 32 mg Candesartancilexetil

Ihr Arzt legt fest, welche Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

1.3 "Atacand 8mg kohl Tabletten" wird angewendet bei

- nicht organbedingtem Bluthochdruck (essenzieller Hypertonie),

- Patienten mit Herzmuskelschwäche und eingeschränkter Kontraktionsfähigkeit des Herzens (Auswurffraktion der linken Herzkammer < 40 %) zusätzlich zu ACE-Hemmern oder bei ACE-Hemmer-Unverträglichkeit.

2 Was müssen Sie vor der Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" beachten?

2.1 "Atacand 8mg kohl Tabletten" darf nicht eingenommen werden

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Candesartancilexetil oder einem der sonstigen Bestandteile sind,

- während der letzten 6 Monate einer Schwangerschaft. Es wird empfohlen, "Atacand 8mg kohl Tabletten" auch in der frühen Phase der Schwangerschaft nicht anzuwenden (siehe Abschnitte "Schwangerschaft" und "Stillzeit"),

- in der Stillzeit,

- wenn Sie an einer schweren Einschränkung der Leberfunktion und/oder einer Gallenstauung (Cholestase) leiden.

2.2 Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" ist erforderlich

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein (oder schwanger werden könnten). Die Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" in der frühen Phase der Schwangerschaft wird nicht empfohlen, und "Atacand 8mg kohl Tabletten" darf nicht mehr nach dem dritten Schwangerschaftsmonat eingenommen werden, da die Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" in diesem Stadium zu schweren Schädigungen Ihres ungeborenen Kindes führen kann (siehe Abschnitte "Schwangerschaft" und "Stillzeit").

- Wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist: Wie bei anderen das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System beeinflussenden Arzneimitteln können bei anfälligen Patienten Veränderungen der Nierenfunktion unter der Behandlung mit "Atacand 8mg kohl Tabletten" auftreten.

- Bluthochdruck-Patienten: Es wird empfohlen, dass Ihr Arzt die Kalium- und Kreatininwerte im Blut in periodischen Abständen kontrolliert. Bei Patienten mit sehr schwerer Einschränkung der Nierenfunktion bzw. Einschränkung der Nierenfunktion im Endstadium (Kreatinin-Clearance < 15 ml/min) liegen nur begrenzte Erfahrungen vor. Bei diesen Patienten sollte der Arzt die Dosis von Candesartancilexetil vorsichtig unter sorgfältiger Überwachung des Blutdrucks anpassen.

- Patienten mit Herzmuskelschwäche: Bei Patienten mit Herzmuskelschwäche sollte die Nierenfunktion regelmäßig kontrolliert werden. Dies gilt insbesondere bei älteren Patienten, die 75 Jahre oder älter sind, und bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Während der Dosisanpassung mit Candesartancilexetil wird die Überwachung der Kalium- und Kreatininwerte im Blut empfohlen.

- wenn Sie gleichzeitig einen ACE-Hemmer einnehmen bei Herzinsuffizienz: Bei gleichzeitiger Anwendung von "Atacand 8mg kohl Tabletten" und einem ACE-Hemmer kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sein. Dies gilt insbesondere für das Auftreten einer Nierenfunktionsstörung oder erhöhter Kaliumwerte. Ihr Arzt wird Sie deshalb sorgfältig und in periodischen Abständen diesbezüglich beobachten.

- wenn Sie Blutwäschen (Hämodialyse) benötigen: Während der Dialyse kann der Blutdruck besonders empfindlich auf eine Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" reagieren. Deshalb sollte der Arzt die Dosis von "Atacand 8mg kohl Tabletten" bei diesen Patienten unter sorgfältiger Überwachung des Blutdrucks vorsichtig einstellen.

- wenn bei Ihnen eine Nierenarterienverengung besteht (beidseitig oder bei Einzelniere): Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es, wie auch bei anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln (z.B. ACE-Hemmern), zu einem Anstieg der Harnstoff- und der Kreatininwerte im Blut kommt.

