chen als statistisch überlegen (p <0,001) erwiesen (Behandlungsunterschied +14,8%; 95%‑Konfidenzintervall: +9,6% bis +20,0%).
Tabelle 14 zeigt die SVR12 für ausgewählte Subgruppen.
Tabelle 14: SVR12 für ausgewählte Subgruppen in der Studie ASTRAL‑3 (HCV vom Genotyp 3)
Epclusa 12 Wochen
SOF+RBV 24 Wochena
SVR12
Therapienaiv
(n = 206)
Therapieerfahren
(n = 71)
Therapienaiv
(n = 201)
Therapie-
erfahren
(n = 69)
Ohne Zirrhose
98% (160/163)
94% (31/33)b
90% (141/156)
71% (22/31)
Mit Zirrhose
93% (40/43)
89% (33/37)
73% (33/45)
58% (22/38)
a Fünf Patienten in der Gruppe mit SOF+RBV über 24 Wochen mit fehlenden Angaben zum Zirrhose-Status wurden von dieser Subgruppenanalyse ausgeschlossen.
b Ein mit Epclusa behandelter therapieerfahrener Patient ohne Zirrhose hatte eine HCV Infektion vom Genotyp 1a bei Therapieversagen, was eine Re-Infektion vermuten lässt, weshalb dieser Patient von der Analyse ausgeschlossen wurde.
Klinische Studien bei Patienten mit dekompensierter Zirrhose – ASTRAL‑4 (Studie 1137)
ASTRAL‑4 war eine randomisierte, offene Studie bei Patienten mit HCV‑Infektion vom Genotyp 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 und Zirrhose der CPT‑Klasse B. Die Patienten wurden per Randomisierung im Verhältnis 1:1:1 einer Behandlung mit Epclusa über 12 Wochen, mit Epclusa + RBV über 12 Wochen oder mit Epclusa über 24 Wochen zugewiesen. Die Randomisierung erfolgte stratifiziert nach HCV‑Genotyp (1, 2, 3, 4, 5, 6 und unbestimmt).
Die demographischen Charakteristika und Merkmale zu Studienbeginn waren zwischen den Behandlungsgruppen ausgewogen. Das mediane Alter der 267 behandelten Patienten betrug 59 Jahre (Bereich: 40 bis 73); 70% der Patienten waren männlich; 90% waren weiss, 6% waren schwarz; 42% hatten zu Studienbeginn einen Body-Mass-Index von mindestens 30 kg/m2. Die Anteile der Patienten mit HCV‑Infektion vom Genotyp 1, 2, 3, 4 oder 6 betrugen 78%, 4%, 15%, 3% bzw. <1% (1 Patient). Es wurden keine Patienten mit einer HCV-Infektion vom Genotyp 5 aufgenommen. 76% der Patienten wiesen Non‑CC‑IL28B‑Allele (CT oder TT) auf; 56% hatten zu Studienbeginn eine HCV‑RNA‑Konzentration von mindestens 800'000 I.E./ml; 55% waren therapieerfahren; 90% bzw. 95% wiesen zu Studienbeginn einen CPT‑Score B bzw. einen MELD‑Score (Model for End Stage Liver Disease) ≤15 auf.
Tabelle 15 zeigt die SVR12 in der Studie ASTRAL‑4 nach HCV‑Genotyp.
Tabelle 15: SVR12 in der Studie ASTRAL‑4 nach HCV‑Genotyp
Epclusa
12 Wochen
(n = 90)
Epclusa + RBV
12 Wochen
(n = 87)
Epclusa
24 Wochen
(n = 90)
SVR12 insgesamt
83% (75/90)
94% (82/87)
86% (77/90)
Genotyp 1
88% (60/68)
96% (65/68)
92% (65/71)
Genotyp 1a
88% (44/50)
94% (51/54)
93% (51/55)
Genotyp 1b
89% (16/18)
100% (14/14)
88% (14/16)
Genotyp 3
50% (7/14)
85% (11/13)
50% (6/12)
Genotyp 2,