iciti in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason favorisiert. Es gab weniger Todesfälle in der Studiengruppe, die mit E-Ld behandelt wurde (94 [29%]) als in der Studiengruppe, die mit Ld behandelt wurde (116 [36%]).
Studie CA204-009
Es wurde eine randomisierte open-label Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Empliciti in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason bei Patienten mit multiplem Myelom durchgeführt, die zuvor eine bis drei Therapien erhalten hatten. Bei allen Patienten wurde im Anschluss an ihre letzte Therapie eine Progression dokumentiert. Der primäre Endpunkt dieser Studie war die auf Beurteilungen des Prüfarztes basierende Bewertung des PFS in Monaten. Unter Verwendung des im Protokoll vorgegebenen zweiseitigen 0,30-Level-Tests (zweiseitig, Log-Rank-Test p-Wert = 0,0923, Hazard Ratio = 0,72 [0,59; 0,88]) wurden statistisch signifikante und klinisch bedeutende Verbesserungen des PFS bei der Behandlung mit Empliciti in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason im Vergleich zur Behandlung mit Bortezomib und Dexamethason festgestellt. Das Sicherheitsprofil dieser Population war jenem des gesamten klinischen Programms ähnlich.
Pharmakokinetik
Die Pharmakokinetik von Elotuzumab wurde bei Patienten mit multiplem Myelom in einer Dosierung zwischen 0,5 und 20 mg/kg untersucht.
Distribution
Basierend auf einer Populations-PK-Analyse entsprach das Verteilungsvolumen von Elotuzumabin etwa dem Serumvolumen und schien unabhängig von der Dosis zu sein. Das geschätzte Distributionsvolumen im Steady-State beträgt 6.26 Liter.
Metabolismus
Der Metabolismus von Elotuzumab wurde nicht untersucht. Elotuzumab ist ein monoklonaler Antikörper vom Typ IgG1, der ähnlich wie andere Antikörper über verschiedene Wege ausgeschieden werden kann.
Elimination
Bei einer Erhöhung der Dosis von 0,5 bis 20 mg/kg weist Elotuzumab eine nichtlineare Pharmakokinetik mit einer abnehmenden Clearance auf, was auf eine zielvermittelte Ausscheidung hinweist und zu überproportionalen Zunahmen in der AUC führt.
Basierend auf einer Populations-PK-Analyse beträgt die geschätzte Zeit um den Steady-State zu erreichen etwa 6 Wochen.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Basierend auf der Analyse einer Populations-PK unter Verwendung der Daten von 375 Patienten erhöht sich die Ausscheidung von Elotuzumab mit zunehmendem Körpergewicht, was eine gewichtsabhängige Dosis stützt. Die Analyse der Populations-PK deutete darauf hin, dass die folgenden Faktoren sich nicht klinisch bedeutend auf die Ausscheidung von Elotuzumab auswirken: Alter (37 bis 88 Jahre), Geschlecht, asiatische Ethnizität, Baseline-LDH, Albumin, Nierenfunktionsstörung und leichte Leberfunktionsstörung.
Nierenfunktionsstörung
In einer open-label Studie wurde die Pharmakokinetik von Elotuzumab in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason bei Patienten mit multiplem Myelom und unterschiedlichen Graden an Nierenfunktionsstörungen (klassifiziert mithilfe von CrCL-Werten) beurteilt. Die Auswirkung von Nierenfunktionsstörungen auf die Pharmakokinetik von Elotuzumab wurde bei Patienten mit normaler Nierenfunktion (CrCl >90 ml/min; N = 8), mit schwerer Nierenfunktionsstörung ohne Dialysenotwendigkeit (CrCl <30 ml/m |