hema), Blasenbildung, Hautausschlag, Nesselausschlag, Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis), Haarverlust
Reversible Wirkungen auf die Leber, wie eine erhöhte Anzahl der Enzymwerte
Reversible Wirkungen auf die Augen, wie Bindehautentzündung und Blutungen (hämorrhagische Konjunktivitis) mit Sehstörungen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie), Nässen und Brennen der Augen und Entzündung der Kornea (Keratitis)
Bewusstseinstrübung (bei hohen Dosierungen)
Sprechstörungen (bei hohen Dosierungen)
Abnorme Augenbewegungen (Nystagmus, bei hohen Dosierungen)
Entzündung der Vene am Verabreichungsort
Abnorm hohe Blutspiegel von Harnsäure (Hyperuikämie)
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen)
Halsentzündung
Kopfschmerzen
Schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie), welche beispielsweise Atemschwierigkeit oder Schwindel verursachen
Blutvergiftung (Sepsis)
Cytarabin STADA 100 mg/ml Konzentrat
SE/H/298/03
GI
zur Herstellung einer Infusionslösung
Entzündung und Geschwürbildung der Speiseröhre
Schwere Darmentzündung (nekrotisierende Kolitis)
Darmzysten
Geschwürbildungen der Haut
Juckreiz
Entzündung an der Verabreichungsstelle
Braune/schwarze Pigmentflecken auf der Haut (Lentigo)
Gelbstichige Haut und Augäpfel (Gelbsucht)
Lungenentzündung (Pneumonie)
Atemschwierigkeiten
Lähmungen der Beine und der unteren Körperhälfte kann auftreten wenn Cytarabin in der Umgebung des Rückenmarks verabreicht worden ist
Muskel- und Gelenksschmerzen
Entzündung des Herzbeutels (Perikaditis)
Gestörte Nierenfunktion
Unfähigkeit Wasser zu lassen (Harnverhalten)
Brustschmerz
Brennende Schmerzen der Hand- und Fußflächen
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Personen betreffen)Entzündung der Schweißdrüsen
Unregelmäßiger Herzschlag (Arrhytmien)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Schädigung des Nervengewebes (neurale Toxizität) und Entzündung eines oder mehrerer Nerven (Neuritis)
Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
Augenentzündung (Bindehautentzündung)
Andere Nebenwirkungen
Das Cytarabin Syndrom kann 6-12 Stunden nach Behandlungsbeginn auftreten. Die Symptome beinhalten:
Fieber
Knochen- und Muskelschmerzen
Gelegentlich Brustschmerzen
Hautausschlag
Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
Nausea (Übelkeit)
Ihr Arzt wird Ihnen gegebenenfalls Kortikosteroide (Antientzündliche Arzneimittel) zur Behandlung oder Vermeidung dieser Symptome verschreiben. Wenn diese wirksam sind, kann die Behandlung mit Cytarabin fortgesetzt werden.
Die folgenden Symptome können nach einer intrathekalen Behandlung (Injektion in die Umgebung des Rückenmarks) mit Cytarabin auftreten:
Entzündung und Zusammenbruch der weißen Hirnsubstanz (nekrotisierende Leukoenzephalopathie)
Blindheit
Verletzung des Knochenmarks mit folgender Lähmung zweier oder aller vier Extremitäten (Para- und Quadriplegie)
Nausea (Übelkeit)
Erbrechen
Kopfschmerzen
Fieber
weitere Symptome, welc |