d eben CD123. Betroffen sind überwiegend Männer (drei Viertel der Patienten) zwischen 60 und 70 Jahren. Die Erkrankung äußert sich meist zuerst mit einzelnen oder multiplen Hautläsionen (Knötchen, Papeln, »blaue Flecken«) und Blutbildveränderungen. Auf eine Chemotherapie sprechen Patienten mit BPDCN meist schnell nicht mehr an und die Erkrankung schreitet rasch fort, sodass die Prognose schlecht ist.
Besonderheiten
Elzonris ist im gefrorenen Zustand bei -20 bis -5 °C und im Umkarton zu lagern und zu transportieren. Nach dem Auftauen darf es nicht wieder eingefroren werden.
Elzonris ist verschreibungspflichtig. |