- wenn bei Ihnen vor Kurzem eine Nierentransplantation vorgenommen wurde;

- bei einer übermäßigen Blutdrucksenkung: Bei Patienten mit Herzmuskelschwäche kann unter der Behandlung mit "Atacand 8mg kohl Tabletten" eine übermäßige Blutdrucksenkung auftreten. Wie für andere Substanzen mit Wirkung auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System beschrieben, kann eine übermäßige Blutdrucksenkung auch bei Bluthochdruck-Patienten mit bestehendem Volumenmangel z.B. bei Einnahme hoher Dosen eines harntreibenden Mittels auftreten. Vor Behandlungsbeginn sollte der Volumenmangel ausgeglichen werden. Der Behandlungsbeginn sollte unter sorgfältiger Überwachung durch Ihren Arzt erfolgen.

- wenn bei Ihnen ein operativer Eingriff geplant ist: "Atacand 8mg kohl Tabletten" kann bei chirurgischen Eingriffen und bei Narkose zu einem Blutdruckabfall führen. Teilen Sie bitte Ihrem Arzt vor geplanten operativen Eingriffen mit, dass Sie "Atacand 8mg kohl Tabletten" einnehmen.

- wenn Sie an einer ausgeprägten (hämodynarnisch relevanten) Verengung der Herzklappen der linken Herzkammer (Aorten- oder Mitralklappenstenose) oder schweren Ausflussbehinderungen am Herzen (hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie) leiden;

- wenn Sie an einer Erhöhung der Aldosteronwerte im Blut (primärer Hyperaldosteronismus) leiden: Eine Behandlung mit "Atacand 8mg kohl Tabletten" wird bei diesen Patienten nicht empfohlen.

- bei erhöhter Kaliumkonzentration im Blut:

Bluthochdruck-Patienten: Wenn Sie gleichzeitig mit bestimmten harntreibenden Arzneimitteln (kaliumsparenden Diuretika), Kaliumpräparaten, kaliumhaltigen Salzersatzmitteln oder anderen Arzneimitteln, die die Kaliumwerte erhöhen können (z.B. Heparin), behandelt werden, kann eine Erhöhung der Kaliumwerte im Blut auftreten.

Patienten mit Herzmuskelschwäche: Bei Patienten mit Herzmuskelschwäche kann unter der Behandlung mit "Atacand 8mg kohl Tabletten" eine Erhöhung der Kaliumwerte im Blut auftreten. Während der Behandlung mit "Atacand 8mg kohl Tabletten" wird bei Patienten mit Herzmuskelschwäche eine regelmäßige Überwachung des Kaliumwertes im Blut empfohlen, insbesondere dann, wenn gleichzeitig ACE-Hemmer und bestimmte harntreibende Arzneimittel (sog. kaliumsparende Diuretika), wie z.B. Spironolacton, eingenommen werden.

Allgemeine Hinweise:

Wenn bei Ihnen der Gefäßtonus und die Nierenfunktion überwiegend von der Aktivität des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems abhängen. Dies tritt z.B. bei schwerer Herzmuskelschwäche oder bei nierenbedingter Grunderkrankung einschließlich Nierenarterienverengung einer oder beider Nieren auf. Bei der Behandlung mit anderen Arzneimitteln, die dieses System beeinflussen, wurden eine akute Blutdrucksenkung, eine verminderte Harnausscheidung, ein erhöhter Stickstoffgehalt im Blut und, in seltenen Fällen, ein akutes Nierenversagen beobachtet. Die Möglichkeit ähnlicher Wirkungen kann auch für "Atacand 8mg kohl Tabletten" nicht ausgeschlossen werden. Wenn Sie an einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels (ischämische Kardiomyopathie) oder einer Durchblutungsstörung des Gehirns leiden. Wie bei jedem blutdrucksenkenden Arzneimittel könnte ein übermäßiger Blutdruckabfall in diesen Fällen zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Die üblichen Präparate mit dem Wirkstoff Candesartancilexetil können Milchzucker (Lactose) enthalten. Wenn Sie unter einer Galactoseunverträglichkeit, Lactase-Mangel oder Glucose/Galactose-Aufnahmestörung leiden, sollten Sie solche Arzneimittel nicht einnehmen.

2.2.a Kinder

Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von "Atacand 8mg kohl Tabletten" bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) wurde nicht untersucht. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird daher nicht empfohlen.

