ome auftreten wie Kopfschmerzen, Krampfanfälle, Energiemangel, Verwirrtheit, Blindheit oder andere Sehstörungen und neurologische Störungen, wie Schwäche in einem Arm oder einem Bein. Wenn PRES diagnostiziert wird, beendet Ihr Arzt die Behandlung mit diesem Präparat.
■wenn die Haut in Ihren Handflächen und an Ihren Fußsohlen trocken wird, einreißt, sich schuppt oder abschält, oder brennt oder kribbelt. Dies können Symptome einer Erkrankung sein, die Hand-Fuß-Syndrom genannt wird. Ihr Arzt wird die Erkrankung behandeln, und kann abhängig von deren Schwere Ihre Dosis verringern, oder die Behandlung mit dem Präparat unterbrechen oder absetzen.
■wenn Sie Symptome einer Magen-Darm-Perforation oder -fistelbildung aufweisen (Entwicklung eines Lochs in der Magen- oder Darmwand oder anormale Passagen, die sich zwischen Teilen des Darms bilden), wie starke Magenschmerzen, Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit, Erbrechen oder schmerzhafte Darmverstopfung, Durchfall oder Rektalblutungen. Ihr Arzt wird Sie während Ihrer Behandlung mit dem Arzneimittel regelmäßig auf diese Symptome überwachen.
■wenn Sie eine Operation oder einen anderen Eingriff benötigen. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, das Arzneimittel vorübergehend abzusetzen, wenn bei Ihnen eine Operation oder ein Eingriff erfolgt, da das Arzneimittel die Wundheilung beeinträchtigen könnte.
•Kinder und Jugendliche
◦Das Arzneimittel darf Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht gegeben werden. Dieses Arzneimittel ist nicht an Kindern und Jugendlichen untersucht worden.
•Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
◦Das Arzneimittel kann Nebenwirkungen verursachen, die Ihre Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen oder eine Maschine zu bedienen, beeinträchtigen können. Vermeiden Sie das Autofahren oder Bedienen von Maschinen, wenn Sie sich schwach, müde oder schwindelig fühlen.
Schwangerschaft
•Sie dürfen das Präparat nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind. Informieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt. Er wird mit Ihnen die Risiken der Einnahme für Sie und Ihr Kind besprechen.
•Sowohl Sie als auch Ihr Partner/Ihre Partnerin müssen wirksame Verhütungsmethoden anwenden. Wenn Sie oder Ihre Partnerin hormonelle Verhütungsmittel anwenden (die Pille, ein Implantat oder Verhütungspflaster) müssen Sie eine zusätzliche Barrieremethode während der Behandlung und für einen weiteren Monat nach Behandlungsende anwenden.
•Stillzeit
◦Sie dürfen während der Behandlung mit dem Arzneimittel nicht stillen, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff in die Muttermilch übertritt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie bereits ein Kind stillen.
•Fortpflanzungsfähigkeit
◦Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie planen, ein Kind zu bekommen, da das Präparat sich auf die Fortpflanzungsfähigkeit von Männern und Frauen auswirken kann.
Einnahme Art und Weise
•Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
◦Das Arzneimittel muss zusammen mit einem Glas Wasser und kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Schlucken Sie die Hartkapsel im Ganzen. Zerkauen Sie die Ka |