Immunine 1200 I.E. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung(五)
blicherweise ist eine lebenslange Behandlung mit Immunine erforderlich.
Wenn Sie eine größere Menge von Immunine angewendet haben, als Sie sollten, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Symptome durch Überdosierung mit Faktor IX wurden nicht berichtet.
Wenn Sie die Anwendung von Immunine vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Nehmen Sie die nächste Anwendung sofort vor und fahren Sie mit den regulären Intervallen fort, wie von Ihrem Arzt angewiesen.
Wenn Sie die Anwendung von Immunine abbrechen
Brechen Sie die Anwendung von Immunine nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenn folgende schwere Nebenwirkungen auftreten fragen Sie unverzüglich Ihren Arzt
schwere allergische Reaktion (anaphylaktische Reaktion). Brechen Sie die Infusion sofort ab und rufen Sie umgehend Ihren Arzt falls Sie eines der folgenden Symptome bei sich feststellen. Seien Sie besonders achtsam, wenn Ihr Arzt Inhibitoren in Ihrem Blut nachgewiesen hat.
Hautrötung
Hautausschlag
Auftreten von Quaddeln auf der Haut (Nesselsucht/Urtikaria)
Juckreiz am ganzen Körper
Anschwellen von Lippen und Zunge
Atembeschwerden/Atemnot
Erschwertes Ein- und/oder Ausatmen infolge einer Einengung der Luftwege (Stenoseatmung)
Engegefühl in der Brust
Allgemeines Unwohlsein
Schwindel
Blutdruckabfall
Bewusstseinsverlust
plötzlich auftretende Schwellung der Haut- oder Schleimhaut mit oder ohne Schluck- und/oder Atembeschwerden (Angioneurotisches Ödem),
Bildung von Blutgerinnseln in den kleinen Gefäßen im gesamten Körper (Disseminierte Intravasale Gerinnung, DIC),
Herzinfarkt,
Herzrasen (Tachykardie),
Blutdruckabfall,
Blutgerinnselbildung (thromboembolische Ereignisse)
Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel (z.B. Lungenembolie, Venenthrombose, arterielle Thrombose, Thrombose einer Hirnarterie),
Hitzewallungen mit Hautrötung (Flush),
erschwerte Ein– und/oder Ausatmung infolge Einengung der Luftwege (Stenoseatmung),
Atembeschwerden (Dyspnoe),
nephrotisches Syndrom, das ist eine bestimmte Nierenerkrankung mit Symptomen wie z.B. Schwellungen von Lidern, Gesicht und Unterschenkel mit Gewichtszunahme sowie Proteinverlust durch den Harn.
Wenn Ihr Arzt Inhibitoren in Ihrem Blut nachgewiesen hat, kann bei Ihnen das Risiko für die sogenannte Serumkrankheit bestehen. Brechen Sie die Infusion sofort ab und rufen Sie umgehend Ihren Arzt falls Sie eines der folgenden Symptome bei sich feststellen:
Hautrötung,
Juckreiz,
Gelenksschmerzen (Arthralgie), insbesondere in Fingern und Zehen,
Fieber,
Lymphknotenschwellung (Lymphadenopathie),
Blutdruckabfall,
Vergrößerung der Milz (Splenomegalie)
Andere Nebenwirkungen
Nebenwirkungen, die gelegentlich auftreten (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen)
Halskratzen, Halsschmerzen, trockener Reizhusten,
Hautrötung und Juckreiz,
Fieber.
Nebenwirkungen, bei denen die Häufigkeit auf Grundlage der verf&uum |