2.2.b Ältere Patienten

Es ist keine Anpassung der Anfangs-Dosis erforderlich; bitte lesen und beachten Sie aber Abschnitt 3. ("Wie ist das Arzneimittel einzunehmen?") mit besonderer Sorgfalt.

2.2.c Schwangerschaft

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein (oder schwanger werden könnten). In der Regel wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, "Atacand 8mg kohl Tabletten" vor einer Schwangerschaft bzw. so bald Sie wissen, dass Sie schwanger sind, abzusetzen, und er wird Ihnen ein anderes Arzneimittel empfehlen.

Die Anwendung von "Atacand 8mg kohl Tabletten" in der frühen Schwangerschaft wird nicht empfohlen und "Atacand 8mg kohl Tabletten" darf nicht mehr nach dem dritten Schwangerschaftsmonat eingenommen werden, da die Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" in diesem Stadium zu schweren Schädigungen Ihres ungeborenen Kindes führen kann.

2.2.d Stillzeit

Teilen sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen wollen. Die Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" wird stillenden Müttern nicht empfohlen. Ihr Arzt wird eine andere Behandlung auswählen, wenn Sie stillen wollen, vor allem, so lange Ihr Kind im Neugeborenenalter ist oder wenn es eine Frühgeburt war.

2.2.e Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Die Wirkung von "Atacand 8mg kohl Tabletten" auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, ist nicht untersucht worden. Aufgrund der Eigenschaften von "Atacand 8mg kohl Tabletten" ist es unwahrscheinlich, dass die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, beeinflusst werden. Dennoch sollte berücksichtigt werden, dass Schwindel oder Müdigkeit bei einer Behandlung auftreten können.

2.3 Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor Kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Es wurden bezüglich der Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung aus dem Körper keine für die Behandlung bedeutsamen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln, die folgende Wirkstoffe enthalten, festgestellt:

- Hydrochlorothiazid (ein harntreibendes Arzneimittel);

- Warfarin (ein blutgerinnungshemmendes Arzneimittel);

- Digoxin (ein Arzneimittel gegen Herzerkrankungen);

- Tabletten zur Empfängnisverhütung (z.B. Ethinylestradiol/ Levonorgestrel);

- Glibenclamid (ein Arzneimittel gegen Diabetes);

- Nifedipin (ein blutdrucksenkendes Arzneimittel [Kalziumantagonist]);

- Enalapril (ein blutdrucksenkendes Arzneimittel [ACE-Hemmer]).

Ihr Arzt sollte insbesondere darüber informiert sein, falls Sie mit folgenden Arzneimitteln behandelt werden:

- andere blutdrucksenkende Arzneimittel, unabhängig davon, ob diese zur Blutdrucksenkung oder für andere Anwendungsgebiete verschrieben wurden, da die blutdrucksenkende Wirkung von "Atacand 8mg kohl Tabletten" verstärkt werden kann;

- bestimmte harntreibende Arzneimittel (kaliumsparende Diuretika), Kaliumpräparate, kaliumhaltige Salzersatzmittel oder andere Arzneimittel, die die Kaliumspiegel erhöhen (z.B Heparin);

- Lithiumpräparate;

- entzündungshemmende, schmerzlindernde oder antirheumatische Arzneimittel (z.B. Acetylsalicylsäure (>3g/Tag), Cox-II-Hemmer und NSAIDs).

Es kann speziell bei älteren Patienten zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion kommen. Die Nierenfunktion sollte daher regelmäßig überwacht werden.

2.4 Woran ist bei Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte beachten Sie aber die Informationen in Abschnitt 3.1 ("Art und Dauer der Anwendung").

3 Wie ist "Atacand 8mg kohl Tabletten" einzunehmen/anzuwenden?

Nehmen Sie "Atacand 8mg kohl Tabletten" immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

3.1 Art und Dauer der Anwendung

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit genügend Flüssigkeit ein.

Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Nehmen Sie die Tabletten einmal täglich möglichst zur gleichen Zeit ein.

Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.

