t weniger als 1 Behandelten von 10.000):
Entzündung der Schweißdrüsen
Unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Schädigung des Nervengewebes (neurale Toxizität) und Entzündung eines oder mehrerer Nerven (Neuritis)
Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
Augenentzündung (Bindehautentzündung)
Sonstige Nebenwirkungen:
Das Cytarabin-Syndrom kann 6 bis 12 Stunden nach Beginn der Behandlung auftreten. Zu den Symptomen zählen:
Fieber
Knochen- und Muskelschmerzen
Gelegentlicher Schmerz im Brustraum
Hautausschlag
Augenentzündung (Bindehautentzündung)
Übelkeit
Ihr Arzt kann Kortikosteroide (entzündungshemmende Arzneimittel) verschreiben, um diese Symptome zu verhindern oder zu behandeln. Wenn sie wirksam sind, kann die Behandlung mit Cytarabin fortgesetzt werden.
Reaktionen, die bei höher dosierter Therapie beobachtet wurden
Zentralnervensystem:
Die folgenden Symptome, die in der Regel reversibel sind, können bei bis zu einem Drittel der Patienten nach Behandlung mit hohen Cytarabindosen auftreten:
Persönlichkeitsveränderungen
Veränderungen der Aufmerksamkeit
Schwierigkeiten beim Sprechen
Koordinationsprobleme
Zittern
Abnorme Augenbewegungen (Nystagmus)
Kopfschmerzen
Periphere motorische und sensorische Neuropathien (Schädigung der Nerven im peripheren Nervensystem)
Verwirrung
Schläfrigkeit
Schwindel
Koma
Krämpfe
Diese Nebenwirkungen können häufiger auftreten:
bei älteren Patienten (im Alter von über 55 Jahren)
bei Patienten mit Leber- und Nierenfunktionsstörung
nach vorheriger Krebsbehandlung des Gehirns und Rückenmarks, z. B. mit Bestrahlung oder Injektion von zytostatischen Arzneimitteln
bei Alkoholmissbrauch
Das Risiko von Schäden des Nervensystems ist erhöht, wenn die Cytarabinbehandlung:
in hohen Dosen oder kurzen Abständen verabreicht wird
mit anderen Behandlungen kombiniert wird, die schädigend für das Nervensystem sind (wie z. B. Bestrahlung oder Methotrexat)
Verdauungstrakt:
Vor allem bei Behandlung mit hohen Cytarabindosen können neben den häufigen Symptomen auch schwerwiegendere Reaktionen auftreten. Es wurden Perforation (Durchbruch), Absterben von Gewebe (Nekrose) und Obstruktion (Verlegung) des Darms und Entzündung der inneren Magenauskleidung berichtet. Nach hochdosierter Therapie wurden Leberabzesse, Lebervergrößerung, Verschluss der Lebervenen und Entzündung der Bauchspeicheldrüse beobachtet.
Die Nebenwirkungen auf den Verdauungstrakt sind geringer, wenn Cytarabin mittels Infusion verabreicht wird.
Lunge:
Es wurden akute, stark beeinträchtigende Atembeschwerden und Wasseransammlung in den Lungen (Lungenödem) beobachtet, insbesondere bei hohen Dosen.
Sonstige:
Erkrankung des Herzmuskels (Kardiomyopathie)
Abnormer Abbau von Muskeln (Rhabdomyolyse)
Blutinfektion (Sepsis)
Schädigung der Hornhaut
Virus-, bakterielle und andere Infektionen
Störung der Spermaproduktion und Ausbleiben der Regelblutung
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirk |