ntikörper auf das Neugeborene beitragen.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Es gibt keine Hinweise, dass Immunglobuline die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen.
Unerwünschte Wirkungen
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: ≥1/10; Häufig: ≥1/100, <1/10; Gelegentlich: ≥1/1.000, <1/100; Selten: ≥1/10.000, <1/1.000; Sehr selten: <1/10.000
Infektionen und Infestationen
Sehr selten Reversible aseptische Meningitis
Störungen des Blut- und Lymphsystems
Sehr selten Reversible hämolytische Anämie/Hämolyse
Störungen des Immunsystems
Gelegentlich Allergische Reaktionen
Selten Überempfindlichkeitsreaktionen mit plötzlichem Blutdruckabfall, in Einzelfällen bis zum anaphylaktischen Schock, auch wenn der Patient bei früheren Anwendungen keine Reaktion gezeigt hat
Störungen des Nervensystems
Gelegentlich Kopfschmerzen
Funktionsstörungen der Gefässe
Gelegentlich Niedriger Blutdruck
Sehr selten Thromboembolische Reaktionen wie Myokardinfarkt, Schlaganfall, Lungenembolie und tiefe Venenthrombose
Gastrointestinale Störungen
Gelegentlich Übelkeit, Erbrechen
Störungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Selten Vorübergehende kutane Reaktion
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, des Bindegewebes und der Knochen
Gelegentlich Gelenkschmerzen, leichte Rückenschmerzen
Funktionsstörungen der Nieren und ableitenden Harnwege
Sehr selten Anstieg des Serumkreatininspiegels und/oder akutes Nierenversagen
Allgemeine Störungen und Reaktionen and der Applikationsstelle
Gelegentlich Fieber, Schüttelfrost
Informationen zum Infektionsrisiko siehe 'Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen'.
Überdosierung
Eine Überdosis kann zu einer Flüssigkeitsüberlastung und Hyperviskosität führen, insbesondere bei Risikopatienten einschliesslich älterer Patienten oder Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: J06BB09
Pharmakotherapeutische Gruppe: Spezifische Immunglobuline, Cytomegalie-Immunglobuline vom Menschen zur intravenösen Anwendung
Cytotect CP Biotest ist eine Immunglobulin-Präparation aus Plasma von Spendern, die einen hohen Antikörper-Titer gegen Cytomegalie-Viren besitzen. Die IgG-Subklassenverteilung entspricht nahezu der des humanen Plasmas.
Pharmakokinetik
Absorption
Cytotect CP Biotest ist in der Blutbahn des Empfängers nach intravenöser Verabreichung unmittelbar und vollständig bioverfügbar.
Distribution
Es wird zwischen dem Plasma und der extravaskulären Flüssigkeit relativ rasch verteilt. Nach ca. 3-5 Tagen ist das Gleichgewicht zwischen intra- und extravaskulärem Kompartiment erreicht.
Metabolismus/Elimination
Cytotect CP Biotest hat eine Halbwertzeit von ca. 25 Tagen. Diese Halbwertzeit kann von Patient zu Patient schwanken. Bei Transplantat-Empfängern, die eine CMV-Infektion durchmachen oder durchgemacht haben, muss eine verkürzte Halbwertzeit (4-14 |