3.2 Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

3.2.a Dosierung bei Bluthochdruck

Die empfohlene Anfangs-Dosis und die übliche Erhaltungs-Dosis sind 8 mg Candesartancilexetil einmal täglich. Für den Beginn der Behandlung stehen z.B Atacand 8 mg Tabletten zur Verfügung. Die Dosis kann auf 16 mg Candesartancilexetil einmal täglich erhöht werden (entsprechend 1/2 Tablette Atacand PROTECT 32 mg, 1 Tablette Atacand 16 mg oder 2 Tabletten Atacand 8 mg). Wenn der Blutdruck nach vier Wochen Behandlung mit 16 mg einmal täglich nicht ausreichend kontrolliert wird, kann die Dosis auf maximal 32 mg Candesartancilexetil einmal täglich weiter erhöht werden (entsprechend 1 Tablette Atacand PROTECT 32 mg). Wenn eine Kontrolle des Blutdrucks mit dieser Dosis nicht erreicht wird, wird Ihr Arzt gegebenenfalls einen Therapiewechsel in Erwägung ziehen. Eine Dosisanpassung sollte in Abhängigkeit von der erreichten blutdrucksenkenden Wirkung erfolgen. Innerhalb von vier Wochen nach Beginn der Behandlung ist die blutdrucksenkende Wirkung im Wesentlichen erreicht.

Anwendung bei älteren Patienten: Bei älteren Patienten ist keine Anpassung der Anfangs-Dosis erforderlich. Anwendung bei Patienten mit Volumenmangel Bei Patienten, bei denen die Gefahr eines übermäßigen Blutdruckabfalls besteht, wie z.B. Patienten mit Verdacht auf Volumenmangel, kann der Arzt eine Anfangs-Dosis von 4 mg Candesartancilexetil in Betracht ziehen (siehe Abschnitt 2.2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" ist erforderlich").

Anwendung bei Patienten mit leicht bis mäßig eingeschränkter Leberfunktion: Die empfohlene Anfangs-Dosis ist 2 mg Candesartancilexetil einmal täglich. Die Dosis sollte in Abhängigkeit von der erreichten blutdrucksenkenden Wirkung angepasst werden.

Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Die Anfangs-Dosis bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion einschließlich Patienten, die Blutwäschen (Hämodialyse) benötigen, ist 4 mg Candesartancilexetil. Die Dosis sollte in Abhängigkeit von der erreichten blutdrucksenkenden Wirkung angepasst werden. Bei Patienten mit sehr schwerer Einschränkung der Nierenfunktion oder Einschränkung der Nierenfunktion im Endstadium (Kreatinin-Clearance kleiner als 15 ml/min) liegen nur begrenzte Erfahrungen vor. Bei diesen Patienten sollte die Dosis von Candesartancilexetil vorsichtig unter sorgfältiger Überwachung des Blutdrucks angepasst werden. Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion Bei Patienten mit leicht bis mäßig eingeschränkter Leberfunktion wird eine Anfangs-Dosis von 2 mg Candesartancilexetil einmal täglich empfohlen. Eine Dosisanpassung sollte in Abhängigkeit von der erreichten blutdrucksenkenden Wirkung erfolgen.

Begleitbehandlung: Bei gleichzeitiger Gabe eines harntreibenden Arzneimittels vom Thiazidtyp (z.B. Hydrochlorothiazid) hat sich eine zusätzliche blutdrucksenkende Wirkung gezeigt.

Anwendung bei Patienten mit schwarzer Hautfarbe: Der blutdrucksenkende Effekt von Candesartan ist bei Patienten mit schwarzer Hautfarbe weniger ausgeprägt als beiPatienten mit nicht schwarzer Hautfarbe. Daher kann bei Patienten mit schwarzer Hautfarbe eine Dosiserhöhung von Candesartancilexetil und eine zusätzliche Begleittherapie eventuell notwendig sein.

3.2.b Dosierung bei Herzmuskelschwäche

Die übliche empfohlene Anfangs-Dosis von Candesartancilexetil ist 4 mg einmal täglich. Die Erhöhung der Dosis bis zur Ziel-Dosis von 32 mg einmal täglich oder bis zur individuell verträglichen Maximal-Dosis erfolgt stufenweise durch Dosisverdopplung in Intervallen von mindestens 2 Wochen (siehe Abschnitt 2.2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" ist erforderlich").

Besondere Patientengruppen: Bei älteren Patienten und bei Patienten mit Volumenmangel, eingeschränkter Nierenfunktion oder leicht bis mäßig eingeschränkter Leberfunktion ist keine anfängliche Dosisanpassung erforderlich.

Begleitbehandlung: "Atacand 8mg kohl Tabletten" kann zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung der Herzmuskelschwäche verabreicht werden, einschließlich ACE-Hemmern, Betablockern, Diuretika und Digitalis, oder einer Kombination aus den genannten Arzneimitteln (siehe auch Abschnitt 2.2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" ist erforderlich").

3.3 Wenn Sie eine größere Menge "Atacand 8mg kohl Tabletten" eingenommen haben, als Sie sollten,

kann bei Ihnen in Abhängigkeit vom Ausmaß der Überdosierung eine Verstärkung von Nebenwirkungen auftreten. Am ehesten kann eine zu starke Blutdrucksenkung auftreten, die z.B. zu Schwindel führen kann. Bitte wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

3.4 Wenn Sie die Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" vergessen haben

Wenn Sie das Arzneimittel nur einmal am Tag einnehmen, dann können Sie eine am Morgen vergessene Einnahme am Nachmittag oder Abend noch nachholen (wenn einer abendlichen Einnahme nichts entgegensteht, z.B. bei anregend wirkenden Arzneimitteln). Wenn es schon bald Zeit ist für die nächste Einnahme, dann nehmen Sie Ihr Arzneimittel zum nächsten Einnahmezeitpunkt weiter so ein, wie es vom Arzt verordnet wurde. Keinesfalls dürfen Sie eine vergessene Dosis durch die Einnahme einer doppelten Dosis ausgleichen.

3.5 Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Atacand 8mg kohl Tabletten" abgebrochen wird

Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.

Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.

4 Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann "Atacand 8mg kohl Tabletten" Nebenwirkungen haben.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

4.1 Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Die Nebenwirkungen, die in klinischen Studien vor der Markteinführung beobachtet wurden, waren leicht und vorübergehend und mit Placebo (wirkstofffreien Tabletten) vergleichbar. Ihre Häufigkeit war nicht abhängig von der Dosierung oder dem Alter der Patienten.

Aus klinischen Studien mit dem Wirkstoff Candesartancilexetil wurde über folgende häufige Nebenwirkungen berichtet:

- Störungen des Nervensystems: Benommenheit/Schwindel, Kopfschmerzen;

- Infektionen und parasitäre Erkrankungen: Atemwegsinfektionen;

- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Anstieg Kreatinin-, Harnstoff- und Kaliumwerte;

- Gefäßerkrankungen: niedriger Blutdruck;

- Erkrankungen der Nieren- und Harnwege: Nierenfunktionsstörung.

Nach Markteinführung wurde sehr selten über folgende Nebenwirkungen berichtet:

- Blutbildveränderungen und Störungen des lymphatischen Systems: Verminderung der Anzahl weißer Blutkörperchen, Verminderung der Anzahl neutrophiler Granulozyten (bestimmte Form von weißen Blutkörperchen) und Agranulozytose;

- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: erhöhte Kaliumwerte im Blut, verminderte Natriumwerte im Blut;

- Störungen des Nervensystems: Schwindel, Kopfschmerzen;

- Gastrointestinale Störungen: Übelkeit;

- Störungen von Leber und Galle: erhöhte Leberenzymwerte, Leberfunktionsstörungen oder Leberentzündung;

- Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: Gewebeschwellung (Angioödem), Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria), Juckreiz;

- Störungen von Skelettmuskulatur, Bindegewebe und Knochen: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen;

- Störungen der Nieren und Harnwege: Einschränkung der Nierenfunktion, einschließlich Nierenversagen bei anfälligen Patienten (siehe Abschnitt 2.2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Atacand 8mg kohl Tabletten" ist erforderlich")

4.2 Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.

5 Wie ist "Atacand 8mg kohl Tabletten" aufzubewahren?

Lagern Sie "Atacand 8mg kohl Tabletten" bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.

Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

Quelle und Bearbeitungsstand

Information der SCHOLZ Datenbank® auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

Copyright by ePrax AG, München; März 2008 

以下是“全球医药”详细资料
Tags: 责任编辑:admin
】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Atacand Plus 16/12,5mg Tabletten 下一篇ratacand Plus Forte32/25mg koh ..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章

相关文章

广告位